25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

558 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Consultant (w/m/d) – Entwicklung und Begleitung von Baumaßnahmen im Gesundheitswesen merken
(Senior) Consultant (w/m/d) – Entwicklung und Begleitung von Baumaßnahmen im Gesundheitswesen

PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH | 40213 Düsseldorf

Buddy-Programm), passgenaue persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, Unterstützung bei beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Fragestellungen durch Mental Health Coaching, Zuschuss zum ÖPNV und die Option auf ein vergünstigtes Fahrradleasing +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum stationäre Versorgung (m/w/d) in Düsseldorf merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum stationäre Versorgung (m/w/d) in Düsseldorf

DAK-Gesundheit | 40213 Düsseldorf

Dein Kontakt: Claudia Dreyer; Leitung Fachzentrum stationäre Versorgung in Düsseldorf; Tel. 0211 171415-1100. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen (m/w/d) *Gesundheitsmanagement/Gesundheit* merken
Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen (m/w/d) *Gesundheitsmanagement/Gesundheit*

IST-Hochschule für Management GmbH | 40213 Düsseldorf

Erlebe den staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss „Management im Gesundheitswesen“ und starte deine Karriere in der Gesundheitswirtschaft. Mit unserem dualen Studium sammelst du wertvolle Praxiserfahrung und übernimmst spannende Projekte, während du parallel studierst. Flexibilität steht bei uns an erster Stelle: Du kannst dein Fernstudium zeitlich und örtlich unabhängig gestalten. Studiere dort, wo es dir passt, ohne deinen Arbeitsplatz oder Wohnort aufzugeben. Unser Konzept setzt auf moderne Vermittlungsformen, die dir ermöglichen, Studium und Alltag vereint zu erleben. Starte jetzt und gestalte deine Zukunft im Gesundheitswesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Management im Gesundheitswesen | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 40213 Düsseldorf

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Health Care Management (B.Sc.) mit einer Ausbildung zur/ zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Leistungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Leistungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 40213 Düsseldorf

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, erlernen, wie man mit Leidenschaft Kundinnen und Kunden in allen Fragen rund um das Krankengeld +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Gesundheits- und Beratungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Gesundheits- und Beratungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 40213 Düsseldorf

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, Versicherte zu unseren Leistungen beraten – kompetent und individuell, egal, ob digital +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Backend Developer (m/w/d) - Cloud-Software im Gesundheitswesen merken
Frontend Developer (m/w/d) - Cloud-Software im Gesundheitswesen merken
Frontend Developer (m/w/d) - Cloud-Software im Gesundheitswesen

Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH | 40213 Düsseldorf

Erfolgreich abgeschlossenes fachnahes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige praktische Erfahrung in der Entwicklung moderner Webanwendungen. +
Festanstellung | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Düsseldorf

Zwischen Anspruch, Alltag und Aufbruch: Soziale und Gesundheitsberufe in Düsseldorf

Wer einmal einen Fuß in den Kosmos des Sozial- und Gesundheitswesens in Düsseldorf gesetzt hat, weiß: Hier herrscht kein Mangel an Aufgaben, wohl aber an Menschen, die sie erledigen. Die Dynamik dieser Stadt – Oben schimmernde Glasfassaden am Medienhafen, unten pulsierende Viertel wie Flingern oder Bilk – schlägt sich direkt nieder auf das Feld, in dem man arbeitet. Es ist nicht einfach irgendein „System“, das in Statistiktafeln erfasst wird. Es sind Menschen, die Hilfe brauchen – und Menschen, die sie geben. Die Schnittstelle dazwischen? Nun, genau dort landen Sie als Einsteiger:in, erfahrene Fachkraft oder jemand, der – warum auch immer – die Seite wechseln möchte.
Was mir beim ersten echten Praxiseinsatz in einer Düsseldorfer Seniorenresidenz auffiel: die Kombination aus technischem Fortschritt und ganz bodenständigen Problemen. Tablets auf Visitenwägen, digitale Dokumentation soweit das Auge reicht. Aber dann funktioniert das WLAN nicht, und am Ende zählt immer noch, ob jemand zuhört, wenn es spät wird und die Nacht ein bisschen länger ausfällt.

Es klingt paradox, aber genau hier zeigt sich die eigentliche Herausforderung. Wer also glaubt, im Gesundheits- und Sozialbereich ginge es nur um Mitgefühl und Routine, unterschätzt Komplexität und Wandel dieser Arbeitswelt – erst recht in einer Metropole wie Düsseldorf. Nehmen wir mal die Themen Vielfalt (ja, Diversity ist hier kein Modewort) und Migration: In kaum einer westdeutschen Stadt treffen so viele unterschiedliche Lebenswege aufeinander. Das heißt, Sie kommunizieren täglich auf mehreren Ebenen. Mit Klienten, die nach einem Notfall an die Schwelle neuer Lebensabschnitte treten. Mit Kolleg:innen aus ganz Europa – und manchmal eben auch mit sich selbst, weil man sich fragt: Muss ich wirklich noch eine Fortbildung machen, um digital am Ball zu bleiben? (Antwort: Vermutlich ja.)
Der nächste Punkt: Der Markt verlangt mehr als „helfende Hände“. Sie müssen oft Präzision und Mitdenken verbinden – und, ganz ehrlich, nervenstark sein. Was viele unterschätzen: Die Demografie spielt Düsseldorf genauso scharf in die Karten wie der strukturwandelnde Arbeitsmarkt im Ruhrgebiet – nur etwas glänzender verpackt. Das Durchschnittsalter steigt, die Nachfrage nach pflegerischen und sozialpädagogischen Kompetenzen zieht an. Von Jugendhilfe bis ambulanter Pflege – die Spannbreite? Kaum zu greifen.

Geld? Ach ja, das liebe Geld. Die Einstiegsgehälter, um ehrlich zu sein, sind solide, aber selten beeindruckend. In Düsseldorf bewegen sich die meisten Gehälter im nichtakademischen Sozial- und Gesundheitswesen zwischen 2.600 € und 3.200 €, das hängt natürlich von Qualifikation und Einrichtung ab – und leider auch davon, wie gut Repräsentant:innen die eigene Arbeit verkaufen (eine Kunst für sich). Akademische Abschlüsse oder spezielle Weiterbildungen öffnen die Tür für Sprünge auf 3.500 € bis 4.200 € – allerdings fordert das auch spürbaren Mehreinsatz.
Was die wenigsten gleich mitdenken: Hier werden zunehmend Weiterbildungen in Richtung digitale Dokumentation, interkulturelle Kompetenz oder spezifische Krankheitsbilder angeboten. Klingt trocken? Vielleicht. Aber die Chance, damit die sprichwörtliche „Extrameile“ zu gehen, ist real. Und ja, ich habe Fälle erlebt, bei denen die Leute genau damit überraschend schnell Verantwortung übernehmen durften.

Bleibt die Frage: Was hält einen hier – abseits von Rheinblick und Altbier? Es ist, so banal es klingt, das Gefühl, Sinnvolles zu tun. Nicht das selbstverliebte Pathos, das manchmal auf Fortbildungen heraufbeschworen wird. Sondern das kleine Nicken vom Klienten am Feierabend, der flüchtige Moment, wenn im Dienstzimmer jemand kurz lacht, obwohl der Tag zäh war. Diese Mischung aus Überforderung, Improvisation und gelegentlicher Genugtuung. Man lebt von Zwischentönen, und wer das nicht abkann, wird es schwer haben.
Für Einsteiger:innen und Wechselwillige gilt: Wer sich in Düsseldorf auf dieses Feld einlässt, braucht Alltagstauglichkeit, Entwicklungslust und gelegentlich eine Prise Selbstironie. Klingt anstrengend? Ist es auch. Aber manchmal – mitten in der etwas schroffen Dienstplan-Realität – denkt man sich dann: Verrückt, wie viel Zukunft in diesem alten Beruf steckt.