25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Dortmund Jobs und Stellenangebote

18 Justizfachangestellter Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Dortmund

Justizfachangestellte (m/w/d) haben vielfältige Aufgaben: Protokolle während Verhandlungen und Vernehmungen führen, Auskünfte erteilen und Anträge aufnehmen, gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen, (E) -Akten verwalten und Schriftstücke beglaubigen. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Berufskolleg erwirbst du an höchstens zwei Tagen pro Woche fundiertes theoretisches Wissen, während du in verschiedenen Abteilungen bei Gerichten praktische Erfahrungen sammelst. Unsere Ausbildungsstätten bieten dir eine umfassende Ausbildung, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie – damit du optimal vorbereitet bist.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hagen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) umfasst deine Tätigkeit das Führen von Protokollen in Verhandlungen und Vernehmungen sowie die Erteilung von Auskünften und die Aufnahme von Anträgen. Zusätzlich bist du verantwortlich für die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung von (E)-Akten. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und beginnt am 1. September 2024. Im Unterricht am Berufskolleg erwirbst du fundiertes theoretisches Wissen und setzt dies erfolgreich in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten um. Unsere Ausbildungsstätten legen Wert auf eine praxisorientierte und theoretische Ausbildung.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Dortmund | Dortmund

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Castrop Rauxel, Dortmund, Luenen oder Unna im Landgerichtsbezirk Dortmund. In dieser Position sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, bist ein wichtiger Teil von Gerichtsverhandlungen und sitzt ganz vorne. Zu Deinen Aufgaben gehören das Führen von Protokollen, das Erteilen von Auskünften, das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung elektronischer Akten. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und erlebe hautnah die Arbeit im deutschen Justizsystem. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Bochum | Bochum

Du träumst davon, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen? Starte Deine Karriere als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Bochum, Recklinghausen oder Witten im Landgerichtsbezirk Bochum. In dieser Position sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, nimmst an Gerichtsverhandlungen teil und führst Protokolle. Zu Deinen Aufgaben gehören die Verwaltung von E-Akten, das Erteilen von Auskünften an Verfahrensbeteiligte sowie das Anfertigen und Beglaubigen von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Erfülle Deinen Traum von einer bedeutungsvollen Karriere im Rechtswesen! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Hagen | Hagen

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Altena, Hagen, Luedenscheid oder Schwelm im Landgerichtsbezirk Hagen. Als Justizfachangestellte (m/w/d) sorgst Du für reibungslose Abläufe in Gerichten und Staatsanwaltschaften durch Büroorganisation und Verwaltung. In Gerichtsverhandlungen bist Du ein essentieller Teil und sitzt in der ersten Reihe. Deine Aufgaben umfassen Protokollführung in Verhandlungen, Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen, Verwaltung von E-Akten und Anfertigung/beglaubigung von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Insolvenz - Geplante Übernahme merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Insolvenz - Geplante Übernahme

Impuls | Herne

Als Sachbearbeiter (m/w/d) in der Insolvenzverwaltung bist du verantwortlich für die Kommunikation zwischen Insolvenzverwalter (m/w/d) und Mandanten (m/w/d), die Verwertung von Vermögensgegenständen, Rechnungsstellung und Forderungseinzug; Zusätzlich schreibst du Berichte, erstellst Gutachten und übernimmst weitere administrative Aufgaben für den Insolvenzverwalter (m/w/d) / Anwalt (m/w/d); Eine strukturierte Arbeitsweise und akkurate Aktenführung zeichnen dich aus; Voraussetzungen für die Position sind eine abgeschlossene Ausbildung im Steuer-, Rechtsanwalts- oder Justizbereich sowie Erfahrung in der Insolvenzverwaltung; Kenntnisse in MS-Office sind erforderlich, während gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild vorausgesetzt werden.     Jobs bei Impuls     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Lünen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führen Sie Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilen Auskünfte an Verfahrensbeteiligte und nehmen Anträge auf. Sie veröffentlichen gerichtliche Entscheidungen und verwalten (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Zudem fertigen Sie Schriftstücke an und beglaubigen diese. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignen Sie sich an höchstens zwei Tagen pro Woche fundiertes theoretisches Wissen an. Praktische Erfahrungen sammeln Sie in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten. Die Ausbildungsstätten vermitteln sowohl praktische als auch theoretische Inhalte für ein erfolgreiches Berufsleben.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Recklinghausen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) erwarten dich vielfältige Aufgaben: Protokollierung von Verhandlungen und Vernehmungen, Auskunftserteilung und Antragsbearbeitung für Verfahrensbeteiligte, Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen, Verwaltung von elektronischen Akten und Erstellung beglaubigter Schriftstücke. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Während des Unterrichts am Berufskolleg erwirbst du fundiertes theoretisches Wissen, welches du in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts, einer Staatsanwaltschaft und bei Insolvenz- und Registergerichten praktisch anwenden und erweitern kannst. Neben der Praxis wirst du auch theoretisch in unseren Ausbildungsstätten ausgebildet. Hol dir jetzt alle Informationen zur spannenden Ausbildung als Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere in der Justiz!     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Unna

Als Justizfachangestellter (m/w/d) umfasst deine Arbeit die Führung von Protokollen in Verhandlungen und Vernehmungen, die Erteilung von Auskünften an Verfahrensbeteiligte sowie die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen. Du bist zudem für die Verwaltung von (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen zuständig und fertigst Schriftstücke an, die beglaubigt werden. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Durch fundiertes theoretisches Wissen im Unterricht am Berufskolleg und praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten kannst du deine Fachkenntnisse erfolgreich erweitern. Unsere Ausbildungsstätten bieten dir sowohl praktische als auch theoretische Schulungen.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Witten

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle bei Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte und nimmst Anträge entgegen. Zudem veröffentlichst du gerichtliche Entscheidungen und verwaltest Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an und setzt dieses in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei Registergerichten in die Praxis um. Auf diese Weise erweiterst du dein Fachwissen. Unsere Ausbildungsstätten bereiten dich sowohl theoretisch als auch praktisch auf deine Tätigkeit vor.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Justizfachangestellter in Dortmund

Was verdient ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Dortmund?

Wenn Sie in Dortmund nach einer Stelle als Justizfachangestellter suchen, ist eine abgeschlossene Ausbildung von großem Nutzen. Mit der entsprechenden Ausbildung können Sie in Dortmund ein monatliches Bruttogehalt von etwa 3.364 € bis 3.965 € verdienen. Durch zusätzliche Sonderzulagen wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 52.000 € erzielen. Eine Fort-/Weiterbildung als Notarfachangestellter eröffnet Ihnen die Möglichkeit, einen noch höheren Verdienst anzustreben. In unserer Jobsuche finden Sie weitere berufliche Möglichkeiten und Einzelheiten zu Ihrem Wunschberuf.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d)?

Entdecken Sie in Dortmund eine faszinierende Position als Justizfachangestellter (m/w/d) und freuen Sie sich auf vielseitige Aufgaben! Erstellen und versenden von Registerauszügen gehört ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich wie das Verfassen und Beglaubigen von Schriftstücken wie Urteilen, Anklageschriften, Verfügungen und Ladungen – spannende Herausforderungen warten auf Sie!

Welche Fähigkeiten sollte ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Dortmund mitbringen?

In Dortmund gibt es regelmäßig Jobangebote für Justizfachangestellte (m/w/d). Eine wichtige Aufgabe in diesem Beruf ist das Führen von Protokollen in Strafprozessen. Um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu steigern, betonen Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Talente und Ihr Können. Zeigen Sie, dass Sie die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle erfüllen können. Eine erfolgreiche Bewerbung ist der Schlüssel, um als Justizfachangestellter in Dortmund einen Job zu finden. Nutzen Sie Ihre Chance und zeigen Sie, warum Sie die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat sind.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Dortmund?

Wenn Sie als Justizfachangestellter in Dortmund arbeiten möchten, benötigen Sie umfangreiches Fachwissen in den Bereichen "Rechtsgebiete" und Abrechnung. Um sich weiterzuentwickeln, könnten Sie eine Fortbildung als Fachwirt für Verwaltung absolvieren, wobei eine kaufmännische Weiterbildung erforderlich ist. Eine Alternative ist eine Weiterbildung im Bereich Rechtswissenschaft oder ein abgeschlossenes Studium in diesem Fach. Für einen beruflichen Aufstieg können Sie auch eine Aufstiegsfortbildung als Betriebswirt für Recht oder eine Prüfung als Verwaltungsfachwirt in Erwägung ziehen. Ein abgeschlossenes Studium, wie ein Bachelor in Rechtswissenschaften, Staats- oder Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement, ermöglicht Ihnen zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten.

In welchen Branchen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Dortmund arbeiten?

Entdecken Sie in Dortmund vielseitige Branchenoptionen als Justizfachangestellter (m/w/d). Ob bei renommierten Kanzleien mit oder ohne Notariat - hier finden Sie Ihren idealen Arbeitsplatz.

Wie bewerbe ich mich als Justizfachangestellter (m/w/d) in Dortmund?

Als Justizfachangestellter (m/w/d) in Dortmund ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r entscheidend für Ihren Erfolg bei Bewerbungen. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, sollte Ihr Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf, Zeugnissen und individuellen Fähigkeiten einwandfrei sein. Zu Ihren Aufgaben als Justizfachangestellter gehören die Nutzung von Büroausstattung wie PC, Internet und Telefon sowie der Umgang mit Konflikten und das Bewältigen unterschiedlicher Aufgaben und Arbeitssituationen. Dazu gehören beispielsweise das Erstellen von Urteilsschriftstücken, das Führen von Telefonaten, das Vornehmen von Registereinträgen, das Bearbeiten von Posteingängen und das Absprechen von Protokollen mit Richtern.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Dortmund arbeiten?

Entdecken Sie neue Karrierechancen als Justizfachangestellter (m/w/d) in Dortmund. Finden Sie auch spannende Jobangebote als Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte. Nutzen Sie unsere Suchmaschine, um die perfekte Stelle für Sie zu finden.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.