100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Lübeck Jobs und Stellenangebote

18 Schweißfachingenieur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsleiter (m/w/d) Kombianschlüsse & Rahmenverträge merken
Betriebsleiter (m/w/d) Kombianschlüsse & Rahmenverträge

TRIOPT GmbH | 24768 Rendsburg

Studium im Bauwesen oder im Tief-, Straßen- oder Rohrleitungsbau; Must have: Schweißfachingenieur Zertifikat; Erfahrung in Projektleitung, Führung und Bau-/Vertragsrecht (VOB); Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsstärke; Netzanschluss-Weiterbildung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Verfahrenstechnik / Maschinenbau - Schwerpunkt Bauüberwachung (m/w/d) merken
Ingenieur Verfahrenstechnik / Maschinenbau - Schwerpunkt Bauüberwachung (m/w/d)

HAMBURG WASSER | 20095 Hamburg

Wir suchen einen Ingenieur für Verfahrenstechnik oder Maschinenbau (m/w/d) mit Schwerpunkt Bauüberwachung zur Verstärkung der Hamburger Stadtentwässerung AöR. Diese unbefristete Vollzeitstelle (38 Std.) bietet auch die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und hat die Kennziffer 2025-029. Ihr Arbeitsort ist das Vorr. Klärwerk Köhlbrandhöft, wo Sie spannende Bauprojekte im Bereich Abwasser- und Energietechnik planen und umsetzen. Zu Ihren Aufgaben gehört das verantwortungsvolle Steuern von Kosten, Terminen und Qualitäten. Sie überwachen insbesondere den Bau von großen Anlagen und führen Projektteams. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Stadtentwässerung mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) Schweißtechnik merken
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) Schweißtechnik

KNDS Deutschland Steel Constructions GmbH | 20095 Hamburg

Planung, Überwachung und Optimierung von Schweißprozessen (insbesondere für hochfeste Feinkornbaustähle); Erstellung und Pflege von Schweißanweisungen (WPS) und Schweißanweisungsprüfungen (pWPS); Koordination von Schweißarbeiten im Betrieb (technisch +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbaumeister:in für den Dekorationsbau (w/d/m) - NEU! merken
Metallbaumeister:in für den Dekorationsbau (w/d/m) - NEU!

Volkstheater Rostock GmbH | 18055 Rostock

Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister im Bereich Metallbau oder vergleichbarer Abschluss mit Berufserfahrung; erweiterte Kenntnisse in der Schweißtechnik, Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Qualitätsprüfung; Schweißer -Prüfbescheinigungen +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer im Oberbau / Oberbauschweißer (m/w/d) - NEU! merken
Projektingenieur für Verkehrsplanung & Infrastrukturmaßnahmen merken
Projektingenieur für Verkehrsplanung & Infrastrukturmaßnahmen

Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) | 18055 Rostock

Du verfügst über ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Verkehrsplanung, Bauingenieurwesen, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Du hast fundierte Kenntnisse im Bereich Verkehrsinfrastrukturplanung mit dem Schwerpunkt ÖPNV und nachhaltige +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechanikerin oder Industriemechanikerin (w/m/d) für die Entwicklung und den Bau der Vakuumanlagen merken
Feinwerkmechanikerin oder Industriemechanikerin (w/m/d) für die Entwicklung und den Bau der Vakuumanlagen

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY | 20095 Hamburg

Das Team von MVS besteht aus Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Techniker:innen der Fachbereiche Physik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Feinmechanik und Elektronik. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 10115 Berlin, Hamburg, Dresden, Rostock, Bremen

Zwei Logistikprojekten im Team ist wünschenswünscht; Bereitschaft zur Erlangung weiterer Qualifikationen in Inhouse-Schulungen (FASI, SiGeKo, Ersthelfer:in Betriebssanitäter:in, befähigte Person Gerüstbau, Schweißfachkraft, SiPo, Wachdienst §34a); Sichere +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung - NEU! merken
Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung - NEU!

Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA | 21335 Lüneburg

KGaA; Sarah Pieper; Human Resources; Hauptstraße 2; 31860 Emmerthal; T +49 5155 63 5152; karriere@lohmann-minerals.com; www.lohmann-minerals.com. || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser / Mechatroniker (m/w/d) Reparatur / Wartung Baumaschinen - NEU! merken
Schlosser / Mechatroniker (m/w/d) Reparatur / Wartung Baumaschinen - NEU!

EUROVIA Bau GmbH | 24103 Kiel

Unseres Teams am Standort Kiel einen; Schlosser / Mechatroniker (m/w/d); für die Reparatur und Wartung von Baumaschinen DEINE AUFGABEN BEI UNS: Selbstständige Planung und Durchführung von Wartungen und Inspektionen der Baumaschinen und Kleingeräte; Schweißarbeiten +
Einkaufsrabatte | Gesundheitsprogramme | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Schweißfachingenieur in Lübeck

Zwischen Funkenflug und Verantwortung: Schweißfachingenieur in Lübeck

Mitten in Lübeck, irgendwo zwischen denkmalgeschützten Backsteinbauten und Werftanlagen an der Trave, sitzt man als Schweißfachingenieur typischerweise nicht in klappernden Baucontainern, sondern bewegt sich routiniert zwischen Fertigungshallen und Besprechungsräumen. Klingt nach Klischee? Gewiss – doch irgendwie begegnet mir dieses Bild immer wieder, wenn ich nach Feierabend den Helm ablege. Ist Schweißtechnik in Lübeck noch Handwerk – oder schon Hochtechnologie? Die Antwort: beides. Irgendwo dazwischen, unausweichlich.


Kein simpler Job – Wo beginnt eigentlich fachliche Verantwortung?

Viele, die mit mir das erste Mal über meinen Beruf sprechen, blicken verwundert. „Ach, du bist also an der Schweißnaht – das kann doch jeder!“ Weit gefehlt. Als Schweißfachingenieur ist man im Norden eher selten auf Handschlag unterwegs. Man koordiniert Fertigungsprozesse, prüft Werkstoffqualitäten, entwirft Schweißanweisungen, gibt freigaben – und trägt die Verantwortung, wenn am Ende eine Naht nicht hält. Besonders in traditionsreichen Lübecker Metallbaubetrieben, die im Fahrwasser der Werften oder für die Medizintechnik fertigen, gilt oft: Fehler sind teuer, manchmal existenzbedrohend. Kein Wunder, dass man da gelegentlich nachts wachliegt. Oder? Vielleicht geht es auch nur mir so.


Typisch Lübeck: Zwischen Schiff, Medizintechnik und Industrie 4.0

Was die Hansestadt auszeichnet? Die Bandbreite – klassische Schiffsbauunternehmen, Zulieferer der Nahrungsmittelindustrie, Turbinenfertiger, aber auch Hightech-Medizintechniker, die für den globalen Markt zerklüftete Nähte an Edelstahlgehäusen zaubern. Nicht zu unterschätzen: Der direkte Draht zu Dänemark und Ostsee bringt länderübergreifende Projekte aufs Tableau und sorgt für Kontakte in die skandinavische Normenwelt – mit ihren ganz eigenen Tücken. Wer glaubt, hier drehe sich alles um klassische Stahlkonstruktionen, hat den Sprung in die additive Fertigung verpasst. Tatsächlich: In Lübeck experimentieren die ersten Betriebe mit robotergesteuertem 3D-Schweißen, Lasertechnik, digital ausgelesenen Qualitätskennzahlen – und mit Mitarbeiter:innen, die bereit sind, sich auf das Ungewohnte einzulassen.


Arbeitsmarkt: Gehalt, Nachwuchsnot und ein bisschen raues Klima

Geld. Unvermeidlich, das Thema. Wer als Berufseinsteiger:in meint, als Schweißfachingenieur beginne das große Schöpfen, wird vielleicht ernüchtert. Die Gehälter schwanken: Am unteren Rand – so höre ich es immer wieder von Kolleg:innen – liegen sie um die 3.500 €; mit ersten Erfahrungsjahren und Sonderverantwortung kommt man zügig in Gefilde zwischen 4.000 € und 4.800 €. Klar, Lübeck ist nicht Hamburg, aber für die Mühen will man doch fair entlohnt sein. Gleichzeitig spüre ich: Der Nachwuchs fehlt, erfahrene Fachkräfte wechseln selten – und Betriebe gehen bei der Eignung manchmal Kompromisse ein, die früher undenkbar schienen. Das bringt Chancen, aber auch Druck. Wer gerade einsteigt, merkt bald: Es hilft, mit rauem Ton umzugehen, ohne gleich die Flinte ins Korn zu werfen.


Weiterbildung: Pflicht, Kür oder Überlebensstrategie?

Was viele unterschätzen: Stillstand wird gerade in Lübeck ungern gesehen, auch wenn der norddeutsche Habitus Zurückhaltung überraschend präsent hält. Die Anforderungen wachsen – Normen, Prüfverfahren, neue Werkstoffe, Digitalisierung. Seminare haben gefühlt immer noch etwas von Pflichtübung, obwohl sie längst zum Alltag geworden sind. Wer haften will für Schweißnaht und Qualität, drückt regelmäßig die Schulbank – sei es bei Herstellerseminaren, an der Technischen Hochschule oder im engen Austausch mit den Prüflaboren. Ja, manchmal nervt’s. Aber: Die Schnelllebigkeit der Technik lässt wenig Raum für Nostalgie. Auch ich musste mir eingestehen, dass das Update auf die neueste Prüfnorm keine Option, sondern Überlebensstrategie ist.


Mein Fazit: Mut zum Zwischenraum

Ob als Berufseinsteiger:in, Quereinsteiger:in oder erfahrene Kraft – in Lübeck ist Schweißtechnik alles, aber niemals eindimensional. Mal ist es Millimeterarbeit am Medizingerät, mal tonnenschwere Verantwortung auf der Werft. Glatt läuft es selten, Isolation kann drohen, Lernkurven sind steil. Doch die Verbundenheit mit dem Material, dem Team und dem Charme der Hansestadt? Nicht zu unterschätzen. Wer fachlich wächst, findet seine Nische – irgendwo zwischen Funke, Verantwortung und dem nüchternen Blick durch die Schutzscheibe. Ob das nun Heldenmut oder Fachidiotie ist, bleibt offen. Aber langweilig wird es hier garantiert nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.