100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Osnabrück Jobs und Stellenangebote

43 Gerichtsvollzieher Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Herford

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst Du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte und nimmst Anträge von Verfahrensbeteiligten entgegen. Zudem veröffentlichst Du gerichtliche Entscheidungen, verwaltest (E) -Akten und beglaubigst Schriftstücke. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest Du Dir theoretisches Wissen an und setzt es in verschiedenen Abteilungen bei Gerichten praktisch um. Dabei wirst Du nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Theorie fit gemacht. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Karriere als kompetenter Justizfachangestellter voranzutreiben.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hamm (Westfalen)

Starte Deine Ausbildung bei Justiz.NRW als Justizfachwirt (m/w/d) und übernehme wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richtern und anderen Justizmitarbeitern. Du bist die erste Anlaufstelle für Bürger, bearbeitest Akten, erteilst Auskünfte, berechnest Gerichtskosten und führst Verurteilungen aus. Genieße ein Beamtenverhältnis bereits während der Ausbildung an einem der 77 Amtsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. Du erhältst eine Vergütung von ca. 2.668 € direkt nach der Ausbildung, hast gute Übernahmechancen und flexible Arbeitszeiten. Nutze die Weiterentwicklungsmöglichkeiten zum Gerichtsvollzieher oder Rechtspfleger und sichere dir einen krisensicheren Job.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Arnsberg | Arnsberg

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r (m/w/d) bei einem der Amtsgerichte Arnsberg, Meschede oder Soest im Landgerichtsbezirk Arnsberg. Als unverzichtbarer Teil in Gerichtsverhandlungen sorgst Du für reibungslose Abläufe in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Zu Deinen Aufgaben gehören Protokollführung, Auskunftserteilung, Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen und Verwaltung von E-Akten. Mit Beginn am 1. September 2025 dauert die staatlich anerkannte Ausbildung 2,5 Jahre. Werde Teil eines wichtigen Berufsfeldes, in dem Du Menschen zu ihrem Recht verhilfst und aktiv an juristischen Prozessen teilnimmst. Fange jetzt an, Deine Karriere als Justizfachangestellte/r (m/w/d) zu planen und nutze diese einmalige Chance. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Bielefeld | Bielefeld

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r (m/w/d) bei einem der Amtsgerichte Bielefeld, Herford oder Minden im Landgerichtsbezirk Bielefeld. Als Justizfachangestellte unterstützt Du den reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften in Sachen Bueroorganisation und Verwaltung. In Gerichtsverhandlungen nimmst Du eine wichtige Rolle ein und sitzt in der ersten Reihe. Zu Deinen Aufgaben gehören das Führen von Protokollen, die Bearbeitung von Anträgen und die Verwaltung von E-Akten. Die Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil des Teams und hilf Menschen, ihr Recht zu bekommen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Detmold | Detmold

Willst du als Justizfachangestellte/r Menschen zu ihrem Recht verhelfen? Starte deine Ausbildung beim Amtsgericht Detmold oder Lemgo im Landgerichtsbezirk Detmold. Als Justizfachangestellte (m/w/d) spielst du eine wichtige Rolle in der Büroorganisation und Verwaltung von Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du führst Protokolle in Verhandlungen, gibst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen und verwaltest E-Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Zudem bist du in Gerichtsverhandlungen ein unverzichtbares Teammitglied und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Dortmund | Dortmund

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Castrop Rauxel, Dortmund, Luenen oder Unna im Landgerichtsbezirk Dortmund. In dieser Position sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, bist ein wichtiger Teil von Gerichtsverhandlungen und sitzt ganz vorne. Zu Deinen Aufgaben gehören das Führen von Protokollen, das Erteilen von Auskünften, das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung elektronischer Akten. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und erlebe hautnah die Arbeit im deutschen Justizsystem. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Muenster | Muenster

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Ahaus, Ahlen, Muenster oder Rheine im Landgerichtsbezirk Muenster. Als Justizfachangestellte (m/w/d) unterstützt Du den reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, sowohl in der Bueroorganisation als auch in Verhandlungen. Zu Deinen Aufgaben gehören die Führung von Protokollen, die Bearbeitung von Anträgen, die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen, die Verwaltung von E-Akten sowie die Anfertigung und Beglaubigung von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und umfasst eine Dauer von 2,5 Jahren. Werde Teil des Teams und hilf Menschen, ihr Recht zu erlangen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Paderborn | Paderborn

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Brakel, Lippstadt, Paderborn oder Warburg im Landgerichtsbezirk Paderborn. Als Justizfachangestellte sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du führst Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte, verwaltest E-Akten und erstellst Schriftstücke. Als wichtiger Teil von Gerichtsverhandlungen sitzt Du in der ersten Reihe. Die Ausbildung zur Justizfachangestellten beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil eines wichtigen Berufsfeldes und hilf Menschen bei der Durchsetzung ihres Rechts. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Hamm | Hamm

Starte Deine Ausbildung als Justizfachwirt/in beim Oberlandesgerichtsbezirk Hamm, um Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Als Justizfachwirt/in (m/w/d) übernimmst Du wichtige Aufgaben in der Bueroorganisation und Verwaltung von Gerichten und Staatsanwaltschaften. In Gerichtsverhandlungen spielst Du eine entscheidende Rolle und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe. Deine Hauptaufgabe als Justizfachwirt/in (m/w/d) ist die Unterstützung der Gerichte und Staatsanwaltschaften in der Organisation und Verwaltung. Du fungierst als Vermittler zwischen Richter/innen und Bürger/innen und trägst somit zur reibungslosen Ablauf im Justizsystem bei. Werde Teil einer vielfältigen und anspruchsvollen Aufgabe mit umfassender Ausbildung. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Rechtspfleger/in (m/w/d) merken
Dipl.Rechtspfleger/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Hamm | Hamm

Starte Dein Duales Studium als Dipl. Rechtspfleger/in beim Oberlandesgerichtsbezirk Hamm. Als hochqualifizierter Fachjurist arbeitest Du unabhhaengig von Weisungen, nur an Recht und Gesetz gebunden. Du übernimmst vielfältige, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgaben bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Als Justizfachwirt/in unterstützt Du schwerpunktmaessig die Organisation und Verwaltung von Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du bist die wichtige Verbindung zwischen Richter/innen und Buerger/innen. In Deiner Ausbildung wirst Du umfassend geschult, um anspruchsvolle Aufgaben eigenständig zu meistern. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Gerichtsvollzieher in Osnabrück

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück im Home Office arbeiten?

Die Arbeit als Gerichtsvollzieher in Osnabrück ermöglicht etwa 50% Home Office. Ein Großteil der Tätigkeiten kann problemlos von zuhause oder per Online Meeting erledigt werden. Allerdings sind auch Außendiensteinsätze in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern Teil des Berufs, was etwa 50% der Aufgaben ausmacht. Eine genaue Absprache und Klärung der Details erfolgt im Rahmen der Bewerbung bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Ausschreibung. Wenn Sie Klarheit wünschen, empfehlen wir Ihnen die detaillierte Prüfung der Unterlagen sowie eine schriftliche Nachfrage beim Arbeitgeber.

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück?

In Osnabrück haben Sie die Möglichkeit, als Gerichtsvollzieher (m/w/d) tätig zu werden und ein attraktives Einkommen zu erzielen. Mit einer qualifizierten Ausbildung in diesem reglementierten Beruf können Sie ein monatliches Bruttoeinkommen von ca. 2.826 € bis 3.050 € erzielen. Durch individuelle Zuschläge wie Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge kann Ihr Gehalt pro Jahr sogar bis zu 40.000 € betragen. Für weitere Informationen zu Ihren beruflichen Perspektiven besuchen Sie bitte unser Karriereportal und klicken Sie auf "alle Berufe". Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Gerichtsvollzieher in Osnabrück!

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

Spannende Herausforderungen in Osnabrück: Als Gerichtsvollzieher (m/w/d) erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben wie Pfändungen, Versteigerungen und Durchsetzung von Zahlungsverboten. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und bringen Sie Ihr juristisches Know-how ein!

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück mitbringen?

Entdecken Sie Ihre Karriere als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück! Dokumentieren Sie täglich aufregende Pfändungen und Zwangsversteigerungen. Nutzen Sie Ihre Chance und lassen Sie Ihre individuellen Fähigkeiten in einer qualifizierten Bewerbung leuchten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück?

Als erfahrener Gerichtsvollzieher in Osnabrück sind umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in Beleihen, Verpfändung und Sachbearbeitung unerlässlich. Um sich weiterzubilden und beispielsweise im Bereich Öffentliches Recht fortzuentwickeln, ist der Abschluss eines entsprechenden Studienfachs erforderlich. Eine weitere Möglichkeit zur Weiterbildung besteht darin, eine Beamtenausbildung als Rechtspfleger/in abzuschließen. Für zusätzliche Job- und Zukunftsperspektiven können Sie mit Ihrer beruflichen Vorbildung Ihren Karriereweg durch einen Bachelor- oder Masterabschluss in Rechtswissenschaft oder Öffentliches Recht weiter ausbauen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr berufliches Profil zu stärken und am Markt ganz vorne mitzuspielen.

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück! Arbeiten Sie in vielfältigen Branchen wie juristische Dienstleistungen oder Rechtsberatung und starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte.

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück?

Ein makelloses Anschreiben und relevante Informationen zur beruflichen Laufbahn sind essentiell für eine erfolgreiche Bewerbung als Gerichtsvollzieher in Osnabrück. Auch ein Bewerbungsfoto und relevante Zeugnisse sollten nicht fehlen. Um Ihre Chancen zu maximieren, benötigen Sie zudem die erforderlichen Qualifikationen dieses reglementierten Berufs. Es ist von großer Bedeutung, dass Sie mit Büroausstattung wie PC, Internetzugang und Telefon umgehen können. Beherrschtheit und Selbstkontrolle sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die Sie als Gerichtsvollzieher benötigen, insbesondere in belastenden Situationen wie Zwangsräumungen oder behördlich angeordneter Kindesherausgabe.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Osnabrück arbeiten?

Entdecken Sie passende Stellen in unserer umfangreichen Berufedatenbank.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.