25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textil Mannheim Jobs und Stellenangebote

16 Textil Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Textil in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Handelsmanagement (B.A.) merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Grafikdesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Praktikant (w/m/d) Corporate Treasury and Finance merken
Praktikant (w/m/d) Corporate Treasury and Finance

Freudenberg Group | Weinheim bei 68159 Mannheim

Kunden und der Wissenschaft entwickeln wir technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Batterie und Brennstoffzelle, technische Textilien +
Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter - Visual Merchandising / Coaching / Verkauf (m/w/d) merken
Abteilungsleiter - Visual Merchandising / Coaching / Verkauf (m/w/d)

Jakob Jost GmbH | 67547 Worms

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d), idealerweise im Textileinzelhandel; Alternativ: Sie bringen langjährige Erfahrung im Textileinzelhandel mit; Sie haben erste Führungserfahrung und eine strukturierte +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter - Visual Merchandising / Teamführung / Verkauf (m/w/d) merken
Abteilungsleiter - Visual Merchandising / Teamführung / Verkauf (m/w/d)

Jakob Jost GmbH | 68159 Grünstadt, Worms, Frankenthal

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d), idealerweise im Textileinzelhandel; Alternativ: Sie bringen langjährige Erfahrung im Textileinzelhandel mit; Sie haben erste Führungserfahrung und eine strukturierte +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) merken
Specialist betriebliche Altersversorgung und Rentenabrechnung (w/m/d) in Teilzeit, 25 Wochenstunden merken
Specialist betriebliche Altersversorgung und Rentenabrechnung (w/m/d) in Teilzeit, 25 Wochenstunden

Freudenberg Business Services KG | 69469 Weinheim

Kunden und der Wissenschaft entwickeln wir technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Batterie und Brennstoffzelle, technische Textilien +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrienäher (w/m/d) merken
Industrienäher (w/m/d)

Junker Filter GmbH | 74889 Sinsheim bei Heidelberg

Eine Ausbildung als Industrienäher/in, Technische/r Konfektionär/in oder Textilschneider/in wäre wünschenswert; Praxis im Umgang mit Industrienähmaschinen; Beherrschen von Grifftechniken; manuelle Geschicklichkeit; präzises und maßgerechtes Arbeiten; +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Planungsingenieur/ Fachplaner TGA - Versorgungstechnik (w/m/d) merken
1 2 nächste
Textil Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Textil Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Textil in Mannheim

Textil in Mannheim: Viel mehr als Faser und Garn

Von außen betrachtet wirkt der Textilberuf manchmal wie ein Relikt aus alten Tagen, eingeklemmt zwischen staubigen Nähmaschinen und dem Duft nach Appretur. In Mannheim aber? Da ist die Szene eigensinnig, lebendig, sogar ein wenig rau. Wer hier als Facharbeiter oder Quereinsteiger Fuß fassen will, trifft auf ein Pflaster, das beides vereint: industrielles Erbe und überraschende Zukunft. Manchmal hängt noch der Geist der alten Färbereien in der Luft, und trotzdem rauschen im Hintergrund längst Maschinen, die komplizierter arbeiten, als ein Laie es je vermutet hätte.


Berufsbild: Handwerk trifft Hightech

Fakt ist: In Mannheim ist die Textilbranche kein kuschelweiches Betätigungsfeld mit nostalgischem Charme, sondern – pardon – ein richtig kantiges Gewerbe. Die Fertigung spielt sich in großen Hallen ab, mal riecht’s leicht metallisch, mal nach frischem Garn. Was viele vergessen: Textil bedeutet hier selten nur Nähen. Wer im Dämmstoffwerk oder in der industriellen Gewebeherstellung anpackt, sollte technikaffin sein und widerstandsfähige Nerven mitbringen. Sinn fürs Detail ist unverzichtbar, aber ohne ein Händchen für Technik bleibt’s schwer. Gerade in den letzten Jahren hat die Automatisierung nochmal Fahrt aufgenommen – von computergesteuerten Webstühlen bis zu Lasertechnik für Spezialfasern. Das alles klingt moderner, als man es dem Wort „Textil“ zutrauen würde, oder?


Mannheimer Eigenheiten: Multikulturell, innovativ, nicht immer einfach

Anders als in traditionsverliebten Textilhochburgen wie Augsburg oder Bielefeld finden sich hier oft Teamkollegen aus allen Ecken der Erde, mitunter sprechen auf dem Flur drei Sprachen gleichzeitig. Für Manche gewöhnungsbedürftig – für andere Alltag, den keiner mehr missen will. Die Betriebe selbst? Mittelständisch geprägt, aber keinesfalls eindimensional. Wer eine Etage höher denkt, trifft häufig auf Qualitätsmanager oder Prozessentwickler, die sich zwischen Sicherheitsschuhen und Kaffeeautomat einen Spaß draus machen, Prozesse zu optimieren. Trotzdem: Der Spagat zwischen Stückzahl und Sorgfalt bleibt ein Dauerthema. Manchmal fragt man sich: Wird am Ende zu viel auf Effizienz getrimmt? Aber gut, wer möchte schon mit fünfziger Jahre Produktionstechnik arbeiten.


Arbeitsmarktlage & Perspektiven: Schwankend, aber alles andere als tot

Wenn ich ehrlich bin – totgesagt wurde das Textile in Mannheim schon öfter. Und manche Großbetriebe aus der Hochzeit sind tatsächlich längst Geschichte. Aber die Nischen stemmen sich hartnäckig gegen den Abgesang: Technische Textilien für Automobilbau, Medizintechnik oder Umweltanwendungen wachsen stabil. Der Bedarf an Spezialisten, die Filtersysteme, Schutzkleidung oder Dämmstoffe nicht nur verarbeiten, sondern deren Zusammensetzung verstehen, steigt. Die Zahl freier Stellen ist übers Jahr schwankend, das stimmt – aber solide Qualifikation oder eine glasklare Bereitschaft zum Dazulernen dreht so manches Türscharnier. Was viele unterschätzen: Wer flexibel ist, vor Schichtbetrieb und wechselnden Anforderungen nicht zurückschreckt, kann auch bei Umbrüchen schnell neuen Halt finden.


Gehalt, Weiterbildung, ein Hauch Realitätssinn

Nun ja, mit exorbitanten Gehältern lockt der Textilberuf in Mannheim selten. Einstiegsgehälter starten oft um 2.600 € bis 2.900 €, mit Facharbeiter- oder Technikerausbildung sind langfristig auch 3.100 € bis 3.700 € drin – manchmal etwas mehr, wenn es Richtung Technische Textilien, Qualitätsprüfung oder spezielle Maschinenbedienung geht. Klar, Luft nach oben ist meistens Verhandlungssache oder das Resultat gezielter Zusatzqualifikationen: textile Technologien, Prozesssteuerung, Qualitätssicherung? Wer sich darauf einlässt, sieht schon nach wenigen Jahren andere Zahlen auf der Lohnabrechnung. Das klingt nach Arbeit – und ist es auch. Weiterbildung heißt hier aber oft weniger Powerpoint, sondern präzise, schweißtreibende Praxis. Kurz: Wer lernen will, muss an die Maschine, nicht nur ins Schulungszentrum.


Fazit? Kein Spaziergang – aber selten langweilig

Manchmal sitze ich nach Schichtende im Auto, lasse den Tag Revue passieren. Es ist sicherlich kein Beruf für Menschen, die nur auf Routine schielen. Zu viel Bewegung, zu viele neue Materialien, zu viele Momente, in denen man improvisieren muss. Aber, um ehrlich zu sein: Genau das hält die Arbeit in Mannheim spannend. Zwischen alten Industrieflächen, Hightech-Webern und dem unnachahmlichen Mannheimer Pragmatismus hat das Textile einen überraschend widerstandsfähigen Puls – und das, obwohl viele das Gegenteil behaupten würden. Ob man hier landet, bleibt am Ende doch eine Typsache. Aber eintönig? Fehlanzeige.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.