25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Hagen Jobs und Stellenangebote

18 Gerichtsvollzieher Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hagen

Starte Deine Ausbildung bei Justiz.NRW als Justizfachwirt (m/w/d) und übernehme wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften. Als erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger bearbeitest Du Akten, erteilst Auskünfte und berechnest Gerichtskosten. Das Beamtenverhältnis bereits in der Ausbildung bietet Dir Sicherheit und attraktive Vergütung. Mit einem wohnortnahen Ausbildungsplatz und guten Übernahmechancen hast Du beste Perspektiven. Zudem profitierst Du von flexibler Arbeitszeitgestaltung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Gerichtsvollzieher oder Rechtspfleger. Nutze die Chance auf eine krisensichere Zukunft in einem spannenden und vielseitigen Berufsfeld.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hagen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) umfasst deine Tätigkeit das Führen von Protokollen in Verhandlungen und Vernehmungen sowie die Erteilung von Auskünften und die Aufnahme von Anträgen. Zusätzlich bist du verantwortlich für die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung von (E)-Akten. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und beginnt am 1. September 2024. Im Unterricht am Berufskolleg erwirbst du fundiertes theoretisches Wissen und setzt dies erfolgreich in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten um. Unsere Ausbildungsstätten legen Wert auf eine praxisorientierte und theoretische Ausbildung.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Hagen | Hagen

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Altena, Hagen, Luedenscheid oder Schwelm im Landgerichtsbezirk Hagen. Als Justizfachangestellte (m/w/d) sorgst Du für reibungslose Abläufe in Gerichten und Staatsanwaltschaften durch Büroorganisation und Verwaltung. In Gerichtsverhandlungen bist Du ein essentieller Teil und sitzt in der ersten Reihe. Deine Aufgaben umfassen Protokollführung in Verhandlungen, Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen, Verwaltung von E-Akten und Anfertigung/beglaubigung von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Bochum | Bochum

Du träumst davon, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen? Starte Deine Karriere als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Bochum, Recklinghausen oder Witten im Landgerichtsbezirk Bochum. In dieser Position sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, nimmst an Gerichtsverhandlungen teil und führst Protokolle. Zu Deinen Aufgaben gehören die Verwaltung von E-Akten, das Erteilen von Auskünften an Verfahrensbeteiligte sowie das Anfertigen und Beglaubigen von Schriftstücken. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Erfülle Deinen Traum von einer bedeutungsvollen Karriere im Rechtswesen! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Landgerichtsbezirk Dortmund | Dortmund

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r beim Amtsgericht Castrop Rauxel, Dortmund, Luenen oder Unna im Landgerichtsbezirk Dortmund. In dieser Position sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften, bist ein wichtiger Teil von Gerichtsverhandlungen und sitzt ganz vorne. Zu Deinen Aufgaben gehören das Führen von Protokollen, das Erteilen von Auskünften, das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung elektronischer Akten. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und erlebe hautnah die Arbeit im deutschen Justizsystem. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Wuppertal

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle, erteilst Auskünfte und veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und beginnt am 1. September 2025. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir theoretisches Wissen an und setzt es in verschiedenen Abteilungen in die Praxis um. Die praktische Ausbildung erfolgt bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei Registergerichten. Neben der Praxiserfahrung wird auch theoretisches Wissen vermittelt, um dich umfassend vorzubereiten. Werde fit für eine Karriere als Justizfachangestellter und starte deine Ausbildung, um in der Justiz erfolgreich tätig zu werden.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Altena

Deine Aufgaben als Justizfachangestellter umfassen das Führen von Protokollen in Verhandlungen und Vernehmungen, die Erteilung von Auskünften an Verfahrensbeteiligte und die Aufnahme von Anträgen. Zudem bist du für die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung von (E) -Akten zuständig. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt im September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir an höchstens zwei Tagen pro Woche theoretisches Wissen an. In verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten kannst du dein Fachwissen in der Praxis umsetzen und erweitern. An unseren Ausbildungsstätten erhältst du eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Bochum

Als Justizfachangestellter (m/w/d) umfassen deine Aufgaben das Führen von Protokollen während Verhandlungen und Vernehmungen, das Erteilen von Auskünften an Verfahrensbeteiligte und das Aufnehmen von Anträgen. Zudem bist du verantwortlich für die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen und die Verwaltung von (E)-Akten zu den Vorgängen. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an, während du an verschiedenen Standorten praktische Erfahrung sammelst. Unsere Ausbildungsstätten bereiten dich sowohl in der Praxis als auch in der Theorie optimal auf deine Karriere vor.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Castrop-Rauxel

Justizfachangestellte (m/w/d) übernehmen vielfältige Aufgaben: Sie führen Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilen Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, veröffentlichen gerichtliche Entscheidungen sowie verwalten (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Zudem sind sie für das Anfertigen und Beglaubigen von Schriftstücken zuständig. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg erlangst Du fundiertes theoretisches Wissen, welches Du in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten Deines Oberlandesgerichtsbezirks erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern kannst. Unsere Ausbildungsstätten legen großen Wert auf eine umfassende praktische und theoretische Ausbildung, um Dich optimal auf Deine Tätigkeit als Justizfachangestellter vorzubereiten.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Dortmund

Justizfachangestellte (m/w/d) haben vielfältige Aufgaben: Protokolle während Verhandlungen und Vernehmungen führen, Auskünfte erteilen und Anträge aufnehmen, gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen, (E) -Akten verwalten und Schriftstücke beglaubigen. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Berufskolleg erwirbst du an höchstens zwei Tagen pro Woche fundiertes theoretisches Wissen, während du in verschiedenen Abteilungen bei Gerichten praktische Erfahrungen sammelst. Unsere Ausbildungsstätten bieten dir eine umfassende Ausbildung, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie – damit du optimal vorbereitet bist.     Jobs bei Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Hagen

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Gerichtsvollzieher in Hagen

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen im Home Office arbeiten?

Als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen besteht die Möglichkeit, Ihre Arbeit etwa zu 50% im Home Office durchzuführen. Die erforderliche Büroarbeit kann problemlos auch remote erledigt werden, beispielsweise per Online-Meeting. Dennoch machen Außendiensttätigkeiten in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern etwa die Hälfte Ihrer Aufgaben aus, weshalb ein vollständiges Arbeiten im Home Office nicht ohne Weiteres möglich ist. Es empfiehlt sich daher, die genauen Arbeitsbedingungen zu prüfen und bei Bedarf Informationen bei der ausschreibenden Firma einzuholen. Als erfahrener Gerichtsvollzieher werden Sie diese Herausforderungen souverän meistern.

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen?

Sie suchen einen Job als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen? Dann sollten Sie die erforderlichen Qualifikationen für diesen reglementierten Beruf erworben haben. Mit einer passenden Ausbildung als Gerichtsvollzieher (m/w/d) können Sie in Hagen monatlich mit einem Bruttogehalt von ca. 3.021 € bis 3.260 € rechnen. Durch individuelle Sonderzulagen wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit ist sogar ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 42.000 € möglich. Weitere Informationen zu Gehältern und Tätigkeiten finden Sie in unserer Jobsuche unter dem entsprechenden Berufsbild. Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten in Hagen.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

Spannende Aufgaben als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen: Verhaftungen zur Durchsetzung von Forderungen, Beratung von Schuldnern und vieles mehr. Entdecke die vielseitige Welt der Zwangsvollstreckung!

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen mitbringen?

Entdecken Sie spannende Möglichkeiten als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen - mit Schwerpunkt auf der Zustellung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen. Heben Sie sich von anderen Bewerbern ab, indem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt einsetzen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen?

Als erfahrener Gerichtsvollzieher in Hagen verfügen Sie über umfangreiche Fertigkeiten und Qualifikationen in Beleihen, Verpfändung und Sachbearbeitung. Um Ihre Karriere weiter voranzutreiben, bieten sich Ihnen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit ist eine Ausbildung zum Rechtspfleger, für die Sie eine Beamtenausbildung absolvieren müssen. Alternativ dazu wäre eine Fortbildung im Bereich Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) interessant. Hierfür müssten Sie das entsprechende Studium absolvieren. Eine weitere Option besteht darin, ein Studium im Bereich Rechtswissenschaft oder Öffentliches Recht mit einem Bachelor- oder Masterabschluss anzustreben. Dadurch eröffnen sich Ihnen weitere Karriereschritte.

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen arbeiten?

Entdecken Sie als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen eine Vielzahl von spannenden Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmen wie juristische Dienstleistungen und Rechtsberatung. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft jetzt!

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Gerichtsvollzieher in Hagen benötigen Sie nicht nur ein einwandfreies Bewerbungsanschreiben, Ihre Vita und Arbeitszeugnisse, sondern auch die erforderlichen Qualifikationen für den reglementierten Beruf. Als Bewerber/in sollten Sie in der Lage sein, Kapitalobjekte wie Geld und Pfändungsgegenstände zu verwenden. Weitere Anforderungen beinhalten Kommunikationsfähigkeit, beispielsweise beim Beraten von Schuldnern, sowie die Arbeit in Büroräumen, wie das Führen von Akten und Büchern, die Abwicklung des dienstlichen Zahlungsverkehrs und die Durchführung von Sprechstunden. Mit diesen Voraussetzungen erhöhen Sie Ihre Erfolgsaussichten als Gerichtsvollzieher in Hagen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hagen arbeiten?

Entdecken Sie mühelos Ihren Traumberuf und finden Sie vielfältige Informationen und Jobmöglichkeiten in unserer Berufeliste.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.