25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahl Metallbauingenieur Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

48 Stahl Metallbauingenieur Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Stahl Metallbauingenieur in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schlosser: in / Metallbauer: in - Gelsenkirchen merken
Metallbauer / Schweißer (m/w/d) | ab 20€ / Std. merken
Metallbauer / Schweißer (m/w/d) | ab 20€ / Std.

H.i. Personalservice GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Deine Aufgaben: Fertigung, Montage und Instandhaltung von Metall- und Stahlkonstruktionen; Durchführung von Schweiß-, Schneid- und Bohrarbeiten nach technischen Zeichnungen; Montage und Demontage von Maschinen- und Anlagenteilen; Prüfung und Kontrolle +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik merken
Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik

Metallbau Riehn GmbH | 45127 Essen

Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik: In Vollzeit. Das gibt es bei uns zu tun: Fertigung und Montage von leichten Stahlkonstruktionen. Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium. Einbau von Aluminiumtüren und -elementen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) merken
Metallbauer (m/w/d)

Metallbau Riehn GmbH | 45127 Essen

Das bringst du mit: Abgeschlossene Ausbildung als Metallbauer (m/w/d), Konstruktionsmechaniker (m/w/d), oder vergleichbare Qualifikation; Sicherer Umgang mit Werkstoffen wie Stahl, Edelstahl und Aluminium; Erfahrung im leichten Stahlbau sowie im Türen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur / Statiker m/w/d Stahlbau merken
Bauingenieur / Statiker m/w/d Stahlbau

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | 45127 Essen

Attraktives Gehalt nach IG Metall-Tarif: Wir bieten Dir nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch eine Vielzahl von Zusatzleistungen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) merken
Metallbauer (m/w/d)

expertum GmbH | 44787 Bochum

Runden Ihr Profil ab; Sie verfügen über Berufserfahrung in der Fertigung von Metallkonstruktionen sowie im Verschweißen dieser; Als Metallbauer besitzen Sie handwerkliches Geschick sowie eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise; Darüber hinaus +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer / Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Metallbauer / Konstruktionstechnik (m/w/d)

Meinders & Co. GmbH | 45127 Essen

Generation den Stahl- und Metallbau. Als zertifizierter Meisterbetrieb werden bei uns Produkte aus Stahl- und Metall hergestellt, vom stabilen Stahlbau über stylische Balkongeländer bis hin zu maßgefertigten Toranlagen und Edelstahl-Vordächern. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer / Schweißer (m/w/d) | ab 20€ / Std. - NEU! merken
Metallbauer / Schweißer (m/w/d) | ab 20€ / Std. - NEU!

H.i. Personalservice GmbH | 45127 Essen

Deine Aufgaben: Fertigung, Montage und Instandhaltung von Metall- und Stahlkonstruktionen; Durchführung von Schweiß-, Schneid- und Bohrarbeiten nach technischen Zeichnungen; Montage und Demontage von Maschinen- und Anlagenteilen; Prüfung und Kontrolle +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zum technischen Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik merken
Auszubildende (m/w/d) zum technischen Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik

EQOS Energie Deutschland GmbH | 44787 Bochum, Biberach an der Riß

Starte deine Karriere als Auszubildender (m/w/d) zum technischen Systemplaner in der Stahl- und Metallbautechnik am 01.09.2026 bei EQOS! In einem starken Team von 1.700 Mitarbeitenden bist du an über 40 Standorten aktiv, um die Infrastruktur für Energie, Telekommunikation und Schienenverkehr auszubauen und zu modernisieren. Dein Beitrag unterstützt die Wälder der Klimaneutralität und den nachhaltigen Wohlstand. Als Qualitätsführer begleiten wir unsere Kunden von der Planung bis zur Wartung. Ausbildung findet in Bochum oder Biberach statt. Werde Teil eines erfolgreichen Teams und übernehme nach deiner Ausbildung alle Aufgaben erfahrener Systemplaner! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) Zum Technischen Systemplaner - Stahl- Und Metallbautechnik merken
1 2 3 4 5 nächste
Stahl Metallbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Stahl Metallbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Stahl Metallbauingenieur in Gelsenkirchen

Zwischen Hochofen und Innovation: Der Stahl Metallbauingenieur im Herzen von Gelsenkirchen

Manchmal frage ich mich ja, wie oft Menschen von außen noch an das alte Gelsenkirchen denken – Kohlenstaub, Stahlschmelze, rußverschmierte Hallen. Klischees haben bekanntlich ein langes Gedächtnis. Dabei hat sich in der Stadt – besonders im Metallbau – in den letzten Jahren ein erstaunlicher Wandel vollzogen. Wer hier als Stahl Metallbauingenieur einsteigt, landet selten einfach auf der Ersatzbank der Industriegeschichte, sondern steht plötzlich mittendrin: zwischen energetischer Sanierung, Industriebauten 2.0 und urbanen Herausforderungen, die so verschlungen sind wie die Förderbänder einer alten Zeche.


Beruflicher Spagat: Zwischen Feinplanung und echten Stahlkolossen

Was viele unterschätzen: Der Alltag eines Metallbauingenieurs in dieser Region ist selten monoton. Da gibt es die Tage, an denen man sich durch Konstruktionszeichnungen kämpft, unzählige Varianten abwägt – Profile, Verbindungsmethoden, Belastungsgrenzen. Einmal fehle ich einen Zentimeter, schon sind statische Albträume vorprogrammiert. Und dann wieder Momente, in denen man durch Produktionshallen stapft und das metallene Dröhnen noch stundenlang im Ohr nachhallt. Ja – dieser Zwiespalt, vom Büro zum Praxistest, bleibt in Gelsenkirchen besonders greifbar. Einerseits, weil etliche kleine und mittlere Unternehmen noch inhabergeführte Entscheidungswege pflegen. Andererseits, weil viele Projekte – von Hallen bis Brückensanierungen – bodenständig und trotzdem technisch knifflig sind.


Regionale Eigenheiten: Wo Stahlbauten auf Strukturwandel treffen

Was ich oft beobachte: Hier atmet der Beruf Vergangenheit und Zukunft gleichzeitig. Wer Gelsenkirchen nur als Industriemuseum sieht, irrt gewaltig. Stahlbau ist in den letzten Jahren zu einem Schlüsselfeld für urbane Transformation geworden. Alte Industriegelände werden – teils schmerzhaft langsam, teils verblüffend schnell – zu Standorten für Gewerbe, Logistik oder sogar Start-ups. Die Herausforderungen? Nicht nur technische Raffinesse, sondern auch das Gespür für Behörden, Brandschutz und manchmal widersprüchliche Anforderungen aus dem städtischen Plenum. Dazu kommt: Die Energie- und Umweltstandards ziehen spürbar an. Wärmeschutz, Recyclingmaterialien, Lastminderung – Begriffe, die nicht jeder alte Hase gern hört. Für Jüngere oder Fachkräfte, die aus anderen Regionen kommen, ist das eher Chance als Bürde: Man lernt, flexibel und crossdisziplinär zu denken. Oder, anders gesagt: Hier wird echte Handhabbarkeit verlangt, kein Papiertiger.


Chancen und Risiken: Die Sache mit dem Geld – und den Erwartungen

Jetzt aber mal ehrlich: Das liebe Geld bleibt auch bei allem technischen Ehrgeiz nicht nebensächlich. In Gelsenkirchen bewegen sich die Einstiegsgehälter für Stahl Metallbauingenieure häufig im Korridor von 3.200 € bis 3.600 €. Nach ein paar Jahren Erfahrung sind realistische Gehälter von 3.800 € bis 4.200 € drin – je nach Aufgabenspektrum, Größe der Projekte und Verantwortungsbereichen. Klingt solide? Klar, aber Luft nach oben spürt man erst dann, wenn Führung oder Spezialgebiete hinzukommen. Wirklich rosig wird es meist nur mit Zusatzqualifikationen – etwa als Schweißfachingenieur oder mit vertieftem Know-how in moderner CAD-Software. Allerdings, das sollte man im Ruhrgebiet nie unterschätzen: Hier zählt auch das tägliche Miteinander. Ein dickes Portfolio bringt wenig, wenn man nicht teamfähig ist oder im Umgang mit Bauleitung und externen Partnern regelmäßig aneckt.


Wandel im Windschatten: Weiterbildung – Pflicht oder Kür?

Früher, so glaube ich, reichte es, einmal ein Studium oder eine Weiterbildung sauber abzuschließen und dann jahr(zehnten)lang auf dem Grundwissen zu surfen. Heute ist das anders – besonders beim Thema Normen oder digitaler Fertigung. Wer längere Zeit keine 3D-Planungssoftware angefasst oder aktuelle Bauvorschriften ignoriert hat, merkt schnell, wie rasant der Alltag an Fahrt aufnimmt. Die Unternehmen in Gelsenkirchen setzen mittlerweile stärker auf gezielte Weiterbildungen, oft auch intern – etwa zu neuen Verbindungstechnologien oder nachhaltigen Werkstoffen. Für Berufseinsteiger oder wechselwillige Ingenieure bleibt das nervig und verlockend zugleich: Der Markt belohnt Flexibilität und Lernbereitschaft, zögert aber manchmal, frische Ideen wirklich ins Leitbild zu übernehmen. Oder, um es salopp zu sagen: Wer denkt, der Strukturwandel betrifft nur die Industrieanlagen, hat die eigentlichen Herausforderungen erst zur Hälfte begriffen.


Mein Fazit: Zwischen Routine und Umbruch – hier gibt’s beides

Gelsenkirchen ist für junge Ingenieure und erfahrene Fachkräfte ein anspruchsvolles, manchmal auch widersprüchliches Pflaster. Wer im Stahlbau zu sehr auf Altbewährtes setzt, wird irgendwann von der Dynamik überholt. Umgekehrt: Wer Innovation ohne Respekt vor der Handwerkstradition versucht, bleibt in der Luft hängen. Die eigentliche Kunst besteht darin, beides auszuhalten – und vielleicht sogar daraus einen persönlichen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Das ist anstrengend. Aber, Hand aufs Herz: Langweilig ist es nie.