100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

21 Schweißfachingenieur Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit / Anlagenprüfung (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit / Anlagenprüfung (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 76133 Karlsruhe

Die Bewertung der Ergebnisse zerstörungsfreier Prüfungen (ZfP) im Bereich Werkstofftechnik erfordert fundiertes Fachwissen. In der Außendienstbetreuung gewährleisten wir eine kompetente Beratung, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik oder Elektrotechnik vorweisen. Eine anerkannte Qualifikation im Bereich Anlagensicherheit sowie eine Weiterbildung zum Schweißfachingenieur sind essenziell. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Prozessindustrie und Kenntnisse in ZfP-Verfahren wie VT, RT und AT sind vorteilhaft. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie ein Führerschein sind obligatorisch für die Außendiensttätigkeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 68159 Mannheim

Für die Position als Sachverständiger für Anlagensicherheit suchen wir einen Ingenieur mit einem Abschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik. Wünschenswert ist die Anerkennung in verschiedenen Sicherheitsbereichen, sowie eine Qualifikation als Schweißfachingenieur. Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind unerlässlich. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet. Reisebereitschaft und ein Pkw-Führerschein sind erforderlich. Interessierte haben die Möglichkeit, während einer 12-24 monatigen Ausbildung von erfahrenen Kollegen zu lernen und sich auf die Anerkennungsprüfung vorzubereiten. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau/Allgemeiner Maschinenbau (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Duales Studium Maschinenbau/Allgemeiner Maschinenbau (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Das bringst du mit: Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik. Interesse an technischen Themen. Logisch-analytisches Denkvermögen. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur (m/w/d) in Heilbronn merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) in Heilbronn

Trio Personalmanagement Bretten GmbH - Heilbronn | 74072 Heilbronn

Zum Schweißfachingenieur / SFI (m/w/d); Erfahrung im Bereich CAD / PDM, idealerweise Solid Edge und Teamcenter; Gute Englischkenntnisse; Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Rohbau Zusammenbau merken
Praktikant*in Rohbau Zusammenbau

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Technische Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Logistik oder ein vergleichbarer Studiengang. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustellenleiter / Fachbauleiter/Richtmeister im Stahlbau (w/m/d) merken
Baustellenleiter / Fachbauleiter/Richtmeister im Stahlbau (w/m/d)

Donges SteelTec GmbH | 64283 Darmstadt

Ingenieur, Meister oder Techniker; Erfahrung im Stahlhoch- und Stahlbrückenbau; praktische Baustellenerfahrung von Vorteil; abgeschlossene Fortbildung zur Schweißaufsichtsperson (SFI / SFM) von Vorteil; Bereitschaft zu teamorientiertem und flexiblem Arbeiten +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) Webshop merken
Werkstudent (m/w/d) Webshop

Precitec GmbH & Co. KG | 76571 Gaggenau bei Karlsruhe

B. in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, E-Commerce, BWL oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Sicherer Umgang mit Excel und strukturierten Daten; Erste Erfahrung mit Shopsystemen (z. B. +
Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent der Produktionsleitung / Betriebsleitung (m/w/d) merken
Assistent der Produktionsleitung / Betriebsleitung (m/w/d)

Peter Barthau Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH | 91631 Wettringen

Ihr Profil: Technische Ausbildung im Metallhandwerk oder abgeschlossene Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (Fachrichtung Schweißtechnik); Zusatzausbildung zum Metallbauingenieur / Techniker wären von Vorteil; Erfahrung im Umgang mit CAD-Programmen +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU! merken
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU!

Reiner Schmitt GmbH Brennereitechnik | 66919 Weselberg

Schweißer/in / Behälter- und Apparatebauer/in (m/w/d) Ihre Hauptaufgaben umfassen: Zurichten und Vorbereiten von Bauteilen; Heften und Schweißen von Konstruktionen (MIG/MAG) nach Vorgabe; Prüfen von Schweißnähten und Maßhaltigkeit; Richten von Schweißkonstruktionen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Schweißfachingenieur in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Funkenflug und Verantwortung: Schweißfachingenieure am Rhein

Wer mal in Ludwigshafen die Augen offen hält – so richtig, mit Blick für das Unsichtbare im Sichtbaren –, der ahnt, was hier alles aus Metall verschweißt wurde: Rohrleitungen, Brücken, kolossale Chemieanlagen mit unzähligen Schweißnähten, die tatsächlich kein Mensch je alle zählen kann. Und mittendrin, oft unterschätzt und selten im Rampenlicht, sitzen die Schweißfachingenieure. Berufseinsteiger? Wechselwillige Fachkräfte? Glaubt mir, es gibt spannendere Arbeitsplätze – aber auch kaum verantwortungsvollere. Jedenfalls wenn man genug Neugier (und steady Nerven) mitbringt.


Fachkraft mit System – und Bauchgefühl

Die wenigsten in meiner Bekanntschaft wissen überhaupt, was ein Schweißfachingenieur wirklich tut. Das grobe Bild: Da wird ordentlich Metall verbunden, meistens warm und funkenreich. Na gut, aber in Wahrheit braucht es für diese Rolle einen guten Mix aus technischem Sachverstand, Qualitätswahn, rechtlicher Sorgfalt und – das darf niemand unterschätzen – ganz viel Kommunikationsgeschick. Mal ehrlich, das klingt trocken, ist aber alles andere als das. Gerade Ludwigshafen mit seiner Dichte an Industriestandorten, insbesondere im Chemie- und Anlagenbau, verlangt Präzision und Flexibilität gleichermaßen. Wie oft habe ich erlebt, dass ein Missgeschick in einer Schweißnaht plötzlich zum Anlass für halbe Produktionsstopps wird? Zu oft, um entspannt zu bleiben.


Regionale Eigenheiten – und worauf man sich gefasst machen sollte

Ludwigshafen ist... nun ja, speziell. Schwerindustrie, Chemiegiganten und ein nicht enden wollender Bedarf an riesigen, oft kritischen Schweißverbindungen. Das bedeutet: Viel Projektdruck, wechselnde Teams, ein Mix aus neuen und sehr alten Anlagen, bei denen man nicht immer weiß, mit welcher Norm sie gebaut wurden. Was im Ruhrgebiet vielleicht verlässlich nach Papier funktioniert, läuft hier mit einer Prise Improvisation: Mal muss man Vorschriften anpassen, mal Altanlagen „lesen“ wie Archäologen alte Münzen. Letzten Winter – das war kein Spaß! – trat wieder eine neue EU-Richtlinie in Kraft, und plötzlich hieß es: alles umstellen, Schulungen, Prozeduren anpassen. Keiner sagt einem vorher, wie viel extra Schreibtischarbeit das mit sich bringt. Oder dass man manchmal eh der Einzige ist, der’s überhaupt durchblickt.


Gehalt? Zwischen Anspruch & Realität

Ein Thema, das man selten offen bespricht: das Gehalt. Wer frisch einsteigt, kann in Ludwigshafen mit etwa 3.400 € bis 3.900 € rechnen. Verhandelt man geschickt – oder bringt ordentlich Praxiserfahrung aus „benachbarten“ Branchen mit –, landen auch mal 4.200 € bis 4.800 € auf dem Tisch. Klar, das klingt respektabel, aber mit all der Verantwortung, den Anrufen nachts wegen „Schweißfehler Stufe Rot“ und der ständigen Normen-Jonglage ist das eher Mittelklasse. Für die Chemieunternehmen mag das Peanuts sein, aber als Schweißfachingenieur hat man schnell den Bleistift in der Hand, sobald die Kosten aus dem Ruder laufen. Man fragt sich manchmal, wieso das Thema Schweißtechnik im Management immer noch als „Technikdetail“ abgetan wird. Viel Technik, wenig Glamour – aber ohne diese Kollegen würde hier mancher Turm nach Wochen schon schief stehen.


Weiterbildung – Zwischen Pflicht, Lust und Resignation

Kaum ein Feld ist so regelmäßig von technischen Neuerungen betroffen – neue Materiallegierungen, digitale Dokumentationsverfahren, sogar KI-gestützte Schweißanalysen. In Ludwigshafen, wo die Chemieanlagen wachsen und modernisiert werden, brummt es in den Schulungszentren. Manche Betreiber bestehen auf Zertifikaten, die vor fünf Jahren noch kein Mensch kannte. Das ist manchmal Fluch, manchmal Segen: Wer am Ball bleibt, wird fast unkündbar – aber ständige Innovation ermüdet eben auch. Und Hand aufs Herz: Jeder, der hier ein paar Jahre arbeitet, hat mindestens einen Lehrgang hinter sich, bei dem er sich gefragt hat, wofür das alles gut sein soll. Aber wehe, ein Auditor oder TÜV-Prüfer will etwas sehen, was im Lebenslauf fehlt...


Zwischen Stolz und Nervenflattern

So, Hand aufs Herz: Schweißfachingenieur in Ludwigshafen zu sein, das ist irgendwo zwischen Feuerwehrmann, Vermittler und Buchhalter des technisch Möglichen. Manchmal fährt man nach Hause, rotiert im Kopf: Hat die Dokumentation gestimmt? War die Schweißnaht wirklich OK? Reißt da nachts was? Fertig wird man eh nie – aber dieser leise Stolz beim Blick auf eine perfekt ausgeführte Naht: Unbezahlbar. Oder, na ja, fast unbezahlbar.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.