100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Abfallbeauftragter Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

6 Abfallbeauftragter Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Abfallbeauftragter in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Abfallmanager / Abfallbeauftragten / Stoffstrommanager / Geologen (m/w/d) merken
Abfallmanager / Abfallbeauftragten / Stoffstrommanager / Geologen (m/w/d)

ZETCON Ingenieure GmbH | 40213 Augsburg, Frankfurt am Main, Kassel, Bochum, Hamburg, Hannover

Abfallmanager / Abfallbeauftragten / Stoffstrommanager / Geologen (m/w/d); In Vollzeit und in Festanstellung. Überwachung der fachgerechten Entsorgung bzw. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit ZETCON Ingenieure GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | 42275 Wuppertal

CE auf Kosten des Unternehmens; Die täglichen Touren im Umkreis Deines Einsatzortes garantieren die perfekte Vereinbarkeit von Freizeit und Ausbildung – bei uns bist Du ausschließlich im Nahverkehr unterwegs; Feste Ansprechpartner, wie Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Altenkirchen (Westerwald)

Pflege bis hin zur Beseitigung kleiner Störungen; Nicht nur wir schätzen Deinen Einsatz, auch unsere Kunden sind begeistert, denn als sympathischer Dienstleister überzeugst Du mit einem hervorragenden Service; Feste Ansprechpartner, wie Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | 44532 Lünen

Kostenübernahmen für den Schulbedarf und der Prüfungsvorbereitung; Eine faire Ausbildungsvergütung, Weihnachtsgeld und vermögenswirksame Leistungen; Eine betriebliche Krankenversicherung für extra Sicherheit; Feste Ansprechpartner, wie Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) merken
Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE)

Bezirksregierung Arnsberg | 59423 Unna

Vertragserfüllung der beauftragten Dienstleistungsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Betreuung, Sicherheit, Verpflegung, Reinigung etc. sowie die Initiierung etwaiger Optimierungen nach Absprache. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

UVM Umwelt Verfahren Management GmbH | 41747 Viersen

Brandschutzbeauftragter (m/w/d), Gefahrgutbeauftragter (m/w/d), SiGeKo (m/w/d), EHS-Beauftragter (m/w/d)] Ausbildung auch nach Einstellung möglich. gute Kenntnisse in MS-Office und fachspezifischer Software; Qualifikation als Managementbeauftragter (m +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Abfallbeauftragter in Düsseldorf

Zwischen Gesetz und Praxis: Die Rolle des Abfallbeauftragten in Düsseldorf

Düsseldorf – hier verschmelzen Glaspaläste, Zechenromantik und Großbaustellen zu einem urbanen Puzzle, das ziemlich viel Dreck hinterlässt. Man könnte meinen, bei all der glänzenden Architektur und dem Mode-Schick drückt hier keiner den Müllwagen vor der Haustür. Doch der Schein trügt: Hinter den Kulissen der Landeshauptstadt tobt ein handfester Kampf mit den Tücken des Abfalls. Wer da an klassische Müllmänner denkt, unterschätzt die Kunst. Sonderabfälle, Altöl, Berge an Verpackungsabfällen aus der Industrie – und mittendrin die Abfallbeauftragten. Frisch eingestellt, seit Jahren erfahren oder irgendwie dazwischen: Ganz ehrlich, der Einstieg in diesen Beruf ist kein Spaziergang, weder für Umwelt-Romantiker noch für Zahlenfuchser. Ich spreche aus Erfahrung – so einen Kosmos an Vorschriften hat man selten vorher gesehen.


Aufgaben, Verantwortung – und der Papierkrieg

Was heißt das konkret? Die offizielle Jobdefinition liest sich trocken: Überwachen, erfassen, steuern – alle Abläufe rund um das Thema Entsorgung und Recycling. Oft bricht das Brimborium der Abfallgesetzgebung über einen herein wie ein Wintersturm am Rhein. Gesetzliche Grundlage? Klar gibt’s die. Bundes-Immissionsschutzgesetz, Kreislaufwirtschaftsgesetz, als Sahnehäubchen noch die landesspezifischen Regelungen. Wer einen Hang zu Bürokratie hat, der kann sich austoben – alle anderen lernen: Ohne penible Dokumentation und zwischenmenschliches Geschick läuft hier gar nichts.

Die Wahrheit ist: Der Abfallbeauftragte entscheidet selten allein, muss aber immer haften. Ein fauler Griff ins Aktenregal – und plötzlich flattert eine Anzeige ins Haus. Wenn man dann noch die gesammelten Umweltskandale aus der Rhein-Ruhr-Region im Kopf hat, wird klar: Verantwortung wird hier nicht verteilt, sondern geballt. Mal ehrlich, die größte Falle? Ignorieren, was aus dem Hinterhof verschwindet. Und wer glaubt, Düsseldorf habe keinen illegalen Schrott, der darf gern mal in die Industrienähe schauen.


Praktische Herausforderungen und regionale Eigenheiten

Stichwort Düsseldorf: Hier verschiebt sich vieles. Der Druck auf die Unternehmen steigt, nachhaltiger zu arbeiten – Stichwort urbane Klimaziele. Die Stadt setzt ambitionierte Anforderungen für die Verwertung von Bauabfällen, besonders wegen des Dauerthemas Wohnraummangel und den chronischen Baustellen. Ein schneller Gang zur Abladefläche? Undenkbar. Kontrollgänge, Beratung, Mitarbeiterschulungen – neben dem Papier bleibt die Arbeit vor Ort. Das fordert eine seltsame Mischung aus Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft. Keine Statistik hilft weiter, wenn der Chemikant in der Produktionshalle den Kanister anders entsorgt als vorgeschrieben. Das alte Problem: Menschenfreund oder Paragraphenreiter? Kein Job für Duckmäuser.

Was viele unterschätzen: Der Wandel der Abfallwirtschaft ist längst digital. Containertracking, Sensortechnologie, neue Software zur Nachweisführung – man wird quasi zum IT-Diplomaten. Die Stadt fördert zwar Innovationen, aber mit halber Kraft: Der Digitalisierungselan trifft auf Förderprogramme, die im Paragrafendschungel versacken. Manchmal fragt man sich, ob der Fortschritt in Düsseldorf am Flussufer im Stau steht. Dennoch: Wer technikaffin ist, kann sich hier profilieren. Wer voll analog tickt – naja, viel Spaß im Papiergebirge.


Verdienst, Weiterbildung und Perspektiven – ehrlich betrachtet

Und, Hand aufs Herz: Was verdient man? In Düsseldorf liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – je nach Branche schiebt sich das noch Richtung 3.600 €, wenn die Verantwortung wächst. Industrienahe Unternehmen zahlen besser, der Mittelstand bewegt sich oft am unteren Rand. Klingt ordentlich, besonders wenn die Umweltprämie draufkommt. Aber: Das Gehalt spiegelt nicht immer den Aufwand wider – was an Fortbildung, Eigeninitiative und Nervenstärke zusätzlich erwartet wird, sehen viele erst, wenn sie mittendrin sind.

Bleibt die Qualifikation: Ohne Weiterbildung läuft’s schleppend. Neben den Pflichtseminaren tauchen immer mehr spezialisierte Angebote für die Region auf – etwa zu Digitalisierungstools, Schadstoffmanagement oder rechtlicher Haftung. Ironischerweise kommt die Zukunft oft als PowerPoint-Präsentation daher und sorgt eher für Stirnrunzeln als für Erleuchtung. Trotzdem: Wer sich auf dem Laufenden hält, bleibt gefragt, gerade in Sektoren wie Chemie, Bau und Logistik. Düsseldorf ist kein Ort für Zauderer oder Sesselhocker – die Mischung aus Technik, Recht, Regionalpolitik und Praxis fordert Flexibilität.


Fazit – oder: Wer wagt, gewinnt

Manchmal frage ich mich, wie viele in Düsseldorf überhaupt wissen, was ein Abfallbeauftragter wirklich tut. Die Vielfalt der Aufgaben, der Papierkram, die Sprünge zwischen Technik und Recht, das ständige Jonglieren zwischen Vorschrift und Alltagslogik – das alles verlangt eine gewisse Robustheit. Neugierig, offen, (halbwegs) stressresistent? Wer sich darin erkennt, kann gerade hier viel bewegen. Richtig glamourös wird’s selten. Aber sinnvoll – das schon. Und eine Portion galligen Humors schadet ohnehin nie. Das wäre, Stand jetzt, meine Einschätzung aus dem Maschinenraum der Düsseldorfer Abfallrealität.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.