25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textil Chemnitz Jobs und Stellenangebote

16 Textil Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Textil in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil (m/w/d) merken
Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil (m/w/d)

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. | 09028 Chemnitz

Der Beruf des Produktionsmechanikers Textil (m/w/d) erfordert einen Realschulabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, Interesse an Forschung und Entwicklung sowie technisches Verständnis. Ein sicherer Umgang mit Maschinen, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig. PC-Kenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt. Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre, mit praktischer Ausbildung im Technikum des STFI in Chemnitz und theoretischer Ausbildung im Beruflichen Schulzentrum in Plauen. Während der Ausbildung wirst Du in den Technika des STFI eingesetzt und solltest eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamgeist zeigen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. | 09028 Chemnitz

In unseren modernen Laboratorien prüfen wir „normale“ Bekleidung, Heimtextilien und vor allem Technische Textilien aus den Bereichen Persönliche Schutzausrüstung, Automobil, Hoch- und Tiefbau, Luftfahrt und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Textilveredelung merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

Für unsere Kunden sind wir ein moderner und zukunftsorientierter Partner für modische und technische sowie Funktionstextilien. Euch als Azubis sind wir ein fundierter und engagierter Ausbildungsbetrieb. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter / Stellv. Filialleitungen (m/w/d) merken
Teamleiter / Stellv. Filialleitungen (m/w/d)

Aktiv-Schuh Handelsgesellschaft mbH | Ber­lin, Chem­nitz, Greifs­wald, Bre­men

Mehrjährige Berufserfahrung im Einzelhandel, idealerweise im Schuh- oder Textileinzelhandel; Führungskompetenz mit der Fähigkeit als Vorbild Ihre Mitarbeiter/innen zu motivieren und weiterzuentwickeln; Ausgeprägte ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (m/w/d)

JEANS FRITZ | Röhrsdorf

Starte Deine Karriere mit dem Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (m/w/d) und profitiere von einer einzigartigen 3-in-1 Ausbildung. In drei Jahren erlangst Du nicht nur die Qualifikation als Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel, sondern auch die Fortbildung zum Fachwirt (m/w/d) sowie die Ausbilderqualifizierung. Von Anfang an bist Du in unseren Filialen aktiv und baust wertvolle Kundenbeziehungen auf. Diese praxisnahe Ausbildung bereitet Dich optimal auf die Rolle als Filialleitung vor. Du erwartet ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit großartigen Aufstiegschancen in einem international erfolgreichen Modeunternehmen. Werde Teil eines respektvollen, motivierten Teams und starte jetzt durch! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) / Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) / Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

JEANS FRITZ | Röhrsdorf

Starte deine Karriere in der Modebranche mit einer Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) bei JEANS FRITZ! In zwei bis drei Jahren wirst du in alle Facetten des Filialalltags integriert. Der persönliche Kundenkontakt steht im Mittelpunkt: Spaß beim Beraten und Unterstützen macht unsere zufriedenen Kunden aus. Zudem erlernst du die Kunst der Warenpräsentation und sorgst für eine ansprechende Filialoptik. Werde Teil eines dynamischen Teams mit über 1.800 engagierten Mitarbeitern und erlebe, was es heißt, in einem trendigen Umfeld zu arbeiten. Bewirb dich jetzt und verpasse nicht die Chance auf deinen Traumjob! +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Industrielle Produktion (B. Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Industrielle Produktion (B. Eng.) (m/w/d)

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. | 09028 Chemnitz

Dann sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Personalmanagement; Annaberger Str. 240; 09125 Chemnitz. oder bewirb Dich per E-Mail unter bewerbung@stfi.de. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bodenleger / Bodenlegerin merken
Ausbildung Bodenleger / Bodenlegerin

Kühns Maler GmbH - JOKA Fachberater | 09028 Chemnitz

Bodenleger/-in: Deine Aufgaben: Gestalten und Verlegen von textilen und elastischen Bodenbelägen; Verlegen von Fertigparkett und Schichtwerkstoffen; Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen; Behandeln von Oberflächen; Durchführung von Instandhaltung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
1 2 nächste
Textil Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Textil Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Textil in Chemnitz

Textilberufe in Chemnitz – Zwischen Tradition und Transformation

Manchmal frage ich mich, ob alte Industriestädte eine Art eingebautes Gedächtnis haben. Chemnitz – das „sächsische Manchester“, wie ältere Semester grinsend sagen – lebt seit Generationen im Takt der Maschinen: Weberei, Stickerei, Garnspinnerei. Wobei: Wer heute durch die Stadtviertel streift, ahnt kaum noch, wie eng hier alles einmal mit Fäden und Fasern verwoben war. Und doch – zwischen Altfabriken, Start-ups und verstopften Radwegen ist das textile Handwerk nicht verschwunden. Im Gegenteil, es hat sich still, aber stur neu erfunden. Das merken vor allem jene, die heute am Anfang ihrer Laufbahn stehen oder sich – aus welchen Gründen auch immer – nochmal umorientieren.


Näher dran: Aufgaben zwischen Handwerk, Hightech und Nachhaltigkeit

Textil in Chemnitz, das ist längst nicht mehr nur Produktionsarbeit mit Fadengeruch. Klar, klassische Tätigkeiten – Weben, Zuschneiden, Nähen – spielen nach wie vor eine Rolle, gerade bei kleineren Betrieben oder Zulieferern. Aber wer meint, das sei stumpfe Fließbandarbeit wie vor 30 Jahren, irrt gewaltig. Heute schieben Produktionsfachkräfte textile Stoffbahnen durch hochmoderne Maschinenparks, programmieren Roboter, steuern Abläufe digital. Smart Textiles? Wirklich kein Modewort mehr. Die Branche sucht Techniker, die verstehen, wie Sensorik in Funktionskleidung eingebettet wird, ebenso wie Musterzeichnerinnen, die noch mit der Hand Augenmaß beweisen. Man ist irgendwo zwischen Werkbank und Labor unterwegs – manchmal auch erst im Kopf, bevor es an die Maschine geht.


Gehalt, Perspektiven und – das sagen viele nicht laut – die enorme Bandbreite

Womit rechnet man eigentlich beim Gehalt? Die Spanne ist beachtlicher, als Außenstehende oft annehmen: Wer als ausgebildete Kraft im technischen Bereich einsteigt, sieht Einstiegslöhne ab etwa 2.500 € auf dem Zettel. In spezialisierten Bereichen wie Qualitätssicherung, Textiltechnik oder Produktentwicklung winken sogar 3.000 € bis 3.600 €. Und in der Forschung, bei Innovationsschmieden oder Ingenieurbüros ist die Skala nach oben offen – vor allem, wenn Zusatzqualifikationen oder Erfahrung im Spiel sind. Was viele unterschätzen: Gerade die Vielseitigkeit dieser Branche. Vom Familienbetrieb hinter dem Chemnitzer Ufer bis zum Maschinenbaukonzern reichen die Arbeitsumfelder. Dieses breite Spektrum fordert – und eröffnet Chancen für Quereinsteiger wie Routiniers gleichermaßen. Wenn man flexibel bleibt. Oder besser: neugierig.


Regionale Spezialitäten: Chemnitz und der Mythos vom Stillstand

Ehrlich gesagt – die Erzählung vom sterbenden Industriestandort kann ich nicht mehr hören. Sicher, Umbrüche hat Chemnitz viele gesehen, ganze Traditionsbetriebe sind von der Bildfläche verschwunden. Aber: In einer Art Paralleluniversum hat sich hier eine beachtliche Nische gehalten und weiterentwickelt. Vorreiter sind vor allem Betriebe, die Nachhaltigkeit ernst meinen – etwa im Bereich Recyclingtextilien oder technischen Geweben für Luft- und Fahrzeugbau. Die Nachfrage nach Knowhow für umweltfreundliche Verarbeitung boomt, wenn auch manchmal etwas leiser, als es das Marketing suggeriert. Wer handwerkliches Fingerspitzengefühl mit digitalem Denken verbindet, ist gefragt wie nie. Jedenfalls meine Erfahrung: Wer nicht an alten Zöpfen hängt, sondern Lust auf Wandel mitbringt, findet hier überraschend lebendige Arbeitsfelder.


Wandelbar bleiben: Fachwissen, Weiterbildung und Mut zu Neuem

Chemnitz bietet für textile Fachkräfte zahlreiche Wege, sich weiterzuentwickeln – ob im technischen Bereich, in der Produktinnovation oder bei nachhaltigen Fertigungsmethoden. Wer dauerhaft bestehen will, sollte eines mitbringen: Lernbereitschaft. Und keine Angst vor Maschinen, die mehr blinken als der Weihnachtsbaum am Neumarkt. Berufsbegleitende Fortbildungen, etwa im Bereich Textiltechnik, sind keine leeren Versprechen, sondern dringend benötigt – der technologische Wandel ist rasant. Man kann auch mal scheitern, klar. Aber die Bereitschaft, sich auf neue Prozesse, Materialien und Märkte einzulassen, zahlt sich am Ende aus. Überraschend oft schneller, als man denkt.


Abschluss – oder besser: Ausblick einer Heimat mit Eigensinn

Das Textilhandwerk in Chemnitz bleibt, auch wenn die Fassaden wechseln. Wer einen Beruf sucht, der täglich Neues fordert, zwischen Tradition und Zukunft pendelt und Platz für (manchmal unbequeme) Ideen lässt, der sollte diesem Arbeitsfeld eine ehrliche Chance geben. Nicht alles ist Glanz und Gloria – manchmal fühlt es sich an wie ein Flickenteppich aus Herausforderungen. Aber genau das macht die Sache spannend. Und, Hand aufs Herz: Was ist schon ein Beruf ohne Eigensinn?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.