100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Erfurt Jobs und Stellenangebote

13 Schweißfachingenieur Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d) merken
Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH | Halle (Saale)

Lichtbogen-, Laserschweißen in der Additive Fertigung); Kenntnisse / Erfahrungen in CAD-/CAM; Zusatzqualifikation zum Internationalen Schweißfachingenieur wünschenswert. Idealerweise bringen Sie mit. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachingenieur (w/m/d) Güterwagen merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle (Saale)

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, beispielsweise in Maschinenbau, sowie mindestens drei Jahre Industrieerfahrung. Wünschenswert sind Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und als Schweißfachingenieur. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit und sind teamorientiert. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein unterstützendes Networking für Frauen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau

Deutsche Asphalt GmbH | 06686 Lützen

Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Hartmannsdorf merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Hartmannsdorf

Deutsche Asphalt GmbH | 07586 Hartmannsdorf

Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent der Produktionsleitung / Betriebsleitung (m/w/d) merken
Assistent der Produktionsleitung / Betriebsleitung (m/w/d)

Peter Barthau Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH | 91631 Wettringen

Ihr Profil: Technische Ausbildung im Metallhandwerk oder abgeschlossene Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (Fachrichtung Schweißtechnik); Zusatzausbildung zum Metallbauingenieur / Techniker wären von Vorteil; Erfahrung im Umgang mit CAD-Programmen +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle/Saale

Als erfahrener Sachverständiger übernehmen Sie die Abnahme von Druckgeräten gemäß gesetzlicher Vorgaben und prüfen schweißtechnische Betriebe. Zudem begutachten Sie Werkstoffe und Schweißzusätze gemäß nationaler und internationaler Richtlinien. Schweißer- und Verfahrensprüfungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Beratung von Kunden zu schweißtechnischen Themen. Die Prüfung der Anlagen vor Ort ist Teil Ihres Einsatzgebietes, mit Fokus auf eine wohnortnahe Disposition. Durch regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Teammeetings gewährleisten wir Ihren Erfolg in der Tätigkeit als Sachverständiger. Begleitet von erfahrenen Kollegen gehen Sie den Weg zur Expertise in der Druckgeräteabnahme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
GOM-Messtechniker/ 3D Messtechniker (m/w/d) - NEU! merken
GOM-Messtechniker/ 3D Messtechniker (m/w/d) - NEU!

Meleghy Automotive GmbH & Co. KG | 07545 Gera

IHR AUFGABENBEREICH: Messen von Blechformtelen, Schweißbaugruppen sowie Lehren; Maßliche Freigabe von Produktionsanläufen; Durchführung von Prozess- sowie Maschinenfähigkeitsuntersuchungen; selbstständige Planung, Abarbeitung sowie Archivierung von Messaufträgen +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) - NEU!

Progroup Board GmbH | 98673 Eisfeld

Wir feiern unsere Erfolge und schaffen durch vielfältige Mitarbeiterevents einmalige Momente, die uns als Team noch fester zusammenschweißen. Willst du Progroup gemeinsam mit uns noch erfolgreicher machen? +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Mechatroniker (w/m/d) - Rudolstadt merken
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Schweißfachingenieur in Erfurt

Schweißfachingenieur in Erfurt: Zwischen Harzgeruch, Verantwortung und industriellem Puls

Morgens, ein leichter Nebelschleier über der Gera. In der Werktstatt riecht es nach Öl, Eisen und manchmal, beißend, nach frisch geschnittenem Metall – der typische Duft einer Stadt, die nie ganz aufgehört hat, Industrie zu leben. Schweißfachingenieur in Erfurt zu sein: Das heißt, auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Mal Berechnungen am PC, mal Kontrolle der Nähte, nicht selten ein Krisengespräch zwischen Produktion und Technischer Leitung. Mitten im Thüringer Industrieherz, irgendwo zwischen Erbstolz und wechselwilligen Millennials, wächst hier ein Berufsbild, das sicher mehr ist als ein „Upgrade der Schlosserlaufbahn“.


Warum braucht Erfurt diese Rolle überhaupt?

Schweißfachingenieure – die meisten wissen es schlicht nicht – sind eine Art Rückgrat im Fertigungsprozess, besonders dort, wo Stahlbau, Fahrzeug- und Maschinenbau in dichtem Mosaik aufeinandertreffen. Erfurt, umgeben von Zulieferern, Bauprojekten, Windenergieanlagen im Umland, verlangt beinahe händeringend nach Leuten, die Schweißzusammenhänge nicht nur auswendig gelernt, sondern wirklich verstanden haben. Praxistauglich, ja. Aber auch Kommunikatoren, Brückenbauer – manchmal sogar Schiedsrichter zwischen Produktion, QMB und Einkauf, wenn’s wieder irgendwo hakt.


Technik und Normen: Detailarbeit mit Ausfallsicherheit

Wer glaubt, ein Schweißfachingenieur müsse einfach nur wissen, wie Stähle bei 1.200 Grad reagieren, irrt. Sicher, die gute alte DIN EN ISO 9606 kennt man irgendwann im Schlaf – aber entscheidend ist, was man daraus macht. Unternehmen in Erfurt fordern neben klassischer Handwerkskunst auch einen sicheren Umgang mit Prüfverfahren, Qualitätsmanagement und Dokumentation. Wer in den letzten Jahren nicht Schritt gehalten hat mit Thema Digitalisierung (ja, auch im Schweißen), wird bald abgehängt. Aber keine Sorge: Noch tut es der analoge Papierstapel, zur Not mit etwas Patina. Irgendwie typisch Ostdeutschland.


Gehalt? Zwischen Anspruch und Realität

Hand aufs Herz: Ob sich die Verantwortung lohnt, darüber streiten sich die Geister. Einstiegsgehälter landen je nach Betrieb, Abschluss und vielleicht auch Verhandlungsgeschick irgendwo zwischen 3.400 € und 3.800 €. Wohlgemerkt – das ist kein Dumping, aber auch noch nicht das große Los. Mit etwas Erfahrung, vielleicht einer Handvoll Projekten, ein paar abgearbeiteten Schweißaufsichten und – ganz wichtig – souverän überstandenen Abnahmen, klettern die Gehälter in Erfurt auf durchaus solide 4.000 € bis 4.800 €. Luft nach oben gibt’s nur begrenzt; große Konzerne sind in der Region eher Mangelware. Ein Trost: Die Lebenshaltung stimmt hier noch halbwegs – jedenfalls, solange nicht jeder dritte Bäcker zur „Glutenfreien Genussmanufaktur“ mutiert.


Fortbildung, Weiterdenken & Realismus

Ein persönliches Wort, vielleicht: Was viele unterschätzen, ist der laufende Anpassungsdruck. Neue Schweißnormen, Digitalisierung, Nachhaltigkeitsdebatten … Wer es ernst meint mit seinem Beruf, muss zusehen, am Ball zu bleiben. In Erfurt gibt’s solide Weiterbildungsoptionen, sei es über Fachverbände, private Bildungsträger oder Kooperationen mit großen Betrieben am Stadtrand. Das Angebot ist kein Schlaraffenland, manchmal kommt’s einem eher vor wie „kleine Brötchen backen“ – aber das Wichtige: Der Austausch mit Kollegen aus anderen Betrieben bringt Know-how, das in keine Norm passt.


Blick nach vorn: Zwischen Fachkräftebedarf und Sinnsuche

Hand aufs Herz (nochmal): Wer heute als Berufseinsteiger, Wechselwilliger oder gestandene Fachkraft überlegt, sich auf das Abenteuer Schweißfachingenieur in Erfurt einzulassen, steht vor einer durchaus reizvollen (und ja, anstrengenden) Aufgabe. Die Produktionslandschaft verändert sich, die Anforderungen steigen, aber die Essenz bleibt: Präzision, Zeitdruck, Ehrgeiz und der Reiz, aus „unsichtbarer“ Expertise greifbare Qualität entstehen zu lassen. Niemand hat hier je garantiert, dass’s leicht wird. Aber langweilig? Ganz bestimmt nicht. Und das ist in Thüringen, wo man lieber anpackt als lamentiert, manchmal das entscheidende Kriterium.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.