100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Lübeck Jobs und Stellenangebote

34 Schweißfachingenieur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter/Schweißfachingenieur (m/w/d) Infrastrukturprojekte Ihre Aufgaben merken
Bauleiter/Schweißfachingenieur (m/w/d) Infrastrukturprojekte Ihre Aufgaben

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 20095 Hamburg

Als Bauleiter/Schweißfachingenieur (m/w/d) für Infrastrukturprojekte sind Sie verantwortlich für die fachliche Betreuung und Überwachung schweißtechnischer Prozesse. Ihre Expertise gewährleistet die Einhaltung wichtiger nationaler und internationaler Normen, darunter ISO 3834 und EN 1090. Sie kommunizieren aktiv mit Kunden sowie Prüf- und Zertifizierungsstellen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. Regelmäßige Werksbesuche sind Teil Ihrer Eigenüberwachung. Zudem unterstützen Sie die Planung von Stahlbaukonstruktionen im Stahlwasserbau. Voraussetzung für diese Position ist ein technisches Studium sowie eine Weiterbildung zum Schweißfachingenieur (SFI/EWE) nach DVS-IIW-Richtlinien. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter/Schweißfachingenieur (m/w/d) Infrastrukturprojekte merken
Bauleiter/Schweißfachingenieur (m/w/d) Infrastrukturprojekte

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 20095 Hamburg

Als Bauleiter und Schweißfachingenieur (m/w/d) im Bereich Infrastrukturprojekte sind Sie für die fachliche Betreuung und Überwachung schweißtechnischer Prozesse zuständig. Ihre Aufgaben umfassen die Einhaltung nationaler und internationaler Normen sowie die Kommunikation mit Kunden und Zertifizierungsstellen. Ideal ist ein abgeschlossenes technisches Studium, ergänzt durch eine Weiterbildung zum Schweißfachingenieur nach DVS-IIW-Richtlinien. Fundierte Kenntnisse in Schweißverfahren wie MAG, WIG und E-Hand sind erforderlich. Zudem erwarten wir Kenntnisse einschlägiger Normen wie ISO 3834 und EN 1090. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie innovative Stahlbaukonstruktionen aktiv mit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel

Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co. | 24887 Holm, Hamburg

Vor den Toren Hamburgs fertigen wir in modernen Anlagen zukunftssichere Produkte und suchen zur sofortigen Verstärkung unseres Teams einen Maschinenbauingenieur – Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Turbo-Technik GmbH & Co. KG | 26382 Wilhelmshaven, Rostock

Grundlagen der Metallverarbeitung und Schweißtechnik; Montieren, Demontieren und Austauschen von Bauteilen und Baugruppen; Ermitteln und Beheben von Fehlern und Störungen an Maschinen; Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen; Ausbildung +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Turbo-Technik GmbH & Co. KG | 26382 Wilhelmshaven, Rostock

Grundlagen der Metallverarbeitung und Schweißtechnik; Montieren, Demontieren und Austauschen von Bauteilen und Baugruppen; Ermitteln und Beheben von Fehlern und Störungen an Maschinen; Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen; Ausbildung +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) – 4-Tage-Woche - NEU! merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) – 4-Tage-Woche - NEU!

Heinrich Krumme Gesellschaft für Heizungs- u. Sanitärtechnik mbH Büdelsdorf | 23539 Rickert, Büdelsdorf

Schweißen, Hardware, digitale Tools); Handwerkliches Geschick und Freude an Teamarbeit; Führerschein Klasse B/BE; Darauf kannst du dich bei uns freuen: Firmenwagen zur privaten Nutzung; Flexible Arbeitszeiten, z.B. +
Firmenwagen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel

Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co. | 24887 Holm

Vor den Toren Hamburgs fertigen wir in modernen Anlagen zukunftssichere Produkte und suchen zur sofortigen Verstärkung unseres Teams einen Maschinenbauingenieur – Produktentwicklung, Werkzeugbau / Seenot-Rettungsmittel (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur / Materialprüfer (m/w/d) merken
Maschinenbauingenieur / Materialprüfer (m/w/d)

YARA Rostock, Zweigniederlassung der Yara GmbH & Co. KG | 18055 Rostock

Von Methoden der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung Qualifikation als Schweißfachingenieur oder Schweißtechniker (IWE/IWT) wünschenswert Souveränes und kommunikatives Auftreten und Stressresistenz Bereichsübergreifendes Denken und Teamfähigkeit Zuverlässige +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker Schweißen (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker Schweißen (m/w/d)

TKMS GmbH | 24103 Kiel

Du besitzt Kenntnisse und bist sicher in der Anwendung von Schweißanweisungen/WPS und der Schweißtabelle. Dein Fachliches Können in den genannten Tätigkeiten sowie nach den Anforderungen gemäß der Ausbildungsverordnung zeichnen Dich aus. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker Schiffbau (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker Schiffbau (m/w/d)

TKMS GmbH | 24103 Kiel

Du schweißt Bolzen nach Unterweisung und unterstützt beim abdrücken von Schweißnähten. Das Schleifen, Brennen und Heften gemäß Bauunterlagen und Qualitätsstandards sowie die Nachbearbeitung von Bordstößen gehört zu Deinen Aufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Schweißfachingenieur in Lübeck

Zwischen Funkenflug und Verantwortung: Schweißfachingenieur in Lübeck

Mitten in Lübeck, irgendwo zwischen denkmalgeschützten Backsteinbauten und Werftanlagen an der Trave, sitzt man als Schweißfachingenieur typischerweise nicht in klappernden Baucontainern, sondern bewegt sich routiniert zwischen Fertigungshallen und Besprechungsräumen. Klingt nach Klischee? Gewiss – doch irgendwie begegnet mir dieses Bild immer wieder, wenn ich nach Feierabend den Helm ablege. Ist Schweißtechnik in Lübeck noch Handwerk – oder schon Hochtechnologie? Die Antwort: beides. Irgendwo dazwischen, unausweichlich.


Kein simpler Job – Wo beginnt eigentlich fachliche Verantwortung?

Viele, die mit mir das erste Mal über meinen Beruf sprechen, blicken verwundert. „Ach, du bist also an der Schweißnaht – das kann doch jeder!“ Weit gefehlt. Als Schweißfachingenieur ist man im Norden eher selten auf Handschlag unterwegs. Man koordiniert Fertigungsprozesse, prüft Werkstoffqualitäten, entwirft Schweißanweisungen, gibt freigaben – und trägt die Verantwortung, wenn am Ende eine Naht nicht hält. Besonders in traditionsreichen Lübecker Metallbaubetrieben, die im Fahrwasser der Werften oder für die Medizintechnik fertigen, gilt oft: Fehler sind teuer, manchmal existenzbedrohend. Kein Wunder, dass man da gelegentlich nachts wachliegt. Oder? Vielleicht geht es auch nur mir so.


Typisch Lübeck: Zwischen Schiff, Medizintechnik und Industrie 4.0

Was die Hansestadt auszeichnet? Die Bandbreite – klassische Schiffsbauunternehmen, Zulieferer der Nahrungsmittelindustrie, Turbinenfertiger, aber auch Hightech-Medizintechniker, die für den globalen Markt zerklüftete Nähte an Edelstahlgehäusen zaubern. Nicht zu unterschätzen: Der direkte Draht zu Dänemark und Ostsee bringt länderübergreifende Projekte aufs Tableau und sorgt für Kontakte in die skandinavische Normenwelt – mit ihren ganz eigenen Tücken. Wer glaubt, hier drehe sich alles um klassische Stahlkonstruktionen, hat den Sprung in die additive Fertigung verpasst. Tatsächlich: In Lübeck experimentieren die ersten Betriebe mit robotergesteuertem 3D-Schweißen, Lasertechnik, digital ausgelesenen Qualitätskennzahlen – und mit Mitarbeiter:innen, die bereit sind, sich auf das Ungewohnte einzulassen.


Arbeitsmarkt: Gehalt, Nachwuchsnot und ein bisschen raues Klima

Geld. Unvermeidlich, das Thema. Wer als Berufseinsteiger:in meint, als Schweißfachingenieur beginne das große Schöpfen, wird vielleicht ernüchtert. Die Gehälter schwanken: Am unteren Rand – so höre ich es immer wieder von Kolleg:innen – liegen sie um die 3.500 €; mit ersten Erfahrungsjahren und Sonderverantwortung kommt man zügig in Gefilde zwischen 4.000 € und 4.800 €. Klar, Lübeck ist nicht Hamburg, aber für die Mühen will man doch fair entlohnt sein. Gleichzeitig spüre ich: Der Nachwuchs fehlt, erfahrene Fachkräfte wechseln selten – und Betriebe gehen bei der Eignung manchmal Kompromisse ein, die früher undenkbar schienen. Das bringt Chancen, aber auch Druck. Wer gerade einsteigt, merkt bald: Es hilft, mit rauem Ton umzugehen, ohne gleich die Flinte ins Korn zu werfen.


Weiterbildung: Pflicht, Kür oder Überlebensstrategie?

Was viele unterschätzen: Stillstand wird gerade in Lübeck ungern gesehen, auch wenn der norddeutsche Habitus Zurückhaltung überraschend präsent hält. Die Anforderungen wachsen – Normen, Prüfverfahren, neue Werkstoffe, Digitalisierung. Seminare haben gefühlt immer noch etwas von Pflichtübung, obwohl sie längst zum Alltag geworden sind. Wer haften will für Schweißnaht und Qualität, drückt regelmäßig die Schulbank – sei es bei Herstellerseminaren, an der Technischen Hochschule oder im engen Austausch mit den Prüflaboren. Ja, manchmal nervt’s. Aber: Die Schnelllebigkeit der Technik lässt wenig Raum für Nostalgie. Auch ich musste mir eingestehen, dass das Update auf die neueste Prüfnorm keine Option, sondern Überlebensstrategie ist.


Mein Fazit: Mut zum Zwischenraum

Ob als Berufseinsteiger:in, Quereinsteiger:in oder erfahrene Kraft – in Lübeck ist Schweißtechnik alles, aber niemals eindimensional. Mal ist es Millimeterarbeit am Medizingerät, mal tonnenschwere Verantwortung auf der Werft. Glatt läuft es selten, Isolation kann drohen, Lernkurven sind steil. Doch die Verbundenheit mit dem Material, dem Team und dem Charme der Hansestadt? Nicht zu unterschätzen. Wer fachlich wächst, findet seine Nische – irgendwo zwischen Funke, Verantwortung und dem nüchternen Blick durch die Schutzscheibe. Ob das nun Heldenmut oder Fachidiotie ist, bleibt offen. Aber langweilig wird es hier garantiert nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.