25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Duisburg Jobs und Stellenangebote

25 Justizfachangestellter Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Duisburg

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte, veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen, verwaltest (E) -Akten und beglaubigst Schriftstücke. Die staatlich anerkannte Ausbildung dauert 2,5 Jahre und beginnt am 1. September 2025. Im Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an, während du in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten praktische Erfahrungen sammelst. An unseren Ausbildungsstätten wirst du sowohl in der Praxis als auch in der Theorie geschult, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen. Mit dieser Ausbildung hast du beste Chancen für eine erfolgreiche Karriere als Justizfachangestellter (m/w/d).     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Justizfachangestellter (m/w/d) mit einer staatlich anerkannten Ausbildung, die am 1. September 2025 beginnt und 2,5 Jahre dauert. Während des Unterrichts am Berufskolleg eignest du dir theoretisches Wissen an und setzt es in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts oder einer Staatsanwaltschaft in die Praxis um. Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen, die Verwaltung von (E) -Akten, das erteilen von Auskünften und das Anfertigen sowie Beglaubigen von Schriftstücken. Die praktische Ausbildung in verschiedenen Gerichtsabteilungen wird dir helfen, sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zu erlangen und dich optimal auf deine Zukunft vorzubereiten.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für den Bereich Beihilfefestsetzung (m/w/d) merken
mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für den Bereich Beihilfefestsetzung (m/w/d)

Bundesverwaltungsamt | Düsseldorf

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde mit 6.000 Mitarbeitern an 23 Standorten. Es ist spezialisiert auf die Bearbeitung von Beihilfeanträgen und Gesundheitsplänen, sowie auf die Prüfung von Ansprüchen im Gesundheitswesen. Das BVA bietet schriftliche und telefonische Beratung für Beihilfeberechtigte und Dritte an. Zudem werden Voranerkennungsverfahren durchgeführt und Daten in das Beihilfeabrechnungsprogramm eingegeben. Bei Abhilfeentscheidungen erfolgt eine Neuberechnung der Beihilfe. Ein Informationsaustausch ist am 21.05.2024 um 16:00 Uhr unter dem Link https://t1p.de/bcdgk möglich.     Jobs bei Bundesverwaltungsamt     ‒ +
Familienfreundlich | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Insolvenz - Geplante Übernahme merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Insolvenz - Geplante Übernahme

Impuls | Duisburg

Als Sachbearbeiter (m/w/d) in der Insolvenzverwaltung übernimmst Du die Korrespondenz zwischen Insolvenzverwalter (m/w/d) und Mandanten (m/w/d). Zudem bist Du eigenverantwortlich für die Verwertung von Vermögensgegenständen, erstellst Rechnungen und ziehst Forderungen ein. Zu Deinen Aufgaben gehört auch das Schreiben von Berichten für den Insolvenzverwalter (m/w/d) sowie die Aktenführung. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten, Justizfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation. Deine strukturierte Arbeitsweise und Einhaltung von Fristen und Gesetzen sind dabei unerlässlich, um den Überblick zu behalten und eine einwandfreie Aktenführung zu gewährleisten.     Jobs bei Impuls     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Oberlandesgericht Duesseldorf | Duesseldorf

Bewerben Sie sich online für die Ausbildung zum Justizfachwirt beim Oberlandesgerichtsbezirk. Wohnen und lernen Sie mit anderen Studierenden und erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von 1.450 EUR monatlich. Erhalten Sie einen Ausbildungsplatz an einem der 29 Amtsgerichte im Bezirk Düsseldorf, z.B. in Moers, Kleve oder Duisburg. Profitieren Sie von festen Ansprechpersonen und einem hohen Praxisanteil in Ihrer Ausbildung. Freuen Sie sich auf ein Beamtenverhältnis auf Widerruf bereits während der Ausbildung. Nutzen Sie Ihre sehr guten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Essen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) bist du verantwortlich für die Führung von Protokollen in Verhandlungen und Vernehmungen sowie die Erteilung von Auskünften an Verfahrensbeteiligte und das Aufnehmen von Anträgen. Des Weiteren veröffentlichst du gerichtliche Entscheidungen und verwaltest (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an, während du in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten deine fachlichen Fähigkeiten erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern kannst. An unseren Ausbildungsstätten wirst du sowohl praktisch als auch theoretisch bestens vorbereitet.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bottrop

Als Justizfachangestellter (m/w/d) umfassen deine Aufgaben die Führung von Protokollen in Verhandlungen und Vernehmungen, die Erteilung von Auskünften an Verfahrensbeteiligte sowie das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen. Darüber hinaus bist du zuständig für die Verwaltung von (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen und die Erstellung und Beglaubigung von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an und kannst dieses anschließend in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten deines Oberlandesgerichtsbezirks in die Praxis umsetzen und erweitern. Unsere Ausbildungsstätten bieten sowohl praktische als auch theoretische Ausbildungsinhalte.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Gladbeck

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte und nimmst Anträge entgegen. Du veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen und verwaltest (E)-Akten zu den Vorgängen. Neben der staatlich anerkannten Ausbildung, die im September 2024 startet und 2,5 Jahre dauert, erwirbst du im Unterricht am Berufskolleg fundiertes theoretisches Wissen. In verschiedenen Abteilungen bei Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und Registergerichten kannst du dein Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern. Die Ausbildungsstätten bieten nicht nur praktisches Training, sondern vermitteln auch theoretisches Know-how.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Oberlandesgerichtsbezirk Duesseldorf | Duesseldorf

Werden Sie Justizfachangestellter und helfen Sie Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen! Starten Sie Ihre Ausbildung an einem der 10 Ausbildungsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Duesseldorf (in Duisburg, Duesseldorf, Wuppertal). Als Justizfachangestellter sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie führen Protokolle in Verhandlungen, erteilen Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, verwalten E-Akten und fertigen Schriftstücke an. Sitzen Sie ganz vorne in der ersten Reihe in Gerichtsverhandlungen und veröffentlichen gerichtliche Entscheidungen. Die staatlich anerkannte Ausbildung zum Justizfachangestellten beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Essen | Essen

Werde Justizfachangestellte/r in Essen, Bottrop, Hattingen oder Marl. Als zentrale Verwaltungskraft unterstützt Du die Gerichte und Staatsanwaltschaften. Du führst Protokolle, gibst Auskünfte und verwaltest E-Akten. In Gerichtsverhandlungen bist Du unverzichtbar und sitzt vorne. Starte Deine Ausbildung am 1. September 2025 und werde Teil der Justiz in NRW. Lerne in 2,5 Jahren alles über Büroorganisation und Verwaltung. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Justizfachangestellter in Duisburg

Was verdient ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg?

Als Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg sollten Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, um attraktive Verdienstmöglichkeiten von ca. 3.336 € bis 3.932 € brutto im Monat zu erreichen. Durch Gehalts- und Leistungszulagen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld können Sie jährlich bis zu 51.000 € verdienen. Um Ihr Gehalt zu verbessern, empfiehlt sich eine Weiterbildung als Büroassistent/Büroassistentin. Unter dem passenden Jobprofil finden Sie Informationen und Stellenangebote für diesen Bereich in Duisburg. Machen Sie sich fit für eine erfolgreiche Karriere als Justizfachangestellter (m/w/d) und starten Sie jetzt durch.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d)?

Interessante Herausforderungen erwarten Sie als Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg. Bearbeiten von Rechtsfällen in verschiedenen Fachbereichen sowie die Gewährung von Akteneinsicht für Anwälte und Notare gehören zu Ihrem abwechslungsreichen Aufgabengebiet.

Welche Fähigkeiten sollte ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg mitbringen?

Als Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg sollten Sie die Fähigkeit besitzen, geduldig die Wünsche und Anliegen der Bürger zu ermitteln und die entsprechenden Zuständigkeiten aufzuzeigen. Glücklicherweise gibt es regelmäßig Arbeitsplätze für diesen Beruf in Duisburg, sodass Sie gute Chancen haben, Ihren Traumjob zu finden. Zeigen Sie in Ihrer Bewerbung, dass Sie den Beruf beherrschen und über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um aus der Masse herauszustechen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich als kompetente und engagierte Justizfachangestellte (m/w/d) zu positionieren und somit Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Karriere zu erhöhen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg?

Als Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg sind Weiterbildungen in Amtsvormundschaften, Pflegschaften und Maschinenschreiben bis 240 Anschläge von Vorteil. Eine kaufmännische Weiterbildung und eine Fortbildung im Bereich Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) wären ebenfalls empfehlenswert. Um in eine höhere bzw. leitende Position aufzusteigen, bieten sich Aufstiegsfortbildungen wie Betriebswirt/in für Recht oder eine Prüfung als Verwaltungsfachwirt/in an. Auch ein Studium in Rechtswissenschaft, Staats-, Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement, Public Management ermöglicht weitere Karriereschritte. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihr berufliches Profil zu stärken und Ihre Chancen auf eine gute Position im Justizbereich zu erhöhen.

In welchen Branchen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg arbeiten?

Entdecken Sie als Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg Ihren zukünftigen Arbeitsplatz in vielfältigen Bereichen der Rechtspflege – von Verwaltungs-, Zivil-, Straf- und Militärgerichten bis hin zu Staatsanwaltschaften und renommierten Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat. Vielfältige Chancen warten!

Wie bewerbe ich mich als Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg?

Ein erfolgreiches Bewerbungspaket umfasst ein angemessenes Anschreiben, Informationen zur beruflichen Laufbahn, ein Bewerbungsfoto und relevante Zeugnisse. Neben den Bewerbungsunterlagen ist die Fähigkeit, mit Büroausstattung wie PC, Internet und Telefon umzugehen, eine wichtige Voraussetzung. Als Justizfachangestellter (m/w/d) sind Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft von großer Bedeutung. Dies beinhaltet auch das Erkennen der Konsequenzen des eigenen Handelns für Bürger und Staat. Des Weiteren gehört Arbeit im Sitzen zu den Aufgabenbereichen dieses Berufs. Achten Sie bei Ihrer Bewerbung auf diese Aspekte, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Duisburg arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrierechancen als Justizfachangestellter und lassen Sie sich von Alternativen wie dem Beruf des Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten begeistern. Finden Sie passende Jobangebote in unserer Suchmaschine!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.