25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

118 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Pflege (m/w/d) in Saarbrücken merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Pflege (m/w/d) in Saarbrücken

DAK-Gesundheit | 66111 Saarbrücken

Dein Kontakt: Sascha Paltz; Leitung Fachzentrum Pflege in Saarbrücken; Tel. 0681 588221-1100. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.444,00 € / 2. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 66111 Saarbrücken

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026

BARMER | 66111 Saarbrücken

Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026: Starte jetzt mit uns in deine berufliche Zukunft! Dich erwarten spannende Aufgaben, echte Perspektiven und attraktive Benefits – perfekt für deinen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Mitarbeiter / Administration (m/w/d) in Vollzeit merken
Kaufmännischer Mitarbeiter / Administration (m/w/d) in Vollzeit

HERMED Technische Beratungs GmbH | Neunkirchen

HERMED Technische Beratungs GmbH; Personalabteilung, Frau Claudia Becker; Marnheimer Straße 63 A; 67292 Kirchheimbolanden; Telefon: +49 6352 4016-55; E-Mail: Claudia.becker@hermed.de; Internet: www.hermed.de. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HERMED Technische Beratungs GmbH | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d) merken
Gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH | 66793 Saarwellingen

Aufgaben Deine Aufgaben als Fachkraft für Gerontopsychiatrie (w/m/d) bei uns Als gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d) kümmerst Du Dich im Pflegeheim liebevoll um die Vorbereitung und Durchführung der Einzel- und Gruppenbetreuung pflegebedürftiger Menschen +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft (w/m/d) merken
Pflegefachkraft (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH | 66111 Saarbrücken

Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (w/m/d) Alternativ eine andere abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten- bzw. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant Audit (w/m/d) merken
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d) merken
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | Frankfurt am Main, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Innen, Polier:innen und gewerblichem Personal; Kostenoptimale und termingerechte Beschaffung der benötigten Geräte, Maschinen und Materialien unter Einhaltung der Konzernrichtlinien; Kommunikation und Verhandlungen mit Auftraggebern und Fachplanern zu +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in, Projektleiter:in Spezialtiefbau, Rheinland-Pfalz, Saarland (m/w/d) merken
Bauleiter:in, Projektleiter:in Spezialtiefbau, Rheinland-Pfalz, Saarland (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | Rheinland-Pfalz, Saarland

Sie wirken bei der Organisation und Leitung anspruchsvoller Bauprojekte im Spezialtiefbau im Raum Rheinland-Pfalz/Saarland mit; Sie überwachen und koordinieren die an dem Projekt beteiligten Fachbüros, Lieferanten und Nachunternehmer; Sie sind verantwortlich +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft (w/m/d) merken
Pflegefachkraft (w/m/d)

Korian Holding GmbH | 84564 Riegelsberg

Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (w/m/d) Alternativ eine andere abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten- bzw. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Saarbrücken

Wo Alltag auf Anspruch trifft: Sozial- und Gesundheitswesen in Saarbrücken

Saarbrücken – eine Stadt, die irgendwie nie ganz stillsteht. Mal brummt das Leben in den Cafés am St. Johanner Markt, mal herrscht ehrliche Hektik in den Fluren der großen Kliniken und sozialen Einrichtungen. Genau dort, im Schatten monumentaler Krankenhäuser, kleiner Pflegedienste und sozialer Institutionen, entfaltet sich für Berufseinsteiger:innen und wechselbereite Fachkräfte eines der spannendsten, aber auch herausforderndsten beruflichen Kapitel: der Arbeitsalltag im Sozial- und Gesundheitswesen.


Mehr als Händchenhalten: Anforderungen und Aufgaben

Wer frisch von der Ausbildung kommt oder den Wechsel aus einem anderen Feld wagt, dem sei eins gesagt: Hier wird niemand mit Samthandschuhen empfangen, aber man wächst mit seinen Aufgaben. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten – Pflege, Sozialarbeit, Therapie, Prävention, Beratung, sogar Gesundheitsmanagement – führt unweigerlich dazu, dass jede:r irgendwann am eigenen Verständnis von Belastungsgrenzen (und auch an deren Überschreitungen) kratzt. Es ist wie ein Kardiogramm: Hochs und Tiefs, selten Mittellinie.

Natürlich, Qualifikationen sind das Eintrittsbillett – ob staatlich anerkannte:r Erzieher:in, Pflegefachkraft, Sozialarbeiter:in, Therapeut:in oder medizinisches Fachpersonal. Was aber in kein Rahmenlehrplan passt: echte Dialogfähigkeit, die Kunst, zwischen Tür und Angel eine Lösung zu zaubern, oder der Mut, im richtigen Moment „stopp“ zu sagen. Und ehrlich: Die Einstiegslöhne, etwa 2.600 € bis 3.000 € für examinierte Kräfte, werden dem Aufwand nur manchmal gerecht. Wer mehr will, muss sich spezialisieren, weiterbilden – oder eben die Zähne zusammenbeißen.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Grenzlage und Gemeinschaftsgefühl

Saarbrückens Lage dicht an der deutsch-französischen Grenze wirkt wie ein Wind, der frische Ideen und neue Methoden über die Saar spült. Plötzlich werden Modelle aus Lothringen diskutiert, Pilotprojekte für grenzübergreifende Versorgung ausprobiert – profan klingt das nicht, aber der Alltag sieht oft bodenständiger aus. Die regionale Mentalität? Direkt, herzlich, manchmal grantig, aber nie gleichgültig. Man hilft sich, selbst wenn die Ressourcen knapp sind.

Wenn die pflegerische Versorgung im ländlichen Raum stockt (was keineswegs selten vorkommt), sind Flexibilität und Improvisationsvermögen gefragt. Spontane Einsätze, Schichten, die im Tausch geboren werden, weil man sich eben kennt: Das ist so typisch Saarland, wie Lyoner im Brötchen. Manches Problem löst man mit Worten, anderes mit einem beherzten Anpacken – oder mit einer Portion Pragmatismus, bei dem Berliner Verwaltungsmenschen nur den Kopf schütteln würden.


Technologischer Wandel – Segen oder Extraportion Stress?

Wer glaubt, Digitalisierung würde im Saarbrücker Gesundheitswesen wie ein warmer Regen empfunden, der hat noch nie erlebt, wie ältere Pflegekräfte auf neue Dokumentationssysteme schimpfen. Der digitale Wandel ist allgegenwärtig, aber kein Selbstläufer. Auf der einen Seite: moderne Telemedizin, vernetzte Patientenakten, smarte Assistenzsysteme, Schulungen im Umgang mit neuen Tools. Auf der anderen Seite: realer Frust, weil das WLAN ausfällt oder das achtundvierzigste Passwort niemand mehr weiß. Die Wahrheit liegt dazwischen. Wer jung einsteigt, kann sich zum Technikprofi mausern – nicht nur ein Karrierebonus, sondern im Team oft Gold wert.

Gleichzeitig tun sich neue Felder auf: Geriatronik, eHealth, Apps für Angehörigenkommunikation, interdisziplinäre Versorgung, sogar der KI-Einsatz in Diagnostik und Pflege. Was alles schön klingt, aber bis zum Alltag in Saarbrücken manchmal einen Umweg über den berühmten Papierstapel nimmt – denn Gesetzgebung und Finanzierung laufen (wie so oft) dem technischen Fortschritt hinterher.


Perspektiven, Realität und eine Prise Selbstkritik

Bleibt die Frage, was Berufseinsteiger:innen oder Wechselwillige realistisch erwarten können. Klar, es gibt Stellen – viele sogar. Die demografische Entwicklung spielt dem Berufsstand in die Hände, könnte man meinen. Und doch: Die Belastung ist real, Personalnot spürbar, und so mancher Tag endet mit dem Gefühl, wenig bewegt zu haben. Aber: Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, sich fortzubilden – Themen wie Trauma-Pädagogik, interkulturelle Pflege, Case Management nehmen an Bedeutung zu –, kann aus Saarbrücken mehr machen als nur einen Arbeitsort. Nämlich einen Platz, an dem Arbeit und Gesellschaft eng verwoben sind. Irgendwie wie ein gutes Rindergulasch: wenige Zutaten, aber richtig abgeschmeckt, entfaltet es seinen vollen Charakter.


Zwischen Idealismus und Alltag: Was wirklich zählt

Ich habe es oft gesehen: Diejenigen, die im Sozial- und Gesundheitswesen bleiben, tun es nie nur des Geldes wegen. Entscheidender ist der Wunsch, mitzugestalten, mitzuhalten, Mensch zu bleiben. Und ja – manchmal fragt man sich schon am Morgen, wie man durch diesen Tag kommen soll. Aber am Ende bist du Teil eines fragilen, manchmal lauten, oft herzlichen Miteinanders, das in Saarbrücken so einzigartig ist wie der Dialekt.

Fazit? Wer bereit ist, durch Nebel und Gegenwind zu gehen, findet hier nicht nur einen Job – sondern eine Aufgabe, die unvollkommen, anstrengend und trotzdem bemerkenswert sinnstiftend ist. Zumindest meiner bescheidenen Erfahrung nach.