50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

16 Schweißfachingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschinenbauingenieur (m/w/d) in Heilbronn merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) in Heilbronn

Trio Personalmanagement Bretten GmbH - Heilbronn | 74072 Heilbronn

Zum Schweißfachingenieur / SFI (m/w/d); Erfahrung im Bereich CAD / PDM, idealerweise Solid Edge und Teamcenter; Gute Englischkenntnisse; Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Maschinenbau (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Maschinenbau (m/w/d)

Trio Personalmanagement Bretten GmbH - Heilbronn | 74072 Heilbronn

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Maschinenbau mit Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung; Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Sondermaschinenbau, Baumaschinenbau oder Stahlkonstruktionen; Wünschenswert ist eine Weiterbildung zum Schweißfachingenieur +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Eng. (DH) - Wirtschaftsingenieurwesen 2026 (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Eng. (DH) - Wirtschaftsingenieurwesen 2026 (m/w/d)

Witzenmann GmbH | 75175 Pforzheim

Maschinelle Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung sowie Grundlagen der Schweiß-, Montage- und Elektrotechnik; Zu Beginn Deiner Praxisphasen erhältst Du erste Einblicke in qualitätssichernde Maßnahmen und lernst die Steuerung von Fertigungsprozessen +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 2026 merken
Projektleiter - Bauvorhaben / CAD / MS-Office (m/w/d) merken
Projektleiter - Bauvorhaben / CAD / MS-Office (m/w/d)

Gaukler + Herdrich GmbH | Esslingen am Neckar

Sie haben eine Ausbildung und mehrjährige Erfahrung als Meister:in, Techniker:in oder Ingenieur:in im Stahl- und Metallbau; Sie besitzen eine Zusatzqualifikation als „internationaler Schweißfachmann“; Sie verfügen über sehr gute MS-Office- und CAD-Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) für den Service-Außendienst in Stuttgart 2026 merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) für den Service-Außendienst in Stuttgart 2026

Coperion GmbH | 70173 Stuttgart

Daneben lernen unsere Auszubildenden bei Einsätzen in der Fertigung das spätere Berufsleben kennen: Manuelles und maschinelles Spanen, CNC-Drehen und Fräsen, Programmieren, Einstellen und Bearbeiten), Schweißen (Gas-, Elektro- und Schutzgasschweißen), +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025 merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025

Vollert Anlagenbau GmbH | 74189 Weinsberg

Ausbildungsablauf: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, nach 1,5 Jahren Abschlussprüfung Teil 1; 8 Monate: Mechanische Grundausbildung; 14 Monate: Montage von Anlagenteilen, Arbeiten in Arbeitsgruppen im Schweißen, Drehen, Fräsen, Montieren, Schulung in Elektro-Mechanik +
Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2025 merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für 2025

Vollert Anlagenbau GmbH | 74189 Weinsberg

Ausbildungsablauf: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, nach 1,5 Jahren Abschlussprüfung Teil 1; 12 Monate: Grundausbildung im Feilen, Drehen, Schweißen, Fräsen; 18 Monate: Fertigen von Präzisionsbauteilen durch Zerspanen von Metallen, Bedienung und Wartung von +
Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) Anwendungstechnik im Bereich Schweißtechnik für die Region Süd - NEU! merken
Teamleiter (m/w/d) Anwendungstechnik im Bereich Schweißtechnik für die Region Süd - NEU!

Fronius Deutschland GmbH | 94491 Hengersberg, Germering, Bayrischzell, Schönaich

Schweißwerkmeister, Schweißfachmann); Kundenorientierte Grundhaltung; Begeisterung und Interesse für das Schweißen und neue innovative Produkte; Fundierte Kenntnisse der verschiedenen Schweißverfahren und Schweißtechniken; Bereitschaft für kontinuierliche +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Prüfingenieur (m/w/d) oder Unterschriftsberechtigter (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Schweißfachingenieur in Stuttgart

Zwischen Blechen, Robotern und Bürokratie – Schweißfachingenieur in Stuttgart: Beruf mit Licht und Schatten

Sind wir ehrlich: Es gibt Berufe, bei denen man auf der nächsten Familienfeier erst mal erklären muss, was man eigentlich tut. Der Schweißfachingenieur in Stuttgart gehört definitiv dazu. Wer „irgendwas mit Technik“ sagt, liegt nicht ganz daneben. Aber das trifft auch auf den U-Bahn-Fahrer zu. Viele setzen „Schweißen“ mit Funkenflug und dicken Handschuhen gleich – ein Bild, das mindestens zwei Generationen alt ist. Heute steckt dahinter viel mehr: ein Mix aus Ingenieurdenken, Materialkunde, Qualitätsmanagement – und für mich immer wieder die Erkenntnis, wie verdammt kompliziert Material „einfach verbinden“ sein kann. Willkommen in einer Nische, die keiner so richtig auf dem Schirm hat – und trotzdem überall gebraucht wird.


Stuttgart: Zentrum von Maschinenbau und Fertigung – Segen und Fluch zugleich

Wer in Stuttgart einsteigt, spürt schnell, wie tief der Maschinenbau hier verwurzelt ist. Große Namen – klar, aber hinter jeder Gitterbox, jedem Prüfattest und jedem neuen Fertigungsroboter steckt ein Heer an Fachleuten, die wissen: Ohne saubere Schweißnähte geht am Ende gar nichts. Für Berufseinsteiger bedeutet das: Die Nachfrage ist groß, die Messlatte aber auch. Es geht nicht um stupide Routine, sondern darum, Schnittstelle zu sein – zwischen Werkstatt und Management, Norm und Betriebsrealität. Gerade im Automobilbereich – jeder spricht von E-Mobilität, aber wie schweißt man eigentlich einen Batteriehalter haltbar, wenn das Grundmaterial launischer ist als der schwäbische Sommer? Damit kommen natürlich andere Herausforderungen: Testzyklen, Dokumentationswahn, regulatorischer Druck. Spaß macht das trotzdem, wenn man Tüftler im Herzen ist. Vielleicht sogar gerade deshalb.


Technik? Schön und gut – doch wo bleibt der Mensch?

Was gerne übersehen wird: Der Schweißfachingenieur moderiert nicht nur zwischen Hightech-Anlagen und gereizten Produktionsleitern, sondern auch zwischen Generationen. Da hat man Kollegen, die noch mit der Hand Elektrode gezogen haben – und Digital Natives, für die alles nach Cloud-Lösung schreit. Es knallt auch mal, verbal. Der eine schwört auf sein Handwerk, der andere will alles automatisieren. Wer sich hier behaupten will, braucht keine Ellenbogen, sondern Empathie. Und Geduld. Leider gibt’s dafür kein Zertifikat. Die Kehrseite: Die Arbeitstage sind oft Picknick und Zirkus zugleich. Mal muss man vermitteln, mal mit anpacken, mal einfach die Klappe halten und kurz nachdenken.


Gehalt und Perspektiven: Von Milch und Honig sind wir weit entfernt – aber solide ist anderswo auch selten

Wer auf das Geld schaut, muss realistisch sein. Das Einstiegsgehalt in Stuttgart liegt zwischen 3.800 € und 4.300 € – mit Spielraum je nach Branche und Abschluss. Wer Erfahrung und Spezialwissen mitbringt, landet rasch bei 4.500 € bis über 5.500 €. Klingt okay? Ja, ist aber im Vergleich zu manchen IT-Jobs oder den berühmten „Executive“-Titeln noch Luft nach oben. Ob es gerecht ist? Ansichtssache. Andererseits: Kaum ein Beruf ist so krisenfest wie dieser. Stahl wird verschweißt, ob die Wirtschaft nun brummt oder kopfsteht. Und: Die Chance, dass man sich mit Routine langweilt, ist gering. Zu viel technischer Wandel, zu viele neue Normen und zu viele Leute, die immer noch nicht kapiert haben, was eigentlich eine perfekte Naht bedeutet. Wer’s mag, wird nicht enttäuscht.


Zwischen Vorschriften, Fortschritt und Alltag – Wer hier einsteigt, bleibt selten stehen

Ich wünschte manchmal, der Begriff „Fachingenieur“ würde weniger nach Papierkram klingen. Denn die Praxis – gerade rund um Stuttgart – ist oft ganz nah am Puls. Neue Werkstoffe, Industrie 4.0, Nachhaltigkeitsdruck: Wer sich nicht fortbildet, ist schnell raus. Angebote der Verbände, innerbetriebliche Trainings, Kooperationsprojekte mit Hochschulen – Möglichkeiten gibt’s viele, der Antrieb muss aber von innen kommen. Bleibt die Frage, worauf es ankommt: Lernbereitschaft, technische Neugier, ein gewisser Dickkopf – ja, das schadet bestimmt nicht. Und man sollte sich nicht zu schade sein, auch mal die Dinge infrage zu stellen, die „schon immer so gemacht wurden“. Hier findet Entwicklung statt: zwischen Bockigkeit, Begeisterung – und ab und zu einem fachlichen Streit am Kaffeetisch. Wer darauf Lust hat: Willkommen im Club.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.