100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Braunschweig Jobs und Stellenangebote

11 Schweißfachingenieur Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Schweißfachingenieur (m/w/d) - NEU!

SEH Engineering GmbH | 30159 Hannover

Die Stahlbau Engineering GmbH sucht einen erfahrenen Schweißfachingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Zu den Hauptaufgaben gehören die Prüfung schweißtechnischer Zeichnungen, die Optimierung interner Schweißprozesse und die Überwachung qualitätsrelevanter Standards. Sie planen und überprüfen Verfahrens- und Arbeitsprüfungen und erstellen Schweißanweisungen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Schweißfachingenieur (IWE) sowie mehrjährige Erfahrung in der Stahlverarbeitung. Kenntnisse der Normenreihe EN 1090 sind essenziell, idealerweise bringen Sie Erfahrung im Stahlbrückenbau mit. Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket und Zusatzleistungen wie Altersvorsorge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SEH Engineering GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

XING | 30159 Hannover

Die Stahlbau Engineering GmbH sucht einen erfahrenen Schweißfachingenieur (m/w/d) zur Optimierung unserer Schweißprozesse. In dieser Schlüsselposition prüfen Sie schweißtechnische Zeichnungen und helfen bei der Planung von Arbeitsprüfungen. Sie sollten über eine Ausbildung zum Schweißfachingenieur (IWE) verfügen und sich mit den Normen der EN 1090 auskennen. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse im Stahlbrückenbau mit. Wir bieten Ihnen ein attraktives Vergütungspaket, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt bei Lara Pranjic in Hannover und gestalten Sie die Zukunft des Stahlbaus mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit XING | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständiger Anlagensicherheit / Notifizierte Stelle (w/m/d) merken
Sachverständiger Anlagensicherheit / Notifizierte Stelle (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 39104 Magdeburg

QUALIFIKATIONEN: Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Kraftwerkstechnik, Energieanlagen, Maschinenbau; Ausbildung zum Schweißfachingenieur; Qualifikationen der Notifizierten Stelle und Qualifikationen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker/in oder Metallbauer/in - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Vorarbeiter Servicetechnik Werkstatt (m/w/d) - NEU! merken
Konstruktionsmechaniker/in oder Metallbauer/in - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker/in oder Metallbauer/in - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

XING | 30159 Hannover

Von Schweißbaugruppen Montage von Baugruppen nach Zeichnung, Muster oder Vorlage Vielseitige Fertigungstätigkeiten in unserer Produktionshalle wie: Anzeichnen, Sägen, Schleifen, Bohren, Schweißen und mehr Direkte Zusammenarbeit mit unseren Konstrukteuren +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit XING | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenschlosser/Schlosser/Konstruktions-/Industriemechaniker/Metallbauer oder CNC-Fräser (m/w/d) - NEU! merken
Technischer Projektmanager (m/w/d) – Auftragsfertigung Elektronenstrahlschweißen merken
Technischer Projektmanager (m/w/d) – Auftragsfertigung Elektronenstrahlschweißen

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg

Außerdem bringen Sie ein ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft oder vergleichbar mit. Sie haben min. 3 Jahre fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement im technischen bzw. industriellen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektkoordinator für Elektronenstrahlfertigung (m/w/d) merken
Projektkoordinator für Elektronenstrahlfertigung (m/w/d)

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg

Außerdem bringen Sie ein ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft oder vergleichbar mit. Sie haben min. 3 Jahre fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement im technischen bzw. industriellen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für Elektronenstrahl-Projektentwicklung (m/w/d) merken
Spezialist für Elektronenstrahl-Projektentwicklung (m/w/d)

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Burg

Außerdem bringen Sie ein ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft oder vergleichbar mit. Sie haben min. 3 Jahre fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement im technischen bzw. industriellen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Schweißfachingenieur in Braunschweig

Zwischen Funkenflug und Zukunftsplanung: Schweißfachingenieur in Braunschweig

Wer morgens seine Kaffeetasse absetzt und sich fragt, ob Technik und Verantwortung wirklich zusammenpassen – willkommen in der Welt des Schweißfachingenieurs. Braunschweig, das klingt für manche nach beschaulicher Wissenschaftsstadt. Doch unterschätzen sollte man die pulsierenden Werkhallen der Region keineswegs: Hier schlägt das industrielle Herz zwischen Automobilzulieferern, Anlagenbau und innovativer Forschung. Der Beruf? Ein Balanceakt zwischen handfester Technik und akribischem Qualitätsdenken. Manchmal, zugegeben, auch ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen Fehlervermeidung und Termindruck.


Arbeitsalltag: Präzision, Papierkram und ein Hauch von Improvisation

Wer nach klaren Tagesstrukturen lechzt, sollte vorsichtig sein: Routine existiert zwar, aber meistens nur im Kopf. Der Alltag als Schweißfachingenieur reicht von ausgedehnten Rundgängen durch die Fertigung (ja, Fußschmerzen müssen ertragen werden) bis zu augenzwinkernden Diskussionen im Konferenzraum. Es gibt Zeichnungen zu prüfen, Schweißverfahren zu qualifizieren und – nicht zu vergessen – Sicherheitsvorschriften, die sich allzu gerne verselbstständigen. Was viele unterschätzen: Es geht eben nicht nur darum, Schweißnähte nach Regelwerk zu beurteilen. Wer hier arbeitet, jongliert zwischen technischen Details, Führungsaufgaben und meist einer gehörigen Portion Eigeninitiative. In Braunschweig ist das Ganze noch mit einer regionalen Note versehen: Viele Betriebe, ob Zulieferer oder Mittelständler, setzen auf innovative Fertigungsmethoden und erwarten zu Recht den Blick fürs große Ganze.


Marktsituation, Geld und unerzählte Wahrheiten

Braunschweig mag auf der Landkarte kompakt erscheinen, doch die Industrie hat es in sich. Gerade wer am Beginn seines Berufslebens steht oder den Wechsel sucht, reibt sich gelegentlich verwundert die Augen: Die Nachfrage nach qualifizierten Schweißfachingenieuren ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Fahrzeuge, Forschung, Brückenbau – überall dort, wo Metalle sauber verbunden werden müssen, geht nichts ohne das nötige Know-how. Die Gehälter? Verlässliche Zahlen gibt keiner gern preis, aber man bewegt sich aktuell bei einem Einstieg typischerweise zwischen 3.500 € und 4.200 €. Mit Erfahrung und spezialisiertem Zusatzwissen – etwa in ZfP oder Werkstofftechnik – sind durchaus 4.500 € bis 5.500 € drin. Natürlich: Nach oben gibt’s immer Luft, nach unten leider auch – besonders, wer sich mit befristeten Projekten begnügen muss oder am unteren Ende der Zulieferkette landet.


Technologietrends, lokale Stolpersteine und das echte Leben im Werk

Technologie verändert einiges – auch das Berufsbild selbst. Noch vor zehn Jahren galt Handschweißtechnik als unantastbares Handwerk. Heute? Maschinen, Robotik, Laserschweißverfahren sind in Braunschweigs Industrie längst keine Randnotiz mehr. Wer hier als Schweißfachingenieur arbeitet, sollte sich mit Automatisierung mindestens anfreunden, wenn nicht regelrecht darin baden – sonst bleibt man Mittelmaß. Und trotzdem: Gerade in regionalen Mittelstandsunternehmen bleibt Improvisation an der Tagesordnung. Eine Vorschrift passt selten eins zu eins aufs Tagesgeschäft. Wer zu starr nach Norm lebt, scheitert schnell an der Realität der Werkstatt.


Spielräume & Weiterentwicklung: Kein Spaziergang, aber auch kein Alptraum

Manchmal, ganz ehrlich, überkommt einen das Gefühl, dass sich alles um Kostendruck und absurde Dokumentationspflichten dreht. Doch die Spielräume sind größer, als viele Neulinge ahnen – vor allem, wenn man sich auf Neues einlässt. In Braunschweig werden praxisnahe Weiterbildungen gut angenommen, sei es zur Schweißaufsicht, zur Werkstoffprüfung oder in Richtung Fertigungssteuerung. Und diejenigen, die sich den Blick für Problemlagen und Lösungen bewahren, landen ziemlich schnell bei anspruchsvollen Projekten.


Fazit? Gibt’s hier nicht. Aber: Wer ehrliche Technik und Verantwortung schätzt, findet in Braunschweig mehr als nur einen Job.

Am Ende bleibt die Feststellung: Schweißfachingenieur mag auf dem Papier trocken klingen, aber in den Braunschweiger Werkhallen treffen rauer Alltag und anspruchsvolle Technologie aufeinander. Wer bereit ist, umzudenken – und gelegentlich mit schmutzigen Händen nach Lösungen zu suchen – der findet hier nicht nur Arbeit, sondern eine Entwicklungschance. Und manchmal, ganz selten vielleicht, auch den berühmten Funken, der überspringt.