100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Hannover Jobs und Stellenangebote

26 Justizfachangestellter Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Herford

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst Du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte und nimmst Anträge von Verfahrensbeteiligten entgegen. Zudem veröffentlichst Du gerichtliche Entscheidungen, verwaltest (E) -Akten und beglaubigst Schriftstücke. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest Du Dir theoretisches Wissen an und setzt es in verschiedenen Abteilungen bei Gerichten praktisch um. Dabei wirst Du nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Theorie fit gemacht. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Karriere als kompetenter Justizfachangestellter voranzutreiben.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Brakel

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, und nimmst Anträge auf. Du veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen, verwaltest (E) -Akten und beglaubigst Schriftstücke. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025, dauert 2,5 Jahre und beinhaltet theoretisches Wissen am Berufskolleg. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen bei Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und Registergerichten. Die Ausbildung kombiniert Praxis und Theorie, um dich optimal auf den Job vorzubereiten. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Justizfachangestellter (m/w/d).     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung im Bereich Beitragsabrechnung und Grundstücksangelegenheiten (d/m/w) merken
Sachbearbeitung im Bereich Beitragsabrechnung und Grundstücksangelegenheiten (d/m/w)

Gemeinde Uetze | Uetze

Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Beitragsabrechnung und Grundstücksangelegenheiten (mind. EG 9a TVöD) für Vollzeit und unbefristet mit 35; 39 Wochenstunden. Zu den Aufgaben gehören die Ermittlung beitragspflichtiger Grundstücke, Nutzung von Geodatenprogrammen, Berechnung von Beiträgen, Klärung von Klageverfahren und Verwaltung kommunaler Grundstücke. Voraussetzungen sind ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (EG 9b TVöD), ein rechtswissenschaftliches Studium oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (EG 9a TVöD). Der Aufgabenbereich ist flexibel und passt sich dynamisch an aktuelle Themen an. Zeigen Sie Ihr Können in einem vielseitigen und herausfordernden Arbeitsumfeld!     Jobs bei Gemeinde Uetze     ‒ +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Braunschweig

Bewerben Sie sich für die Justizfachwirt-Ausbildung in Braunschweig oder Göttingen. Bewerbungsfrist: 31. Dezember. Ausbildungsbeginn: 01. September. Jobgarantie: Nach erfolgreichem Abschluss Übernahmemöglichkeit bei Gericht oder Staatsanwaltschaft. Voraussetzungen: Realschulabschluss oder abgeschlossene Ausbildung als Justizfach- oder Notarfachangestellte. Vielfältige Karrieremöglichkeiten im Justizbereich.     Jobs bei Land Niedersachsen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | Osterode am Harz

Wenn du Justizfachwirt/in (m/w/d) werden möchtest, komm zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit 16 Amtsgerichten und zwei Landgerichten. Als erste Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sind Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte bei Gerichten und Staatsanwaltschaften unverzichtbar. Sie nehmen Anträge an, erteilen Auskünfte und händigen Dokumente aus. Intern übernehmen sie auch wichtige organisatorische, verwaltende und rechtliche Aufgaben in den Abteilungen der Fachgebiete Strafrecht, Zivilrecht, Grundbuch und Register. Die Ausbildung umfasst drei Praxisphasen in Ausbildungsgerichten und zwei abwechselnde Lehrgänge. Werde Teil der Justiz und starte deine Karriere als Justizfachwirt/in.     Jobs bei Oberlandesgericht Braunschweig     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | Helmstedt

Möchten Sie Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann kommen Sie zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit 16 Amtsgerichten und zwei Landgerichten. Justizfachwirte sind die ersten Ansprechpartner für Bürger: Sie nehmen Anträge an, erteilen Auskünfte und händigen Dokumente aus. Doch das ist nicht alles. Intern übernehmen sie auch wichtige organisatorische, verwaltende und rechtliche Aufgaben in den Fachgebieten Strafrecht, Zivilrecht, Grundbuch und Register. Die Ausbildung besteht aus drei Praxisphasen und zwei Lehrgängen. Werden Sie Teil der Justiz und entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten als Justizfachwirt/in (m/w/d) im Bezirk Braunschweig.     Jobs bei Oberlandesgericht Braunschweig     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für den Bereich Besoldung (m/w/d) merken
mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für den Bereich Besoldung (m/w/d)

Bundesverwaltungsamt | Hannover

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) sucht mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldung im Bereich Besoldung (m/w/d). Als zentraler Dienstleister übernimmt das BVA die Berechnung und Auszahlung der Bezüge für Beamte, Anwärter, Berufssoldaten und Zeitsoldaten. Zu den Aufgaben gehören die Festsetzung und Auszahlung von Bezügen, Übergangsgebühren und Ausgleichsbezügen sowie die Rückforderung zu viel gezahlter Bezüge. Die Umsetzung der Entscheidungen erfolgt im SAP-gestützten System SASPF. Es wird eine Überwachung und Kontrolle der Zahlungsvorgänge durchgeführt, sowie der Schriftverkehr mit den Bezügeempfängern und personalbearbeitenden Dienststellen. Ein erstes Kennenlernen ist am 03.06.2024 um 16:30 Uhr unter https://t1p.de/rrujx möglich.     Jobs bei Bundesverwaltungsamt     ‒ +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Bielefeld | Bielefeld

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r (m/w/d) bei einem der Amtsgerichte Bielefeld, Herford oder Minden im Landgerichtsbezirk Bielefeld. Als Justizfachangestellte unterstützt Du den reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften in Sachen Bueroorganisation und Verwaltung. In Gerichtsverhandlungen nimmst Du eine wichtige Rolle ein und sitzt in der ersten Reihe. Zu Deinen Aufgaben gehören das Führen von Protokollen, die Bearbeitung von Anträgen und die Verwaltung von E-Akten. Die Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil des Teams und hilf Menschen, ihr Recht zu bekommen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Detmold | Detmold

Willst du als Justizfachangestellte/r Menschen zu ihrem Recht verhelfen? Starte deine Ausbildung beim Amtsgericht Detmold oder Lemgo im Landgerichtsbezirk Detmold. Als Justizfachangestellte (m/w/d) spielst du eine wichtige Rolle in der Büroorganisation und Verwaltung von Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du führst Protokolle in Verhandlungen, gibst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen und verwaltest E-Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Zudem bist du in Gerichtsverhandlungen ein unverzichtbares Teammitglied und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Paderborn | Paderborn

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Brakel, Lippstadt, Paderborn oder Warburg im Landgerichtsbezirk Paderborn. Als Justizfachangestellte sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du führst Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte, verwaltest E-Akten und erstellst Schriftstücke. Als wichtiger Teil von Gerichtsverhandlungen sitzt Du in der ersten Reihe. Die Ausbildung zur Justizfachangestellten beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil eines wichtigen Berufsfeldes und hilf Menschen bei der Durchsetzung ihres Rechts. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Hannover

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Justizfachangestellter in Hannover

Was verdient ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hannover?

Um in Hannover als Justizfachangestellter (m/w/d) einen Arbeitsplatz zu finden, empfiehlt es sich, eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Bereich zu haben. Mit entsprechender Ausbildung können Sie ein monatliches Bruttogehalt von ca. 3.016 € bis 3.555 € verdienen, das sich durch zusätzliche Zulagen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld auf einen jährlichen Durchschnittsverdienst von bis zu 46.000 € erhöhen kann. Eine Weiterbildung als Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Bundesverwaltung bietet zudem die Möglichkeit, ein noch höheres Einkommen zu erzielen. Weitere Informationen zu Ihren beruflichen Perspektiven finden Sie auf unserem Karriereportal unter der Kategorie "alle Berufe".

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d)?

Arbeiten Sie als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hannover und tauchen Sie in vielseitige Aufgaben ein: Von der Bearbeitung von Vorgängen in Zivil-, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren bis zur Führung von Schuldnerverzeichnissen in Zwangsvollstreckungsverfahren.

Welche Fähigkeiten sollte ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hannover mitbringen?

Erfassen, Verwalten und Archivieren von Akten - ein Muss für den Justizfachangestellten (m/w/d) in Hannover. In regelmäßigen Abständen werden Arbeitsplätze in diesem Bereich angeboten. Beweisen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten und überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hannover?

Als erfahrener Justizfachangestellter in Hannover eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit Ihrem bereits erworbenen Know-how in Bürokommunikation, MS-Office und Rechtsgebieten qualifizieren Sie sich beispielsweise für eine Weiterbildung zum Fachwirt in der Verwaltung. Um Ihre Kenntnisse noch weiter zu vertiefen, können Sie eine kaufmännische Weiterbildung absolvieren oder sich im Bereich Staats- und Verwaltungswissenschaften spezialisieren. Wenn Sie eine Aufstiegsweiterbildung anstreben, bietet sich eine Weiterbildung zum Betriebswirt für Recht oder eine Prüfung als Verwaltungsfachwirt an, um Sie auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Alternativ können Sie auch ein Studium in Rechtswissenschaften, Staats- oder Verwaltungswissenschaften oder Verwaltungsmanagement, Public Management in Erwägung ziehen, um Ihre Karrierechancen zu erweitern.

In welchen Branchen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hannover arbeiten?

Entdecken Sie in Hannover als Justizfachangestellter (m/w/d) spannende Möglichkeiten in Branchen wie Notariaten, Rechtsanwaltskanzleien oder bei Verwaltungs- und Gerichtsinstanzen. Vielfältige Optionen für Ihren nächsten Karriereschritt erwarten Sie.

Wie bewerbe ich mich als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hannover?

Optimieren Sie Ihre Bewerbung als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hannover, indem Sie ein perfekt formuliertes Bewerbungsanschreiben sowie Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse einreichen. Um Ihre Erfolgsaussichten zu maximieren, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellter/r von Vorteil. Als Justizfachangestellter (m/w/d) sind Sie für die Anwendung verschiedener Unterlagen wie Akten, Terminkalender, Anträge, Protokolle, Anklageschriften und Verfügungen verantwortlich. Sorgfalt ist eine weitere wichtige Eigenschaft, die zum Beispiel das genaue Einhalten von Fristen und Terminen, das Vermeiden von Bearbeitungsfehlern sowie das exakte Ordnen und Ablegen der Akten umfasst. Die Arbeit als Justizfachangestellter (m/w/d) erfolgt hauptsächlich im Sitzen. Steigern Sie Ihre Chancen mit einer rundum überzeugenden Bewerbung!

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hannover arbeiten?

Keine passenden Jobs in Hannover? Entdecken Sie als Alternative zum Traumberuf als Justizfachangestellter (m/w/d) spannende Karrieremöglichkeiten als Notarfachangestellte/r. Finden Sie passende Stellenanzeigen in unserer Berufedatenbank.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.