25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Nürnberg Jobs und Stellenangebote

98 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technische:r Gruppenleiter:in Spezialtiefbau, Nürnberg (m/w/d) merken
Technische:r Gruppenleiter:in Spezialtiefbau, Nürnberg (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | 90403 Nürnberg

EDV-Anwendungen (Microsoft Office, Lotus Notes, idealerweise RIB iTWO); Sie arbeiten nicht nur engagiert und selbstständig, sondern legen auch Durchsetzungsvermögen sowie Führungserfahrung an den Tag; Ebenso wichtig wie die fachliche Eignung sind Einsatzfreude +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d) merken
Gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH | 90587 Veitsbronn

Aufgaben Deine Aufgaben als Fachkraft für Gerontopsychiatrie (w/m/d) bei uns Als gerontopsychiatrische Fachkraft (w/m/d) kümmerst Du Dich im Pflegeheim liebevoll um die Vorbereitung und Durchführung der Einzel- und Gruppenbetreuung pflegebedürftiger Menschen +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft Palliative Care (w/m/d) merken
Pflegefachkraft Palliative Care (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH | 90587 Veitsbronn

Du als Pflegefachkraft Palliative Care (w/m/d) mit Pflegefachkraft (w/m/d) in der Palliativpflege bei Korian zu sein, bedeutet leidenschaftliche Pflege, ausgerichtet auf den Erhalt, die Wiederherstellung und die Verbesserung der individuellen Lebensqualität +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Betriebsdienst (w/m/d) merken
Ingenieur Betriebsdienst (w/m/d)

Die Autobahn GmbH des Bundes | Fürth

Persönliche Mobilität; Job Ticket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Finanzielle Vorteile; 13. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) - Tagesklinik Nürnberg merken
Duales Studium in Business Administration (B.A.) in der Filiale (m/w/d) merken
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) merken
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d)

Die Autobahn GmbH des Bundes | Fürth

Honorarrecht; Vertiefte Kenntnisse in fachspezifischer Software (z. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen mit Schwerpunkt Industrieversicherung merken
Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

SBK (Siemens Betriebskrankenkasse) | 91052 Erlangen

Dein Profil: Allgemeine Hochschul-/Fachhochschulreife; Du trittst kommunikativ und einfühlsam auf; Du bist flexibel; Du übernimmst gern Verantwortung; Du bist bereit, über den beruflichen Tellerrand hinauszuschauen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Manager (m/w/d) für Bildungsbauten und die Öffentliche Hand merken
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Nürnberg

Durchs Dickicht des Sozial- und Gesundheitswesens in Nürnberg – Nahaufnahme eines Berufsfelds

Stellen wir uns vor: Ich sitze an einem gewöhnlichen Vormittag auf einer Bank am Nürnberger Stadtpark. Neben mir balanciert eine junge Pflegekraft ihre Kaffeetasse zwischen Aktenmappe und Diensthandy. Sie sieht müde aus, aber auch widerstandsfähig. Typisch Nürnberg, denke ich, wo Sozial- und Gesundheitsberufe vieles sind – nur eben nie eintönig. Wer frisch einsteigt oder von einer anderen Fachrichtung herüberwechselt, merkt rasch: Hier prallen Idealismus und die raue Praxis des Großstadtlebens manchmal so frontal aufeinander, dass sogar abgehärtete Kolleginnen ins Grübeln geraten.


Struktureller Wandel oder nur ein neues Pflaster?

Was viele unterschätzen: Nürnberg ist zwar kein Gesundheitsmekka wie München oder Berlin, aber unterschwellig in ständiger Umwandlung begriffen. Hier wächst die Zahl älterer Bürgerinnen und Bürger schneller als man „Pflegenotstand“ sagen kann. Gleichzeitig drehen die Kliniken, Sozialdienste und Wohlfahrtsverbände kräftig am Flexibilitätsrad. Wer im sozialen Bereich Fuß fasst, landet meist in einem bunten Geflecht von Aufgaben – von der Flüchtlingsbetreuung bis zur Quartiersarbeit, von der Intensivpflege bis zur Versorgung in stationären Einrichtungen. Und überall fehlt Personal. Nicht selten springt man zwischen Demenz-Betreuung, Rollatorrennschneisen und Visitenbesprechung wie ein Jongleur, der plötzlich noch einen Ball mehr in der Luft halten soll. Klar: Routine ist hier bekanntlich Gift. Wer Abwechslung sucht und sich an stetigen Veränderungen nicht stört – willkommen in Nürnberg.


Gehalt, Realitätsschock und Zwischentöne

Das liebe Geld. Kaum ein Thema, bei dem sich Praxis und Erwartungen so gerne in den Haaren liegen wie hier. Ein klassischer Neueinstieg – sagen wir mal, als examinierte Pflegefachkraft – startet meist irgendwo ab 2.800 € und zieht sich je nach Erfahrung und Schichtsystem auf Werte jenseits der 3.200 € hoch. Wer sich in Richtung Sozialarbeit orientiert (und das Studium dafür mit Humor und Ausdauer hinter sich gebracht hat), muss allerdings mit einer gewissen Gehaltsspanne leben: Viel Luft nach oben, aber selten mehr als 3.600 € zu Beginn. Erfahrene Kräfte, die sich mit Fortbildungen oder speziellen Zusatzausbildungen ins Spiel bringen, stoßen regional durchaus an die Marke von 4.000 € – aber das ist so selten wie ein Parkplatz am Hauptmarkt zur Mittagspause. Zwischen Fixbetrag und dem, was am Monatsende tatsächlich übrig bleibt, klafft oft ein Loch. Kliniken zahlen mitunter leistungsabhängig, kirchliche Träger halten sich an Tarife, manche Sozialdienste müssen feilschen – das muss man aushalten können. Oder anders: Wer das Berufsfeld nur des Geldes wegen betritt, sollte dringend über Selbstoptimierungskurse nachdenken.


Zwischen Anspruch, Alltag und Nürnberger Eigenheiten

Persönlich begegnet mir im Nürnberger Sozial- und Gesundheitswesen eine fast schon trotzig-pfiffige Arbeitskultur. Oft sind es nicht die wohlklingenden Projekte, die hier bewegen – sondern das Improvisationstalent Einzelner. Die Stadt gibt sich modern: Digitalisierung, digitale Patientenakten, Telemedizin – alles wird groß plakatiert. Aber eine Pflegekraft fluchte neulich: „Digital ist’s schön, aber wenn der Server hängt, heb ich halt wieder alles von Hand auf!“ So schlicht kann Fortschritt manchmal sein. Dann wieder dieser besonders fränkische Pragmatismus: Wenig Getöse, dafür ein klarer Blick auf das, was wirklich zählt – ausreichend Personal, gute Zusammenarbeit mit Ärzten, echte Perspektiven für Patient:innen und Klienten. Zugewanderte Fachkräfte, insbesondere aus dem Ausland, sind längst keine Randerscheinung mehr. Was zu neuen Sprachregelungen, kultureller Vielfalt, aber manchmal auch zu erstaunlichen Dialogen im Stationsalltag führt („Wie heißt das Teil auf Bulgarisch?“ – „Keine Ahnung, aber es piept schon wieder!“).


Weiterbildung – und was sonst noch Wurzeln schlägt

Was bleibt? Weiterbildung ist das Zauberwort, auch in Nürnberg. Fast jede Institution, ob Uni-Klinik oder gänzlich unspektakuläre Seniorenresidenz, wirbt inzwischen mit Fortbildungstagen: Palliative Care, Demenz-Beratung, Integrationsmanagement – die Liste wirkt endlos, aber nicht jede Schulung ist der ersehnte Karriere-Turbo. Trotzdem: Wer am Puls bleibt, weitet den eigenen Horizont. Ich habe den Eindruck, dass diejenigen, die neugierig und flexibel bleiben und bereit sind, sich auch mal auf schwieriges Gelände (Stichwort: Suchtarbeit, interkulturelle Teams, Digitalisierung) einzulassen, noch immer am ehesten an den heißen Jobs vorbeikommen.


Ein persönliches Fazit? Vielleicht dies:

Nürnberg ist kein Schlaraffenland. Aber wer Freude am Unwägbaren hat, die eigene Resilienz nicht für ein Modewort hält und in kleinen Erfolgen mehr als nur Gehaltsaufbesserung sieht – für den ist das Sozial- und Gesundheitswesen hier ein Spielfeld mit vielen unbequemen, aber lohnenden Ecken. Kein Spaziergang, aber eben auch keine Raketenwissenschaft. Und das ist, ehrlich gesagt, gar nicht so wenig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.