25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Duisburg Jobs und Stellenangebote

698 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent / Trainer für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) - NEU! merken
Dozent / Trainer für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) - NEU!

COMCAVE.COLLEGE® GmbH, your source of knowledge | 47051 Duisburg

Eine Zusatzqualifikation als geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) rundet dein Profil ideal ab; Deinen praktischen Erfahrungen, die Du während Deiner einschlägigen Berufserfahrung sammeln konntest (mind. 3 Jahre); Einem arbeitspädagogischen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit COMCAVE.COLLEGE® GmbH | your source of knowledge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Management im Gesundheitswesen | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Novitas BKK | 47051 Duisburg

Gute Sozialleistungen (vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung). Eine 38,5 Stundenwoche. Gleitende Arbeitszeit. 30 Tage Tarifurlaub. Home-Office ab dem dritten Lehrjahr. Ausbildungsbegleitendes IPad und berufsbegleitender Laptop. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 47051 Duisburg

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Leistungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Leistungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 47051 Duisburg

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, erlernen, wie man mit Leidenschaft Kundinnen und Kunden individuell und kompetent berät +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist:in (m/w/d) für Zuwendungs- und Projektkoordination im Gesundheitswesen merken
Koordinator:in (m/w/d) für Fördermittelmanagement im Gesundheitswesen merken
Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Pharma und Gesundheitswesen - NEU! merken
Laborhilfe / Mitarbeiter im Gesundheitswesen (m/w/d) - Aachen, Bonn, Kempen oder Remscheid merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Luttermann GmbH - Dienstleister im Gesundheitswesen | 45127 Essen

Enge Betreuung während der Ausbildung durch Azubi-Paten, Ausbilder in den Fachbereichen und einheitliche Ausbildungsleitung. 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden / Woche. Zuschuss zum Deutschlandticket. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. +
Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Duisburg

Spagat zwischen Anspruch und Alltag: Sozial- und Gesundheitsberufe in Duisburg

Wahrscheinlich locken wenige Berufsbereiche mit so viel Sinnversprechen wie das Sozial- und Gesundheitswesen – gerade hier in Duisburg, einer Stadt, die sich immer wieder neu erfinden muss. Und doch: Kaum jemand steigt in diese Berufe, weil er möglichst schnell viel Geld scheffeln will. Für mich persönlich stand das nie zur Debatte. Im Gegenteil: Es reizt, weil man mitten im Geschehen landet. Familien, Jugendliche, Pflegebedürftige, Geflüchtete, ganz normale Leute mit verrückten Geschichten – alle möglichen Lebensentwürfe treffen hier auf Menschen, die zuhören, begleiten, manchmal auch kämpfen. Klingt pathetisch? Ein bisschen. Doch wer die nüchterne Zahlenlogik sucht, fühlt sich im Duisburger Sozial- und Gesundheitswesen oft fehl am Platz.


Arbeitswirklichkeit: Zwischen Fachkräftemangel und Pragmatismus

Fachkräfte fehlen fast überall, das liest und spürt man an jeder Ecke – wobei Duisburg nicht schlechter dasteht als vergleichbare Städte im Westen. In der Altenpflege, im Krankenhausbetrieb oder der ambulanten Sozialarbeit: Offene Stellen gibt es, bestimmt, aber nicht jede ist ein Segen. Die klassischen Einstiegsgehälter rangieren meist irgendwo zwischen 2.400 € und 3.200 €, abhängig von Abschluss und Träger. Klar ist: Wer hier anfängt, sollte Herzblut mitbringen – und, nicht zu unterschätzen, ein gerüttelt Maß Alltagstauglichkeit. Termine verschieben sich ständig, Klientel und Kollegium sind bunt gemischt, Belastungsgrenzen verschieben sich gefühlt wöchentlich. Das, was in Hochglanz-Broschüren als „abwechslungsreich“ verkauft wird, bedeutet im Alltag: Vieles läuft kreuz und quer, und ab 16 Uhr ist selten Schluss.


Regionale Eigenheiten: Wo Ruhrgebiet auf Tatkraft trifft

Manchmal frage ich mich, ob die viel zitierte „Ruhrpott-Mentalität“ im Sozial- und Gesundheitswesen tatsächlich ein Vorteil ist. Fakt ist: In Duisburg trifft man auf eine ziemlich direkte, praktische Arbeitskultur. Menschen helfen sich, oft ohne großes Aufheben – das ist keine Party, sondern ein täglicher Kraftakt, der eigentlich nie so recht in die „New Work“-Slogans der Metropolregion passt. Gerade wer neu dabei ist, merkt schnell: Hier gilt das Prinzip „Erst machen, dann reden“. Natürlich, Verwaltung und Bürokratie bringen auch in Duisburg ihre eigenen Tücken mit sich – kaum eine Fachkraft kommt ums Dokumentieren, Formularsammeln oder Fallmanagement herum. Aber: Das Netzwerk zwischen städtischen, kirchlichen und freien Trägern ist erstaunlich weitmaschig. Man kennt sich, manchmal vielleicht zu gut. Frustriert das? Nicht zwingend – solange man sich für Veränderungen nicht zu schade ist.


Chancen und Stolpersteine für Einsteiger:innen und Wechselwillige

Wer nach dem perfekten „Match“ sucht, landet schnell auf dem Boden der Tatsachen. Ja, einige Stationen und Bereiche suchen händeringend Personal, gerade im Pflege- oder Betreuungssektor stehen Türen sperrangelweit offen. Aber – und das sage ich nicht zum ersten Mal: Arbeitsklima und Aufgabe können im Detail so verschieden sein wie Tag und Nacht. Wer von anderen Berufsfeldern ins Sozial- oder Gesundheitswesen wechselt, erlebt oft eine steile Lernkurve – vor allem, was Kommunikation und Resilienz betrifft. Gleichzeitig steht das Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten besser da, als mancher denkt. Neben klassischen Aufstiegsfortbildungen punkten in Duisburg Angebote zu interkultureller Kompetenz, digitalen Tools für Case Management oder den Herausforderungen in multikulturellen Teams. Unverhofft nützlich, gerade in einer Stadt mit über 180 Nationen.


Digitalisierung & Wandel: Zwischen Hoffnung und Realität

Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialbereich? Ein Dauerthema – nicht erst seit Corona. Der Alltag ist aber längst nicht digital durchoptimiert, trotz mancher App und telemedizinischer Versprechen. Noch immer dominieren Papierakten und Telefonlisten, vor allem in kleineren Einrichtungen. Manche finden das beruhigend – stört mich persönlich eher. Aber es geht voran. Junge Fachkräfte mit Technikaffinität werden zunehmend gesucht, nicht nur im ärztlichen Dienst, sondern ebenso in der Dokumentation, Beratung und Prävention. Neues wagen, Altbewährtes behalten – der Drahtseilakt läuft auf allen Ebenen. Und, um ehrlich zu sein: Mietpreise, Erreichbarkeit und regelmäßige Fortbildungen sind in Duisburg nach wie vor vergleichsweise solide. Mag sein, dass München oder Berlin hipper sind – menschlicher wird's dadurch nicht.


Fazit? Es bleibt ein riskantes Glück – und eine echte Chance

Ob Neueinsteiger:in oder Erfahrener mit Wechselwunsch – die Welt des Duisburger Sozial- und Gesundheitswesens bleibt unbändig, widersprüchlich und gerade deshalb herausfordernd. Ja, die Arbeitsbelastung ist häufig hoch, die Bezahlung verbesserungswürdig und der fachliche Anspruch steigt. Trotzdem erlebe ich immer wieder Momente, die man mit keinem Gehaltsbonus der Welt aufwiegen kann. Wer das sucht, findet in Duisburg mehr als einen Job. Vielleicht ist es ein Gefühl – oder doch ein Stück gelebte Solidarität, mitten im Ruhrgebiet? Wie so oft bleibt am Ende keine klare Antwort. Aber genau das macht es für mich aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.