50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialversicherungsfachangestellte Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

32 Sozialversicherungsfachangestellte Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Sozialversicherungsfachangestellte in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Südlicher Oberrhein merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Südlicher Oberrhein

AOK Baden-Württemberg | Freiburg im Breisgau

Du lernst, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten, Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen, die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in Freiburg merken
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (SOFA) merken
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (SOFA)

IKK classic | Freiburg im Breisgau

Fachabitur oder Abitur) mit idealerweise mindestens der Note 3 in Mathematik und Deutsch sowie einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser. Sie sind teamfähig und arbeiten gern mit Menschen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit IKK classic | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten 2 Jahre (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

IKK classic | Freiburg im Breisgau

Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung (w/m/d): Das bringen Sie mit: Sie haben einen Realschulabschluss und idealerweise mindestens die Note 2 in Mathematik oder Deutsch oder stehen maximal in +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit IKK classic | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 2 jährig ab 01.09.2026 - Region Hochrhein-Bodensee (Lörrach/ Waldshut/ Konstanz) merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 2 jährig ab 01.09.2026 - Region Hochrhein-Bodensee (Lörrach/ Waldshut/ Konstanz)

AOK Baden-Württemberg | Waldshut-Tiengen

Das bringst du mit: Du bringst Fachhochschulreife oder Abitur mit, hast eine hohe Lernbereitschaft, bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten, zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung. So bewirbst du dich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Auszubildender zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) | 78144 Schramberg

Umfangreiche Zusatz- und Sozialleistungen: Tarifliche Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld sowie Mitarbeitervergünstigungen beim Mittagstisch und Shoppen, betriebliche Altersvorsorge und eigenes SBK-Laptop für die Ausbildung: Seit über 100 Jahren engagiert +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in Lörrach merken
Auszubildender zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Auszubildender zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) | Villingen-Schwenningen

Umfangreiche Zusatz- und Sozialleistungen: Tarifliche Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld sowie Mitarbeitervergünstigungen beim Mittagstisch und Shoppen, betriebliche Altersvorsorge und eigenes SBK-Laptop für die Ausbildung: Seit über 100 Jahren engagiert +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 3-jährig / 2-jährig merken
1 2 3 4 nächste
Sozialversicherungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Sozialversicherungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Sozialversicherungsfachangestellte in Freiburg im Breisgau

Zwischen Akten, Paragraphen und Menschlichkeit – Sozialversicherungsfachangestellte in Freiburg

Wer in Freiburg im Breisgau als Sozialversicherungsfachangestellte oder Sozialversicherungsfachangestellter an den Start geht, landet irgendwo zwischen trockenem Paragrafendschungel und ganz realen Lebenssituationen. Zugegeben: Der Berufstitel klingt, als hätte ihn ein Verwaltungsrechner ausgespuckt, dem jede Romantik zuwider ist. Hinter der sperrigen Bezeichnung steckt in Wirklichkeit ein ziemlich lebendiges Berufsfeld – mit echtem Kontakt zu Menschen, gelegentlich zu viel Papier und überraschender Zukunftssicherheit. Freiburg ist hier eine besondere Bühne: urban, sozial aufgeschlossen, aber eben doch manchmal ein bisschen badisch-bürokratisch.


Das Aufgabenfeld – was wirklich zählt (und was eben auch sein muss)

Was tut man als Sozialversicherungsfachangestellter? Kurz: Man ist die Schnittstelle zwischen Bürger, Versicherung und Staat. Wer meint, das klingt nach „Kunden-Schubsen von A nach B“, hat nur die halbe Wahrheit erwischt. Die Arbeit besteht aus mehr als Anträge prüfen und Fristen zählen – es geht um das Durchdringen komplexer Sozialgesetze, den Umgang mit sensiblen Daten, Beratung am Telefon, manchmal um aufgebrachte Menschen, die eben jetzt keine Geduld oder kein Verständnis mehr haben. Die Details können zermürbend sein: Rekurs bei Krankengeld, Pflegebedürftigkeit im Grenzfall, Versicherungssachverhalte, die auch erfahrene Kolleginnen nachts wachhalten. Aber es gibt auch diese Tage, an denen man merkt, dass echte Lösungskompetenz und Empathie gefragt sind. Manchmal zählt eine einzige sinnvolle Rückfrage mehr als zehn Standardbescheide. Und dann merkt man: Da drinnen, im Paragrafenwald, steckt menschliche Relevanz.


Arbeitsmarkt in Freiburg – Bewegung unter der Oberfläche

Ich will nicht übertreiben, aber: Wer hier in der Region mit einer Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter aufschlägt, stößt selten auf gähnende Leere. In Freiburg und Südbaden tickt der Arbeitsmarkt hörbar anders als im Großraum Köln oder Berlin. Die Sozialstruktur – viele ältere Menschen, mehr Teilzeitbeschäftigte, starke Mittelschicht – bringt beständig Bedarf. Krankenkassen, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Vereine, aber auch regionale Träger: Allein durch die Breisgauer Altersstruktur ist die Nachfrage nach Beratung zu Kranken-, Pflege- und Rentenfragen beeindruckend stabil. Zugleich steigen mit der Digitalisierung neue Aufgaben auf: Datenschutzerklärungen, eAkten, elektronische Kommunikation, Prozessautomatisierung. Einiges davon kann zur Nervenprobe werden. Manchmal knirscht es zwischen IT-Einführung und analogem Alltag. Und dann diese ewige Balance: Fortschritt ja, Bürgernähe aber bitte nicht auf dem Altar der Effizienz opfern.


Gehalt, Wertschätzung und Alltag – die nüchterne Badener Note

Was man verdient, ist kein Geheimnis, aber auch kein Stimmungsmacher: Das Einstiegsgehalt liegt im Freiburger Raum meist zwischen 2.800 € und 3.000 €. Wer ein bisschen Erfahrung sammelt und einen Wechsel nicht scheut, kommt auf 3.200 € bis 3.600 €. Dazu manchmal ein paar kleine Extras – Jobticket, Gleitzeit oder betriebliche Altersvorsorge. Was viele unterschätzen: Die eigentliche Wertschätzung kommt eher leise. Lob gibt's beim Sozialversicherungsträger selten öffentlich. Wer Bestätigung braucht, muss sie sich wohl dosiert aus zufriedenen Versicherten herausziehen. Ich kenne Kolleginnen, die nach 20 Jahren immer noch dieses Funkeln im Blick haben, wenn ein schwieriger Fall zu Ende gebracht wurde. Andere verzweifeln an der Sachbearbeitungsroutine – das muss man wissen, bevor man unterschreibt.


Weiterbildung, Zukunft und ein kleines bisschen Eigenironie

Stillstand gibt's nicht – zumindest für die, die dranbleiben wollen. Ob Datenschutz, Leistungsrecht, Pflegeversicherung oder immer wieder: Digitalisierung. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind enorm, aber auch ein wenig wie der Schwarzwald: man verliert leicht den Überblick zwischen all den Pfaden. Und natürlich: Die Inflation sozialer Innovationen hält auch in Freiburg Einzug. Es reicht längst nicht mehr, Gesetzestexte runterzubeten. Gefragt ist, wer neue Software nicht bloß ablehnt, sondern Fragen stellt. Wer Veränderung nicht als Zumutung betrachtet, sondern wenigstens manchmal als Einladung – zum Weiterdenken, Umsteuern, Dazulernen. Kurzum: Sozialversicherungsfachangestellte in Freiburg arbeiten weder als Erfüllungsgehilfen noch als Paragraphenautomaten. Sie sind Möglichmacher in einer Stadt, die langsam altert, aber jung im Kopf bleibt. Und manchmal, da freut sich sogar ein Angestellter über ein bisschen Bürokaffee und einen ordentlichen Stempel auf dem Formular. Eigenironie hilft. Am Schalter und im Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.