25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Berlin Jobs und Stellenangebote

536 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Consultant (w/m/d) – Entwicklung und Begleitung von Baumaßnahmen im Gesundheitswesen merken
(Senior) Consultant (w/m/d) – Entwicklung und Begleitung von Baumaßnahmen im Gesundheitswesen

PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH | 10115 Berlin

Buddy-Programm), passgenaue persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, Unterstützung bei beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Fragestellungen durch Mental Health Coaching, Zuschuss zum ÖPNV und die Option auf ein vergünstigtes Fahrradleasing +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (m/w/d) Immobilienentwicklung im Gesundheitswesen merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Mitgliedschaft & Beitrag (m/w/d) in Berlin merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum stationäre Versorgung (m/w/d) in Berlin merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum stationäre Versorgung (m/w/d) in Berlin

DAK-Gesundheit | 10115 Berlin

Dein Kontakt: Christian Jung; Leitung Fachzentrum stationäre Versorgung in Berlin; Tel. 030 2100237-1100. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant (w/m/d) – Entwicklung und Begleitung von Baumaßnahmen im Gesundheitswesen - NEU! merken
(Senior) Consultant (w/m/d) – Entwicklung und Begleitung von Baumaßnahmen im Gesundheitswesen - NEU!

PD - Berater der öffentlichen Hand | 10115 Berlin

Buddy-Programm), passgenaue persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, Unterstützung bei beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Fragestellungen durch Mental Health Coaching, Zuschuss zum ÖPNV und die Option auf ein vergünstigtes Fahrradleasing +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 10115 Berlin

Wir begleiten dich von Anfang an – mit gezielter Prüfungsvorbereitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und persönlicher Unterstützung. Du wirst Teil unseres starken Auszubildenden-Netzwerks – für Austausch, Motivation und jede Menge Spaß im Team. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Gesundheits- und Beratungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Gesundheits- und Beratungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 10115 Berlin

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, Versicherte zu unseren Leistungen beraten – kompetent und individuell, egal, ob digital +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Versicherungs- und Beratungsexperte (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen – Versicherungs- und Beratungsexperte (m/w/d)

Techniker Krankenkasse | 10115 Berlin

Du möchtest: So viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen, verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben, Versicherte und Unternehmen zu Themen im Beitrags- und Versicherungsrecht beraten – kompetent +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(senior) Consultant (w/m/d) - Entwicklung Und Begleitung Von Baumaßnahmen Im Gesundheitswesen merken
Zeitarbeit im Gesundheitswesen - Wir suchen Dich! in Berlin merken
Zeitarbeit im Gesundheitswesen - Wir suchen Dich! in Berlin

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 10115 Berlin

Eine, in der BRD anerkannte, abgeschlossene Ausbildung im relevanten Fachbereich; mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (nach Ausbildung/Studium); Hohe Sozialkompetenz, Empathie und Verantwortungsbewusstsein; Die Lust, Dich regelmäßig auf neue Umgebungen +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Berlin

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Berlin

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Alltag im Berliner Sozial- und Gesundheitswesen

Die Frage, was berufliches Ankommen im Sozial- und Gesundheitswesen in Berlin wirklich bedeutet, lässt sich kaum mit einem hübschen Slogan beantworten. Zu divers die Wege, zu brüchig manchmal der Alltag—besonders, wenn man frisch in der Branche steckt oder eine neue Richtung einschlägt. Berlin zeigt sich gerade an dieser Schnittstelle als ambivalentes Biotop: pulsierende Metropole mit unaufhörlichem Wandel, aber auch Bühne für die Schattenseiten gesellschaftlicher Entwicklung—und eine Stadt, die nie aufhört zu machen, was Städte tun: wachsen, schrumpfen, sich neu erfinden.


Von Bedürftigkeit und Beanspruchung: Wer gibt, muss Reserven haben

Das will man ehrlich sagen: Wer sich im Berliner Sozial- oder Gesundheitswesen engagiert, wird gebraucht, überdurchschnittlich sogar. Menschen, die Hilfe suchen, gibt es in der Stadt zuhauf—jung und alt, gesund oder krank, versorgt oder verloren. Aber der Spagat zwischen Empathie, Schnelligkeit und sachlicher Distanz ist keine Kunst für Nebenbei. Gerade Berufseinsteiger:innen landen oft schneller als gedacht in Situationen, in denen Routine nichts bedeutet und Mitgefühl an Grenzen stößt. Ein Beispiel gefällig? Ein Pflegeheim in Lichtenberg, drei Schichten, Dauerpersonalmangel, Gehalt im Einstieg bei knapp 2.700 € bis 3.100 €—und dann kommt die Heimaufsicht „unangekündigt“, als hätte man im Team nicht schon genug Stressoren. Übrigens: Wer denkt, in den sozialen Einrichtungen ginge es harmonischer zu als in der Notaufnahme, irrt. Haifischbecken gibt’s auch mit Monitordisplay und Tasse Fencheltee.


Weiterbildung: Kein Luxus – sondern Überlebensstrategie

Worauf es heutzutage hinausläuft? Ein Abschluss reicht schon lange nicht mehr. Berlin ist ein Testfeld für neue Konzepte und Technologien—die elektronische Patientenakte wird nicht einfach angekündigt, sondern irgendwann hockt sie auf jedem Schreibtisch, ganz real. Wer hier nicht lernt, bleibt zurück. Pflegekräfte, Sozialarbeiter:innen, medizinische Fachangestellte—eigentlich alle—verdanken die eigene Sicherheit auch jenen Fortbildungen, die die Geschäftsführung manchmal nur als Kostenstelle sieht. Doch das neue Schmerzmanagement, der kultursensible Umgang mit Klient:innen, Digitalisierung der Dokumentation—ohne regelmäßige Updates ist man rasch gestrig. Was viele unterschätzen: Weiterbildung bedeutet nicht nur, mehr Wissen zu anhäufen. Sondern, ganz praktisch, auch Chancen auf kleine Sprünge beim Gehalt: Mit Zusatzqualifikation in der Gerontopsychiatrie oder im Case Management sind 3.200 € bis 3.600 € plötzlich nicht mehr Utopie, sondern Option.


Arbeitsmarkt Berlin: Zwischen Sog und Sättigung

Noch so ein Berliner Paradoxon: Fachkräftemangel wohin man schaut, und dennoch—Wartelisten für die begehrteren Jobs. Die Stadt ist Magnet für Berufseinsteiger:innen aus ganz Europa. Nur irgendwie bleibt der Nachschub an qualifizierten Kräften immer ein Stück weit hinter dem tatsächlichen Bedarf zurück. Sozialarbeiter:innen, die Sprachniveau plus multikulturelle Kompetenz bieten, sind so gesucht wie Mensa-Kaffee am Montagmorgen. In Krankenhäusern ist der Pflegestandard hochgehängt, die Anforderungsliste auch. Das Einstiegsgehalt variiert, mal 2.800 €, mit fairen Zuschlägen nach zwölf Monaten. Doch—und das vergessen Branchenfremde gern—wer sich zwischen städtischem Klinikverbund und privater Einrichtung entscheidet, landet in zwei Welten: Die einen bieten bessere Arbeitsbedingungen, die anderen versprechen Karriereleitern, auf denen man sich die Schuhe ruiniert oder den Turbo zündet. Beides schon erlebt—letzteres gerne mit Überraschungspotenzial.


Perspektive und Realität: Zwischen Frust und Sinnstiftung

Klar, die Stunden sind oft zu lang, die Teams zu klein, das Klientel anspruchsvoll. Trotzdem—es gibt kaum eine Branche, in der persönliche Haltung und Überzeugung so viel zählt wie im Berliner Sozial- und Gesundheitswesen. Ehrlich, manchmal fragt man sich: Wieso tut man sich das an? Und dann passiert es. Ein einziges Gespräch mit einem Patienten, ein Moment der Dankbarkeit von Kolleg:innen, das Gefühl, gebraucht zu werden—von Menschen, von der Stadt, von diesem manchmal ruppigen, aber ehrlichen Berlin. Das ist keine Raketenwissenschaft—aber eben auch kein Spaziergang. Es ist vielmehr die Kunst, mit Widersprüchen zu leben. Und dennoch: Wer hier seinen Platz findet, dem wird so schnell nicht langweilig. Die Stadt pulsiert—und in all dem Lärm und Durcheinander bleibt eines sicher: Der echte Bedarf an Menschen, die sich kümmern, wird niemals weniger.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.