25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahl Metallbauingenieur Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

29 Stahl Metallbauingenieur Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Stahl Metallbauingenieur in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d merken
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | 69469 Weinheim

Montage von Stahlkonstruktionen in 110kV bis 380kV Schaltanlagen (luft- und gasisolierte Anlagen); Montage von Hochspannungs- und Mittelspannungsgeräten und elektrotechnische Anlagen, Montage von Aufbaumaterial wie HS-Klemmen, Hänge- und Stützisolatoren +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer Konstruktion - Schweißen / Instandhaltung / Metallkonstruktion (m/w/d) merken
Ausbildung Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) | DIRINGER & SCHEIDEL merken
Ausbildung Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) | DIRINGER & SCHEIDEL

DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe | 68159 Mannheim

Herstellung von Bauteilen und Bauelementen für Metallbau- oder Stahlbaukonstruktionen. Funktion von Maschinen, Systemen und Anlagen überprüfen. Verarbeitung von Leichtmetallen und Stahl nach technischen Zeichnungen. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner - Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik merken
Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner - Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik

GOLDBECK GmbH | Hirschberg an der Bergstraße

In der Ausbildung zum technischen Produktdesigner konstruierst du innovative Bauteile aus Stahl, Aluminium und Feinblech. Du erstellst detailgenaue Fertigungszeichnungen und führst komplexe Berechnungen durch. Der Umgang mit GOLDBECK-Software sowie Auto CAD, Athena und Revit 3D gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung an der Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn erwirbst du wertvolle Kenntnisse über Baustellen-Montage und Fertigungsprozesse. Du bringst einen sehr guten Realschulabschluss oder höheren Abschluss sowie hervorragende Leistungen in Mathematik, Physik/Technik und Informatik mit. Mit ausgeprägtem räumlichen Vorstellungsvermögen und technischem Verständnis bist du optimal auf die Herausforderungen im Bauwesen vorbereitet. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner - Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik merken
Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner - Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik

GOLDBECK Südwest GmbH | Hirschberg an der Bergstraße

Als Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik kannst du im Ausbildungsjahr 2025 bei GOLDBECK in Mannheim/Hirschberg a.d. Bergstraße durchstarten. Das Unternehmen realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa, mit einem einzigartigen "building excellence" Anspruch. Mit über 12.000 Mitarbeitenden an über 100 Standorten und einer Gesamtleistung von über 6 Mrd. bietet GOLDBECK alle Leistungen aus einer Hand: Von Design über Bau bis hin zu Betriebsservices. Hier findest du nicht nur einen Arbeitgeber, sondern Freunde, auf die du dich verlassen kannst. Starte deine Karriere in einem Team, das auf Vertrauen und Spitzenleistung setzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser:in / Metallbauer:in als Facharbeiter:in im konstruktiven Ingenieurbau merken
Industriemeister Metall / Metallbaumeister (m/w/d) merken
Industriemeister Metall / Metallbaumeister (m/w/d)

Eugen Hartmann GmbH | Haßloch

Abgeschlossene Berufsausbildung im verarbeitenden Gewerbe; Meister- oder Technikertitel; Min. 5 Jahre Berufserfahrung in einem mittelständischen metallverarbeitenden Betrieb; Gute Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit sowie selbständige, zielorientierte +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer/-in (m/w/d) merken
Metallbauer/-in (m/w/d)

Reichling Anlagenbau GmbH | 67059 Römerberg (bei Ludwigshafen)

Wir suchen ab sofort für den Standort Römerberg eine (n): Metallbauer/-in (m/w/d): Montage und Reparatur von Brandschutztüren / Mehrzwecktüren in Stahl und Aluminium; Montage und Reparatur von Feststellanlagen; Wenn Du Interesse hast in einem anderen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer/in - Konstruktionstechnik o. Bauschlosser m/w/d in Mannheim merken
Praktikant (m/w/d) Projekt Tunnel Berkersklamm merken
Praktikant (m/w/d) Projekt Tunnel Berkersklamm

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 69509 Mörlenbach

Ihre Vorteile: Im Rahmen des Projekts B38 Ortsumfahrung Mörlenbach; Tunnel Berkersklamm wird ein ca. 380 m langer Straßentunnel im Spreng- und Baggervortrieb aufgefahren und mittels Stahlbetoninnenschale dauerhaft gesichert. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Stahl Metallbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Stahl Metallbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Stahl Metallbauingenieur in Ludwigshafen am Rhein

Stahlbauspezialisten zwischen Chemie, Rhein und Realität: Ludwigshafen für Ingenieure mit Metall im Blut

Es gibt Orte, an denen sich die Farben der Industrie tief ins Stadtbild gefressen haben – Ludwigshafen am Rhein gehört zweifellos dazu. Zwischen grauen Werkshallen, den mitunter etwas müden Fassaden der Nachkriegsarchitektur und dem geschäftigen Knirschen der Regionalzüge gibt es so etwas wie ein lebendiges Rückgrat: den Metall- und Stahlbau. Wer als Ingenieurin oder Ingenieur ausgerechnet hier Fuß fasst, taucht nicht nur in eine Welt der Stahlträger, Lastannahmen und Schweißnähte – sondern, ob man will oder nicht, in ein gesellschaftliches Labor aus Technologie, Wirtschaftsdruck und Tradition. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber wer hätte‘s gern weniger ehrlich?


Zwischen Großindustrie und Detailarbeit: Der Spagat des Alltags

Ludwigshafen – ja, BASF, das Klischee kennt jeder. Aber für den Stahl Metallbauingenieur ist das ein zweischneidiges Schwert. Einerseits führt an den Großprojekten der chemischen Industrie wenig vorbei: Überdachungen, Rohrbrücken, Wartungsplattformen, teils fast schon architektonisch anmutende Hallenkonstrukte. Andererseits heißt das auch: Normendickichte, Dokumentationspflichten und Sicherheitsauflagen in einer Intensität, dass einem manchmal das Augenlid zuckt. Wer also als Berufseinsteiger oder mit frischem Wind aus einer anderen Branche kommt, erlebt hier keinen Ponyhof – sondern eine steile, manchmal auch steinige Lernkurve.


Neues Denken: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftedurst

Was mich zunehmend fasziniert (oder irritiert, je nach Tagesform): Die Baustelle „Digitalisierung“ ist zwar angekommen, aber sie knirscht noch mächtig zwischen den Polstern der eingefahrenen Routinen. BIM, 3D-Modellierung, Simulationen – man findet sie, aber manchmal wirkt das wie ein Fremdkörper in der etablierten Planer-denken-mit-Bleistift-und-Händedruck-Kultur. Und trotzdem: Wer die Herausforderung sucht, digitale Prozesse zwischen Aufmaß und finaler Abnahme zu integrieren, trifft hier auf ein Feld mit viel Spielraum – und manchmal auf unerwartete Widerstände bei älteren Kollegen, die CAD noch für kalten Kaffee halten. Nachhaltigkeit? Kommt im Stahlbau an, keine Frage. Aber viele Prozesse hängen fest in Vorgaben der Großindustrie oder dem Diktat der Kosten. Die großen Worte von Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz stoßen regelmäßig an das schwerfällige Schiff „Bestandsanlagen“, das niemand auf offener See drehen möchte. Und doch – Stück für Stück bewegt sich was.


Gehalt, Wertschätzung und das tägliche Ringen mit Perspektiven

Hand aufs Herz: Finanziell gehört Ludwigshafen sicher nicht zu den schlecht bezahlten Standorten in Deutschland. Einstiegsgehälter für Ingenieure im Bereich Stahl-/Metallbau – nun, man tendiert hier zu 3.800 € bis 4.400 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Projektverantwortung und ordentlicher Kommunikationsstärke – auch ein unterschätztes Gut in diesem Beruf – klettern 4.600 € bis 5.500 € schnell in Reichweite. Klar, jeder Job hat regionale und betriebliche Schwankungen, aber hungern muss hier niemand. Was allerdings fehlt – zumindest in meinem Erleben – ist das stolze Schulterklopfen von außen. Ingenieurwesen im Stahlbau? „Ganz nett, aber so richtig sexy klingt das nicht.“ Komisch eigentlich, denn ohne diese oft unsichtbaren Planer und die Leute an der Schnittstelle zwischen Reißbrett und Baustelle (ja, das Reißbrett – Bildersprache, schon klar), würde im Wirtschaftsraum Ludwigshafen wenig stehen, was Bestand hat.


Zwischen Fachkräftemangel und Weiterbildung: Spielraum – oder Druck?

Eines darf niemand unterschätzen: Der sogenannte „Fachkräftemangel“ ist kein PR-Gespenst, sondern Alltag. Metallbauer, Monteure, Ingenieurinnen – alle werden gesucht. Das begegnet einem spätestens, wenn Kollegen kurzfristig Projekte übernehmen und plötzlich die Einarbeitung aus dem Bauch heraus passiert. Weiterbildung? Es gibt sie. Von Schweißaufsicht, Korrosionsschutzqualifikation, Brückenbau-Nachweis bis hin zu Digitalisierungsmodulen. Aber was viele unterschätzen: Wer nichts von sich fordert, bleibt irgendwann auf der Stelle stehen – auch in Ludwigshafen, auch in Zeiten von Fachkräfte-Hunger.


Was bleibt? Zwischen solider Realität und kleinen Perspektivschwenks

Vielleicht habe ich zu lange auf diesen Baustellenblick geachtet – auf die Gleichzeitigkeit von Ingenieurskunst und praktischer Erdung. Ein Bauprojekt in Ludwigshafen bedeutet, Kompromisse zwischen komplexer Technik und pragmatischer Lösung zu finden. Wer damit leben kann – oder es lernt –, findet einen Beruf, der nie langweilig, manchmal nervig, selten glamourös, aber oft überraschend lebendig ist. Und ganz ehrlich: Wer morgens mit Stahlschuhen in den Tag startet, kann abends mit verdientem Stolz am Rhein sitzen. Manchmal reicht das schon.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.