25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Rostock Jobs und Stellenangebote

84 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kauffrau/Kaufmann für Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Kauffrau/Kaufmann für Gesundheitswesen (m/w/d)

Scharpenberg Orthopädie-Technik GmbH | 18055 Rostock

Profil: Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z.B. im Gesundheitswesen oder Büromanagement. Idealerweise erste Berufserfahrungen im Bereich Sanitätshaus oder Gesundheitswesen. +
Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum DMP (m/w/d) in Rostock merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum DMP (m/w/d) in Rostock

DAK-Gesundheit | 18055 Rostock

Dein Kontakt: Heike Vreydal; Leitung Fachzentrum DMP in Rostock; Tel. 0381 121771-1113. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.444,00 € / 2. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 18055 Rostock

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Gesundheits- und Beratungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Gesundheits- und Beratungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 18055 Rostock

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, Versicherte zu unseren Leistungen beraten – kompetent und individuell, egal, ob digital +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kauffrau/Kaufmann für Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Kauffrau/Kaufmann für Gesundheitswesen (m/w/d)

Scharpenberg Orthopädie-Technik GmbH | 18069 Evershagen

Rabatte für Mitarbeiter*innen individuelle Förderung- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kontakt Ausschreibung 2025-RO-023 E-Mail an Frau Möller (bewerbung@scharpenberg.com) Tel. 0381-8008713. +
Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur - Straßenbau / Tiefbau / HOAI / CAD (m/w/d) merken
Projektingenieur - Straßenbau / Tiefbau / HOAI / CAD (m/w/d)

INROS LACKNER SE | 18055 Rostock

Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrs- und Tiefbauplanung; Sie haben mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Infrastrukturplanung; Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen mit CAD-Programmen (z. +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planungskoordinator:in (m/w/d) Schlüsselfertigbau Standort Rostock merken
Planungskoordinator:in (m/w/d) Schlüsselfertigbau Standort Rostock

Ed. Züblin AG | 18055 Rostock

Ein starkes Team, verantwortungsvolle Projekte und abwechslungsreiche Aufgaben; Persönliche und fachliche Weiterentwicklung z.B. Konzernakademie, geförderte Weiterbildungen, Mentor:innenprogramm; Attraktive Rahmenbedingungen z.B. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachingenieurin für Kabeltechnik Offshore (m/w/d) merken
Fachingenieurin für Kabeltechnik Offshore (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbH | 18055 Rostock

Fachingenieurin für Kabeltechnik Offshore (m/w/d): Vollzeit (37 Stunden pro Woche); Rostock, Güstrow, Greifswald; Unbefristet; Zum nächstmöglichen Termin; Stellen-ID: 8073. und wirke aktiv beim Offshore-Netzausbau mit. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter - Stromtrassen / Infrastrukturprojekte / Erneuerbare Energie (m/w/d) merken
Projektleiter - Stromtrassen / Infrastrukturprojekte / Erneuerbare Energie (m/w/d)

INROS LACKNER SE | 18055 Rostock

Sie planen und entwickeln als Projektleiter:in Stromtrassen für den Transport von erneuerbarer Energie, erstellen Trassenkonzepte, Machbarkeitsstudien und Genehmigungsplanungen; Sie bewerten Standorte, wählen geeignete Trassenführungen aus und behalten +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL - Spezialisierung Pflegemanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Rostock

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Rostock

Das Sozial- und Gesundheitswesen in Rostock: Viel mehr als Dienst nach Vorschrift

Rostock, irgendwo zwischen Hafenbrise und Hanse-Ambition, ist ein Schauplatz, auf dem die soziale Arbeit und das Gesundheitswesen täglich neu ausgelotet werden. Fragt man sich manchmal, warum es ausgerechnet hier so viele Menschen in diesen Sektor zieht? Vielleicht liegt es an der Mischung aus norddeutscher Nüchternheit und einer gewissen Durchlässigkeit für Veränderungen. Wer heute in Rostock ins Sozial- oder Gesundheitswesen einsteigt – ganz gleich ob mit frischem Zeugnis, nach Jahren im anderen Beruf oder „weil es eben doch nie ganz rausgewachsen ist“ – merkt schnell: Hier gibt’s keine Blaupause für den Alltag. Und auch keine für den Umgang mit Veränderungen.


Zahlen. Menschen. Lücken – Der Arbeitsalltag mit Tücken

Wie läuft das konkret ab, so ein Einstieg ins Berufsfeld? Man kennt das: die Berichte von Fachkräftemangel, von Überstunden – im Pflegebereich genauso wie in sozialen Beratungsstellen. Das klingt altbekannt – und es schwingt immer etwas Kassandra mit. Aber das Bild ist komplexer, und in Rostock allemal. Hier gibt es einerseits eine hohe Nachfrage nach qualifiziertem Personal: Pflegefachkräfte, Heilerziehungspflegerinnen, Sozialpädagoginnen, Ergotherapeuten – und dann noch die kurzfristigen Ausfälle, die jede Dienstplanung zu einem Tellerjonglier-Akt machen. Und trotzdem entsteht zwischen all den Engpässen genau dieses sonderbare Wir-Gefühl. Mag pathetisch klingen, aber in mancher Teamsitzung wird deutlich: Die Leute machen das nicht, weil sie keine Alternativen hätten. Die machen das, weil sie gebraucht werden, weil sie einen Unterschied spüren (oder ihn zumindest erhoffen).


Regionale Einfärbungen: Zwischen Küste, Klinikum und sozialem Brennglas

Worüber wenige reden: Die Sozialstruktur in Rostock – geprägt von einer wachsenden Studierenden- und Seniorenschaft, von Landflucht-Tendenzen in den Umlandgemeinden, vom Zuzug aus dem Ausland. All das landet buchstäblich auf dem Tisch in Beratungsbüros, Stadtteilzentren und beim mobilen Pflegedienst. Zahlreiche Projekte – teils gefördert, manchmal gnadenlos unterfinanziert – stemmen sich gegen Armut, Wohnungsnot, psychische Belastungen oder Sprachbarrieren. Da mag die Uniklinik glänzen mit Hightech-Geräten und interdisziplinärer Versorgung, im Wohnviertel Groß Klein sieht die Welt oft anders aus: Sozialarbeit als Krisenmoderation mit improvisierten Mitteln. Steckt man einmal mittendrin, wundert man sich, wie viel hier auf individuelle Improvisation und Kollegialität angewiesen ist. Was viele unterschätzen: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Gehalt, Entwicklung und die liebe Selbstfürsorge

Jetzt zum heiklen Thema: Geld. Das Einstiegsgehalt liegt im Pflegebereich meist zwischen 2.700 € und 2.900 €, Sozialpädagoginnen sind irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 € angesiedelt, je nach Arbeitgeber und Tätigkeitsfeld (die Spannbreite ist real; manches Mal auch unfair). Mit steigender Berufserfahrung, Spezialisierungen oder Leitungsaufgaben tauchen Gehälter von 3.400 € bis 3.800 € auf, doch das dauert und hat oft den Beigeschmack: „Herzblut plus Overtime“. Und nun, der nötige, aber selten geführte Diskurs: Wie lange hält man das so durch? Auf der einen Seite vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – sei es in der Gerontopsychiatrie, im Casemanagement oder in der Flüchtlingshilfe. Auf der anderen Seite das Gespenst der Überlastung, das hier öfter den Gang entlangschleicht als anderswo. Ich frage mich manchmal, warum die Supervision immer noch als Luxus gilt, statt als Selbstschutz.


Im Mahlstrom der Neuerungen: Digitalisierung, Vielfalt, Strukturen

Neu ist, mit Blick auf die letzten Jahre, einiges: Die fortschreitende Digitalisierung (erinnern Sie sich noch an die Zettelwirtschaft von früher?), das stete Ringen um bessere Arbeitsbedingungen, die Notwendigkeit, mit einer immer vielfältigeren Klientel adäquat zu arbeiten. Rostocks Einrichtungen experimentieren, ringen, scheitern. Und wachsen daran. Telemedizin und digitale Pflegedokumentation, das klingt erst nach Bürokratie, spart aber im Alltag Nerven – meistens jedenfalls. Gleichzeitig verändert sich vieles auch bei den Anforderungen: Sprachkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen, moderner Umgang mit seelischen Krisen – das ist längst unverzichtbar.


Fazit? Gibt’s nicht – aber ein ehrlicher Ausblick

Die Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen in Rostock ist keine bequeme Komfortzone. Wer einsteigt, sich verändern will oder nach Sinn sucht, wird gefordert. Manchmal überfordert – aber nie belanglos. Gerade die Dynamik der Stadt, ihre Kontraste und Brüche, machen Mut: Man muss sich nicht verbiegen, um dazuzugehören. Doch Anpassungsfähigkeit, Lernbereitschaft und ein gewisses Maß an Selbstironie schaden garantiert nicht. Wer genau hinsieht, entdeckt zwischen Dienstplan, Klientenkontakt und Teeküchen-Philosophien einen Ort, an dem sozialer und gesundheitlicher Fortschritt wirklich unterschiedlich gelebt wird – vielleicht nicht immer laut, aber dafür ziemlich echt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.