50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textil Dresden Jobs und Stellenangebote

22 Textil Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Textil in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | 01067 Dresden

Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d). zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre. Schwerpunkte der Ausbildung: Kenntnisse der textilen Rohstoffe und Produkte. Identifizieren von Faserstoffen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textiltechnik) (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textiltechnik) (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | 01067 Dresden

Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textiltechnik) (m/w/d). zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre. Schwerpunkte der Ausbildung: Kenntnisse der textilen Rohstoffe und Produkte. Identifizieren von Faserstoffen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Südost (Nürnberg, Dresden) merken
Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Südost (Nürnberg, Dresden)

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 01067 Dresden

Hey, wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Und ja, wir sind eine Behörde. Aber das wirst du nicht merken! Weil wir schon ein bisschen anders sind. Denn: Zukunftssicherer Job? +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Reha und Entschädigung, Dresden zum 01.10.2026 merken
Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Reha und Entschädigung, Dresden zum 01.10.2026

BG ETEM | 01067 Dresden

Hey, wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Und ja, wir sind eine Behörde. Aber das wirst du nicht merken! Weil wir schon ein bisschen anders sind. Denn: Zukunftssicherer Job? +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Kundenservice im Außendienst - Textilmanagement (m/w/d) merken
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden merken
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 01067 Dresden

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Bachelor of Arts, Sozialversicherung, Standort: Dresden, Bereich Rehabilitation und Entschädigung zum 1. Oktober 2026 merken
Duales Studium: Bachelor of Arts, Sozialversicherung, Standort: Dresden, Bereich Rehabilitation und Entschädigung zum 1. Oktober 2026

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 01067 Dresden

Hey, wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Und ja, wir sind eine Behörde. Aber das wirst du nicht merken! Weil wir schon ein bisschen anders sind. Denn: Zukunftssicherer Job? +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ (m/w/d) im Bereich Rehabilitation und Entschädigung merken
Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ (m/w/d) im Bereich Rehabilitation und Entschädigung

BG ETEM | 01067 Dresden

Hey, wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Und ja, wir sind eine Behörde. Aber das wirst du nicht merken! Weil wir schon ein bisschen anders sind. Denn: Zukunftssicherer Job? +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Handelsmanagement (B.A.) merken
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in merken
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | 01067 Dresden

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. +
Festanstellung | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Textil Jobs und Stellenangebote in Dresden

Textil Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Textil in Dresden

Textilberufe in Dresden – zwischen Tradition, Umbruch und neuem Selbstverständnis

Dresden und Textil? Für viele klingt das so altmodisch wie das gute Sonntagshemd aus Omas Zeit. Doch wer wirklich hinschaut, sieht schnell: Die Textilbranche in der Elbestadt steht heute eben nicht mehr nur für bestickte Tischdecken oder das Nähkästchen im Hinterzimmer. Wer hier beruflich einsteigen will – egal ob mit frisch bestandenem Abschluss, aus einer anderen Branche wechselnd oder als erfahrener Handwerker mit Lust auf textile Herausforderungen – findet einen Berufszweig, der so widersprüchlich wie lebendig wirkt. Widersprüchlich deshalb, weil zwischen Industriehalle, High-Tech-Labor und Werkstatt oft nur ein paar Straßenbahn-Stationen liegen.

Manchmal fragt man sich ja: Ist überhaupt noch Platz für Textilproduktion – zwischen Chipfabriken, hippen Start-ups und glänzenden Unibauten? Die nüchternen Zahlen sprechen eine gemischte Sprache. Klar, große Textilkonzerne steuern ihre Fäden heute gern Richtung Asien. Aber gerade in Sachsen – und vor allem rund um Dresden – hat sich eine hartnäckige Nische behauptet. Kleinere und mittlere Betriebe, oft noch in Familienhand, produzieren Stoffe und technische Textilien für Spezialanwendungen: von Filtern über medizinische Gewebe bis zu intelligenten Fasern, die mehr können als nur hübsch aussehen. Wer denkt, Textil sei nur Baumwolle oder Polyester, der sollte dringend mal in eine hiesige Produktion schnuppern. Da riecht es nach Tradition und Innovation – manchmal gleichzeitig.

Fachlich – das gebe ich offen zu – ist der Einstieg oft alles andere als trivial. Maschinenpark, Stoffkunde, Fädenzählerei… und das Ganze dann auch noch in digital gesteuerten Fertigungsprozessen? Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Wer sich einbringen will, braucht handwerkliche Akribie, aber ebenso eine Portion Technikaffinität. Im Ernst: Wer es liebt, Sachen eigenhändig entstehen zu lassen – und wer einen gewissen Hang zu Präzision nicht als Manko empfindet – dem bieten sich hier erstaunlich breite Perspektiven. Vor allem, wenn man bereit ist, sich auf neue Materialien, smarte Textilien und die Nähe zum Maschinenbau einzulassen.

Die Rahmenbedingungen? Klar – im Werbeprospekt liest sich das oft rosiger, als es die Realität ist. Das Einstiegsgehalt etwa: In Dresden liegt das häufig zwischen 2.300 € und 2.700 €. Mit erworbener Spezialisierung und einigen Jahren Berufserfahrung kommt man auf 2.800 € bis 3.200 €, in bestimmten technischen Spezialfunktionen oder Meisterrollen auch auf bis zu 3.600 €. Sicher, es gibt Branchen, in denen mehr verdient wird. Aber unterm Strich spielt hier auch die vergleichsweise moderate Lebenshaltung eine Rolle – auf den Quadratmeterpreis der Mietwohnung bezogen, fühlt sich das in Dresden deutlich entspannter an als etwa in München. Was viele unterschätzen: Wer in die technische Richtung geht – etwa in den Bereich Textilmaschinenführung, Produktentwicklung oder innovative Werkstoffe – hat Chancen, schneller aus dem Gehaltsmittelfeld herauszuwachsen. Vorausgesetzt, man bleibt am Ball und nimmt Weiterbildungen ernst.

Ein eigener Blickwinkel lohnt sich aber auch mit Blick auf die Arbeitsatmosphäre. In vielen Textilbetrieben – zumal den traditionell Verwurzelten – ist der Umgang oft überraschend persönlich, manchmal ein wenig verschroben, selten wirklich anonym. „Familienbetrieb“ ist da nicht nur PR-Gewäsch, sondern Alltag. Nicht jeder mag das – aber für viele ist gerade diese Mischung aus Nähe, kurzen Wegen und eigenverantwortlicher Arbeitsweise reizvoll. Und: Wer das Gefühl sucht, Teil einer langen regionalen Geschichte zu sein, wird hier fündig.

Was bleibt? Der Textilbereich, hier in Dresden, ist weder reines Traditionshandwerk, noch schon vollends digital durchgetaktete Industrie. Er ist beides – wiederspenstig und anpassungsfähig zugleich. Manches ist herausfordernd, vieles erstaunlicher als erwartet. Wer mit offenen Augen und einem gewissen Drang zum Selbermachen kommt, kann hier zwischen Fadenlauf und Fortschritt durchaus seinen eigenen Weg finden. Und wenn man dann nach Feierabend durch die Altstadt läuft und den Geruch von Maschinenöl und Baumwollstaub noch in der Nase hat – dann merkt man, dass Textil in Dresden mehr ist als ein Relikt. Es ist Teil dieser Stadt. Unaufgeregt, aber beständig. Irgendwie beruhigend, oder?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.