25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialversicherungsfachangestellte Essen Jobs und Stellenangebote

63 Sozialversicherungsfachangestellte Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Sozialversicherungsfachangestellte in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Nord - 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Nord - 01.08.2026

AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse | 45127 Essen

Du wirst von uns als Experte ausgebildet und informierst anschließend unsere Versicherten in allen Fragen im Gesundheitswesen, in der Kranken- und Pflegeversicherung, Gesundheitsleistungen, Versicherungsschutz und Finanzierung. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in Essen merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege | 44787 Bochum

Starte deine Karriere als Sozialversicherungsfachangestellte/-r und profitiere von spannenden Aufgaben und attraktiven Vergütungen! Setze dich dafür ein, Menschen nach Unfällen oder Krankheiten bei ihrer Genesung zu unterstützen. Bei der BGW erwarten dich abwechslungsreiche Tätigkeiten im öffentlichen Dienst. Du solltest einen Realschulabschluss haben und in der Lage sein, komplexe Sachverhalte zu analysieren. Darüber hinaus bringst du eine offene und zeitgemäße Kommunikationsweise mit. Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das gemeinsam am Erfolg arbeitet und jetzt deine Bewerbung einreichen! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Novitas BKK | 47051 Duisburg

Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) in der Fachrichtung Krankenversicherung ist ideal für kommunikative Menschen. Juristische Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts sind hierbei unerlässlich. Als SoFa berätst Du individuelle Kunden zu gesundheitlichen Anliegen und unterstützt Unternehmen mit wertvollen Informationen über Sozialversicherung. Freude am Umgang mit Menschen ist ein Muss, da Du täglich in Kontakt mit Ratsuchenden stehst. Diese Position erfordert eine starke Kommunikationsfähigkeit, um komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Krankenversicherung aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Unfallversicherung merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Nord - 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Nord - 01.08.2026

AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse | 47051 Duisburg

Du wirst von uns als Experte ausgebildet und informierst anschließend unsere Versicherten in allen Fragen im Gesundheitswesen, in der Kranken- und Pflegeversicherung, Gesundheitsleistungen, Versicherungsschutz und Finanzierung. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in Bochum merken
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (w/m/d) - Bochum, Start 29.07.2026 (60 TN) merken
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (w/m/d) - Bochum, Start 29.07.2026 (60 TN)

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See | 44787 Bochum

Mit ihrer Arbeit sorgen sie dafür, dass das soziale Netz in Deutschland funktioniert. Damit sind Sozialversicherungsfachangestellte die Schnittstelle zwischen den Versicherten und dem Versicherungsträger. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (w/m/d) - Cottbus, Start 29.07.2026 (20 TN) merken
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (w/m/d) - Cottbus, Start 29.07.2026 (20 TN)

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See | 44787 Bochum

Mit ihrer Arbeit sorgen sie dafür, dass das soziale Netz in Deutschland funktioniert. Damit sind Sozialversicherungsfachangestellte die Schnittstelle zwischen den Versicherten und dem Versicherungsträger. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) merken
Auszubildender zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) | Mülheim an der Ruhr

Umfangreiche Zusatz- und Sozialleistungen: Tarifliche Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld sowie Mitarbeitervergünstigungen beim Mittagstisch und Shoppen, betriebliche Altersvorsorge und eigenes SBK-Laptop für die Ausbildung: Seit über 100 Jahren engagiert +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialversicherungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Essen

Sozialversicherungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Sozialversicherungsfachangestellte in Essen

Sozialversicherungsfachangestellte in Essen: Zwischen Aktenbergen und digitalem Wandel

Wenn mich jemand fragt, was eigentlich ein Sozialversicherungsfachangestellter macht, dann ertappe ich mich manchmal beim Stirnrunzeln. Klar, wir sind nicht die, die in weißen Kitteln Krankheiten heilen. Und trotzdem: Der Laden läuft nicht ohne uns. In Essen, mitten im Pott, wo die Vergangenheit zwischen Fördertürmen und gläsernen Bürokomplexen tanzt, sitzen viele von uns tagtäglich an den Schaltstellen des Sozialstaats – oder, naja, zumindest zwischen Bescheiden, Paragraphen und den Sorgen der Leute, die genau auf diese Funktion angewiesen sind.


Was tun wir eigentlich? Alltag zwischen Aktenkeller und E-File

Der Begriff klingt sperrig. Sozialversicherungsfachangestellte – das sind die, die im Hintergrund das System zusammenhalten. Rentenversicherung, Krankenkassen, Unfallversicherung: In Essen sind sämtliche Träger präsent, auch die Verbände der Ersatzkassen oder die großen Behörden der öffentlichen Daseinsvorsorge. Aufgaben? Komplexität pur. Ob Leistungsprüfungen, Beratungen am Telefon (wenn die Leute wirklich aufbringen, durchzukommen), Berechnungen bis ins Komma oder Kollegengespräche über Lücken im Versicherungsverlauf. Kein Tag wie der andere – und trotzdem manchmal eine zähe Routine.

Was viele unterschätzen: Der Beruf fordert viel – fachlich sowieso, aber vor allem in puncto Wahrnehmungsfähigkeit. Wer mit älteren Versicherten spricht, merkt schnell, dass die Akte nicht die ganze Geschichte erzählt. Und manchmal steht wirklich ein Mensch mit Lebenskrisen, in fein sortierte Formulare gepresst, zwischen dir und dem Feierabend.


Digitale Welt, echter Mensch – wo stehen wir in Essen?

Digitalisierung? Ja, die gibt’s. In der Theorie stecken wir mittendrin: elektronische Akten, Tools für Datenschnittstellen, „Versicherungsportal NRW“ und dergleichen. Im Alltag in Essen heißt das oft: Software, die am Montagmorgen ruckelt – und donnerstags überraschend neue Updates präsentiert. Aber ernsthaft: Viele Häuser investieren mittlerweile massiv in IT und interne Schulungen, um digitale Kompetenzen der Belegschaften zu steigern. Mein Eindruck: Wer jung einsteigt oder aus anderen Branchen kommt, erlebt zwar Reibung, aber auch Chancen. Der aufmerksame Zeitgenosse nimmt wahr, dass sich bestimmte Arbeitsprozesse, gerade in den Servicecentern von Essen oder in den großen Verwaltungsstandorten, permanent verändern. Nicht immer schmerzlos – das gebe ich zu.

Kurios bleibt: Trotz digitalem Wandel ist der persönliche Kontakt weiter gefragt. Gerade hier in Essen, wo die Mentalität zwischen Ruhrpott-Schlagfertigkeit und alter Tradition schwankt, zählen das Gespräch auf Augenhöhe und die Fähigkeit, mal zwischen den Zeilen zu lesen.


Gehalt, Perspektiven und das ewige Auf und Ab

Klar, wer nach Zahlen fragt, will keinen Nebel: Das Einstiegsgehalt liegt in Essen meist zwischen 2.700 € und 2.900 €. Nach einigen Jahren sind realistisch 3.100 € bis 3.600 € möglich – je nach Träger, Funktion und vor allem Tarifbindung. Klingt solide, ist aber – mal ehrlich – kein Jackpot. Die Sicherheit allerdings, die ist in kaum einer Branche größer. Wer langfristig denkt, kann sich in Zusatzqualifikationen stürzen, etwa den Fachwirt oder den Wechsel in spezialisierte Sachgebiete wie Beitragsrecht, Rehabilitation oder IT-nahe Aufgaben wagen.

Was ich nicht unterschlagen will: Der Wandel im Gesundheitswesen, sei es durch neue Gesetze, Migration oder Demografie, sorgt dafür, dass Fachkräfte in Essen so gefragt sind wie eh und je. Allerdings – der Konkurrenzdruck ist da. Vor allem, weil sich mit dem Strukturwandel der Stadt die Nachfrage in Teilbereichen verschoben hat: Von klassischer Verwaltung zu hybriden Services, von Präsenzberatung zu digitalen Lösungen. Damit meine ich: Wer nur auf die klassische Bearbeitung von Anträgen setzt, läuft Gefahr, sich überholen zu lassen – von denen, die offen für Neues sind, und dabei auch die Eigenheiten der Region kennen.


Was bleibt? Ein Beruf zwischen Anspruch und Sinnkrise

Am Ende bleibt das alte Dilemma: Manchmal fragt man sich, für wen man den Papierkram eigentlich macht – und warum das System nicht längst schlanker läuft. Aber – und das sage ich mit voller Überzeugung – es gibt wenige Jobs, in denen man tagtäglich so direkt erlebt, wie sehr verwaltungstechnische Präzision das Leben anderer prägt. Essen, mit seiner besonderen Sozialstruktur, macht das immer wieder erfahrbar: Mal skeptisch, mal herzlich, öfter herausfordernd. Sozialversicherungsfachangestellte sind hier eben beides – Verwaltungsprofi und Krisenmanager, Zahlenmensch und Zuhörer.

Wer diesen Beruf in Essen wählt, entscheidet sich für einen Platz mitten im gesellschaftlichen Spannungsfeld. Nicht glamourös, dafür bemerkenswert bodenständig. Und – ganz ehrlich – das ist mehr Wert, als es der nüchterne Titel jemals ahnen lässt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.