25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Dortmund Jobs und Stellenangebote

340 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Management im Gesundheitswesen | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Entgeltersatzleistung (m/w/d) in Dortmund merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Entgeltersatzleistung (m/w/d) in Dortmund

DAK-Gesundheit | 44135 Dortmund

Dein Kontakt: Michael Ortmann; Leitung Fachzentrum Entgeltersatzleistung in Dortmund; Tel. 0231 108769-1100. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Mitgliedschaft & Beitrag (m/w/d) in Dortmund merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 44135 Dortmund

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Service- und Beratungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Service- und Beratungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 44135 Dortmund

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, Versicherte rund um unser Gesundheitsangebot beraten – kompetent und individuell, egal +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Für Kaufleute Im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026 merken
Schülerpraktikum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen merken
Schülerpraktikum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Techniker Krankenkasse | 44135 Dortmund

Erlebe mit uns einen aufregenden Schnuppertag als Azubi! Tauche ein in den direkten Kundenkontakt am Telefon und nimm an spannenden Schulungen teil. Wenn du einen witzigen und abwechslungsreichen Tag verbringen möchtest, melde dich gerne bei uns! Die Dortmunder TK-Azubis freuen sich darauf, dich kennenzulernen. Für weitere Informationen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Nach dem Schnuppertag erhältst du eine individuelle Bescheinigung, die dir bei zukünftigen Bewerbungen von großem Nutzen sein kann! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

August 2026: Auszubildende (m/w/d) zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen: In der 3-jährigen Ausbildung vermitteln wir Ihnen grundlegende und vielfältige Qualifikationen aus kaufmännischen, dienstleistungsorientierten und gesundheitsspezifischen Themengebieten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater und Projektmanager im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Berater und Projektmanager im Gesundheitswesen (m/w/d)

Hausärztliche Service- und Wirtschaftsgesellschaft mbH WL | 59423 Unna

DAS BRINGST DU MIT; Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen oder MFA in einer Hausarztpraxis mit mehrjähriger Berufserfahrung; Überzeugende und kundenorientierte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit sowie Gastgebermentalität; die Zufriedenheit +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chefarztsekretär Sozialpädiatrisches Zentrum (m/w/d) merken
Chefarztsekretär Sozialpädiatrisches Zentrum (m/w/d)

Lebenszentrum Königsborn gGmbH | 59423 Unna

Frau Dr. Hameister; Fachklinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie; +49 2303 9670260. Lebenszentrum Königsborn gemeinnützige GmbH; Zimmerplatz 1; 59425 Unna. Kontakt: Haben Sie Interesse an einer neuen Herausforderung? +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Familienfreundlich | Corporate Benefit Lebenszentrum Königsborn gGmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Dortmund

Zwischen Pflegeroutine und Gesellschaftswandel: Das Sozial- und Gesundheitswesen in Dortmund

Manchmal frage ich mich, ob Dortmund überhaupt weiß, wie sehr es an seinem Sozial- und Gesundheitswesen hängt. Es ist ein bisschen wie mit der Luft: Man merkt erst, was fehlt, wenn der Wind mal stillsteht. Und der Wind hier – sagen wir es offen – weht seit Jahren immer rauer. Wer in Dortmund frisch einsteigt oder darüber nachdenkt, den Job zu wechseln, merkt schnell: Mit Durchschnaufen ist’s selten weit her. Aber vielleicht ist genau das der Grund, warum in dieser Branche so viel Ehrgeiz und Innovationsdrang zu Hause sind.


Arbeitsmarkt: Mehr als bloß offene Stellen

Das Klischee vom „gesuchten Pflegeprofi“? Leider wahr. Akutstationen, Beratungsdienste, Jugendhilfen – Fachkräfte werden hier fast aufgesogen wie Wasser in trockenem Boden. Aber offen gesagt: Nicht jede Stellenausschreibung ist ein Freibrief Richtung Wunschgehalt. In der stationären Pflege zum Beispiel startet man in Dortmund häufig bei ungefähr 2.800 € bis 3.300 €; im sozialen Bereich liegen die Einnahmen oft etwas niedriger, steuern aber – mit entsprechender Weiterbildung – auch mal auf 3.000 € oder mehr zu. Wer mit einschlägiger Erfahrung wechselt, handelt zum Glück längst auf Augenhöhe. Kurios: In manchen Teams zählt Teamgeist inzwischen mindestens so viel wie das Abschlussjahr auf dem Zeugnis.


Praxisschock als Realität – oder Brücke zur Weiterentwicklung?

Wer von der Schule oder aus einem anderen Job ins Dortmunder Gesundheits- oder Sozialwesen einsteigt, stolpert manchmal über diese Mischung aus Dickhäutigkeit und Empathie in den Einrichtungen. Ich halte das für typisch Ruhrgebiet: Man duzt sich, lacht über schwarzen Humor – und hat trotzdem diese Grundspannung, weil der Personalmangel im Hinterkopf brummt. Was viele unterschätzen: Hier in Dortmund wartet zwar kein Wolkenschloss auf Berufseinsteiger, aber ziemlich oft ein Team, das auch Neulingen zuhört. Die Grenze verläuft seltsam schräg – zwischen zu viel Routine und nicht genug Ressourcen, zwischen Mut zur Lücke und echter Innovation. Manchmal reicht schon ein Perspektivwechsel, um den Praxisfrust in Motivation zu drehen.


Technik, Digitalkram – und die große Skepsis

Digitalisierung in Pflege und Sozialarbeit – klingt schicker, als der Alltag aussieht. Es gibt Apps für Dienstplanung, digitale Akten, manchmal sogar Telemedizin-Experimente im Quartier. Aber: Viele Kolleg:innen haben längst noch nicht das Gefühl, dass die Technik für sie arbeitet – eher umgekehrt. Ein Beispiel? Die Einführung neuer Dokumentationssysteme hat mehr als einmal dafür gesorgt, dass Fachkräfte zur Fortbildung geschickt wurden und trotzdem ratlos vor dem Bildschirm blieben. Dortmund steht hier, gefühlt, mitten im Wandel: Auf der einen Seite investiert die Stadt in digitale Assistenz; auf der anderen Seite kämpft man immer noch damit, dass schnelle Netze in jedem Stadtteil keine Selbstverständlichkeit sind.


Weiterentwicklung als Überlebensprinzip – nicht nur für den Lebenslauf

Auf dem Papier klingt Weiterbildung spannend: Trauma-Pädagogik, Palliative Care, Sozialmanagement. In Dortmund sind die Angebote durchaus vielfältig, oft auch in Teilzeit – fast zu schön, um wahr zu sein. Nur: Wer schon mal Frühschicht, Familie und Abendseminar unter einen Hut bringen wollte, weiß, wie dünn plötzlich die Decke wird. Dennoch lohnt sich der Aufwand. Nicht nur fürs Gehalt, das nach Spezialisierung oft noch mal um 300 € bis 500 € steigt, sondern auch, weil neue Impulse den Berufsalltag tatsächlich entstauben. Was dabei selten erwähnt wird: Man lernt bei solchen Weiterbildungen nicht nur neue Methoden – manchmal auch wieder, an sich selbst zu glauben. Und genau das braucht man hier manchmal dringender als jedes Zertifikat.


Perspektive Dortmund: Kein Ponyhof, aber eben auch keine Sackgasse

Das Sozial- und Gesundheitswesen hier bleibt widersprüchlich – fordernd, chaotisch, voller kleiner Erfolge und großer Baustellen. Ein Spaziergang ist es nie. Aber ich habe den Eindruck, dass gerade diese Mischung aus Zupacken und Zweifel, Offenheit und Überforderung den Beruf in Dortmund lebendig hält. Man wird gefordert, ständig – aber ebenso oft überrascht. Und, Hand aufs Herz – das macht manchmal mehr Mut als jedes glattgebügelte Stellenangebot.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.