100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Bonn Jobs und Stellenangebote

33 Schweißfachmann Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Werde Bauleiter im Rohrleitungsbau (m/w/d) und sichere dir spannende Projekte in Köln, Kaiserslautern, Saarbrücken oder bundesweit. Du bist Schweißfachmann und bereit für neue Herausforderungen? In dieser Schlüsselposition leitest du energietechnische Großprojekte und führst ein Team von Monteuren sowie externen Nachunternehmern. Du überwachst die Qualität der Schweißarbeiten und sorgst für reibungslose Bauabläufe. Deine Verantwortung umfasst die Organisation der Arbeitsvorbereitung und die baustellenbezogene Dokumentation. Nutze diese Chance, um deine Expertise im Rohrleitungsbau zu entfalten und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann / Mitarbeiter Schweißtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Schweißfachmann / Mitarbeiter Schweißtechnik (m/w/d) - NEU!

W&K Gesellschaft für Industrietechnik mbH | 65589 Faulbach

Werde Schweißfachmann oder Mitarbeiter in der Schweißtechnik (m/w/d) bei W&K in Faulbach! Wir bieten unbefristete Arbeitsverträge, hochwertige IT-Ausstattung und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Profitiere von einer fundierten Einarbeitungszeit und einem persönlichen Paten sowie attraktiven Vergütungen und Bonussystemen. Weiterbildungsmöglichkeiten zum Schweißfachmann sorgen für deine berufliche Entwicklung. Erlebe ein familiäres Arbeitsklima in einer "Du-Kultur" mit kurzen Kommunikationswegen. Wenn du eine Ausbildung in Mechanik oder Metallbau hast und Erfahrung im Rohrleitungsbau mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Industriemeister Metall als Fertigungsleiter (m/w/d) merken
Techniker / Industriemeister Metall als Fertigungsleiter (m/w/d)

Maschinen- und Apparatebau Willy Müller GmbH & Co. | 40721 Hilden

Diese Skills machen Sie zum perfekten Kandidaten: Technische Berufsausbildung in der Metallverarbeitung als Industriemechaniker; Weiterbildung zum Meister/Techniker und Schweißfachmann; Kenntnisse im Bereich Kraftwerksbau sind von Vorteil; Führungserfahrung +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Koordinator Apparatebau (m/w/d) mit Schwerpunkt Schweißtechnik / Junior Teamleiter (m/w/d) merken
Technischer Koordinator Apparatebau (m/w/d) mit Schwerpunkt Schweißtechnik / Junior Teamleiter (m/w/d)

BORSIG Process Heat Exchanger GmbH | 45964 Gladbeck

Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich als Industriemechaniker oder vergleichbare technische Qualifikationen, vorzugsweise im Apparatebau; Weiterbildung als Meister oder Techniker; Weiterbildung zum Schweißfachmann oder Schweißtechniker; Wünschenswert +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätstechniker Bereich zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ‎ (m/w/d)‎ merken
Qualitätstechniker Bereich zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ‎ (m/w/d)‎

Enrichment Technology Company Limited | 52428 Jülich

Kundendokumentation Anwenden von Regelwerken und Um­setzen der Kundenspezifikationen Technologische Weiterentwicklung der Prüfprozesse Internationale Einsätze im inner- und außereuropäischen Ausland Unterstützung bei Audits WAS SIE MITBRINGEN Werkstoffprüfer, Schweißfachmann +
Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Mitarbeiterbeteiligung | Parkplatz | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter / Projektleiter (m/w/d) im Stahlbau – Schwerpunkt Dach & Fassade merken
Mitarbeiter*in für die Fertigung als Wig-Schweißer (m/w/d) - NEU! merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d) merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 53111 Mending, Koblenz

Eigenständig Schulungen und Prüfungen zu folgenden Themen durch: Nachumhüllung von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15, Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 326, Schweißen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK | Heizungsbauer m/w/d merken
Anlagenmechaniker SHK | Heizungsbauer m/w/d

SPIE Efficient Facilities GmbH | 50667 Köln

Schweißkurse / Brennertechnik sind vorteilhaft; Wünschenswert mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung; Kundenorientierte, engagierte Mitarbeitende, für die Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit selbstverständlich sind; Deutschkenntnisse Level B2 / Führerschein +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE Efficient Facilities GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit merken
Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit

Gesundheitszentrum Proactiv GmbH | 47441 Moers

Besonders wichtig sind uns unsere gemeinsamen Ausflüge, welche das Team noch enger zusammenschweißen – das Highlight ist unser Freitags-Frühstück. Zur Verstärkung des Teams suchen wir dich als; Physiotherapeuten (m/w/d); in Teilzeit. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Bonn

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Schweißfachmann in Bonn

Schweißfachmann in Bonn – Handwerk mit Hitze, Herz und Verstand

Bonn, ehemalige Hauptstadt, Stadt der Wissenschaft und… ja, auch Heimstätte für manchen alten Schweißqualm zwischen Autobahnbogen und Rheinauen. Wer heute den Beruf Schweißfachmann wählt – oder, wie es offizieller klingt, „Internationaler Schweißfachmann“ –, wird selten einfach nur Lückenbüßer für rostige Rohre. Das Tätigkeitsfeld mag bodenständig klingen, doch unter der scheinbar ruppigen Oberfläche blitzt erstaunlich viel technisches Können und Verantwortung auf. Warum, das spürt man spätestens nach der ersten Prüflauf-Naht, die der Meister mit Argusaugen beäugt. Da reicht kein „Passt schon“ – das ist Präzisionssport für Große.


Zwischen Lichtbogen und Leitstand: Was Schweißfachleute wirklich ausmacht

Viele, die beruflich ins Schweißer-Milieu einsteigen oder von klassischen Metallberufen umsatteln, erwarten reine Handarbeit: Maske runter, Zange in die Finger, Funkenflug und fertig. Die Realität – zumindest in Bonner Betrieben mit zertifizierten Qualitätsansprüchen – verlangt deutlich mehr. Moderne Schweißfachleute müssen technische Zeichnungen lesen wie Romane, Materialien beurteilen wie ein Sommelier seinen Wein, Bauteile prüfen, Fehler erkennen, oft noch bevor die Messuhr zuckt. Dazu kommt, was im Alltag selten gesagt wird: Schweißfachleute sind Schnittstelle. Sprachrohr zwischen Werkbank und Planungsbüro, zwischen Hand und Kopf. Kein Wunder, dass viele, die den Job länger machen, einen ausgeprägten Pragmatismus entwickeln – was in einer Region mit viel Wissenschaft und Verfahrensentwicklung spannend bleibt. Ja, auch nervig, wenn wieder eine neue DIN-Norm ums Eck biegt.


Bonn als Standort: Mehr als Stahl und Routine

Gerade in Bonn ist die Bandbreite der Einsatzgebiete breit. Von kleinen Metallbetrieben in den Industrieparks Beuel oder Bad Godesberg bis zu Zulieferern für Lebensmitteltechnik oder Sondermaschinenbau: Schweißen heißt nicht immer Schwerindustrie. Manche Projekte, etwa für Forschungseinrichtungen oder erneuerbare Energieanlagen, bringen echten Abwechslungsreichtum – und manchmal Überraschungen. Einmal hatte ich es mit einer Vakuumanlage zu tun, bei der selbst ein Fitzel Grat an der falschen Stelle das Aus für ein halbes Forschungsvorhaben bedeutete. Da merkt man schnell: Diese Arbeit ist weit weg von schlechten TV-Klischees. Keine grobe Maloche für Leute mit Hang zur Dröhnung, sondern Feinarbeit, Tüftelei. Kurioserweise schätzen das immer mehr auch Quereinsteiger, etwa Leute mit ursprünglichem Hintergrund im Handwerk, die sich fachlich weiterentwickeln möchten.


Geld, Verantwortung, Perspektive – was ist drin?

Klartext: Das Einstiegsgehalt in Bonn startet oft bei 2.800 €. Wer Erfahrung und Zusatzzertifikate sammelt – etwa in Werkstoffkunde, Prüfverfahren oder Schweißaufsicht – findet sich rasch im Bereich von 3.200 € bis knapp 3.800 € wieder. Aber: Geld allein wird’s auf Dauer nicht retten. Viel spannender ist die Sache mit der Verantwortung: Schweißfachmänner und -frauen kontrollieren nicht nur eigene Arbeit, sondern häufig ganze Fertigungsabschnitte – manchmal sogar die Einhaltung internationaler Qualitätsnormen. Fehler können teuer werden, bisweilen legendär – da wird aus einem Nachmittagsschweißgang schon mal ein neues Montagsprojekt für die ganze Abteilung. Was viele unterschätzen: Die Nachfrage steigt, nicht nur in klassischen Industriezweigen. Betriebe zwischen Bonn und Köln suchen händeringend Leute, die mehr können als „Strich ziehen“. Besonders seit Projekte für alternative Energien, Hochtemperaturtechnik oder Spezialapparatebau Konjunktur haben. Wer sich also in Bonn als Schweißfachkraft aufstellt, fährt durchaus auf Sicht in Richtung Zukunft.


Techniktrends und Weiterbildungen – Fluch oder Chance?

Spannend – und manchmal auch lästig – ist die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien einziehen. Automatisierung, Roboter-Schweißanlagen, digitale Prüfverfahren: Es gleicht fast einer stillen Revolution, wie viel Know-how heute gefordert wird. Manche Kollegen meinen, das sei Fluch und Segen zugleich. Denn die Schattenseite: Wer bei der Weiterbildung pennt, fühlt sich schneller abgehängt als früher. In Bonn aber, das ist mein Eindruck, profitieren die Betriebe von Nähe zu Technologieförderern, Handwerkskammern und Industrieverbänden. Es gibt Kurse, von Metallografie über Prüf- und Ordnungsmanagement bis hin zu digitalen Dokumentationssystemen. Manches davon braucht man, anderes hätte man gern übersprungen – aber ehrlich: Wer das mitnimmt, sichert sich mehr als nur einen festen Arbeitsplatz. Es ist eine Art Versicherung gegen den technischen Stillstand. Jedenfalls… solange der eigene Ehrgeiz mitspielt. Und klar: Ohne Respekt vorm Werkstoff, den eigenen Fehlern und dem Teamgeist läuft hier gar nichts.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.