50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwesen Gesundheitswesen Bamberg Jobs und Stellenangebote

115 Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs in Bamberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Sozialwesen Gesundheitswesen in Bamberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026

BARMER | 91052 Erlangen

Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026: Starte jetzt mit uns in deine berufliche Zukunft! Dich erwarten spannende Aufgaben, echte Perspektiven und attraktive Benefits – perfekt für deinen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026

BARMER | 97412 Schweinfurt

Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026: Starte jetzt mit uns in deine berufliche Zukunft! Dich erwarten spannende Aufgaben, echte Perspektiven und attraktive Benefits – perfekt für deinen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzwerkadministratorin/ Netzwerkadministrator (w/m/d) merken
Netzwerkadministratorin/ Netzwerkadministrator (w/m/d)

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt | 97070 Würzburg, Schweinfurt

Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA im Blutspendewesen (m/w/d) merken
MFA im Blutspendewesen (m/w/d)

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gGmbH | 97353 Wiesentheid

Medizinische Fachkraft (m/w/d) in der mobilen Blutspende! #TEAMBLUTSPENDE – Mehr als ein Job! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist (m/w/d) Allgemeine Rechtsangelegenheiten merken
Volljurist (m/w/d) Allgemeine Rechtsangelegenheiten

Universität Bayreuth | 95444 Bayreuth

Sie erwartet eine konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch verschiedene Fortbildungsangebote. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering - Versorgungstechnik m/w/d merken
Duales Studium Bachelor of Engineering - Versorgungstechnik m/w/d

SPIE Wiegel GmbH | 95326 Kulmbach

Perspektiven: Gute Fortbildungsmöglichkeiten nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung; Prämie bis zu 2.550 €: Bei erfolgreicher Einstellung durch das Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm „Gute Leute kennen gute Leute“; Unterstützungsfond: Die Möglichkeit +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Corporate Benefit SPIE Wiegel GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Altenpfleger, Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger für die neurologische Frührehabilitation (m/w/d) in Bad Staffelstein merken
Altenpfleger, Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger für die neurologische Frührehabilitation (m/w/d) in Bad Staffelstein

Schön Klinik Gruppe | 96231 Bad Staffelstein

Die Schön Klinik Bad Staffelstein, Teil der Schön Klinik Gruppe, ist eine renommierte Fachklinik in Franken mit den Fachbereichen Psychosomatik, Orthopädie und Neurologie mit 330 Betten. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die neurologische Intensivstation in Bad Staffelstein merken
Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die neurologische Intensivstation in Bad Staffelstein

Schön Klinik Gruppe | 96231 Bad Staffelstein

Es motiviert Sie, Menschen nach Schlaganfällen oder mit schweren Kopf-Verletzungen Schritt für Schritt zurück ins Leben zu begleiten? Dann sind Sie bei uns richtig! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungstechniker Brandschutz Trockenbausysteme (m/w/d) merken
Anwendungstechniker Brandschutz Trockenbausysteme (m/w/d)

Knauf Gips KG | 97348 Markt Einersheim

Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge; Feel Welcome: Individuelle Onboarding-Days, Unternehmens- und Teamevents, Casino mit Bezuschussung sowie unsere Barista-Coffeebar; Karriere- und Laufbahnentwicklung: Individuelle Unterstützung und Förderung bei berufsbegleitendem +
Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektleiter / Solution Architect im Bereich Service Design (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Bamberg

Sozialwesen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Bamberg

Beruf Sozialwesen Gesundheitswesen in Bamberg

Zwischen Anspruch und Alltag: Das doppelte Gesicht von Sozial- und Gesundheitsberufen in Bamberg

Manchmal frage ich mich, ob Bamberg überhaupt versteht, welchen Reichtum es mit seinen sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen eigentlich besitzt – und auch, wie fragil dieses Gefüge sein kann. Rund um die barocken Mauern und Kopfsteinpflaster wachsen keine technischen Start-ups, sondern die stillen Helden des Sozialwesens. Und trotzdem: Von Romantik hat hier niemand den Kühlschrank voll. Wer neu einsteigt oder vom alten Trott genug hat, spürt gleich – das ist keine Arbeit für Zyniker. Aber auch kein Job, der im Staate Bamberg frei herumliegt wie ein vergessenes Fahrrad.


Ausgangspunkt: Die soziale Landschaft – weiter als viele glauben

Das Bild ist größer als die üblichen Klischees. Sozial- und Gesundheitsberufe – das klingt nach Pflegedienst, Sozialarbeit, vielleicht noch nach Ergotherapie. Aber seien wir ehrlich: Wer in Bamberg unterwegs ist, stößt auch auf Suchthilfe, Jugendgerichtshilfe, integrative Schulen, Hospizarbeit. Und die unsichtbare Armada von Fachkräften, die in Beratungsstellen, Betreuungszentren und teilstationären Einrichtungen den Laden am Laufen hält. Das Spektrum der Aufgaben wandelt sich mit gesellschaftlichen Trends; Demografie und Migration mischen ordentlich mit, und das merkt man im täglichen Betrieb. Plötzlich geht’s nicht mehr bloß um Pflege, sondern um Frühförderung, Inklusion, psychische Gesundheit im Quartier. Wer heute in diesen Bereich einsteigt, braucht mehr als Empathie auf Knopfdruck – eher einen Werkzeugkasten aus Fachwissen, Fingerspitzengefühl und einem Sinn für das Unvollendete.


Zahlen, die bewegen – und zum Nachdenken bringen

Kommen wir zur einen heiklen Frage, die auf den meisten Fachkräftetagen wie ein zurückhaltender Schatten durch den Raum streift: das Geld. In Bamberg liegt das monatliche Einstiegsgehalt im Sozialwesen oft bei 2.700 € bis 2.900 €; im Gesundheitsbereich können es bei Pflege und Therapie teils 3.000 € bis 3.600 € sein – je nach Haus, Tarifbindung und natürlich Qualifikation. Wer sich auf Nischen spezialisiert, pädagogische Zusatzqualifikationen oder Leitung übernimmt, darf weiter nach oben schielen. Aber machen wir uns nichts vor: Die Gehälter halten selten mit den persönlichen Investitionen in eigene Weiterbildung, den Nachtdiensten oder dem Spagat zwischen Anspruch und Realität Schritt. Und trotzdem – oder vielleicht genau deswegen – bleibt der Sektor erstaunlich attraktiv für Leute, die mehr suchen als Zahlen auf dem Konto.


Was Bamberg besonders macht: Zwischen Beharrlichkeit und frischem Wind

Manchmal höre ich von Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg oder München: „Bei euch in Bamberg geht das alles viel ruhiger, familiärer zu.“ Das stimmt – jedenfalls halb. Klar, der direkte Draht in überschaubaren Teams wirkt wie ein Katalysator für echte Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit mit Kliniken, Schulen und städtischen Initiativen ist persönlicher, oft pragmatischer als in anonymeren Ballungsräumen. Umgekehrt wird hier Fortschritt nicht immer gefeiert, sondern diskutiert oder – sagen wir – sehr bambergerisch hinterfragt. Digitalisierungsprojekte? Kommen, aber manchmal fühlt sich das an wie Don Quijote gegen die Bürokratenmühlen. Dafür schützt die Region durch ihre stabile Trägervielfalt und eine recht krisenfeste Nachfrage vor den absurderen Zickzack-Karrieren, wie man sie in größeren Städten erlebt.


Aussichten: Wachstum, Wandel – und ein realistischer Blick auf Herausforderungen

Was ich den jungen und erfahrenen Quereinsteiger:innen in Bamberg sagen würde? Es wird nie langweilig. Die gesellschaftlichen Anforderungen verschieben sich schnell: psychische Belastungen bei Kindern, mehr ältere Menschen in den Dörfern, Integration als Dauerbaustelle. Institutionen reagieren darauf mit Fortbildungen, flexibleren Arbeitszeitmodellen oder – zumindest vereinzelt – höheren Löhnen. Trotzdem: Wer an manchen Tagen das Gefühl hat, gegen Windmühlen zu kämpfen (oder marode IT-Schnittstellen), ist nicht allein. Vielleicht ist das die zentrale Erfahrung hier: Man braucht Widerstandskraft, Neugierde und diesen kleinen Funken Idealismus, den niemand ganz erklären kann. In Bamberg jedenfalls gibt es genügend Orte, wo daraus mehr wird als nur ein Job. Es ist eine Einladung, mit den eigenen Stärken zu wachsen – und ab und zu gedanklich querzudenken, auch wenn’s in der Dienstbesprechung manchmal für hochgezogene Augenbrauen sorgt.


Schluss? Gibt’s hier nie wirklich.

Vielleicht liegt gerade in diesem unvollendeten Gefühl die Stärke der Sozial- und Gesundheitsberufe in Bamberg. Es dreht sich nicht um den perfekten Karriereplan, sondern um viele, kleine, unaufgeregte Verbesserungen – für Patient:innen, Klient:innen, Kolleg:innen. Und wenn ich an die Herausforderungen von morgen denke – Digitalisierung, demografischer Wandel, gesellschaftliche Umbrüche –, bleibt da am Ende vielleicht weniger Sicherheit als die Hoffnung, dass diese Berufe nie stillstehen, sondern sich weiterentwickeln, so wie Bamberg selbst. Oder zumindest einen Tick schneller als die Bürokratie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.