25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Stuttgart Jobs und Stellenangebote

525 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Management im Gesundheitswesen | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Entgeltersatzleistung (m/w/d) in Stuttgart merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Entgeltersatzleistung (m/w/d) in Stuttgart

DAK-Gesundheit | 70173 Stuttgart

Dein Kontakt: Elvira Rogé; Leitung Fachzentrum Entgeltersatzleistung in Stuttgart; Tel. 0711 229655-1100. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum stationäre Versorgung (m/w/d) in Stuttgart merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum stationäre Versorgung (m/w/d) in Stuttgart

DAK-Gesundheit | 70173 Stuttgart

Dein Kontakt: Gerald Vollmer; Leitung Fachzentrum stationäre Versorgung in Stuttgart; Tel. 0711 380509-1100. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in Energietechnik Projektmanagement Gesundheitswesen (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur:in Energietechnik Projektmanagement Gesundheitswesen (m/w/d) - NEU!

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | 70173 Stuttgart

Entscheidungsvorlagen vor; Sie unterstützen die strategische Planung und Ausführung von Projekten hinsichtlich Energie- und Nachhaltigkeitsthemen der Bauabteilung unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie und stimmen sich dabei mit Behörden, Fachplaner +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Stuttgart - Böblingen merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 70173 Stuttgart

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Gesundheits- und Beratungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Gesundheits- und Beratungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 70173 Stuttgart

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, Versicherte zu unseren Leistungen beraten – kompetent und individuell, egal, ob digital +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Leistungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Leistungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 70173 Stuttgart

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, lernen, wie die Erbringung der Leistungen und deren Abrechnung gesteuert wird, erlernen +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026

BARMER | 70173 Stuttgart

Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026: Starte jetzt mit uns in deine berufliche Zukunft! Dich erwarten spannende Aufgaben, echte Perspektiven und attraktive Benefits – perfekt für deinen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder Kauffrau (m/w/d) im Gesundheitswesen für die Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Schwerpunkt Operationsplanung merken
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Stuttgart

Sozialwesen und Gesundheitswesen in Stuttgart: Zwischen Systemdruck, Menschlichkeit und regionaler Eigenlogik

Wer frühmorgens in einer Stuttgarter Klinik die Gänge entlang eilt oder in einem der unzähligen sozialen Projekte im Kessel das Teammeeting miterlebt, merkt rasch: Hier dreht sich alles um Menschen. Aber eben nicht im luftleeren Raum, sondern unter Bedingungen, die man – ganz pragmatisch – als herausfordernd beschreiben muss. Für Berufseinsteiger:innen erfüllt sich damit ein Widerspruch: Die große Mission, helfen zu wollen, landet im Alltag gelegentlich auf Kollisionskurs mit Systemlogik, Personalknappheit und, nennen wir es ruhig beim Namen, organisatorischer Trägheit. Ist das entmutigend? Nicht nur. Vielmehr braucht es einen wachen Blick für die Herausforderungen – und das Gespür für die Chancen, die gerade Stuttgart bietet.


Aufgaben, Alltag, Ambivalenzen: Zwischen Hoffnungsträger und Undercover-Held

Das Berufsfeld ist weit gefächert – Erzieherinnen, Pflegefachleute, Sozialpädagog:innen, medizinische Assistenzberufe: In ihrer täglichen Praxis jonglieren sie in Stuttgart mit dem, was in keinem Lehrbuch für Berufseinsteiger:innen steht. Die zentrale Aufgabe bleibt überall gleich – Menschen begleiten, fördern, stabilisieren. Aber die Spielregeln ändern sich von Setting zu Setting. Während eine Pflegefachkraft im Klinikum Stuttgart mit Hightech an der Seite arbeitet und dabei so manches digitale Dokumentationsmonster zähmen muss, wendet sich der Sozialarbeiter am Rand von Bad Cannstatt ganz anderen Lebensrealitäten zu: Verschuldung, Bildungsbenachteiligung, Sprachbarrieren. Und doch – so meine Erfahrung – wächst gerade im direkten Kontakt, oft im Nebensatz eines Gesprächs, jene Art von Vertrauen, für die es keine Checkliste gibt. Das ist, was zählt, auch wenn der Tag wieder einmal zu kurz war.


Wer hier arbeitet, bekommt keinen Spaziergang – aber echten Gestaltungsraum

Viele fragen zuerst nach dem Gehalt. Verständlich! In Stuttgart startet man beispielsweise in der Krankenpflege meist mit rund 2.800 €; in der Sozialarbeit mit öffentlichen Trägern liegt der Einstieg oft zwischen 2.900 € und 3.300 €. Klar, München zahlt manchmal mehr, aber: Stuttgart ist nicht München. Die Lebenshaltungskosten sind hoch; keine Frage. Aber die soziale Infrastruktur in der Region ist dichter, durchlässiger, manchmal fast schon experimentierfreudig – zum Beispiel, wenn neue ambulante Versorgungsmodelle, inklusive Wohnprojekte oder integrative Schulkonzepte auf dem Prüfstand landen. Deshalb auch: Wer glaubt, hier zähle nur Anpassung, täuscht sich. Frische Ideen – auch mal abseits des Handbuchs – sind vielerorts gern gesehen.


Trends, Technik, Teamgeist: Was heute zählt (und morgen erst recht)

Ich weiß nicht, wem schon einmal ein Assistenzroboter über den Weg gerollt ist, der geflissentlich Tablett und Tablett mit Essen bringt. Oder wie es sich anfühlt, wenn ein Beratungsgespräch über Video geführt werden muss, weil die Pandemie regelmäßig ihre Schatten wirft. Digitale Tools sind in Stuttgart längst Alltag, sie entlasten, manchmal stören sie – je nach Standpunkt. Was viele aber unterschätzen: Technologie ersetzt nie das soziale Gespür, den berühmten zweiten Blick. Wer in dieser Region startet, sollte sich beides zutrauen: Offenheit für neue Technik (ja, die kommt, mit oder ohne Zustimmung), und Bodenhaftung im Miteinander.


Weiterbildung? Pflicht und Privileg zugleich

Man meint immer, Weiterbildung gehöre zum guten Ton – hier ist sie Überlebensstrategie. Kaum ein Jahr, in dem keine neue Gesetzeslage oder Trägerstruktur aufploppt, gefühlt jede Woche schlägt irgendwo ein anderes Förderprogramm auf. Klingt ermüdend? Kann sein. Aber es schafft auch Spielräume für die eigene Entwicklung, zumal Stuttgart mit Hochschulen, Stiftungen und nicht zuletzt einer aktiven Fachöffentlichkeit glänzt. Das setze ich persönlich sehr hoch an: Ohne Neugier, ohne die Fähigkeit, den eigenen Horizont fortwährend infrage zu stellen, fällt man schnell zurück – oder läuft Gefahr, im laufenden Systembetrieb leise zu resignieren.


Stuttgart: Kein Paradies. Aber ein Ort für kluge, eigensinnige Köpfe.

Manchmal werde ich gefragt, ob sich das lohnt – ein Einstieg oder ein Quereinstieg in den Sozial- oder Gesundheitsbereich hier. Ich antworte, wenig diplomatisch: Wer klare Strukturen, perfekte Work-Life-Balance und planbare Tage schätzt, bekommt öfter mal Sand ins Getriebe. Aber wer Ambivalenzen aushalten kann, wer an kleinen Hebeln drehen und Gesellschaft mitgestalten will – für den bietet Stuttgart nicht nur Jobs, sondern echte Handlungsspielräume. Und ganz ehrlich: Man wächst hier an den Widersprüchen. Ob das ein Nachteil ist? Man kann es auch als Einladung nehmen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.