25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

26 Gerichtsvollzieher Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Mülheim an der Ruhr

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW: Als Justizfachwirt (m/w/d) übernimmst du wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern. Du bist die erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürger und unterstützt sie bei ihren Anliegen. Zu deinen Aufgaben gehören das Bearbeiten von Akten, die Erteilung von Auskünften und die Berechnung von Gerichtskosten. Außerdem bist du für die Meldung von Verurteilungen ans Bundesamt für Justiz zuständig. Die zweijährige Ausbildung besteht aus 14 Monaten praktischer Ausbildung und 10 Monaten Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bochum

Starte Deine Ausbildung als Justizfachwirt bei der Justiz.NRW und übernehme wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Justizmitarbeitern. Als erste Anlaufstelle für Bürger bietest du Auskünfte zu Zivil- und Strafsachen, berechnest Gerichtskosten und nimmst Erklärungen auf. Zudem kommunizierst du mit dem Bundesamt für Justiz und führst Eintragungen ins Führungszeugnis durch. Genieße ein Beamtenverhältnis schon während der Ausbildung und sichere dir einen Ausbildungsplatz an einem von 77 Amtsgerichten. Mit guten Übernahmechancen, attraktiver Vergütung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet die Justiz.NRW eine krisensichere Zukunft im Justizbereich.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Oberlandesgericht Duesseldorf | Duesseldorf

Bewerben Sie sich online für die Ausbildung zum Justizfachwirt beim Oberlandesgerichtsbezirk. Wohnen und lernen Sie mit anderen Studierenden und erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von 1.450 EUR monatlich. Erhalten Sie einen Ausbildungsplatz an einem der 29 Amtsgerichte im Bezirk Düsseldorf, z.B. in Moers, Kleve oder Duisburg. Profitieren Sie von festen Ansprechpersonen und einem hohen Praxisanteil in Ihrer Ausbildung. Freuen Sie sich auf ein Beamtenverhältnis auf Widerruf bereits während der Ausbildung. Nutzen Sie Ihre sehr guten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Oberlandesgerichtsbezirk Duesseldorf | Duesseldorf

Werden Sie Justizfachangestellter und helfen Sie Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen! Starten Sie Ihre Ausbildung an einem der 10 Ausbildungsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Duesseldorf (in Duisburg, Duesseldorf, Wuppertal). Als Justizfachangestellter sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie führen Protokolle in Verhandlungen, erteilen Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, verwalten E-Akten und fertigen Schriftstücke an. Sitzen Sie ganz vorne in der ersten Reihe in Gerichtsverhandlungen und veröffentlichen gerichtliche Entscheidungen. Die staatlich anerkannte Ausbildung zum Justizfachangestellten beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Bochum | Bochum

Du träumst davon, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen? Starte Deine Karriere als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Bochum, Recklinghausen oder Witten im Landgerichtsbezirk Bochum. In dieser Position sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, nimmst an Gerichtsverhandlungen teil und führst Protokolle. Zu Deinen Aufgaben gehören die Verwaltung von E-Akten, das Erteilen von Auskünften an Verfahrensbeteiligte sowie das Anfertigen und Beglaubigen von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Erfülle Deinen Traum von einer bedeutungsvollen Karriere im Rechtswesen! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Essen | Essen

Werde Justizfachangestellte/r in Essen, Bottrop, Hattingen oder Marl. Als zentrale Verwaltungskraft unterstützt Du die Gerichte und Staatsanwaltschaften. Du führst Protokolle, gibst Auskünfte und verwaltest E-Akten. In Gerichtsverhandlungen bist Du unverzichtbar und sitzt vorne. Starte Deine Ausbildung am 1. September 2025 und werde Teil der Justiz in NRW. Lerne in 2,5 Jahren alles über Büroorganisation und Verwaltung. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Oberhausen

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellter (m/w/d) für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, die Erteilung von Auskünften an Beteiligte, die Veröffentlichung von gerichtlichen Entscheidungen und die Verwaltung von (E) -Akten. Zudem erstellst und beglaubigst Du Schriftstücke. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest Du Dir an höchstens zwei Tagen pro Woche theoretisches Wissen an. Werde Teil eines wichtigen Berufsfeldes und starte Deine Karriere als Justizfachangestellter.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Moers

Die Aufgaben eines Justizfachangestellten umfassen das Führen von Protokollen, Erteilen von Auskünften, Veröffentlichen von Gerichtsentscheidungen, Verwalten von (E) -Akten und Anfertigen von Schriftstücken. Die zweieinhalbjährige Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und bietet fundiertes theoretisches Wissen im Unterricht am Berufskolleg. Praktische Erfahrungen können in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten gesammelt werden. Die Ausbildungsstätten legen großen Wert auf die praktische und theoretische Ausbildung der zukünftigen Justizfachangestellten. Ein vielseitiges und anspruchsvolles Berufsfeld erwartet die Absolventen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bochum

Als Justizfachangestellter (m/w/d) umfassen deine Aufgaben das Führen von Protokollen während Verhandlungen und Vernehmungen, das Erteilen von Auskünften an Verfahrensbeteiligte und das Aufnehmen von Anträgen. Zudem bist du verantwortlich für die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung von (E)-Akten zu den Vorgängen. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an, während du an verschiedenen Standorten praktische Erfahrung sammelst. Unsere Ausbildungsstätten bereiten dich sowohl in der Praxis als auch in der Theorie optimal auf deine Karriere vor.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Essen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) bist du verantwortlich für die Führung von Protokollen in Verhandlungen und Vernehmungen sowie die Erteilung von Auskünften an Verfahrensbeteiligte und das Aufnehmen von Anträgen. Des Weiteren veröffentlichst du gerichtliche Entscheidungen und verwaltest (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an, während du in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten deine fachlichen Fähigkeiten erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern kannst. An unseren Ausbildungsstätten wirst du sowohl praktisch als auch theoretisch bestens vorbereitet.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Gerichtsvollzieher in Mülheim an der Ruhr

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr im Home Office arbeiten?

Als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr ist es möglich, etwa die Hälfte Ihrer Arbeit im Home Office zu erledigen. Dabei können Sie problemlos in Büroräumen arbeiten oder Online-Meetings durchführen. Die restlichen Aufgaben, wie der Außendienst in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern, lassen sich nicht ins Home Office verlegen und machen etwa die Hälfte Ihrer Tätigkeiten aus. Um sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die Stellenausschreibung genau zu studieren oder direkt beim potentiellen Arbeitgeber nachzufragen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen erhalten, um die Anforderungen der Stelle zu verstehen.

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr?

Wenn Sie eine Karriere als Gerichtsvollzieher in Mülheim an der Ruhr anstreben, ist es wichtig, über die erforderlichen Qualifikationen zu verfügen. Mit einer qualifizierten Ausbildung können Sie in dieser Position ein monatliches Bruttoeinkommen von etwa 2.994 € bis 3.231 € erzielen. Zusätzliche Zuschläge wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld ermöglichen ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 42.000 €. Suchen Sie nach weiteren Informationen und passenden Stellen, dann können Sie unsere Jobsuche nutzen, um Unterstützung bei Ihrer Karriereplanung zu erhalten und Ihren Traumberuf zu finden.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

In Mülheim an der Ruhr bieten sich Ihnen als Gerichtsvollzieher (m/w/d) vielfältige Tätigkeitsbereiche. Dazu gehören unter anderem das Erwirken, Duldung oder Untersagung von Handlungen bei Schuldnern sowie die Durchsetzung der eidesstattlichen Versicherung, Vermögensoffenbarung oder persönlicher Sicherheitsarrest. Des Weiteren gehört die Verhandlung mit Schuldnern und Gläubigern über Ratenzahlungen zur Tilgung der Schulden zu Ihren Aufgaben. Als erfahrener Gerichtsvollzieher sind Sie in der Lage, diese unterschiedlichen Aufgabenbereiche erfolgreich zu bearbeiten und Ihren Kunden damit zuverlässig zur Seite zu stehen.

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr mitbringen?

Entfalten Sie Ihre Fähigkeiten als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr. Beraten Sie Schuldnern über effektive Schuldentilgung und profitieren Sie von zahlreichen Jobangeboten in der Stadt. Nutzen Sie Ihre Expertise, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr?

Als Gerichtsvollzieher in Mülheim an der Ruhr verfügen Sie bereits über Fachkenntnisse in Polizei- und Ordnungsrecht sowie Deeskalationstechniken. Für eine weitere Qualifizierung bietet sich eine Fortbildung im Bereich Rechtswissenschaft an. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in diesem Fach ermöglicht Ihnen zudem voranzukommen, abhängig von Ihrer bisherigen Berufserfahrung. Ein Bachelor- oder Masterabschluss im Bereich Rechtswissenschaft oder Öffentliches Recht eröffnen Ihnen zusätzliche Karrierechancen. Ergreifen Sie die Möglichkeit einer beruflichen Aufstiegsmöglichkeit und werden Sie zum Experten in Ihrem Fachbereich.

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr arbeiten?

Entdecke vielfältige Möglichkeiten für eine Karriere als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr. Unternehmen aus spannenden Branchen wie juristische Dienstleistungen und Rechtsberatung bieten attraktive Chancen.

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr?

Um sich erfolgreich zu bewerben, benötigen Sie ein überzeugendes Anschreiben, einen Lebenslauf mit Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn, ein Bewerbungsfoto und relevante Zeugnisse. Eine Tätigkeit als Gerichtsvollzieher erfordert das gezielte Einsetzen und Nutzen von Kapitalobjekten wie Geld und Pfändungsgegenständen. Neben psychischer Stabilität für die Durchführung von behördlich angeordneten Kindesherausgaben oder Zwangsräumungen, gehört auch der direkte Kundenkontakt einschließlich der Beratung von Schuldnern zu Ihren zentralen Aufgaben.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr arbeiten?

Entdecken Sie Ihren Traumjob in unserer Suchmaschine - hier finden Sie alle Informationen und passende Stellenanzeigen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.