100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Hagen Jobs und Stellenangebote

19 Schweißfachingenieur Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

Personal Service PSH GmbH | 48703 Stadtlohn

Suchst Du eine neue Herausforderung als Schweißfachingenieur (m/w/d) in 48703 Stadtlohn? Personal Service PSH bietet Dir die Möglichkeit, Deine Karriere entscheidend zu fördern und Deine Fähigkeiten auszubauen. In dieser Position planst, überwachst und dokumentierst Du Schweißprozesse und gewährleistest die Einhaltung von Qualitätsstandards. Du führst Schweißverfahrensprüfungen durch und berätst bei complexen schweißtechnischen Fragestellungen. Wir suchen talentierte Mitarbeiter mit einem Abschluss in Maschinenbau oder Werkstofftechnik. Werde Teil unseres engagierten Teams und starte Deine Erfolgsgeschichte noch heute! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU merken
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU

BREMER Planungsgesellschaft mbH | 33098 Paderborn

IHR PROFIL: Mehrjährige Berufserfahrung im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Stahlbau; Erste Erfahrungen im Bereich Personalführung; Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität; Qualifikation als Schweißfachingenieur (m/w/d) ist wünschenswert; Kreative +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER Planungsgesellschaft mbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 56068 Koblenz, Köln, Siegen

Sie suchen eine verantwortungsvolle Position im Bereich Schweißtechnik? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, internationale Schweißzusatzhersteller eigenständig zu beraten und neue Kunden zu gewinnen. Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit einer Weiterbildung als Schweißfachingenieur, ist Voraussetzung. Vertiefte Kenntnisse in zfP-Verfahren, insbesondere VT, RTFI und Schweißtechnik, sind von Vorteil. Zudem erwarten wir verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie einen PKW-Führerschein. Profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsangeboten, Mitarbeitergesprächen und attraktiven Gesundheitsmaßnahmen, um Ihre Karriere voranzutreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger Pipelinetechnik der Anlagensicherheit NRW (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger Pipelinetechnik der Anlagensicherheit NRW (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 45127 Essen

Unsere Schulungen und Vorträge bieten umfassende Unterstützung für Kunden in fachlichen Fragen. Mit einem Studium im Maschinenbau oder Verfahrenstechnik bringen wir das nötige Know-how mit. Wir haben mehrjährige Erfahrung in der Pipelinetechnik und sind bevorzugt in diesem Bereich tätig. Unsere Anerkennung als Sachverständige kann Ihnen zusätzlichen Wert bieten, besonders bei der Inspektion. Zudem halten wir unser Wissen zu Vorschriften stets aktuell und kommunizieren fließend in Deutsch und Englisch. Wir sind teamfähig, kundenorientiert und stets offen für Innovationen, um langfristige Kundenbeziehungen zu pflegen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Helfer Schweißerei (m/w/d) - NEU! merken
Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen & Industriemechaniker 2026 (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte Maßnahmensteuerung (m/w/d) merken
Experte Maßnahmensteuerung (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AG | 40213 Düsseldorf

Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Bauingenieurwesen oder ähnlich), oder eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger, relevanter Erfahrung bildet die theoretische Basis. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Hagen

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Schweißfachingenieur in Hagen

Zwischen Funkenflug und Normen-Dschungel – Alltag und Eigenheiten des Schweißfachingenieurs in Hagen

Wer als Schweißfachingenieur in Hagen beruflich startet – und seien wir ehrlich, viele tun das mit gehörigem Respekt –, befindet sich in einer traditionsgeladenen, aber zugleich erstaunlich ruhelosen Branche. In der einstigen Wiege des Ruhrgebiets ist das Verhältnis zum Stahl fast eine Frage der Identität: Hier werden Brücken gebaut, Großteile verschweißt, und was irgendwo im Inland elektrisch aufeinandertrifft, läuft oft durch heimische Werke. Das klingt nach altem Eisen, aber das Gegenteil ist der Fall – denn die Anforderungen verschieben sich rasant, und technologische Eigenheiten sind selten vorhersehbar. Ein Widerspruch? Mag sein. Aber so ist das nun mal in diesem Metier.


Fachliche Vielfalt statt Schablone – Eine Branche, die keinen Stillstand kennt

Ein paar Sätze zur Rolle selbst, bevor ich mich zu weit vergaloppiere: Der Schweißfachingenieur ist keineswegs bloß ein Aufpasser, der grobmotorisch kontrolliert, ob Schweißnähte halbwegs „in der Flucht“ liegen. Die Realität? Es geht um metallurgische Feinheiten, Prozessentwicklung, Qualitätssicherung – und um ein bemerkenswertes Maß an Leadership, das von Tag zu Tag andere Gesichter zeigt. Einmal Nachwuchskräfte durch den Prüfungsstress lotsen, dann hitzig mit dem Einkauf über Kosten sprechen, nachmittags mit Kunden oder Auditoren Normen jonglieren. DIN EN 1090, ISO 3834 – in Hagen keine Fremdworte, sondern Brot und Butter. Ich sage es mal so: Wer hier als Berufseinsteiger meint, einen monolithischen Arbeitsalltag zu bekommen, wird bald feststellen, dass Stahl zwar schwer ist, der Job als solcher aber leicht ins Rutschen gerät.


Regionale Eigenarten: Hagen im Wandel zwischen Industrie und Innovation

Warum ausgerechnet Hagen? Nun, unterschätzt wird diese Stadt oft. Wer das für Provinz hält, hat die Entwicklungen der letzten Jahre schlicht verschlafen. Die Großbetriebe transformieren sich, Mittelständler springen auf den Zug der digital unterstützten Fertigung. Automatisierte Schweißanlagen? Längst im Einsatz, trotzdem bleibt die menschliche Expertise Dreh- und Angelpunkt. Die Anforderungen an Schweißtechnik wachsen: Leichtbau, alternative Werkstoffe, Energieeffizienz. Und plötzlich – das überrascht sogar erfahrene Fachleute – findet man sich in crossfunktionalen Teams wieder, diskutiert Schmelzbad-Überwachung mit IT-Fachleuten oder Sensorik-Entwicklern. Wer bei Fachkräftemangel nur an demografische Effekte denkt, liegt schief: Hier ist es vor allem die Kombination aus Ingenieur- und Handwerksverstand, die gesucht wird.


Verdienst, Verantwortung und das liebe Leben drumherum

Berufseinsteigerinnen und Umsteiger können in Hagen mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.800 € und 4.300 € rechnen. Klar, das Gehaltsniveau hängt stark von Branche und Unternehmensgröße ab. Wer komplexe Anlagen verantwortet oder auf die Spezialschiene – beispielsweise im Schienenfahrzeugbau oder der Großchemie – wechselt, kann jenseits der 5.000 € landen. Aber nicht alles ist eine Frage der Zahl am Monatsende. Zum Beispiel: Die Arbeitszeiten sind selten starr – Gleitzeit ist häufiger Realität als Ausnahme, aber Projektspitzen können schlichtweg alles umwerfen, was man sich so ausrechnet. Homeoffice? Schwierig, solange der Handschweiß noch zählt oder Anlagen nicht mobil werden. Was viele unterschätzen: Die soziale Verantwortung, plötzlich Teams zwischen Ausbildungswerkstatt und internationaler Produktion zu führen. Da fragt man sich manchmal, wie viel Didaktik im Ingenieurstudium gefehlt hat. Oder bin ich da zu streng?


Praxistaugliche Weiterbildung in stürmischen Zeiten

Vieles, was vor Jahren galt, ist heute Geschichte. Die Region ist drauf und dran, die „alte Garde“ der Schweißtechnik neu zu erfinden – man merkt das an den Kooperationen mit lokalen Hochschulen, aber auch an den Fortbildungsangeboten durch Industriepartner und Handwerkskammern. Wer heute auf additive Fertigung, Robotik oder zerstörungsfreie Prüftechnik setzt, hat mehr als nur eine Lebenslaufspielerei in der Hand. Gleichzeitig gilt aber auch: Der wilde Zertifikate-Sammler lebt gefährlich. Betriebsalltag ist in Hagen oft erdverbundener, als es der New-Work-Hype glauben lässt. Praktische Erfahrung und ständiges Nachschärfen zählen, das schnelle Zertifikat mag helfen – getragen wird die Karriere davon selten allein.


Hagen – kein Schmelztiegel, aber Scharnier zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Fazit? Zum Glück muss ich keins geben. Vielleicht nur dies: Der Job als Schweißfachingenieur in Hagen ist alles, nur kein Schema F. Man braucht Lust auf Vielseitigkeit, eine hohe Frustrationstoleranz für Normen-Überraschungen, und – so ganz nebenbei – den festen Willen, nicht im technologischen Stillstand zu versickern. Wer damit leben kann, sich manchmal zwischen Funkenregen und Papierkrieg zu verlieren, findet hier mehr als nur einen Arbeitsplatz. Eher eine Bühne. Oder, je nach Tagesform, ein Minenfeld. Aber immerhin eines, auf dem er oder sie Spuren hinterlassen kann.


Diese Jobs als Schweißfachingenieur in Hagen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Schweißfachingenieur (m/w/d)

Stahlkontor GmbH & Co KG | 25779 Hagen

Als Schweißfachingenieur (m/w/d) betreuen Sie die schweißtechnischen Themen und fungieren als Ansprechpartner für die Schweißfachbereiche. Sie erstellen Schweißanweisungen und organisieren Verfahrensprüfungen. Die Qualifizierung von Schweißern gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Beurteilung von Schweißausführungen und die Analyse von Schweißfehlern. In enger Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen tragen Sie zum reibungslosen Ablauf bei. Voraussetzungen für diese Position sind eine Weiterbildung als Schweißfachingenieur (SFI), Berufserfahrung im Maschinenbau oder vergleichbaren Industriebereichen sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen ein angenehmes Betriebsklima, flache Hierarchien und attraktive Zusatzleistungen. Werden Sie Teil unseres STAHLKONTOR-Teams!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.