100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

10 Schweißfachingenieur Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 66111 Duisburg, Rheinland-Pfalz, Saarland

Zwei Logistikprojekten im Team ist wünschenswert; Bereitschaft zur Erlangung weiterer Qualifikationen in Inhouse-Schulungen (FASI, SiGeKo, Ersthelfer:in, Betriebssanitäter:in, befähigte Person Gerüstbau, Schweißfachkraft, SiPo, Wachdienst §34a); Sichere +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Rohbau Zusammenbau merken
Praktikant*in Rohbau Zusammenbau

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Technische Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Logistik oder ein vergleichbarer Studiengang. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU! merken
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU!

Reiner Schmitt GmbH Brennereitechnik | 66919 Weselberg

Schweißer/in / Behälter- und Apparatebauer/in (m/w/d) Ihre Hauptaufgaben umfassen: Zurichten und Vorbereiten von Bauteilen; Heften und Schweißen von Konstruktionen (MIG/MAG) nach Vorgabe; Prüfen von Schweißnähten und Maßhaltigkeit; Richten von Schweißkonstruktionen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer / Einrichter (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenführer / Einrichter (m/w/d) - NEU!

LINDE + WIEMANN SE & Co. KG | Hagenbach

IHRE AUFGABEN: Eigenständiges Vorrüsten, Einrichten und Bedienen unserer Rollprofilier-, Stanz- und Schweißanlagen; Überwachung der laufenden Produktionsprozesse und Sicherstellung der Betriebsfähigkeit; Fehleranalyse und -behebung von Anlagenstörungen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Corporate Benefit LINDE + WIEMANN SE & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Wörth, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Teamleiter Customer Service Europa (m/w/d) merken
HSE Fachkraft (Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz) (m/w/d) merken
HSE Fachkraft (Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz) (m/w/d)

Lincoln Electric Deutschland GmbH | Eisenberg (Pfalz)

B. im Bereich Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder eine Ausbildung als staatl. geprüfter Techniker oder eine vergleichbare Qualifikation; Hohe Affinität zu HSE-Themen und Vorleben der HSE-Kultur; Mehrjährige Erfahrungen in einer vergleichbaren +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Procurement Excellence Manager (m/w/d) merken
Procurement Excellence Manager (m/w/d)

Progroup AG | Landau in der Pfalz

Unsere Erfolge und schaffen durch vielfältige Mitarbeiterevents einmalige Momente, die uns als Team noch fester zusammenschweißen; In unserer Cafeteria erwartet dich ein abwechslungsreiches Mittagsangebot. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d) merken
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Schweißfachingenieur in Saarbrücken

Schweißfachingenieur in Saarbrücken: Zwischen Funkenflug, Fachkrisen und neuem Selbstbewusstsein

Wer heute als Schweißfachingenieur in Saarbrücken durchstarten will, wächst – so ergeht es zumindest den meisten – in eine seltsame Doppelrolle hinein: Ein wenig wie ein technischer Dompteur, der mal Werkzeug, mal Mensch, mal Maschine bändigt. Und irgendwo dazwischen: die Frage, ob das alles Zukunft hat, gerade hier, zwischen Industrietradition und Strukturwandel. Wer noch blauäugig von glänzenden Karriereaussichten träumt, dem sei gesagt: Es gibt sie – allerdings selten so geradlinig, wie man sich das vielleicht im Hörsaal ausmalte.


Doch fangen wir beim Kern an, sozusagen beim Herzstück des Berufs. Ein Schweißfachingenieur ist in Saarbrücken weit mehr als der berühmte „Mann mit dem Schweißgerät“. Klar, viel dreht sich um Verfahrensauswahl, Materialprüfung und Normenkram – aber vor allem muss man das große Ganze umreißen können: technische Abläufe steuern, Risiko erkennen, Qualität sichern, Schnittstelle spielen zwischen Werkstattpult und Chefetage. Alltäglich? Nicht wirklich. Ich kenne einige, die auf dem Papier alles mitbringen, es aber an der rauen Praxis scheitern sehen. Was viele unterschätzen: Man pendelt ständig zwischen Detailversessenheit und Pragmatismus. Jeden Tag. Und irgendwo zwischen Prüfung, Protokoll und Produktionslärm bleibt oft überraschend wenig Zeit zum Luftholen.


Die Arbeitsmarktlage? Nun, Saarbrücken leidet – wie so viele Industriestandorte entlang der Saar – seit Jahren am Image der „alten Wirtschaft“. Und doch: Die metallverarbeitenden Unternehmen, Automobilzulieferer, Brückenbauer, selbst der Schiffsmaschinenbau sind zwar nicht mehr auf dem Zenit vergangener Jahrzehnte, aber noch erstaunlich vital. In Zahlen heißt das: Wer clever ein- oder umlenkt, kann hier durchaus gespannt auf den Lohnzettel schauen. Die Einstiegsgehälter für Schweißfachingenieure in Saarbrücken schwanken aktuell, je nach Branche und Verantwortungsniveau, meist zwischen 3.200 € und 4.100 € – mit spürbaren Aufschlägen, wenn komplexe Projekte, internationale Einsätze oder die Leitung größerer Teams anstehen.


Was sich auf dem Papier so solide liest – Stichwort: tarifliche Sicherheit, moderate Gehaltsentwicklung, einigermaßen verlässlicher Sozialstandard – ist in Wirklichkeit ein stetes Austarieren zwischen Innovationsdruck und bewährter Praxis. Kaum ein Berufsfeld in der Region ist so getrieben von neuen Normen, Prüfverfahren und digitaler Prozessüberwachung wie das Schweißen. Neue Verbundwerkstoffe? Plötzlich sollen Lasersysteme noch sauberer arbeiten als der alte Handschweißbrenner. Und mittendrin steht der Schweißfachingenieur, der nicht nur Technik beherrschen, sondern auch die Kolleginnen in der Werkstatt und das QM-Team im Büro praktisch „übersetzen“ soll. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und ehrlich gesagt, manchmal fragt man sich: Wann kippt der Spagat in die Erschöpfung?


Was Saarbrücken allerdings wirklich speziell macht, ist die Art, wie man sich vor Ort organisiert. Viele der traditionsreichen Betriebe kooperieren eng mit regionalen Hochschulen, die – jedenfalls nach außen – praxisnahe Schweißtechnik und Prüflabore in Aussicht stellen. Für Berufseinsteiger, die nicht nur „vor Ort“ bleiben, sondern sich auch regional vernetzen wollen, bietet das oft einen angenehmen Seitenweg: Man kann neue Technologien praktisch testen, bevor sie in Produktion gehen. Nicht jede Region kann das bieten, insbesondere nicht in diesem Grad der Durchlässigkeit zwischen Theorie und Werkbank. Und falls ein Stück „Hochdeutsch“ mal zu steif klingt: Im saarländischen Alltag zählt eh weniger der fehlerfreie Satzbau als der zupackende Stil. Oder?


Wer länger dabei bleibt, spürt rasch: Nichts bleibt wie es war – und gerade die Vielschichtigkeit der Aufgaben sorgt dafür, dass Routine eher selten aufkommt. Manchmal nervt das, keine Frage. Aber auf Dauer ist es genau das, was den Beruf hier so eigen macht: Man muss wachsam bleiben, technisch offen und, vielleicht am wichtigsten, lernfähig über die eigene Komfortzone hinaus. Denn Saarbrücken ist nicht Berlin, nicht Stuttgart, nicht Shanghai. Der Weg zur nächsten „Zukunftstechnologie“ ist weiter – und trotzdem: Wer das Spiel mit den Funken, Vorschriften und Fertigungslinien beherrscht, darf sich hier trittsicher fühlen. Zumindest, solange man bereit ist, sich immer wieder neu zu justieren – mit klarem Kopf, schmutziger Jacke und, ja, einer gehörigen Portion Pragmatismus.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.