25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

19 Gerichtsvollzieher Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Justizfachangestellter (m/w/d) mit einer staatlich anerkannten Ausbildung, die am 1. September 2025 beginnt und 2,5 Jahre dauert. Während des Unterrichts am Berufskolleg eignest du dir theoretisches Wissen an und setzt es in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts oder einer Staatsanwaltschaft in die Praxis um. Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen, die Verwaltung von (E) -Akten, das erteilen von Auskünften und das Anfertigen sowie Beglaubigen von Schriftstücken. Die praktische Ausbildung in verschiedenen Gerichtsabteilungen wird dir helfen, sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zu erlangen und dich optimal auf deine Zukunft vorzubereiten.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf

Werde Justizfachwirt(m/w/d) bei Justiz.NRW und übernehme wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten des Rechtssystems. Als erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger erledigst du Akten zu Zivil- und Strafsachen, gibst Auskunft an Prozessbeteiligte und berechnest Gerichtskosten. Zusätzlich bist du für die Weitergabe von Verurteilungen an das Bundesamt für Justiz und die Eintragungen ins Führungszeugnis zuständig. Die zweijährige Ausbildung beinhaltet 14 Monate praktischen Einsatz in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monate Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen. Starte jetzt deine Karriere bei Justiz.NRW und werde Teil eines professionellen Teams.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Oberlandesgericht Duesseldorf | Duesseldorf

Bewerben Sie sich online für die Ausbildung zum Justizfachwirt beim Oberlandesgerichtsbezirk. Wohnen und lernen Sie mit anderen Studierenden und erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von 1.450 EUR monatlich. Erhalten Sie einen Ausbildungsplatz an einem der 29 Amtsgerichte im Bezirk Düsseldorf, z.B. in Moers, Kleve oder Duisburg. Profitieren Sie von festen Ansprechpersonen und einem hohen Praxisanteil in Ihrer Ausbildung. Freuen Sie sich auf ein Beamtenverhältnis auf Widerruf bereits während der Ausbildung. Nutzen Sie Ihre sehr guten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Oberlandesgerichtsbezirk Duesseldorf | Duesseldorf

Werden Sie Justizfachangestellter und helfen Sie Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen! Starten Sie Ihre Ausbildung an einem der 10 Ausbildungsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Duesseldorf (in Duisburg, Duesseldorf, Wuppertal). Als Justizfachangestellter sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie führen Protokolle in Verhandlungen, erteilen Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, verwalten E-Akten und fertigen Schriftstücke an. Sitzen Sie ganz vorne in der ersten Reihe in Gerichtsverhandlungen und veröffentlichen gerichtliche Entscheidungen. Die staatlich anerkannte Ausbildung zum Justizfachangestellten beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Krefeld

Die Aufgaben als Justizfachangestellter umfassen Protokollführung, Auskünfte, Entscheidungsveröffentlichung, Aktenverwaltung und Schriftstückanfertigung. Die Ausbildung startet am 1. September 2025, dauert 2,5 Jahre und kombiniert theoretisches Wissen am Berufskolleg mit praktischer Erfahrung in verschiedenen Gerichtsabteilungen. Durch die praktische Umsetzung des erlernten Fachwissens bei Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und Insolvenzgerichten wird die Ausbildung abgerundet. Die Kombination aus Theorie und Praxis bietet eine umfassende Vorbereitung auf den Beruf des Justizfachangestellten. Wer Interesse an juristischen Abläufen und einer fundierten Ausbildung hat, ist hier genau richtig.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Mönchengladbach

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle, erteilst Auskünfte und veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen. Des Weiteren verwaltest du (E)-Akten und fertigst Schriftstücke an. Die Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Im Berufskolleg eignest du dir theoretisches Wissen an und setzt es in verschiedenen Gerichtsabteilungen um. Praxis und Theorie werden gleichermaßen betont, um dich erfolgreich auf deine Rolle vorzubereiten. Durch Einblicke in Amtsgerichte, Staatsanwaltschaften und Insolvenz- sowie Registergerichte kannst du dein Fachwissen erweitern und praktische Erfahrungen sammeln.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Solingen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) erwarten Dich vielfältige Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung. Dazu gehören das Führen von Protokollen, die Bearbeitung von Anträgen sowie die Verwaltung von (E) -Akten. Die Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre, inklusive theoretischem Unterricht und praktischer Erfahrung in verschiedenen Gerichtsabteilungen. Du wirst an Berufskollegs und in Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und Registergerichten eingesetzt, um Dein Fachwissen auszubauen. Unsere Ausbildungsstätten bieten Dir eine fundierte Ausbildung, die sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen umfasst. Starte Deine Karriere als Justizfachangestellter und werde ein wichtiger Teil des juristischen Teams.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Duisburg

Starte Deine Ausbildung als Justizfachwirt (m/w/d) bei der Justiz.NRW und übernehme wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Justizbehörden. Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger bearbeitest du Akten zu Zivil- und Strafsachen, erteilst Auskünfte an Prozessbeteiligte und berechnest Gerichtskosten. Zudem bist du verantwortlich für die Meldung von Verurteilungen ans Bundesamt für Justiz und die Eintragung ins Führungszeugnis. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und beinhaltet insgesamt 14 Monate praktische Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monate Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Solingen

Steige bei der Justiz.NRW ein und werde Justizfachwirt (m/w/d). Als wichtige Schnittstelle arbeitest du eng mit Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern und Justizfachangestellten zusammen. Du bist die erste Anlaufstelle für Bürger mit rechtlichen Fragen. Deine Tätigkeiten umfassen die Bearbeitung von Akten, Auskunftserteilung an Prozessbeteiligte, Berechnung von Gerichtskosten und Festsetzung von Zeugenentschädigungen sowie die Mitteilung von Verurteilungen ans Bundesamt für Justiz und die Veranlassung von Eintragungen ins Führungszeugnis. Die praxisnahe Ausbildung dauert zwei Jahre, wobei du 14 Monate in Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeitest und 10 Monate begleitenden Unterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen erhältst.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Neuss

Starte deine Ausbildung als Justizfachwirt bei der Justiz.NRW und übernehme wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern und Justizfachangestellten. Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürger bist du verantwortlich für die Bearbeitung von Akten in Zivil- und Strafsachen, die Erteilung von Auskünften an Prozessbeteiligte und die Berechnung von Gerichtskosten. Zudem bist du für die Mitteilung von Verurteilungen an das Bundesamt für Justiz und die Eintragungen ins Führungszeugnis zuständig. Die zweijährige Ausbildung besteht aus 14 Monaten praktischer Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monaten Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Gerichtsvollzieher in Düsseldorf

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf im Home Office arbeiten?

Für die Position als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf besteht die Möglichkeit, etwa 50% Ihrer Arbeitszeit im Home Office zu verbringen. Die andere Hälfte können Sie in Büros oder durch Online-Meetings erledigen. Ein wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit liegt im Außendienst, wo Sie in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern arbeiten. Diese Aufgaben lassen sich voraussichtlich nicht im Home Office ausführen und machen etwa 50% Ihrer Arbeit aus. Um detailliertere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Jobbeschreibung gründlich zu studieren oder den potenziellen Arbeitgeber direkt zu kontaktieren.

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf?

In Düsseldorf ist es empfehlenswert, über alle erforderlichen Qualifikationen als Gerichtsvollzieher (m/w/d) zu verfügen, um einen Job zu finden. Mit einer qualifizierten Ausbildung liegt das monatliche Bruttoeinkommen in der Regel zwischen ca. 3.209 € und 3.463 €. Durch individuelle Zuschläge wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld kann das jährliche Einkommen auf bis zu 45.000 € ansteigen. Bei unserer Jobsuche finden Sie passende Stellenangebote mit Informationen zu Gehältern und Tätigkeiten. Starten Sie Ihre Karriere als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf und verdienen Sie ein attraktives Gehalt.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

Ergreifen Sie die spannende Chance als Gerichtsvollzieher in Düsseldorf! Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Schwerpunkten wie der Ermittlung von Vermögensverhältnissen und der Beurkundung von Leistungsangeboten. Seien Sie Teil eines professionellen Teams! Jetzt bewerben!

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf mitbringen?

Sie dokumentieren Pfändungen und Zwangsversteigerungen als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab, indem Sie Ihre Kenntnisse für diesen Job perfektionieren.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf?

Möchten Sie als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf arbeiten? Dann ist ein umfangreiches Fachwissen in Außendienstorganisation, -steuerung und -planung sowie im Zivilprozessrecht von Vorteil. Eine mögliche Weiterbildungsmöglichkeit besteht im Bereich Öffentliches Recht, indem Sie das entsprechende Studienfach erfolgreich abschließen. Alternativ können Sie auch eine Weiterbildung im Bereich Öffentliches Recht in Betracht ziehen. Die Beendigung eines Studiums, beispielsweise mit einem Bachelor- oder Masterabschluss in Rechtswissenschaft oder Öffentliches Recht, bietet zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten, abhängig von Ihrer beruflichen Vorbildung. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere als Gerichtsvollzieher in Düsseldorf!

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf arbeiten?

Wählen Sie aus einer Vielzahl von Arbeitgebern in Düsseldorf und starten Sie Ihre Karriere als Gerichtsvollzieher (m/w/d). Spannende Branchen wie juristische Dienstleistungen oder Rechtsberatung bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten.

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf sind ein aussagekräftiges Anschreiben, berufliche Informationen, ein Bewerbungsfoto und relevante Zeugnisse erforderlich. Zudem sollten Sie über alle erforderlichen Qualifikationen verfügen. Die Anwendung von Büroausstattung wie PC, Internetzugang und Telefon ist in Ihrem Beruf ebenso wichtig wie selbstständiges Arbeiten, z.B. Vorbereitung und Bereitstellung von Unterlagen für Pfändungen. Außerdem müssen Sie verschiedene Vorschriften und Gesetze beachten, z.B. bei Pfändungen. Mit einer umfassenden Bewerbung und Erfüllung aller Anforderungen erhöhen Sie Ihre Chancen auf den Job als Gerichtsvollzieher in Düsseldorf.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Düsseldorf arbeiten?

Entdecken Sie Ihren Traumjob mühelos in unserer vielfältigen Datenbank für Jobsuche. Holen Sie sich die passenden Jobangebote direkt zu Ihnen!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.