25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Bochum Jobs und Stellenangebote

26 Gerichtsvollzieher Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bochum

Starte Deine Ausbildung als Justizfachwirt bei der Justiz.NRW und übernehme wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Justizmitarbeitern. Als erste Anlaufstelle für Bürger bietest du Auskünfte zu Zivil- und Strafsachen, berechnest Gerichtskosten und nimmst Erklärungen auf. Zudem kommunizierst du mit dem Bundesamt für Justiz und führst Eintragungen ins Führungszeugnis durch. Genieße ein Beamtenverhältnis schon während der Ausbildung und sichere dir einen Ausbildungsplatz an einem von 77 Amtsgerichten. Mit guten Übernahmechancen, attraktiver Vergütung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet die Justiz.NRW eine krisensichere Zukunft im Justizbereich.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bochum

Als Justizfachangestellter (m/w/d) umfassen deine Aufgaben das Führen von Protokollen während Verhandlungen und Vernehmungen, das Erteilen von Auskünften an Verfahrensbeteiligte und das Aufnehmen von Anträgen. Zudem bist du verantwortlich für die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung von (E)-Akten zu den Vorgängen. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an, während du an verschiedenen Standorten praktische Erfahrung sammelst. Unsere Ausbildungsstätten bereiten dich sowohl in der Praxis als auch in der Theorie optimal auf deine Karriere vor.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Bochum | Bochum

Du träumst davon, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen? Starte Deine Karriere als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Bochum, Recklinghausen oder Witten im Landgerichtsbezirk Bochum. In dieser Position sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, nimmst an Gerichtsverhandlungen teil und führst Protokolle. Zu Deinen Aufgaben gehören die Verwaltung von E-Akten, das Erteilen von Auskünften an Verfahrensbeteiligte sowie das Anfertigen und Beglaubigen von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Erfülle Deinen Traum von einer bedeutungsvollen Karriere im Rechtswesen! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Dortmund | Dortmund

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Castrop Rauxel, Dortmund, Luenen oder Unna im Landgerichtsbezirk Dortmund. In dieser Position sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, bist ein wichtiger Teil von Gerichtsverhandlungen und sitzt ganz vorne. Zu Deinen Aufgaben gehören das Führen von Protokollen, das Erteilen von Auskünften, das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung elektronischer Akten. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und erlebe hautnah die Arbeit im deutschen Justizsystem. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Essen | Essen

Werde Justizfachangestellte/r in Essen, Bottrop, Hattingen oder Marl. Als zentrale Verwaltungskraft unterstützt Du die Gerichte und Staatsanwaltschaften. Du führst Protokolle, gibst Auskünfte und verwaltest E-Akten. In Gerichtsverhandlungen bist Du unverzichtbar und sitzt vorne. Starte Deine Ausbildung am 1. September 2025 und werde Teil der Justiz in NRW. Lerne in 2,5 Jahren alles über Büroorganisation und Verwaltung. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Hagen | Hagen

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Altena, Hagen, Luedenscheid oder Schwelm im Landgerichtsbezirk Hagen. Als Justizfachangestellte (m/w/d) sorgst Du für reibungslose Abläufe in Gerichten und Staatsanwaltschaften durch Büroorganisation und Verwaltung. In Gerichtsverhandlungen bist Du ein essentieller Teil und sitzt in der ersten Reihe. Deine Aufgaben umfassen Protokollführung in Verhandlungen, Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen, Verwaltung von E-Akten und Anfertigung/beglaubigung von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hagen

Starte Deine Ausbildung bei Justiz.NRW als Justizfachwirt (m/w/d) und übernehme wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften. Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger bearbeitest Du Akten, erteilst Auskünfte und berechnest Gerichtskosten. Das Beamtenverhältnis bereits in der Ausbildung bietet Dir Sicherheit und attraktive Vergütung. Mit einem wohnortnahen Ausbildungsplatz und guten Übernahmechancen hast Du beste Perspektiven. Zudem profitierst Du von flexibler Arbeitszeitgestaltung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Gerichtsvollzieher oder Rechtspfleger. Nutze die Chance auf eine krisensichere Zukunft in einem spannenden und vielseitigen Berufsfeld.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Recklinghausen

Werden Sie Justizfachwirt (m/w/d) bei der Justiz.NRW und übernehmen Sie spannende Aufgaben im engen Kontakt mit verschiedenen bereich(S). Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger spielen Justizfachwirte eine wichtige Rolle im Justizsystem. Von Aktenbearbeitung bis zur Berechnung von Gerichtskosten - Ihre Aufgaben sind vielseitig und anspruchsvoll. Genießen Sie als Auszubildende/r bereits ein Beamtenverhältnis, feste Ansprechpartner/innen und hohe Übernahmechancen. Mit einer attraktiven Vergütung von rund 2.668 € direkt nach der Ausbildung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet die Ausbildung beste Perspektiven in einer krisensicheren Branche. Starten Sie Ihre Karriere als Justizfachwirt (m/w/d) und profitieren Sie von einer sicheren Zukunftsperspektive.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Wuppertal

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle, erteilst Auskünfte und veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und beginnt am 1. September 2025. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir theoretisches Wissen an und setzt es in verschiedenen Abteilungen in die Praxis um. Die praktische Ausbildung erfolgt bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei Registergerichten. Neben der Praxiserfahrung wird auch theoretisches Wissen vermittelt, um dich umfassend vorzubereiten. Werde fit für eine Karriere als Justizfachangestellter und starte deine Ausbildung, um in der Justiz erfolgreich tätig zu werden.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hagen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) umfasst deine Tätigkeit das Führen von Protokollen in Verhandlungen und Vernehmungen sowie die Erteilung von Auskünften und die Aufnahme von Anträgen. Zusätzlich bist du verantwortlich für die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung von (E)-Akten. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und beginnt am 1. September 2024. Im Unterricht am Berufskolleg erwirbst du fundiertes theoretisches Wissen und setzt dies erfolgreich in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten um. Unsere Ausbildungsstätten legen Wert auf eine praxisorientierte und theoretische Ausbildung.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Bochum

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Gerichtsvollzieher in Bochum

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum im Home Office arbeiten?

Du bist Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum und kannst dank moderner Internetmöglichkeiten etwa die Hälfte deiner Arbeit bequem von zuhause aus erledigen. Die verbleibenden 50% deiner Aufgaben, wie der Außendienst in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern, müssen natürlich persönlich erledigt werden. Wenn du mehr wissen möchtest, lies dir die Arbeitsbeschreibung sorgfältig durch und sprich zur richtigen Zeit mit deinem potentiellen neuen Arbeitgeber. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum?

Wenn Sie in Bochum einen Job als Gerichtsvollzieher (m/w/d) suchen, ist es wichtig, die erforderlichen Qualifikationen zu haben. Mit der richtigen Ausbildung können Sie in Bochum ein Bruttogehalt von 3.155 € bis 3.405 € verdienen. Zusätzliche Gehalts- und Leistungszulagen wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit können zu einem durchschnittlichen Jahresverdienst von bis zu 44.000 € führen. Weitere Informationen zu beruflichen Aussichten finden Sie in unserer Datenbank. Treten Sie ein und starten Sie Ihre Karriere als Gerichtsvollzieher in Bochum.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

Entdecken Sie in Bochum eine spannende Tätigkeit als Gerichtsvollzieher (m/w/d). Neben der schriftlichen Dokumentation von Maßnahmen und Rechnungsstellung erwarten Sie auch Aufgaben wie die Zustellung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen.

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum mitbringen?

In Bochum als Gerichtsvollzieher (m/w/d) tätig zu sein, erfordert unter anderem das Einholen von Informationen über die Vermögensverhältnisse von Schuldnern. Jobangebote für Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum sind regelmäßig verfügbar. Um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen, sollten Sie in Ihrer Bewerbung Ihre individuellen Fähigkeiten und Ihr Können betonen. Zeigen Sie, dass Sie die benötigten Aufgaben erfolgreich bewältigen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Erfolgsaussichten zu steigern und potenzielle Arbeitgeber von Ihrer Eignung für den freien Arbeitsplatz zu überzeugen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Traumjob als Gerichtsvollzieher in Bochum zu ergattern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum?

Als Gerichtsvollzieher in Bochum verfügen Sie bereits über umfangreiche Kenntnisse in Berichtswesen und Deeskalationstechniken. Um Ihre Qualifikationen weiter zu verbessern, bieten sich Ihnen verschiedene Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Rechtswissenschaft. Eine Option wäre eine Weiterbildung mit Abschluss im entsprechenden Studienfach. Alternativ können Sie sich auch für eine Fortbildung im Bereich Rechtswissenschaft entscheiden und erfolgreich das entsprechende Studienfach abschließen. Mit einem Studium eröffnen sich Ihnen zudem weitere Job- und Zukunftsperspektiven. Je nach Ihrer beruflichen Vorbildung können Sie beispielsweise einen Bachelor- oder Masterabschluss im Studienfach Rechtswissenschaft oder Öffentliches Recht erlangen.

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum arbeiten?

Entdecken Sie in Bochum vielfältige Möglichkeiten als Gerichtsvollzieher (m/w/d). Von juristischen Dienstleistungen bis zur Rechtsberatung – hier erwarten Sie spannende Arbeitsbereiche für Ihre Karriere.

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum?

Für Ihren Wunschberuf als Gerichtsvollzieher in Bochum ist eine perfekt formulierte Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen entscheidend. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, sollten Sie alle erforderlichen Qualifikationen erlangt haben. Zu den Aufgaben als Gerichtsvollzieher zählt die Nutzung von Unterlagen wie Pfändungsbescheiden und Vollstreckungsbescheiden sowie Zustellungen und amtlichen Urkunden. Weitere Anforderungen umfassen Sorgfalt bei der Anwendung von Gesetzen und Verordnungen, sowie Verwaltungsvorschriften bei Pfändungen und die Tätigkeit in Büroräumen, einschließlich der Führung von Akten und Büchern, Abwicklung des Zahlungsverkehrs und Durchführung von Sprechstunden. Verfassen Sie eine überzeugende Bewerbung, um Ihre Chancen zu maximieren.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Bochum arbeiten?

Entdecken Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten und erhalten Sie maßgeschneiderte Jobangebote mithilfe unserer innovativen Berufeliste.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.