25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textil Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

17 Textil Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Textil in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Fashion Management / Textilbetriebswirtschaft 2026 (m/w/d) merken
Servicemitarbeiter (m/w/d) - in der Textilversorgung merken
Servicemitarbeiter (m/w/d) - in der Textilversorgung

Bardusch GmbH & Co. KG | 76133 Karlsruhe

Unsere Services umfassen die Miete, Pflege und Logistik der Textilien; das zirkuläre Geschäftsmodell ist auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Textilreiniger (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung als Textilreiniger (m/w/d) 2026

bardusch GmbH & Co. KG | 76275 Ettlingen

Ausbildung als Textilreiniger (m/w/d) 2026 an unserem Standort in Ettlingen zum 01.09.2026. Warum Textilreiniger (m/w/d)? Du erledigst praktische Arbeit stets sorgfältig und akkurat? Du bist versiert im Umgang mit Maschinen? +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretender Storemanager* / Filialleiter* in Karlsruhe merken
Stellvertretender Storemanager* / Filialleiter* in Karlsruhe

NEW YORKER | 76133 Karlsruhe

Du bist Kaufmann* – deine Ausbildung hast du erfolgreich abgeschlossen; Du besitzt erste Führungserfahrung, idealerweise im Textileinzelhandel; Durch deine authentische Führungspersönlichkeit führst du dein Team engagiert und charismatisch; Menschen begeistern +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit NEW YORKER | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Führungskraft* / Drittkraft* im Einzelhandel merken
Führungskraft* / Drittkraft* im Einzelhandel

NEW YORKER | 76133 Karlsruhe

Du bist Kaufmann* – deine Ausbildung hast du erfolgreich abgeschlossen – oder bist Quereinsteiger* mit einschlägiger Berufserfahrung im Einzelhandel; Du besitzt idealerweise erste Führungserfahrung, idealerweise im Textileinzelhandel; Durch dein authentisches +
Quereinstieg möglich | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit NEW YORKER | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w/d)

NKD Group GmbH | 76133 Karlsruhe

Mit ca. 2.200 Filialen in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Tschechien, Kroatien und Polen, einem eigenen Onlineshop sowie über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern international zählt die NKD-Firmengruppe zu den größten Unternehmen im Textileinzelhandel +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Handelsmanagement (B.A.) merken
Servicetechniker (m/w/d) technischer Kundendienst merken
Wäschereihelfer (m/w/d) merken
Wäschereihelfer (m/w/d)

AWO Karlsruhe gGmbH | 76133 Karlsruhe

Bügeln von Kleidungsstücken wie Hemden, Hosen und Blusen sowie die Bedienung von Dampfbügeleisen und anderen Geräten; Eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten beim Bedienen der Maschinen, dem Sortieren von Wäsche sowie bei der Verteilung der gereinigten Textilien +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textil Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Textil Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Textil in Karlsruhe

Zwischen blauer Kitteltradition und Hightech: Textilberufe in Karlsruhe

Die Textilbranche in Karlsruhe – klingt erstmal nach Nähmaschine, Maßband und dem ewigen Geruch von Baumwolle in der Luft. Tatsächlich trifft man solche Klischees manchmal noch im Handwerk oder in traditionsreichen Familienbetrieben. Aber gleich daneben – und das wird oft unterschätzt – tüftelt ein ganz anderer Schlag Mensch an leichten Faserverbundstoffen für die Automobilindustrie oder entwickelt smarte Wearables, von denen unser Opa im Blaumann nur hätte träumen können. Wer hier einen Einstieg wagt, findet sich also zwischen Technik, Mode, Nachhaltigkeit und, ja, manchmal auch ein wenig Nostalgie.

Was erwartet Berufseinsteiger? Keine Alltagsroutine, sondern ein staubiges Experimentierfeld

Mal ehrlich: Wer etwas für Textilien übrig hat, muss sich auf Vielfalt einlassen. In Karlsruhe reicht das Branchenspektrum von traditionsreichen Webereien und Färbereien über spezialisierte Nähstudios bis hin zu Hightech-Unternehmen, die textile Lösungen für die Medizintechnik, Luftfahrt oder Bauindustrie fertigen. Ich staune immer wieder, wie experimentierfreudig die Betriebe hier inzwischen sind. Da entwirft die eine Controllingspezialistin plötzlich textile Sensorik für „smarte Wundverbände“, während andere an Werkstoffen basteln, die Windkraftrotoren leichter machen sollen.
Verdienst? Nun ja – das klassische Einstiegsgehalt in der Karlsruher Textilfertigung pendelt typischerweise zwischen 2.400 € und 2.800 €. Wer sich Richtung technische Textilien oder Entwicklungsabteilungen orientiert, schafft es mit den passenden Zusatzqualifikationen jedoch problemlos auf 3.200 € oder mehr. Was viele unterschätzen: Neben Festanstellung warten gelegentlich auch Stücklöhne auf kreative Näherinnen und Näher, was für einige absolute Freiheit – für andere aber reinen Stress bedeutet.

Technische Neuerfindung am laufenden Band – was sich verändert hat

Früher kannten Textilarbeiter ihren Webstuhl wie ihre Westentasche, heute bejubelt ein Azubi seine ersten Programmierkenntnisse an der Produktionsstraße. Digitalisierung und Automatisierung sind kein leeres Gerede mehr. In etlichen Karlsruher Betrieben sind Maschinenbedienung, CAD (also computergestütztes Design) und Qualitätssicherung richtige Kernkenntnisse. Mir begegnete neulich ein junger Textiltechniker, der selbstbewusst darauf hinwies: „Ich bin gleichzeitig Handwerker, Tüftler und halber ITler.“ Mag sein, dass das etwas dick aufgetragen ist – aber die Tendenz stimmt. Ohne regelmäßige Weiterbildungen, gerade zu technischen Innovationen, bleibt man schnell auf der Strecke.

Zwischen Nachhaltigkeitswahn und Pragmatismus – der Wandel in der Branche

Was die einen als grüne Revolution feiern, ruft bei den anderen nur ein Stirnrunzeln hervor: Nachhaltiges Material, Kreislaufwirtschaft, Recycling-Textilien – in Karlsruhe gibt es tatsächlich kleine Pionierprojekte rund um Biobaumwolle, Upcycling und innovative Färbemethoden. Große Textilkonzerne? Die findet man hier seltener. Doch wer mit offenen Augen durch die Stadt läuft, trifft auf jede Menge mittlere Unternehmen, die sich mit Nachhaltigkeit nicht nur schmücken, sondern sie in kleinen Schritten leben. Die bittere Realität – oder nennen wir es: Chance? Kleinere Betriebe bieten oft mehr Mitgestaltung und schnelleres Vorankommen, wenn man Initiative zeigt. Theoretisch jedenfalls. Ich persönlich habe jedenfalls noch keine andere Branche erlebt, in der ein gut begründeter Verbesserungsvorschlag so schnell am Chefentisch landet.

Risiken, Chancen und die Sache mit Karlsruhe selbst

Hand aufs Herz: Stabilität sieht anders aus. Die Branche schwankt – Lieferketten, Energiepreise, globale Wettbewerber machen es auch in Karlsruhe nicht leichter. Aber: Wer bereit ist, an den Nähfäden von Produktion und Entwicklung zu ziehen, muss keine Angst vorm schnellen Jobverlust haben. Talente, die Schnittstelle zwischen Produktion und Technik leben, sind begehrt. Und dann ist da noch das Netzwerk (äh, natürlich ohne das böse Wort hier zu nennen …), das in Karlsruhe aus feinmaschigen lokalen Kontakten besteht. Wer sich reinhängt, bleibt meistens auffindbar.
Im Fazit: Es kann sein, dass einen die Textilbranche manchmal nerven wird – zwischen Traditionsbewusstsein und Innovationshunger. Aber es gibt sie noch: Menschen mit Herz, Humor, Faden und Faser, die aus Karlsruhe einen Ort machen, an dem textile Zukunft eben nicht nur spinnt, sondern auch Stoff liefert. Und genau das hat die Stadt verdient.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.