50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Bonn Jobs und Stellenangebote

25 Gerichtsvollzieher Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bonn

Starte Deine Ausbildung bei Justiz.NRW und werde Justizfachwirt (m/w/d). Als solcher übernimmst Du wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Justizbehörden. Dabei bist Du oft die erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger. Deine Aufgaben umfassen unter anderem die Bearbeitung von Akten, die Auskunftserteilung an Prozessbeteiligte, die Berechnung von Gerichtskosten und Zeugenentschädigungen sowie die Veranlassung von Führungszeugnissen. Die zweijährige Ausbildung besteht aus insgesamt 14 Monaten praktischer Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monaten Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen. Starte jetzt Deine Karriere als Justizfachwirt (m/w/d) bei Justiz.NRW!     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bonn

Starte im September 2024 mit uns in die Zukunft als Justizfachangestellter (m/w/d). Du absolvierst eine schriftliche und praktische Prüfung und wirst so ein zertifizierter Experte. Unsere Ausbildung bietet viele Vorteile: sie ist wohnortnah an einem von 60 Ausbildungsamtsgerichten in Nordrhein-Westfalen, mit festen Ansprechpartnern und einem praxisorientierten Ansatz. Wir bieten hervorragende Übernahmechancen und einen abwechslungsreichen Beruf, der niemals langweilig wird. Zudem gibt es zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d). Voraussetzungen sind Fachoberschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Schulabschluss, Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung, Freude am Teamwork und dem Umgang mit Menschen, sowie Organisationsgeschick, Sorgfalt und Zuverlässigkeit.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Koeln | Koeln

Die Ausbildung zum Justizfachwirt/in beim Oberlandesgerichtsbezirk Köln bietet vielseitige und wichtige Aufgaben in Zusammenarbeit mit verschiedenen Justizberufen. Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürger unterstützt du Gerichte und Staatsanwaltschaften in Organisation und Verwaltung. Als Bindeglied zwischen Richtern und Bürgern trägst du eine bedeutende Verantwortung. Während der Ausbildung wirst du umfassend in vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben geschult. Zu deinen Tätigkeiten gehören unter anderem das Bearbeiten von Akten in Zivil- und Strafsachen. Starte deine Karriere als Justizfachwirt/in (m/w/d) und hilf Menschen, ihr Recht zu bekommen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Oberlandesgerichtsbezirk Koeln | Koeln

Werde als Justizfachangestellte/r Teil der obersten Gerichte im Raum Köln und unterstütze Menschen in Rechtsangelegenheiten. Als wichtiger Bestandteil der Büroorganisation und Verwaltung gewährleistest du einen reibungslosen Ablauf. Du bist bei Gerichtsverhandlungen präsent, führst Protokolle und bist Ansprechpartner für Verfahrensbeteiligte. Die Verwaltung von E-Akten und die Erstellung gerichtlicher Schriftstücke gehören zu deinen Aufgaben. Starte deine Ausbildung am 1. September 2025 und werde in 2,5 Jahren ein/e staatlich anerkannte/r Justizfachangestellte/r mit fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Siegburg

Starte deine Ausbildung als Justizfachwirt bei der Justiz.NRW und übernehme wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Rechtsinstanzen. Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürger bist du zuständig für die Bearbeitung von Akten, die Auskunftserteilung an Prozessbeteiligte und die Berechnung von Gerichtskosten. Zudem bist du verantwortlich für die Mitteilung von Verurteilungen an das Bundesamt für Justiz und die Eintragung ins Führungszeugnis. Die zweijährige Ausbildung beinhaltet 14 Monate praktische Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monate Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen. Starte jetzt deine Karriere in der Justiz.NRW!     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bergheim

Justiz.NRW bietet eine Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) an, bei der du wichtige und vielseitige Aufgaben übernimmst. In enger Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten und anderen Justizfachleuten bist du die erste Anlaufstelle für Bürger mit Rechtsfragen. Als Justizfachwirt (m/w/d) bearbeitest du Akten, gibst Auskunft an Prozessbeteiligte, berechnest Gerichtskosten und setzt Zeugenentschädigungen fest. Außerdem teilst du dem Bundesamt für Justiz Verurteilungen mit und veranlasst Eintragungen ins Führungszeugnis. Die zweijährige Ausbildung besteht aus 14 Monaten praktischer Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monaten Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bergisch Gladbach

Starte Deine Ausbildung bei Justiz.NRW und werde Justizfachwirt (m/w/d)! Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürger übernimmst du wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern und Justizfachangestellten. Zu deinen Aufgaben gehören das Bearbeiten von Akten in Zivil- und Strafsachen, das Erteilen von Auskünften und das Berechnen von Gerichtskosten. Außerdem bist du für die Mitteilung von Verurteilungen ans Bundesamt für Justiz und Eintragungen ins Führungszeugnis zuständig. Die zweijährige Ausbildung besteht aus 14 Monaten praktischer Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monaten Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Gummersbach

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW als Justizfachwirt (m/w/d). Übernehme wichtige Aufgaben in Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern. Sei die erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürger. Bearbeite Akten zu Zivil- und Strafsachen, erteile Auskünfte und nehme Erklärungen auf. Berechne Gerichtskosten, fordere sie ein und setze Zeugenentschädigungen fest. Melde Verurteilungen ans Bundesamt für Justiz und veranlasse Eintragungen ins Führungszeugnis. Die zweijährige Ausbildung beinhaltet 14 Monate praktische Arbeit in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monate Begleitunterricht in Essen.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Düren

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW als Justizfachwirt (m/w/d). Übernehme wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern und Justizfachangestellten. Als erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger bist du verantwortlich für die Bearbeitung von Akten, die Auskunft an Prozessbeteiligte, die Berechnung von Gerichtskosten und Zeugenentschädigungen sowie für die Weitermeldung von Verurteilungen ans Bundesamt für Justiz. Die zweijährige Ausbildung umfasst 14 Monate praktische Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften und 10 Monate Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen. Starte jetzt deine Karriere in der Justiz.NRW!     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Leverkusen

Deine Ausbildung bei Justiz.NRW als Justizfachwirt (m/w/d) bietet spannende und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Justizberufen. Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürger bist du verantwortlich für die Bearbeitung von Zivil- und Strafsachen, die Auskunftserteilung an Prozessbeteiligte und die Berechnung von Gerichtskosten. Des Weiteren bist du zuständig für die Übermittlung von Verurteilungen an das Bundesamt für Justiz sowie die Eintragung ins Führungszeugnis. Die zweijährige Ausbildung beinhaltet 14 Monate praktische Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monate Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Bonn

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Gerichtsvollzieher in Bonn

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn im Home Office arbeiten?

Eine Tätigkeit als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn bietet höchstwahrscheinlich die Möglichkeit, bis zu 50% im Home Office zu arbeiten. Der Großteil der Arbeit wird in Büroräumen erledigt, wobei auch Online-Meetings problemlos möglich sind. Ein Teil der Aufgaben, wie der Außendienst in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern, kann jedoch nicht ins Home Office verlegt werden und beansprucht etwa 50% der täglichen Arbeitszeit. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Ausschreibung und können bei Bedarf auch bei der stellenausschreibenden Firma erfragt werden. Nutzen Sie die Chance, Ihre Arbeit flexibel anzupassen und von zu Hause aus zu arbeiten.

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn?

Ein Arbeitsplatz als Gerichtsvollzieher in Bonn erfordert die erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs. Mit der richtigen Ausbildung können Sie in Bonn ein monatliches Bruttogehalt von ca. 3.115 € bis 3.362 € verdienen. Darüber hinaus können Sie durch individuelle Sonderzulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf ein durchschnittliches Jahresverdienst von bis zu 44.000 € kommen. Sie finden zusätzliche berufliche Möglichkeiten und Einzelheiten zu Ihrem Wunschberuf in unserer Jobsuche unter den passenden Jobs. Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Gerichtsvollzieher in Bonn und sichern Sie sich attraktive Verdienstmöglichkeiten.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

Genießen Sie den spannenden Alltag als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn! Neben umfangreichen Aufgaben bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Schuldnern mit hilfreichen Ratschlägen zur Seite zu stehen. Außerdem haben Sie die Chance, Forderungen mittels vorläufigem Zahlungsverbot abzusichern.

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn mitbringen?

Holen Sie sich den Job als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn! Eignen Sie sich durch das Beurkunden von Leistungsangeboten einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern an. Erkunden Sie jetzt die geforderten Kompetenzen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn?

Suchen Sie in Bonn einen Job als Gerichtsvollzieher (m/w/d)? Dann ist ein umfangreiches Know-how in Außendienstorganisation, -steuerung und -planung sowie Deeskalationstechniken unerlässlich. Eine berufliche Weiterbildung im Bereich Öffentliches Recht könnte Ihnen dabei helfen. Hierfür könnten Sie beispielsweise ein entsprechendes Studienfach abschließen. Eine weitere Möglichkeit zur Fortbildung wäre ein Studium der Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung). Durch einen Bachelor- bzw. Masterabschluss im Studienfach Rechtswissenschaft oder Öffentliches Recht eröffnen sich Ihnen zudem zahlreiche Job- und Zukunftsperspektiven. Informieren Sie sich jetzt über passende Studiengänge und starten Sie Ihre Karriere als Gerichtsvollzieher in Bonn.

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn arbeiten?

Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn. Finde deinen perfekten Arbeitgeber in Branchen wie Rechtsberatung oder juristischen Dienstleistungen, einschließlich des aufregenden Bereichs der Gerichtsvollzieher. Mach den nächsten Schritt zu deiner erfolgreichen Zukunft.

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn?

Als Gerichtsvollzieher in Bonn sind erfolgversprechende Bewerbungsunterlagen entscheidend. Dazu zählen ein angemessenes Anschreiben, Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn, ein Bewerbungsfoto und relevante Zeugnisse. Wenn Sie über alle erforderlichen Qualifikationen verfügen, haben Sie gute Chancen, sich von anderen Bewerbern abzuheben. Als Gerichtsvollzieher sollten Sie zudem genau wissen, wie Sie Unterlagen wie Pfändungs- und Vollstreckungsbescheide, Zustellungen, Ladungen und Urkunden einsetzen und nutzen. Ihre Verschwiegenheit sowie die Fähigkeit, Zwangsvollstreckungen vor Ort durchzuführen, gehören ebenfalls zu Ihrem Berufsalltag. Bewerben Sie sich jetzt erfolgreich als Gerichtsvollzieher in Bonn und stechen Sie aus der Vielheit der Bewerber heraus.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bonn arbeiten?

Entdecken Sie jetzt Ihren Traumjob in unserer umfangreichen Jobsuche - perfekt abgestimmt auf Ihren Wunschberuf!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.