100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

16 Schweißfachingenieur Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 56068 Koblenz, Köln, Siegen

Sie suchen eine verantwortungsvolle Position im Bereich Schweißtechnik? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, internationale Schweißzusatzhersteller eigenständig zu beraten und neue Kunden zu gewinnen. Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit einer Weiterbildung als Schweißfachingenieur, ist Voraussetzung. Vertiefte Kenntnisse in zfP-Verfahren, insbesondere VT, RTFI und Schweißtechnik, sind von Vorteil. Zudem erwarten wir verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie einen PKW-Führerschein. Profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsangeboten, Mitarbeitergesprächen und attraktiven Gesundheitsmaßnahmen, um Ihre Karriere voranzutreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständige:r im Bereich Dampf- & Drucktechnik - AwSV Explosionsschutz (m/w/d) - NEU! merken
Sachverständige:r im Bereich Dampf- & Drucktechnik - AwSV Explosionsschutz (m/w/d) - NEU!

TÜV NORD GROUP | 57072 Siegen

Elektrotechnik; Vorzugsweise Erfahrung als Sachverständige:r mit der Befugnis aus den folgenden Bereichen: Wünschenswert ZÜS-Druckanlagen 1- 4 und AwSV; ZÜS-Explosionsgefährdungen; Idealerweise Berufserfahrung als Schweißfachingenieur:in, Schweißtechniker +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d) - NEU!

TÜV SÜD AG | 68159 Mannheim

Gesucht wird ein Ingenieur mit Fokus auf Maschinenbau, Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik. Idealerweise bringen Sie eine Anerkennung als Sachverständiger für Anlagensicherheit mit, ergänzt durch eine Schweißfachingenieur-Qualifikation. Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen sind ebenso wichtig wie eine starke Kundenorientierung und hohe Kommunikationsfähigkeit. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Zudem sollten Sie bereit sein, zu reisen und einen Pkw-Führerschein besitzen. In der Ausbildung zum Sachverständigen für Anlagensicherheit werden Sie von Experten begleitet und intensiv auf die Anerkennungsprüfung vorbereitet. +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur zur Prüfung von Anlagen auf Druck, Explosionsschutz und funktionale Sicherheit (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur zur Prüfung von Anlagen auf Druck, Explosionsschutz und funktionale Sicherheit (w/m/d) - NEU!

TÜV SÜD AG | 68159 Mannheim

Suchen Sie eine Zusatzqualifikation im Bereich zerstörungsfreier Prüfungen? Eine Tätigkeit als Schweißfachingenieur/in könnte für Sie ideal sein. Wir bieten Ihnen eine systematische, flexible Arbeitsumgebung und unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung, ebenso wie Reisebereitschaft und ein PKW-Führerschein. Bei uns haben Sie zudem die Möglichkeit, sich zum Sachverständigen für Anlagensicherheit auszubilden. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, die sich an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Service und Anwendungstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Leiter Service und Anwendungstechnik (m/w/d) - NEU!

Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG | 35418 Buseck

Wirtschaftsingenieurwesen der Fachrichtung Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik oder abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung in den genannten Bereichen; Erfahrungen im Bereich "Internationaler Service"; Erfahrungen +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann / Mitarbeiter Schweißtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Schweißfachmann / Mitarbeiter Schweißtechnik (m/w/d) - NEU!

W&K Gesellschaft für Industrietechnik mbH | 65589 Faulbach

Deine Erfahrungen: Ausbildung im Bereich Mechanik, Schweißtechnik, Metallbau oder vergleichbar; Erste Erfahrung im Rohrleitungsbau und Schweißtechnik; Technisches Verständnis, idealerweise Kenntnisse in DIN EN 1090 und 3834; Erfahrung im Umgang mit technischen +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker:in (Ausbildung 2026) merken
Konstruktionsmechaniker:in (Ausbildung 2026)

Koenig & Bauer AG | 97070 Würzburg

Das möchte ich lernen: Festlegen von Arbeitsabläufen; Bearbeiten der Maschinenteile durch Spanen, Umformen und Fügen; Montieren oder Demontieren von Bauteilen und Metallkonstruktionen sowie Feinblechkonstruktionen; Fügen mit Hilfe von verschiedenen Schweißverfahren +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau/Allgemeiner Maschinenbau (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Duales Studium Maschinenbau/Allgemeiner Maschinenbau (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Das bringst du mit: Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik. Interesse an technischen Themen. Logisch-analytisches Denkvermögen. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker:in (Ausbildung 2026) merken
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Schweißfachingenieur in Frankfurt am Main

Schweißfachingenieur in Frankfurt am Main: Zwischen Funkenflug und Verantwortung

Klingt erstmal spröde: Schweißtechnik. Wer aber in Frankfurt als Schweißfachingenieur startet, merkt schnell – hier geht’s nicht um angestaubtes Industrieimage, sondern um Technik am Puls der Zeit. Zumindest, wenn man bereit ist, sich von alten Vorstellungen zu lösen. Mir ging es ähnlich: Ursprünglich dachte ich, ein Schweißfachingenieur ist vor allem ein Aufpasser mit Sicherheitsweste und Klemmbrett. Heute muss ich schmunzeln – denn das Berufsbild ist vielschichtiger, als so mancher Außenstehende ahnt.


Vom Werkstattstaub zur digitalen Schweißnaht: Alltag mit Gegenwartsbezug

Was viele unterschätzen: In kaum einer Großstadt mischen sich traditionelle Industrie und hochmoderne Anlagen so selbstverständlich wie in Frankfurt. Die einen fertigen Brücken, Hafenkräne und Druckbehälter; die anderen tüfteln an Pipelines oder Prüfständen für die Luftfahrt. Und überall dort – mitten im scheinbaren Chaos technischer Zukunftsräume – stehen wir, die Schweißfachingenieure. Entscheider, Kontrollierende, manchmal auch Vermittler zwischen Meister und Simulationsexperte. Mein beruflicher Alltag? Ein Spagat zwischen Werkstattboden und Büro, zwischen Normen und Improvisation. Sicher, Standards wie DIN EN 1090 schieben sich gelegentlich zwischen Handwerk und Leidenschaft. Aber ehrlich: Wer gerne Verantwortung trägt, auch im Sinne „Das hält. Garantiert.“ – der findet hier Freiraum, keine Fessel.


Der Arbeitsmarkt in Frankfurt: Speziell, spannend, nicht frei von Haken

Die Region Rhein-Main ist ein Schmelztiegel – und das meine ich beileibe nicht nur geografisch. Zwischen Bankenhochhaus und Chemiepark gedeiht eine Industrie, wie man sie im Süden selten findet. Und mit der Energiewende, dem ständigen Modernisierungshunger der Stadt und dem Umbau der Verkehrsinfrastruktur hat der Berufsbereich Schweißfachingenieur in Frankfurt ziemlich Konjunktur. Firmen suchen nach qualifizierten Leuten – und zwar quer durch die Sektoren. Aber Euphorie ist fehl am Platz: Viele Arbeitgeber setzen auf umfassende Erfahrung und die Bereitschaft, auch digitale Prozesse zu beherrschen. Das Ideal? Eine Person, die beim Automatisierungsschweißroboter nicht ratlos abwinkt und trotzdem mit den Monteuren auf der Baustelle Türklinken-Dialoge führt. Brückenbauer, im wortwörtlichen Sinn.


Geld, Qualifikation, Perspektive: Die nackten Zahlen und das dicke Aber

Eine klassische Frage, auf die keiner eine ehrliche Antwort gibt: Was verdient ein Schweißfachingenieur in Frankfurt? Die Spannweite ist grotesk – oder besser gesagt: ein Spiegel der Vielseitigkeit des Jobs. Wer frisch einsteigt, muss sich oft mit 3.400 € bis 3.900 € zufriedengeben; Leute mit Zusatzqualifikation und ein paar Jahren Röhrenerfahrung landen eher zwischen 4.000 € und 6.000 €. Klingt nett, aber: Die Anforderungen wachsen stetig. Die großen Betriebe sitzen auf ihren Zertifizierungen wie Drachen auf Gold – alles muss rechtssicher dokumentiert sein. Wer also denkt, die Ausbildung ist nach dem International Welding Engineer-Schein abgeschlossen, der wird schnell vom Alltag eingeholt: Permanente Fortbildung gehört dazu. Und nein, nach der zweiten Normen-Schulung wird es nicht automatisch leichter. Nur nachvollziehbarer.


Frankfurt-Spezifika: Vielfalt, Migrationshintergrund, Eigenheiten im Umgang

Jetzt mal ehrlich: In Frankfurt ist der Ton manchmal rau, dafür aber direkt. Was ich schätze, auch wenn’s gelegentlich nach Lack schmeckt. Wer als Neuling oder Wechselwilliger in die Betriebe kommt, dem begegnen Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt, ganz selbstverständlich. Ein kurzes Schwätzchen auf dem Hof kann flugs ins Türkische, Polnische oder Hessische abdriften – wer Fachsprache beherrscht, sammelt Pluspunkte, aber mindestens ebenso wichtig ist die Bereitschaft, zwischen den Sprachen und Kulturen zu moderieren. Die Konfliktlinien? Mal subtil, mal frontal. Aber immer lösbar, wenn man Dialog nicht scheut. Und wer monatelang um 7 Uhr bei Außentemperatur „Handwärme“ simuliert, der weiß: Am Ende zählt, wie zuverlässig man ist. Ganz simpel.


Fazit? Nicht hier. Aber vielleicht ein Gedanke zum Schluss.

Ist es ein Traumberuf? Für Perfektionisten. Für Pragmatiker. Für alle, die gern Spuren hinterlassen, die halten – im wahrsten Sinn. Frankfurt belohnt diejenigen, die verbindend denken. Aber eben nicht geschenkt. Ein Berufsbild wie geschweißt: funktional, gelegentlich heiß, selten glatt. Irgendwie typisch Frankfurt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.