25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialversicherungsfachangestellte Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

28 Sozialversicherungsfachangestellte Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Sozialversicherungsfachangestellte in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen | 65183 Wiesbaden

Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur. Interesse an Gesundheit und sozialen Themen. Spaß am Umgang mit Menschen. Motivation, Flexibilität, Teamgeist und Offenheit für Neues. Zeig uns, was in dir steckt und gestalte mit uns deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

R+V Betriebskrankenkasse | 65183 Wiesbaden

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d). Herzlich. Echt. Verlässlich. Dieses Motto verfolgen wir nicht nur im täglichen Umgang mit Kunden und Kundinnen, sondern selbstverständlich auch mit Blick auf unsere Mitarbeitenden. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

IKK Südwest | 55116 Mainz

An 21 Standorten sind über 1.500 Mitarbeiter bei uns beschäftigt, darunter 50 Auszubildende und dual Studierende. Speziell in Kaiserslautern, Koblenz, Saarbrücken und Trier suchen wir nach talentierten Personen, die eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten absolvieren möchten (m/w/d). Starttermin ist der 01.08.2024. Als Sozialversicherungsfachangestellte*r agieren Sie als erste Anlaufstelle für Versicherte und Arbeitgeber. Sie beraten umfassend zu allen Themen der gesetzlichen Sozialversicherung und setzen sich für die Gesundheit und finanzielle Sicherung unserer Kunden ein. In Zusammenarbeit mit Ärzten, Apothekern, sowie Kranken- und Pflegepersonal gewährleisten Sie optimale Unterstützung im Krankheitsfall. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung merken
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 65183 Heidelberg, Langenhagen, Mainz

Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung: Überblick: Ihre Ausbildung bei der BG RCI; Während Ihrer dreijährigen Ausbildung bereiten wir Sie sowohl praktisch als auch theoretisch auf Ihre spätere Arbeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung merken
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 69117 Heidelberg, Mainz

Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung: Überblick: Ihre Ausbildung bei der BG RCI; Während Ihrer dreijährigen Ausbildung bereiten wir Sie sowohl praktisch als auch theoretisch auf Ihre spätere Arbeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen | Groß-Gerau

Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur. Interesse an Gesundheit und sozialen Themen. Spaß am Umgang mit Menschen. Motivation, Flexibilität, Teamgeist und Offenheit für Neues. Zeig uns, was in dir steckt und gestalte mit uns deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten - Schwerpunkt Vertrieb (m/w/d) in Mainz merken
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in Mainz merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland | 55116 Mainz

Als Sozialversicherungsfachangestellte/-r übst du einen service- und kundenorientierten Beruf aus. Daher machen wir dich in den Bereichen Sozialversicherungs- und Rechtslehre, Marketing sowie Rechnungswesen und Wirtschaftslehre fit. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2-jährig merken
1 2 3 nächste
Sozialversicherungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Sozialversicherungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Sozialversicherungsfachangestellte in Wiesbaden

Sozialversicherungsfachangestellte in Wiesbaden – zwischen Akten, Alltag und Anspruch

Wiesbaden, Stadt der Thermalquellen und Ministerien – klingt erstmal nicht gerade nach pulsierendem Arbeitsleben. Wer aber tagtäglich zwischen Biebrich und Nordoststadt pendelt und im graublauen Licht der Behördenflure verschwindet, weiß: Ohne die leiseren Helden der Verwaltung – gemeint sind die Sozialversicherungsfachangestellten – ginge hier wenig voran. Ein Beruf, von dem viele behaupten, sie hätten ihn sich „irgendwie anders“ vorgestellt. Das mag man als Klischee abtun, spiegelte aber exakt meinen Eindruck beim ersten Dabeisein wider.


Was man tut, was man können muss – und warum Routine trügerisch sein kann

Wer meint, als Sozialversicherungsfachangestellte*r in Wiesbaden ginge es vor allem um Formularprüfung und Dateneingabe, unterschätzt die Bandbreite. Ja, es gibt diese Tage, an denen einem die Aktenberge bis zum Fensterbrett wachsen (Akten, wirklich – in einer Stadt, die sich gerne als Smart City vermarktet). Doch das Tagesgeschäft reicht oft viel tiefer: Leistungsanträge prüfen, Menschen am Telefon abholen, komplexe Sachlagen mit Paragraphen jonglieren, und, eher selten, jemanden beruhigen, der wütend in der Kundenzone steht. Die zu erfüllenden Standards, gesetzlichen Grundlagen und internen Richtlinien sind ein Flickenteppich – niemand kennt sie alle, aber die wenigstens sagen das.


Wiesbadener Besonderheiten: Vielfalt im Aktenordner, Wandel durch Digitalisierung

Was in Wiesbaden auffällt? Die Mischung der Mandant*innen. Neben den klassischen Fällen – Berufsanfänger, Erwerbslose, Rentner*innen – hat sich durch EU-Freizügigkeit und zunehmende Migration die Komplexität erhöht. Da sitzt plötzlich der portugiesische Bauhelfer am Tisch, der auf sein Krankengeld wartet, während gleichzeitig eine Rentnerin verzweifelt die letzten Geburtsurkunden nachliefert (Papierflut: nicht unterschätzen). Gleichzeitig drückt die Digitalisierung. Die ortsansässigen Träger experimentieren mit Portalsystemen, Chatbots, E-Akten. Klingt toll, funktioniert … manchmal. Wer ist Ansprechpartner, wenn der Algorithmus aussteigt? Am Ende doch die guten alten Sachbearbeiter, mit einer Portion Improvisationstalent.


Verdienst, Aufstieg und Realität: Ein ehrlicher Blick

Klar, Geld spielt eine Rolle. Einstiegsgehälter liegen in Wiesbaden meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Fortbildungen und der legendären Geduld im Tarifdschungel, sind je nach Aufgabe auch 3.300 € bis 3.900 € drin – Ausreißer in beide Richtungen sind möglich. Das ist solide, aber keine Goldgrube. Wer das große Rad drehen will, muss sich anderswo orientieren. Was viele unterschätzen: Es ist nicht das Gehalt allein, das Zufriedenheit bringt, sondern – ich drücke es mal vorsichtig aus – das Gefühl, nicht im Hamsterrad zu kreiseln. In Wiesbaden gibt’s für engagierte Köpfe überraschend viele Möglichkeiten zur Spezialisierung: Pflegeversicherung, Familienleistungen, internationale Fälle oder Prüfdienst – die Palette wächst, je dynamischer sich die Sozialstrukturen verändern.


Berufseinstieg und Wechsel: Was (nicht nur) in Wiesbaden zählt

Für Einsteiger*innen ist der Start selten leicht. Die Vielzahl an Vorschriften, das Tempo in den Stoßzeiten, und vor allem der Umgang mit Menschen, die meist nicht freiwillig vorbeikommen, erfordern mehr als Paragraphenkenntnis. Wer aus der freien Wirtschaft wechselt, merkt schnell: Die Arbeit ist weniger berechenbar, als man denkt, aber sie wühlt auf eine stille Art auf. Ein Lob? Kommt selten direkt, manchmal aus heiterem Himmel. Wer gerne mitdenkt – und mit Menschen unterschiedlichster Biografie wirklich ins Gespräch kommt –, findet hier aber mehr als sicheren Boden: eine Aufgabe mit Substanz. Manchmal, wenn die Automatismen greifen und alles nach Schema läuft, merke ich selbst, wie wohltuend ein kleiner Irritationseinwurf sein kann. Oder ist das nur meine Eigenart?


Chancen und Stolpersteine – ganz subjektiv gesehen

Also: Der Berufsalltag in Wiesbaden ist kein Abenteuerurlaub, aber auch kein versponnenes Büroklischee. Es gibt sie, die Momente, in denen Gesetz und Lebenswirklichkeit sich hart reiben – dann zählt Fingerspitzengefühl mehr als Textbausteinwissen. Weiterbildung? Wird viel geboten, von Grundlagen bis Spezialkursen, sie bleibt aber ein Kraftakt neben dem Tagesgeschäft. Mein Eindruck: Wer Lust hat, dranzubleiben, trotz verordnetem Strukturwandel und knapper Personaldecke, der kann hier wachsen. Die Versuchung, in Routine zu versacken, ist groß. Doch wer hinschaut, entdeckt zwischen Formularen und Fallakten das, was den Unterschied macht – und manchmal, ganz am Rande, auch den Sinn.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.