100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Potsdam Jobs und Stellenangebote

18 Schweißfachmann Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweissausbilder*in (w/m/d) merken
Schweissausbilder*in (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Berlin-Johannisthal

Belehrungen (einschließlich Arbeitsschutz-Belehrungen): Schweißfachmann*frau, Schweißfachingenieur*in, Schweißwerkmeister*in oder Schweißlehrer*in in mindestens zwei Verfahren (z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hausmeister/in (w/m/d) merken
Hausmeister/in (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 10115 Berlin

Die Direktion Berlin sucht Verstärkung im Facility Management Neubau (BEFN). Wir stellen eine/n Hausmeister/in (w/m/d) ein, unbefristet und in Entgeltgruppe 5 TVöD Bund. Der Arbeitsplatz befindet sich im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn Sie gelernte/r Schlosser/in oder Metallbauer/in sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) unterstützt die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams mit über 7.000 Mitarbeitenden in ganz Deutschland! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Logistik (m/w/d) merken
Teamleiter Logistik (m/w/d)

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg bei Magdeburg

Wir sind eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektronenstrahltechnologie und bewegen uns; vom Schweißen bis zur Additiven Fertigung; in einem komplexen technologischen Umfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften oder Physikalische Ingenieurwissenschaft merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften oder Physikalische Ingenieurwissenschaft

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Ihre Aufgaben: Komplette fachliche Betreuung eines Forschungsgruppe-DFG-Teilprojektes zum Thema "Makromechanische Vorhersage der Vermeidung von Erstarrungsrissen beim Laserstrahlschweißen"; Kommunikation und fachlicher Austausch mit anderen Forschungspartner +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Trainer - Schwerpunkt Bodyshop/Lackiererei (d/m/w) merken
KFZ-Trainer - Schwerpunkt Bodyshop/Lackiererei (d/m/w) merken
Trainer Karosserie & Lack (m/w/d) – Werkstattschulungen in Ketzin merken
Leiter (m/w/d) Kunden- und Projektmanagement - NEU! merken
Leiter (m/w/d) Kunden- und Projektmanagement - NEU!

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg (bei Magdeburg)

Wir sind eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektronenstrahltechnologie und bewegen uns – vom Schweißen bis zur Additiven Fertigung – in einem komplexen technologischen Umfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstofftechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar - NEU! merken
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstofftechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Kenntnisse zur H-Absorption aus verschiedenen Medien in metallische Werkstoffe; Vertiefte Kenntnisse bezüglich der Durchführung und Auswertung von Hohlzugprüfungen an metallischen Werkstoffen in Wasserstoffatmosphäre; Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Schweißtechnik +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Trainer - Schwerpunkt Bodyshop/Lackiererei (d/m/w) in Ketzin merken
1 2 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Schweißfachmann in Potsdam

Schweißfachmann in Potsdam – zwischen Grips, Geschick und dem Klang des Ungewohnten

Manchmal, wenn ich die dampfenden Schwaden sehe, die aus den Werkhallen vor den Toren Potsdams steigen, frage ich mich: Wie oft denken Berufseinsteiger eigentlich darüber nach, was sie da wirklich erwartet? Klar, Schweißen klingt erstmal nach Funken, Hitze und schwerem Gerät, vielleicht noch nach rußverschmierten Händen und Schutzmaske – ein bisschen Bilderbuch-Industrie. Aber die Realität? Die ist in diesem Berufsfeld deutlich vielschichtiger, fast wie eine Metapher für die Verbindungen, die in jeder guten Schweißnaht stecken. Oder wie das Leben selbst: Man sieht von außen nur die Oberfläche und kann nur ahnen, was darunter alles an Fachwissen, Präzision und manchmal Nervenstärke verborgen liegt.


Schweißfachmann – das klingt so nüchtern, dabei trifft die Berufsbezeichnung nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was tatsächlich gefordert ist. In Potsdam, einer Stadt, die sich zwischen historischer Pracht und modernem Technologiestandort so gar nicht festlegen mag, schwankt auch die Rolle des Schweißfachmanns irgendwo zwischen klassischem Fachhandwerk und Hightech-Spezialistentum. Hier entstehen keine Großserien für Automobilkonzerne, wie vielleicht in anderen Regionen, aber gerade das macht die Bandbreite spannend: Von Sonderanfertigungen im Metallbau über anspruchsvolle Sanierungen denkmalgeschützter Brücken bis zu punktgenauen Schweißarbeiten im Anlagenbau reicht die Palette. Wer glaubt, er fände hier nur Routine–irrt. Viel häufiger sind Erfahrung, Flexibilität und eine Offenheit für alles, was nicht im Lehrbuch stand, gefragt. Mal ehrlich, manchmal reicht es eben nicht, nur „nach Vorschrift“ zu arbeiten. Die richtig kniffligen Aufgaben kommen immer unangemeldet und verdrehen das Handbuch wie ein Blechteil beim ersten Versuch.


Fachlich – und auch finanziell – muss man sich nichts vormachen: Wer ganz neu einsteigt, landet häufig bei einem Gehalt zwischen 2.700 € und 3.000 € monatlich. Je nach Zusatzqualifikation, etwa Schweißaufsicht oder Spezialverfahren wie Orbitalschweißen, ist spätestens nach einigen Jahren auch der Sprung Richtung 3.500 € bis 3.900 € drin. Potsdam liegt damit zwar nicht top im bundesweiten Vergleich, aber die Nachfrage ist stabil, und der Wettbewerb um ausgebildete Schweißer spürbar. Ich habe oft den Eindruck, dass die hiesigen Betriebe inzwischen ein besseres Gespür dafür entwickeln, was Mitarbeiterbindung heißt – nicht nur auf dem Papier, sondern in Maschinenpark, Pausenkultur und Weiterbildung. Klingt vielleicht banal, aber manchmal sind es die kleinen menschlichen Faktoren, die den Unterschied machen.


Berufseinsteiger, die jetzt aufhorchen: Die technischen Anforderungen steigen gewaltig, vor allem durch die Digitalisierung, die auch vor diesem Gewerk nicht Halt macht. Automatisierte Schweißsysteme, digitale Prüfverfahren oder der wachsende Papierkram rund um Qualitätsnachweise sind inzwischen Alltag. Wer da stehen bleibt, für den wird die Luft schnell dünn. Quereinsteiger und wechselbereite Fachkräfte sind meistens schneller dabei, weil sie bereits wissen, dass kein Arbeitsplatz ewig gleich bleibt. Was viele unterschätzen: Die klassische Handfertigkeit ist zwar nach wie vor das Fundament – aber ohne Verständnis für Prozessleittechnik, Werkstoffkunde und Normen-Dschungel funktioniert nichts mehr. Schmierige Hände, klar, aber ein Blick für Excel-Tabellen kann nicht schaden.


Ganz am Rande – und das ist so ein Potsdamer Phänomen – fällt mir immer wieder auf, wie viele Kollegen ihre Weiterbildung nicht als „Karriereleiter“ sehen, sondern eher als „Arbeit an sich selbst“. Es gibt spezialisierte Anbieter direkt in der Region, die Weiterbildungen auf den Punkt liefern: Von Schweißverfahren nach EN-ISO-Norm bis hin zu Zusatzqualis im Bereich Arbeitsorganisation. Eine ehrliche Empfehlung? Wer hier investiert, gewinnt nicht nur an Wissen, sondern macht sich auch im Team unentbehrlicher. Ich sage manchmal: Im Zeitalter der Robotik sind die besten Fachleute die, die sowohl die Maschine als auch den Menschen noch ernst nehmen.


Und was bleibt? Ein Beruf, der sich ständig wandelt. Mal knallharter Handwerker, mal fast schon Ingenieur, oft beides an einem Tag. Sicher: Die körperlichen Herausforderungen und die Verantwortung – gerade beim Schweißen tragender Konstruktionen – sind kein Zuckerschlecken. Aber dieses Gefühl, wenn nach Stunden konzentrierter Arbeit eine perfekte Naht aussieht wie gezogen – ehrlich gesagt, das kann süchtig machen. Vielleicht ist das die eigentliche Konstante: Man lernt nie aus. Und manchmal beginnt genau darin der Reiz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.