100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Magdeburg Jobs und Stellenangebote

10 Schweißfachingenieur Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachverständiger Anlagensicherheit / Notifizierte Stelle (w/m/d) merken
Sachverständiger Anlagensicherheit / Notifizierte Stelle (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 39104 Magdeburg

QUALIFIKATIONEN: Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Kraftwerkstechnik, Energieanlagen, Maschinenbau; Ausbildung zum Schweißfachingenieur; Qualifikationen der Notifizierten Stelle und Qualifikationen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d) merken
Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH | Halle (Saale)

Lichtbogen-, Laserschweißen in der Additive Fertigung); Kenntnisse / Erfahrungen in CAD-/CAM; Zusatzqualifikation zum Internationalen Schweißfachingenieur wünschenswert. Idealerweise bringen Sie mit. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachingenieur (w/m/d) Güterwagen merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Ziesar merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Ziesar

Deutsche Asphalt GmbH | 14793 Ziesar

Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer im Oberbau / Oberbauschweißer (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle/Saale

Als erfahrener Sachverständiger übernehmen Sie die Abnahme von Druckgeräten gemäß gesetzlicher Vorgaben und prüfen schweißtechnische Betriebe. Zudem begutachten Sie Werkstoffe und Schweißzusätze gemäß nationaler und internationaler Richtlinien. Schweißer- und Verfahrensprüfungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Beratung von Kunden zu schweißtechnischen Themen. Die Prüfung der Anlagen vor Ort ist Teil Ihres Einsatzgebietes, mit Fokus auf eine wohnortnahe Disposition. Durch regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Teammeetings gewährleisten wir Ihren Erfolg in der Tätigkeit als Sachverständiger. Begleitet von erfahrenen Kollegen gehen Sie den Weg zur Expertise in der Druckgeräteabnahme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektmanager (m/w/d) – Auftragsfertigung Elektronenstrahlschweißen merken
Technischer Projektmanager (m/w/d) – Auftragsfertigung Elektronenstrahlschweißen

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg

Außerdem bringen Sie ein ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft oder vergleichbar mit. Sie haben min. 3 Jahre fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement im technischen bzw. industriellen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektkoordinator für Elektronenstrahlfertigung (m/w/d) merken
Projektkoordinator für Elektronenstrahlfertigung (m/w/d)

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg

Außerdem bringen Sie ein ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft oder vergleichbar mit. Sie haben min. 3 Jahre fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement im technischen bzw. industriellen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für Elektronenstrahl-Projektentwicklung (m/w/d) merken
Spezialist für Elektronenstrahl-Projektentwicklung (m/w/d)

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg

Außerdem bringen Sie ein ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft oder vergleichbar mit. Sie haben min. 3 Jahre fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement im technischen bzw. industriellen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Elektronenstrahl-Projektsteuerung (m/w/d) merken
Fachkraft für Elektronenstrahl-Projektsteuerung (m/w/d)

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg

Außerdem bringen Sie ein ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft oder vergleichbar mit. Sie haben min. 3 Jahre fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement im technischen bzw. industriellen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Schweißfachingenieur in Magdeburg

Zwischen Stahl, Verantwortung und Technik: Einblicke in den Alltag als Schweißfachingenieur in Magdeburg

Wer heute in Magdeburg als Schweißfachingenieur (so ganz ohne Euphemismus: selten glamourös, meist handfest) unterwegs ist, steht irgendwo zwischen den Fronten von Alt und Neu, von Ingenieurtradition und digitalem Optimismus. Die Elbestadt ist in Sachen Metallbau, Maschinen- und Anlagenbau ja kein unbeschriebenes Blatt – und manch einer merkt erst nach dem dritten Arbeitstag, wie sehr hier schwere Technik und pragmatisches Know-how noch Hand in Hand gehen. Nicht selten spürt man den historischen Atem der alten Schwermaschinenbauer; trotzdem ist es kein Archaismus, der diesen Beruf prägt, sondern die ganz eigene Mischung aus Präzision, Verantwortung und Verwaltung von Risiken.


Die täglichen Aufgaben – oft unterschätzt – reichen weit über die Kontrolle von Schweißnähten hinaus. Natürlich, technische Aufsicht, Verfahrensprüfung, Dokumentation… Klingt trocken? Aber warten Sie ab: Da liegen in Magdeburger Produktionshallen Stahlträger für Großaufträge, die teils in ganz andere Länder verschickt werden, und der Schweißfachingenieur muss etwas leisten, das oft erst bei Problemen wirklich sichtbar wird: Verantwortung übernehmen. Was viele unterschätzen: Ein kleiner Fehler bei der Dokumentation oder Kontrolle, schon droht ein gesamter Auditprozess zu kippen. Und dann? Dann darf man sich erklären. Mitunter auch rechtfertigen. In solchen Momenten spürt man, dass es hier um mehr geht als nur um schöne Nähte – oft hängt die Zuverlässigkeit ganzer Strukturen, manchmal schlicht die Sicherheit von Menschen, daran.


Was die Arbeitsbedingungen betrifft – ich spreche jetzt mal offen, die weichen oft stark von den gängigen Vorstellungen ab. Im echten Alltag geht es um raue Produktionsumgebungen, wechselnde Schichtzeiten und eine Kommunikationskultur, die von Klartext geprägt ist. Hier redet niemand um den heißen Brei. Gerade als Berufsanfänger: Man muss lernen, dem Kollegen in der Fertigung einerseits mit Respekt, andererseits mit fachlicher Deutlichkeit zu begegnen. Wer zu sehr nach Schema F agiert, geht schnell unter. Und doch – die Magdeburger Betriebe bieten mehr, als nur ein funktionierendes Gehaltskonto. In meinen Gesprächen mit Kollegen fiel wiederholt auf: Die Wertschätzung für technisches Detail und menschlichen Pragmatismus ist spürbar. Wer mitdenkt, Fehler aufdeckt (und manchmal auch offen zu eigenen steht), wird selten übersehen.


Gibt es noch die sagenumwobene „Fachkräftelücke“? Im Bereich Schweißtechnik, insbesondere für Ingenieure, ja, die gibt es. Manche Firmen fahren im Dauer-Suchbetrieb, einfach weil anspruchsvolle Qualifikationen nur selten nachwachsen. Die Nachfrage, so mein Eindruck, ist in den letzten Jahren eher gestiegen. Das Einstiegsgehalt, um das ungeschminkt anzusprechen, bewegt sich für Berufseinsteiger meist zwischen 3.200 € und 3.700 €, Spezialisten mit mehrjähriger Erfahrung schaffen in guten Zeiten auch 4.000 € bis 4.600 € – wobei die Bandbreite abhängig von Branche, Betrieb und Verantwortung tatsächlich nicht zu unterschätzen ist. Und ja, es gibt die kleinen Fertigungsbetriebe im Magdeburger Umland, die mit „klassischen“ Gehältern locken; trotzdem hält die Nähe zu Großprojekten einen gewissen Reiz. Wer mehr will, muss bereit sein, Verantwortung zu stemmen.


Technologischer Wandel? Ein gern bemühter Begriff, aber in Magdeburg ist das manchmal ausgesprochen bodenständig. Automatisierung hält Einzug, Simulationen werden komplexer, doch eins bleibt: Es braucht Menschen, die interpretieren, hinterfragen, abwägen. Gerade im Maschinen- und Brückenbau, beim Bau von Förderanlagen oder Windkraftkomponenten, ist das klassische Fachgespräch am Objekt durch keine App zu ersetzen. Dass auch mal um 6 Uhr morgens ein Anruf kommt, weil die Bauteilprüfung hakt? Passiert. Und ist Teil des Spiels.


Vielleicht ist das Wesentliche an diesem Beruf, dass man jeden Tag einen Schritt zwischen Technik und Verantwortung geht. Für Quereinsteiger, Wanderer zwischen Berufswelten, oder junge Absolventen: Die Realität sieht oft weniger stromlinienförmig aus als Prospekte versprechen. Magdeburg ist kein Silicon Valley, aber gerade hier, wo Tradition und Technik aufeinanderprallen, ist der Beruf des Schweißfachingenieurs mehr als ein Job. Es ist eine Einladung, sich auf Unwägbarkeiten einzulassen – und gelegentlich die eigenen Entscheidungen zu verteidigen. Keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Selbstläufer.


Diese Jobs als Schweißfachingenieur in Magdeburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Schweißfachingenieur (m/w/d)

DIS AG | 39104 Magdeburg

Mitwirkung in der Schweißaufsicht und Qualitätssicherung, Erstellung und Pflege von Vorgabe- und Nachweisunterlagen, Prozessoptimierung, Überwachung von Audits, Einhaltung von Prüf- und Wartungsplänen sowie Durchführung von Fehleranalysen und Überwachung der Korrekturmaßnahmen sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Ingenieursstudium im Maschinenbau oder einem ähnlichen Studiengang, eine Weiterbildung zum Schweißfachingenieur, Berufserfahrung im Stahl- und/oder Maschinenbau, umfassende Erfahrung im MAG-Schweißen, einen sicheren Umgang mit MS-Office und bestenfalls einen Führerschein der Klasse B. Bei uns erwartet Sie ein direkter Start in einem renommierten Unternehmen, ein breites und abwechslungsreiches Aufgabenfeld, eine attraktive Vergütung, zahlreiche Sozialleistungen sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Entdecken Sie spannende Stellen in der Industrie, die genau zu Ihren Anforderungen passen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.