25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Oberhausen Jobs und Stellenangebote

417 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Flexibler Pflegeprofi (m/w/d) für vielseitige Einsätze im Gesundheitswesen merken
Flexibler Pflegeprofi (m/w/d) für vielseitige Einsätze im Gesundheitswesen

Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH | 46045 Oberhausen

Pflegefachkraft (m/w/d); in Vollzeit oder Teilzeit und in unbefristeter Anstellung. Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der Ategris. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent / Trainer für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) - NEU! merken
Dozent / Trainer für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) - NEU!

COMCAVE.COLLEGE® GmbH, your source of knowledge | 47051 Duisburg

Eine Zusatzqualifikation als geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) rundet dein Profil ideal ab; Deinen praktischen Erfahrungen, die Du während Deiner einschlägigen Berufserfahrung sammeln konntest (mind. 3 Jahre); Einem arbeitspädagogischen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit COMCAVE.COLLEGE® GmbH | your source of knowledge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Luttermann GmbH - Dienstleister im Gesundheitswesen | 45127 Essen

Enge Betreuung während der Ausbildung durch Azubi-Paten, Ausbilder in den Fachbereichen und einheitliche Ausbildungsleitung. 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden / Woche. Zuschuss zum Deutschlandticket. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. +
Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

August 2026: Auszubildende (m/w/d) zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen: In der 3-jährigen Ausbildung vermitteln wir Ihnen grundlegende und vielfältige Qualifikationen aus kaufmännischen, dienstleistungsorientierten und gesundheitsspezifischen Themengebieten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Management im Gesundheitswesen | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Management im Gesundheitswesen | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum stationäre Versorgung (m/w/d) in Essen merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum stationäre Versorgung (m/w/d) in Essen

DAK-Gesundheit | 45127 Essen

Dein Kontakt: Martin Köllmann; Leitung Fachzentrum stationäre Versorgung in Essen; Tel. 0201 244984-1100. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Novitas BKK | 47051 Duisburg

Gute Sozialleistungen (vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung). Eine 38,5 Stundenwoche. Gleitende Arbeitszeit. 30 Tage Tarifurlaub. Home-Office ab dem dritten Lehrjahr. Ausbildungsbegleitendes IPad und berufsbegleitender Laptop. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 44787 Bochum

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 47051 Duisburg

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Oberhausen

Berufsalltag zwischen Fürsorge, Fachkräftemangel und echter Leidenschaft – Sozial- und Gesundheitswesen in Oberhausen

Es gibt diese Tage im Sozial- und Gesundheitswesen, da möchte man alles hinwerfen – und bleibt trotzdem. Warum? Vielleicht, weil der Beruf immer noch Herz hat, weil er in Oberhausen, zwischen Ruhrpott-Rauhbeinigkeit und echtem Gemeinsinn, eben mehr ist als Dienst nach Vorschrift. Das klingt pathetisch? Vielleicht. Aber wer in den letzten Monaten neueinsteigt, die Abteilung oder das Haus wechselt oder ganz neu ins Feld findet, spürt es: Die Anforderungen steigen, die Strukturen haben Ecken und Kanten und das Gehalt steht im ständigen (und manchmal absurden) Verhältnis zur eigentlichen Leistung. Dennoch – oder gerade deshalb – lohnt es sich, genauer hinzuschauen.


Erwartungen und Wirklichkeit – Arbeitsalltag am Limit?

Was macht den Reiz, aber auch die Tücken der Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen in Oberhausen aus? Wer „mit Menschen“ arbeiten möchte, bekommt hier keine sanfte Karriereleiter, sondern ein ziemlich holpriges Treppchen mit guten, schlechten und manchmal wackligen Stufen. Ob im Krankenhaus, einem städtischen Pflegeheim, bei einem freien Träger oder ambulant – die Realität bedeutet Schichtdienst, Personalknappheit und gelegentlich ein Spagat zwischen Empathie und Effizienz. In Oberhausen schlägt der demografische Wandel ungebremst durch: Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wächst, die der verfügbaren Fachkräfte – na ja, sagen wir: langsam und mühsam.

Die Folge? Jede zusätzliche Hand zählt, jede erfahrene Pflegekraft, jeder engagierte Sozialarbeiter, jede neue Kollegin in der Physiotherapie reißt Lücken nur vorübergehend auf. Manchmal fragt man sich, ob die Schlagworte von „wertvoller systemrelevanter Arbeit“ überhaupt noch auf die emotionale Wirklichkeit passen – zumindest, wenn wieder Überstunden anstehen und am Monatsende 2.600 € bis knapp 3.400 € für eine Vollzeitstelle auftauchen. Das ist solide, aber im Vergleich zum Druck und zur Komplexität? Kann man drüber reden – vielleicht muss man es sogar.


Regionale Spielarten – Oberhausen spricht anders

Ich behaupte: Wer aus Oberhausen kommt und ins Sozial- oder Gesundheitswesen einsteigt, bringt nicht nur Fachwissen, sondern einen rauen, irgendwie herzlichen Pragmatismus mit. In der Praxis begegnet einem der Ruhrgebiets-Realismus täglich. Kurze Wege zwischen Fachabteilungen, ein gelegentlich rauer, aber fast solidarischer Umgangston – was andere mit Coaching-Sprech versehen, regelt sich hier oft im Flurgespräch oder in der allzu kurzen Pause. Und ja, Oberhausen ist überschaubar genug, dass Kollegialität nicht im anonymen Managementgesülze landet. Was viele unterschätzen: Die Stadt ist ein Testfeld für neue Versorgungsmodelle – Stichwort interprofessionelle Teams, mobile Dienste, und dank einiger digitaler Vorreiterprojekte durchaus auch mal modern, zumindest punktuell. Aber, das sei ehrlich gesagt, jedes Modell steht und fällt mit der Realität vor Ort: Akzeptieren Kolleginnen und Kollegen die Neuerungen? Ist überhaupt WLAN in jedem Winkel vorhanden? Nicht immer selbstverständlich, leider.


Von Perspektiven und Weiterbildungen – was kommt nach dem Spätdienst?

Und dann ist da noch dieses leise Sehnen nach Veränderung, der Wunsch nach mehr als nur Routine. Die regionale Bildungslandschaft lässt an dieser Stelle nicht im Stich. Ob klassische Fachweiterbildung, Hochschulabschluss neben dem Job oder Teilqualifikation – die Angebote haben sich in Oberhausen spürbar diversifiziert (manchmal fragt man sich, ob es schon zu viele Wege gibt, aber das ist ein anderes Thema). Viele Einrichtungen kooperieren längst mit Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsanbietern – übrigens ein echter Vorteil, wenn man neue Felder ausprobieren möchte, ohne direkt in die Arbeitslosigkeit zu taumeln.

Auch was die Bezahlung betrifft, bewegt sich die Region – langsam, aber sicher. Attraktive Gehälter sind im spezialisierten Bereich gar nicht so selten: In der Sozialarbeit oder spezialisierten Pflege winken bis zu 3.800 €, mit Erfahrung auch darüber. Aber der Preis? Hohe Eigenmotivation, dickes Fell, Bereitschaft, immer wieder neu zu lernen und sich auf wechselnde Strukturen einzulassen. So ganz ohne persönlichen Antrieb – da bleibt man entweder nicht lange oder verbrennt schnell. Oder, ehrlicher formuliert: Wer im Sozial- und Gesundheitswesen von Oberhausen bestehen will, muss mehr können als Diagnosen stellen oder Pflegedokumentationen schreiben – ein gewisses Gespür für Menschen und Situationen ist mindestens ebenso gefragt.


Fazit: Zwischen Berufung, Bauchgefühl und Balance

Am Ende frage ich mich: Was macht das Sozial- und Gesundheitswesen in Oberhausen anders, besser, vielleicht sogar ein bisschen ehrlicher? Es ist dieser besondere Mix aus Anspruch und Authentizität. Wer hier einsteigt oder wechselt, bekommt keine perfide Heile-Welt-Kulisse. Aber eine Möglichkeit, Alltag und Ambition in Einklang zu bringen. Mitunter rau, NIE ohne Widerhaken – aber fast immer mit der Chance, sich nicht nur beruflich, sondern auch menschlich zu entwickeln.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.