100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

33 Schweißfachingenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Schweißfachingenieur (m/w/d) - NEU!

Boll & Kirch Filterbau GmbH | 50171 Kerpen

Wir sind ein führender Hersteller im Bereich Filtrationstechnologie mit ca. 650 Mitarbeitern in Deutschland. Als Schweißfachingenieur (m/w/d) sind Sie für die Auswahl geeigneter Werkstoffe und Schweißverfahren verantwortlich. Ihre Expertise in Qualitätssicherung und Prüfung garantiert höchste Standards in der Fertigung. Zudem analysieren Sie mechanische Werkstoffeigenschaften und definieren Schweißnahtqualitäten gemäß geltenden Regelwerken. Die interdisziplinäre Abstimmung mit Konstruktion und Fertigung sichert effiziente und regelkonforme Prozesse. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Filtrationstechnik aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur/in (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur/in (m/w/d)

GIANT Powerboats GmbH | 40213 Düsseldorf, Meerbusch

Wir suchen ein qualifiziertes Schweißpersonal, das Schulungen und technische Unterstützung für innovative Fertigungsprojekte bietet. Voraussetzungen sind ein Maschinenbau- oder Schiffbaustudium sowie eine Zusatzqualifikation als Schweißfachingenieur (SFI / IWE). Fundierte Erfahrungen im MIG-Schweißen von Aluminium, insbesondere im Leichtbau und Schiffbau, sind ebenso wichtig. Sie sollten mit relevanten Normen wie ISO 14731 und EN ISO 3834 vertraut sein. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und flache Hierarchien fördern Ihre persönliche Entwicklung. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Fertigung mit modernster Technologie! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur als Auditor / Inspektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU! merken
Schweißfachingenieur als Auditor / Inspektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) - NEU!

Akkodis Tech Experts | 47051 Duisburg

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Schweißtechnik und Ingenieurwesen. Wir suchen Fachkräfte mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium und einer Qualifikation als Schweißfachingenieur (EWE, IWE). Ihre Aufgaben umfassen die Abnahme von Prüfungen sowie die Planung und Durchführung von Fachseminaren. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Fertigung und Kenntnisse der Regelwerke wie EN 1090 und ISO 9001 mit. Profitieren Sie von einem leistungsgerechten Gehalt, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Sozialleistungen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur/in (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur/in (m/w/d)

GIANT Powerboats GmbH | 40213 Düsseldorf

Schließen Sie sich GIANT Powerboats an und gestalten Sie die Zukunft maritimer Innovation! Wir entwickeln Hochleistungs-Aluminiumboote für Polizei, Militär und Sicherheit. Nutzen Sie modernste Technologien von Design bis automatisiertem Schweißen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in für Bühnenkonstruktionen (w/m/d) merken
Ingenieur*in für Bühnenkonstruktionen (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Wir suchen einen engagierten Ansprechpartner für Hersteller und Betreiber mit einem Bachelorabschluss in Ingenieurwesen, vorzugsweise Bauingenieurwesen oder Maschinenbau. Eine Zusatzausbildung als Schweißfachingenieur*in ist wünschenswert. Fundierte Kenntnisse in Konstruktion, Tragwerksplanung sowie Standsicherheitsnachweise sind essenziell. Erfahrung in den baurechtlichen Regelwerken und ein Führerschein der Klasse B sind von Vorteil. Wir bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitergespräche für regelmäßigen Austausch. Zudem sorgen wir für Gesundheitsschutzmaßnahmen und attraktive Versicherungsoptionen, um unser Team optimal zu unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Unser Unternehmen führt professionelle Prüfungen und Zertifizierungen für schweißtechnische Hersteller durch, mit einem besonderen Fokus auf Schweißzusatzwerkstoffe. Wir unterstützen internationale Kunden und gewinnen kontinuierlich neue Partner. Für diese spannende Aufgabe suchen wir einen qualifizierten Schweißfachingenieur mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund. Sie bringen Erfahrungen in zerstörungsfreien Prüfverfahren und QM-Audit-Qualifikationen mit. Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsprogramme sowie eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen, wie Sportstudio-Rabatten und umfassenden Versicherungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständige:r im Bereich Dampf- & Drucktechnik - AwSV Explosionsschutz (m/w/d) - NEU! merken
Sachverständige:r im Bereich Dampf- & Drucktechnik - AwSV Explosionsschutz (m/w/d) - NEU!

TÜV NORD GROUP | 44135 Dortmund

Elektrotechnik; Vorzugsweise Erfahrung als Sachverständige:r mit der Befugnis aus den folgenden Bereichen: Wünschenswert ZÜS-Druckanlagen 1- 4 und AwSV; ZÜS-Explosionsgefährdungen; Idealerweise Berufserfahrung als Schweißfachingenieur:in, Schweißtechniker +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter schweißtechnische Fertigung (m/w/d) merken
Leiter schweißtechnische Fertigung (m/w/d)

TH. WITT Kältemaschinenfabrik GmbH | 52062 Aachen

Schweißfachmann (IWS/SFM) nach DVS-IIW 1170 von Vorteil. Schweißfachingenieur (SFI) wünschenswert. Gute Kenntnisse von Schweißtechnologien (WIG, MAG, UP) erwünscht. praktische Schweißerfahrung vorteilhaft. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Schweißfachingenieur in Bonn

Schweißfachingenieur in Bonn: Beruf zwischen Funkenflug, Verantwortung und dem ganz eigenen Spielraum

Wer in Bonn als Schweißfachingenieur – ja, mit doppeltem „i“, falls einer aus Gewohnheit schon falsch tippt – seinen Einstieg sucht, schaut meistens mit halbem Auge auf das Industriegebiet am Stadtrand und mit dem anderen auf die schicken Bürogebäude irgendwo Richtung Rhein. Die Wahrheit liegt dazwischen. Oder auch jenseits dieses Spektrums. Die eine Seite – klassische produzierende Industrie, zugig, laut, mit Blick auf geschweißte Tausendstel – die andere: Planungsbüros, Anlagenbau, manchmal ein Spritzer Consulting-Routine. Und im Grunde – mal Hand aufs Herz – wird man in Bonn als Schweißfachingenieur auf beiden Seiten gebraucht. Vor allem dann, wenn neben Fachkenntnis das berühmte „Mitdenken“ gefragt ist. Aber was heißt das eigentlich konkret?


Aufgabenfelder: Viel mehr als nur ein prüfender Blick unter dem Schweißhelm

Noch immer halten sich diese Vorstellungen – der Schweißfachingenieur als „Ober-Schweißer“, der mit verschränkten Armen an der Nahtkante steht und wortlos nickt. Na gut, in der Lehrwerkstatt vielleicht, wenn grad Prüfungszeit ist. Aber draußen, im echten Projektgeschehen, reicht das bei weitem nicht. Wer in Bonn in diesem Beruf startet, merkt schnell: Die Tage sind selten vorhersehbar. Am Montag Kontrolle einer Tankanlagenschweißung im Bonner Norden, Dienstag Risk Assessment für ein Großteilprojekt mit Blick auf den Post Tower, Mittwoch die Schulung im Werk, und ach ja – abends dann das Gespräch mit dem Einkauf über Materialqualitäten. Und dabei jongliert man ständig zwischen Normen (manche schon beim Frühstück dabei – 1090, 9606, wen’s interessiert) und dem, was der Betrieb von einem erwartet.


Typische Anforderungen – und warum gerade Bonn eine vielschichtige Region ist

Stellen wir uns nichts vor: Wer Schweißfachingenieur werden will, braucht mehr als nur den technischen Durchblick und irgendein Diplom. In Bonn – irgendwo zwischen Wissenschaftsstandort und Industriestadt – wird das schnell deutlich. Vielfältige Branchen, ja, klar: Der Maschinenbau spielt mit, das Handwerk auch, aber längst sind es auch Anlagenbauer, Energieunternehmen und vereinzelt Start-ups, die sich additive Fertigungsprozesse auf die Fahne schreiben. Und spätestens, wenn man mit der vierten Generation eines Bonner Familienunternehmens am Eichholzstamm zum Kaffee sitzt, merkt man, wie viel Fingerspitzengefühl (und Zuhörvermögen!) der Job verlangt. Für Einsteiger mag das erst nach Überforderung schmecken, doch – was viele unterschätzen: Im Alltag bleibt viel Platz, sich eigenen Spielraum zu schaffen. Mal geht’s um arg technische Details, mal schlicht um’s Vermitteln zwischen Abteilungen. Hierarchien? Sind da. Aber nicht undurchdringlich. Wer Fragen stellt, gewinnt in Bonn selten einen Minuspunkt – sofern man eine Idee hat, wie’s besser laufen könnte.


Arbeitsmarkt & Gehalt: Schwankungen, aber stabile Nachfrage

Wie steht’s eigentlich um die Chancen für Einsteiger und Wechselwillige in Bonn? Nun – schon eigenwillig, wie robust der Bedarf nach Schweißfachingenieuren bleibt. Trotz Digitalisierung, trotz Automatisierung. Der Grund? Die Mischung aus Erfahrung, Sicherheitsdenken und Regulatorik lässt sich nun mal nicht auf Knopfdruck simulieren. Die Gehaltsspanne? Wer’s wissen möchte: Viele starten zwischen 3.600 € und 4.000 €, wobei die Luft nach oben offenbleibt – je nach Branche und, ehrlich gesagt, persönlicher Hartnäckigkeit im Verhandeln. In der Industrie gibt’s nicht selten Sprünge bis 5.000 € oder mehr, aber – und das ist kein leeres Versprechen – oft sind es die Sonderaufgaben, die dann über das normale Gehalt hinaus belohnt werden. Übrigens: Wer sich auf Spezialthemen wie Schweißaufsicht im Stahlwasserbau einlässt, merkt schnell, dass Fachwissen in Bonn nach wie vor Gold wert ist. Nur bleibt ein Anfang: Nerven behalten und nicht gleich ans Limit gehen sollen, wenn’s mal knirscht.


Wandel und Weiterbildung: Ein Beruf, der nie ganz stillsteht

Jetzt wird’s spannend. Natürlich gibt es sie, die Supervisionen, Audits, noch mehr Normen-Updates. Bonn ist keine starre Kulisse – die Stadt schielt in Richtung Wasserstofftechnologie, und so manche neue Fertigungsroute heizt die Debatte um nachhaltige Schweißverfahren an. Wer sich also auf den Status quo ausruht, kriegt schnell kalte Füße. Weiterbildung? Unvermeidbar. Aber – das klingt nach Pflichtübung, ist aber: Chance, das eigene Profil zu schärfen. Ich habe selbst erlebt, wie Kollegen sich in Richtung additiver Fertigung spezialisiert haben – und plötzlich dastehen als unersetzliche Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie. Klingt groß? Ist es auch manchmal. Oder eben gar nicht – denn ein Schweißfachingenieur, der den Wechsel zwischen komplexer Norm und lockerem Gespräch mit der Werkstattmanufaktur schafft, der bleibt gefragt. In Bonn sowieso.


Unterm Strich? – Ein unaufgeregt vielfältiger Beruf mit Reibungsflächen und Gestaltungsspielraum

Was bleibt? Der Job als Schweißfachingenieur in Bonn ist kein Spaziergang an der Rheinaue, keine schnell abgewickelte Routine, kein klassisches Karriere-Karussell, in das man sich blind setzt. Eher ein unaufgeregter Mix aus Fachdisziplin, Menschenkenntnis und dem Willen, mehr zu beobachten, als andere erwarten. Zwischen Normen und Alltagspragmatismus, zwischen technischem Detail und dem berühmten Bonner „Kompromiss“: Wer bereit ist, etwas auszuprobieren – auch mal gegen den Strich – der findet hier seinen Platz. Und entdeckt, dass der Funkenflug am Ende vielleicht gar nicht das Aufregendste an diesem Beruf ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.