50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahl Metallbauingenieur Chemnitz Jobs und Stellenangebote

20 Stahl Metallbauingenieur Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Stahl Metallbauingenieur in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur / Metallbauer (m/w/d) merken
Monteur / Metallbauer (m/w/d)

expertum GmbH | 09028 Chemnitz

Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich oder gleichwertige Berufserfahrung; Handwerkliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit Metallbearbeitungswerkzeugen; Selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise; Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d merken
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d

HV SUB - Nord-Ost | 09028 Chemnitz

Aufgaben: Montage von Stahlkonstruktionen in 110kV bis 380kV Schaltanlagen (luft- und gasisolierte Anlagen); Montage von Hochspannungs- und Mittelspannungsgeräten und elektrotechnische Anlagen, Montage von Aufbaumaterial wie HS-Klemmen, Hänge- und Stützisolatoren +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HV SUB - Nord-Ost | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (m/w/d)

C + P INDUSTRIETECHNIK GMBH & CO. KG | Freiberg

KONSTRUKTIONSMECHANIKER / METALLBAUER (m/w/d): Zusammenbau von Baugruppen inklusive Heften anhand von Konstruktionszeichnungen; Thermisches Schneiden von Stahl; Bedienung flurgesteuerter Krane. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d)

Elektro Lehmann Inh. Sandy Lehmann | 04651 Bad Lausick

Du reißt Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneidest sie zu und formst sie. Dann schweißt, nietest oder schraubst du die einzelnen Bauteile zusammen. EInsatzgebiet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau

Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG | Freiberg

Werde Konstruktionsmechaniker (m/w/d) bei C; P Industrietechnik in Freiberg! In unseren zwei Fertigungen in Breidenbach und Freiberg bewegen wir täglich massive Stahlbauteile. Ein typischer Stahlträger wiegt bis zu 15 Tonnen, während besondere Brückenkonstruktionen sogar bis zu 50 Tonnen erreichen. Die Vielfalt unserer Projekte reicht von Lagerhallen über Parkhäuser bis hin zu Flugzeughangars. Jedes Bauwerk bietet spannende Herausforderungen und Abwechslung. Werde Teil unseres Teams und gestalte beeindruckende Industriebauten mit! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Schlosser / Metallbauer (m/w/d) - NEU! merken
Schlosser / Metallbauer (m/w/d) - NEU!

ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH | 04668 Grimma

An unserem Standort in Grimma suchen wir einen engagierten Schlosser / Metallbauer (m/w/d) mit folgenden Aufgaben: Selbständiges Arbeiten nach technischen Vorlagen; Montage von Bauteilen und Konstruktionen aus verschiedenen Metallen inkl. maschineller +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik - Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur (m/w/d) merken
1 2 nächste
Stahl Metallbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Stahl Metallbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Stahl Metallbauingenieur in Chemnitz

Stahl. Metall. Bauingenieure in Chemnitz: Zwischen brennender Innovation und rostigem Alltag

Mit Stahl fängt es oft an. Und bei Stahl hört es, wenn es gut läuft, nicht einfach auf. Wer sich heute als Metallbauingenieur in Chemnitz verdingt – oder gerade die ersten Schritte wagt –, der ahnt das: Zwischen dem Klang aufeinanderschlagender Träger und der nüchternen Eleganz einer Tragwerksberechnung verbirgt sich ein Beruf, der weit mehr ist als bloßer Baustellen-Jargon und Schweißgeruch. Wie viel Herzblut, wie viel Kopfarbeit stecken wirklich in diesem Job? Und vor allem: Was erwartet die, die in diesen Tagen neu dazukommen?


Konstruktion trifft Realität: Die Aufgabe, nicht nur Mauern zu denken

Metallbauingenieure in Chemnitz – das klingt erst mal nach nüchterner Statik. Tatsächlich schwimmen sie selten in reiner Theorie. Wer im Erzgebirgsrandgebiet seine Konstruktionspläne auf den Markt wirft, erlebt schnell: Zeichnungen können lügen, Schweißnähte nicht. Man balanciert (mal mehr, mal weniger souverän) auf dem Drahtseil zwischen anspruchsvoller Wohnturmsanierung und den Brocken des Industrieanlagenumbaus. Praxis heißt hier immer auch: Auseinandersetzen. Mit Fertigungsverfahren, Stahlgüteklassen, der endlosen Jagd nach dem normgerechten Detail und – nicht zu vergessen – mit Kollegen, die aus einer anderen Zeit stammen. Oder ist das ein Vorurteil? Vielleicht. Ich habe jedenfalls erlebt, wie ein junger Kollege sich tagelang mit dem Zinkbad herumschlug, nur damit später keiner mehr sah, wie clever er die Schnittstellenlösung umgesetzt hatte. Das ist Handwerk, aber auch Stolz.


Technik, die nicht stillsteht – und ein Arbeitsmarkt, der atmet

Chemnitz hat, was Technik angeht, eine gewisse Schlagseite zur Innovation. Maschinenbau, Automobilzulieferer, Leichtbautüftler – die Stadt zieht Tüftler und Um-setzer magisch an. Für den Bereich Stahlbau heißt das: Die Ansprüche steigen. Laserschneiden, 3D-Modellierung mit BIM, automatisierte Schweißroboter – heute wird verlangt, dass nicht nur das klassische Stahlträgernetz im Kopf sitzt, sondern dass auch Smart Building, Recyclingquoten und CO₂-Bilanzen auf dem Schirm sind. Wer da stehen bleibt, guckt auf die Rücklichter der Konkurrenz. Oder erfindet die nächste schlaue Lösung – auch schon mal im verborgenen Eck eines Altbaus am Getreidemarkt.


Was heißt das für den Einstieg – und für erfahrene Wechsler? Ein Blick ins Portemonnaie (und drüber hinaus)

Die große Frage, zugegeben: Lohnt sich das auch finanziell? Die Zahlen schwanken. Wer hier einsteigt, darf je nach Betrieb und Erfahrung mit 2.800 € bis 3.300 € rechnen, für Spezialisten und erfahrene Projektleiter können es auch 3.600 € bis 4.200 € werden. Klingt erst einmal solide – hängt aber doch an der Art Projekte, Verantwortung und gelegentlicher Wochenendschicht. Überraschend vielleicht: Wer Technik und Planung kombiniert und zwischen CAD und Baustelle wechseln kann, steht überall hoch im Kurs. Klar, die Region zählt nicht zu den absoluten Spitzenreitern beim Einkommen, dafür ist aber auch die Luft für tragende Ideen und persönliche Handschrift oft besser. Ich habe Chemnitz immer als einen Ort erlebt, an dem man noch eigenständig Neues durchboxen darf – auch wenn die Bürokratie sich gelegentlich wie ein massiver Stahlträger querstellt.


Weiterdenken, anders machen – oder doch lieber standardisieren?

Nicht jeder hier rennt beim ersten 3D-Modell vor Freude im Kreis. Tradition und Moderne prallen aufeinander: Während die einen Rüstzeug für nachhaltiges Bauen fordern, pochen andere auf Standsicherheit und klassische Ausführung. Die Diskussion um Umweltanforderungen und transparente Lieferketten ist angekommen, keine Frage. Mal nervt sie, mal beflügelt sie neue Ansätze. Und zwischendurch, das lasse ich nicht unerwähnt, gibt es diese scheinbar langweiligen Routineaufgaben: Statik nachrechnen, Materiallisten abstimmen, mit dem Bauherrn das x-te Detail ausdiskutieren. Aber genau darin liegt manchmal das Brennglas für echte Kreativität – wo das Alltägliche auf den einen Geistesblitz wartet.


Fazit – oder: Zwischen Griff ins Metall und Kopf in den Wolken

Manchmal frage ich mich – warum tut man sich das an? Die Unsicherheit, wenn wieder mal eine Norm geändert wird? Die kleinen Eitelkeiten auf der Baustelle gegenüber den „alten Hasen“? Irgendwann merkt man: Metallbau in Chemnitz ist kein Karriereweg im Akkord, sondern eine Einladung, beständig zwischen Innovation, Widerstand und Stolz zu balancieren. Wer neugierig bleibt, wer Technik nicht scheut und den einen schrägen Moment auf der Baustelle zu schätzen weiß, der kann hier mehr als nur bestehen. Er prägt die Stadt – im Großen wie im Detail.