25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textil Hagen Jobs und Stellenangebote

26 Textil Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Textil in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lkw-Fahrer (m/w/d)* | CE | Textiltransporte - Lkw-Fahrer-gesucht.com merken
Lkw-Fahrer (m/w/d)* | CE | Textiltransporte - Lkw-Fahrer-gesucht.com

BO Transporte | 44135 Dortmund

Ab sofort oder schnellstmöglich gesucht: Lkw-Fahrer (m/w/d) *: Unsere Haupttätigkeit ist die Belieferung an große Kaufhäuser/ Läger mit Textilien, zumeist auf Rollbehältern im Fernverkehr (1-3 Übernachtungen auch möglich) ab Standort Bottrop/ Unna. +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Kundenservice (m/w/d) merken
Trainee Kundenservice (m/w/d)

Elis Deutschland | 25779 Hagen

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440 Standorten in 30 Ländern dafür, dass die Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Schlosser für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker / Schlosser für Betriebstechnik (m/w/d)

Elis Deutschland | Hagen

Elis ist Europas führender Experte für Textildienstleistungen. Mehr als 56.000 Menschen sorgen an 440 Standorten in 30 Ländern dafür, dass die Versorgungskonzepte von ca. 400.000 Kunden weltweit laufen wie am Schnürchen. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Elis Deutschland | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/ -frau (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau im E-Commerce (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w/d)

NKD Group GmbH | Menden (Sauerland)

Mit ca. 2.200 Filialen in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Tschechien, Kroatien und Polen, einem eigenen Onlineshop sowie über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern international zählt die NKD-Firmengruppe zu den größten Unternehmen im Textileinzelhandel +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) merken
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)

Gimbel heimdecor | 45549 Sprockhövel

Diese Aufgaben erwarten Dich: Kundenberatung im Laden und beim Kunden; Entwurf, Fertigung und Montage von Gardinen- und Dekostoffen und entsprechenden Halterungen; Montage von Sicht- und Sonnenschutzanlagen; Textile Wandbespannung, Tapezierarbeiten; Aufarbeitung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hauswirtschafter*in (m/w/d) merken
Hauswirtschafter*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Zudem reinigst und pflegst Du die Einrichtungsgegenstände und Textilien und erledigst kleinere Näharbeiten. Zu den Ausbildungsinhalten gehört auch die Garten- und Blumenpflege sowie die kaufmännischen Angelegenheiten. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w/d)

NKD Group GmbH | 44135 Dortmund

Mit ca. 2.200 Filialen in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Tschechien, Kroatien und Polen, einem eigenen Onlineshop sowie über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern international zählt die NKD-Firmengruppe zu den größten Unternehmen im Textileinzelhandel +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Textil Jobs und Stellenangebote in Hagen

Textil Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Textil in Hagen

Textilberufe in Hagen: Zwischen Tradition und digitalem Umbruch

Manchmal, wenn ich durch die Werkshallen der Hagener Textilbetriebe schlendere – das ist kein pathetisches Bild, sondern schlicht Alltag für etliche Leute hier – frage ich mich, wie viele Berufseinsteiger heute eigentlich noch wissen, was dieses Handwerk im Kern ausmacht. Textil in Hagen klingt für manchen erstmal etwas aus der Zeit gefallen, nach „der guten alten Industrie“, die angeblich längst das Zeitliche gesegnet hat. Tatsächlich? Wohl kaum. Das Berufsbild ist nur komplizierter geworden. Heute braucht’s nicht mehr nur flinke Hände an der Nähmaschine oder ein Gespür für Fäden und Garne – sondern vor allem eine Art technischer Mehrdimensionalität. Und eine Portion Widerstandsfähigkeit: Der Markt ist, wie so vieles im Ruhrgebiet, im ständigen Wandel.


Kein Geheimnis: Die großen Textilfabriken haben in Hagen ihre Glanzzeit erlebt – Stichwort Tuchindustrie, Zigtausende Meter Stoff, Schichtbetrieb, Familien über Generationen. Davon ist viel verschwunden. Geblieben sind: mittelständische Produktionsbetriebe, Zulieferer, spezialisierte Werkstätten, dazu vernetzte Textiltechnikunternehmen mit überraschend moderner Ausrichtung. Was heißt das konkret? Wer hier einsteigt, landet selten im musealen Fertigungsumfeld. Viel häufiger sitzt man an Maschinen mit digitaler Schnittstelle, überwacht computergesteuerte Webstühle, arbeitet im kleinen gemischten Team an technischen Textilien oder tüftelt an innovativen Beschichtungen, die später in der Automobil- oder Medizintechnik landen. Klingt nach Zukunft und Handwerk gleichzeitig – und das ist nicht nur Werbesprech aus den Prospekten.


Das Gehalt? Tja, das ist immer so ein Thema. Realistisch betrachtet bewegen sich die Einstiegsgehälter in der Hagener Textilbranche meist zwischen 2.400 € und 2.800 € – wobei Erfahrung, Spezialisierung und Verantwortungsbereich schnell mal ein Plus von 300 € bis 500 € monatlich ausmachen können. Wer sich in Richtung technischer Textilien oder Automatisierung weiterentwickelt, kratzt auch an den 3.000 € oder liegt mal drüber, während klassische Fertigungsaufgaben im Zweifel darunterbleiben. Kurzum: Das Brot ist hier ehrlich verdient, aber mit reiner Fließbandtätigkeit ist längst kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Die Arbeitgeber erwarten Fortbildungswillen, Umstellungsbereitschaft und genau das Quäntchen Pragmatismus, das so typisch für die Region ist.


Was viele unterschätzen: Die Innovationsschübe der letzten Jahre. Während andernorts vom Siechtum der Branche geredet wird, entstehen in Hagen Textilverbünde und kleine Forschungskooperationen, wo Industrie mit Hochschule zusammenkommt. Früher war das eher die Domäne der Maschinenbauer, heute basteln hier Leute an Hightech-Stoffen für Schienenfahrzeuge oder filtern mit Spezialvliesen Emissionen aus der Luft. Klingt abgehoben, ist aber konkret. Heißt: Wer sich weiterbildet – und sei es nebenbei durch einen Techniker- oder Meisterabschluss –, wird durchaus als „Wunschkandidat“ gehandelt. Die Möglichkeiten sind da, auch abseits klassischer Laufbahnen. Bloß: Von nichts kommt nichts.


Übrigens, das Arbeitsklima in Hagen? Authentisch, manchmal etwas derb, selten weichgespült, aber oft überraschend kameradschaftlich. Wer anpacken kann – und auch mal zwischen den Zeilen liest, was zu tun ist –, wird hier selten überflüssig. Wobei ich zugeben muss: Es braucht Nerven für die Schwankungen der Branche. Die Unternehmen sind nicht denkfaul, aber eben auch keine Selbstläufer. Hier gilt: Wer stehen bleibt, verliert. Und doch gibt es etwas Beruhigendes, wenn zwischen traditionell polierter Spulbank und digitaler Textilmaschine das gute alte Kollegengefühl überlebt. Vielleicht ist genau das der eigentliche Reiz – zumindest für all jene, die mehr suchen als Routinemuster und leere Versprechen.


Summa summarum kann ich sagen: Der Textilberuf in Hagen – das ist keine nostalgische Kuschelecke, sondern ein lebendiger, fordernder Alltag. Wer bereit ist, sich einzubringen, weiterzulernen und mit dem Takt der Branche zu schwingen (der manchmal stolpert, zugegeben), wird nicht nur gebraucht, sondern mitunter sogar überrascht. Vielleicht nicht von Glanz und Glamour, aber von echtem Gestaltungsraum. Und für viele reicht genau das.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.