100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Osnabrück Jobs und Stellenangebote

16 Schweißfachmann Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Stellvertretende Schweißaufsichtsperson (Schweißfachingenieur) im Stahl- und Stahlbrückenbau m/w/d merken
Stellvertretende Schweißaufsichtsperson (Schweißfachingenieur) im Stahl- und Stahlbrückenbau m/w/d

Züblin Stahlbau GmbH | 49413 Dinklage

Ihre Aufgaben: Unterstützung der verantwortlichen Schweißaufsichtsperson (vSAP) bei der Überwachung der werkseitigen Schweißarbeiten, im Bedarfsfall ergänzend bei baustellseitigen Schweißarbeiten. +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachkraft (m/w/d) in Emsbüren merken
Schweißfachkraft (m/w/d) in Emsbüren

Job find 4 you Personalmanagement GmbH - Gronau | 48488 Emsbüren

Deine Chance; Wir suchen nach talentierten Schweißfachkräften, die bereit sind, ihre Fähigkeiten in einem spannenden Arbeitsumfeld einzubringen. Deine Bewerbung könnte der erste Schritt in eine neue Karriere sein! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachkraft (m/w/d) in Vreden merken
Schweißfachkraft (m/w/d) in Vreden

Job find 4 you Personalmanagement GmbH - Gronau | 48691 Vreden

Standort: Vreden: Anstellungsart (en): Vollzeit: Deine Chance: Möchtest du deine Schweißfähigkeiten in einem innovativen Umfeld einbringen? Wir suchen engagierte Schweißfachkräfte, die bereit sind, ihre Expertise in einem dynamischen Team zu zeigen. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter der Schweißerei (m/w/d) merken
Leiter der Schweißerei (m/w/d)

WAP Fahrzeugtechnik GmbH | 33178 Borchen

Verhandlungssichere Deutschkenntnisse; Im hohen Maß selbstständiges, zuverlässiges sowie strukturiertes Arbeiten; Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung oder vergleichbar; Idealerweise zusätzliche Fachausbildung (bspw. , Schweißfachmann oder vergleichbar +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Welding Department (m/w/d) merken
Head of Welding Department (m/w/d)

WAP Fahrzeugtechnik GmbH | 33178 Borchen

Meister, Schweißfachmann oder vergleichbar); Kenntnisse im Schweißen (MAG); Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in Führungsposition; proaktiver Arbeitsstil, Führungsqualitäten. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Montage Pumpen (w/m/d) merken
Mitarbeiter Montage Pumpen (w/m/d)

STÜBBE GmbH & Co. KG | 32602 Vlotho

MITARBEITER MONTAGE PUMPEN (W/M/D): DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE: Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist das Montieren und Prüfen unserer Kreiselpumpen; Dabei übernehmen Sie ebenfalls Schweißarbeiten an unterschiedlichen Kunststoffen; Die Kommissionierung von +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Welding Operations Manager (m/w/d) merken
Welding Operations Manager (m/w/d)

WAP Fahrzeugtechnik GmbH | 33178 Borchen

Meister, Schweißfachmann oder vergleichbar); Kenntnisse im Schweißen (MAG); Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in Führungsposition; proaktiver Arbeitsstil, Führungsqualitäten. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Solarlux GmbH | Melle

Solarlux ist seit über 40 Jahren der führende Experte für bewegliche Fenster- und Fassadenlösungen „Made in Germany“. Unser Familienunternehmen, geleitet in der zweiten Generation, beschäftigt rund 1.000 kreative und innovative Mitarbeitende weltweit. Wir bieten optisch einzigartige und technisch hervorragende Produkte für Handwerksbetriebe, Privatkunden, Wohnungsbaugesellschaften und Architekturbüros. Die Ausbildung bei Solarlux dauert zwei Jahre, mit der Möglichkeit zur Weiterbildung zum Konstruktionsmechaniker. Auszubildende erlernen diverses Metallbearbeitungshandwerk, einschließlich Schweißen und Fräsen. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Physik. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU merken
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU

BREMER Planungsgesellschaft mbH | 33098 Paderborn

Werkstattzeichnungen und 3D-Modelle; Kontrolle von Konstruktionsplänen und Detailanschlüssen; Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Werkstandards; Koordination und enge Abstimmung mit Projektbeteiligten und Nachunternehmern; Wahrnehmung der Funktion als Schweißaufsichtsperson +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER Planungsgesellschaft mbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter (m/w/d) Metall merken
Facharbeiter (m/w/d) Metall

avitea GmbH | 33415 Sürenheide

Abgeschlossene technische Berufsausbildung als Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d), Konstruktionsmechaniker (w/m/d), Industriemechaniker (w/m/d) o.ä. oder mehrjährige Erfahrung in der Metall-Industrie; Gute Kenntnisse im Bereich der Metallverarbeitung +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Schweißfachmann in Osnabrück

Schweißfachmann in Osnabrück – Beruf am Puls industrieller Realität

Wenn man das Wort “Schweißfachmann” in einem Gespräch einwirft, dann sieht man oft dieses halbironische Zucken an den Mundwinkeln der Zuhörer: “Heißes Eisen, oder?” Ja, irgendwo schon. Aber ich würde sagen: hitzig ist vor allem das Umfeld, in dem man in Osnabrück heutzutage als Schweißfachmann arbeitet. Schweiß per Hand, daneben digitalisierte Fertigungsstrecken, ein Team aus erfahrenen Alteingesessenen und jungen Berufsstarterinnen; manchmal passt alles auf den ersten Blick nicht zusammen, aber genau das macht diesen Beruf gerade so spannend – und anspruchsvoll.
Sich einfach „durchschweißen“, nur weil man kein Bürotyp ist? Damit kommt man nicht weit. In Osnabrück, einer Stadt, die man gerne unterschätzt, ist Technik längst nicht mehr nur Werkzeug – sie ist Wertschöpfung. Vor allem im Maschinenbau, in der Blechbearbeitung, bei Spezialfertigern für Fahrzeugteile oder Stahlbau: Wer hier als Schweißfachmann einsteigt, merkt rasch, dass industrielle Präzision und Fachverstand gefragt sind.


Vielseitige Aufgaben – zwischen Handwerk und Hightech

Immer wieder habe ich erlebt, wie sich Einsteiger wundern, wie divers der Alltag tatsächlich ist. Man bringt, klar, solides Metallhandwerk mit – aber das reicht kaum. Zwingend notwendig: Methodenverständnis, Materialkunde, Skizzen lesen, Schweißprüfungen einschätzen, Qualitätskontrolle. Dazu gesellen sich stetig neue Technologien: Von automatisierten Schweißrobotern war früher kaum die Rede, inzwischen begegnen sie einem überall – in großen Betrieben, aber auch in mittelständischen Werkstätten zwischen Hafen und Westerberg. Wer das falsch einschätzt, wird schnell ins Abseits gestellt.
Den lauten Metallstaub der großen Hallen gibt‘s hier genauso wie die filigrane Arbeit am Labor-Arbeitsplatz. Mir zumindest gefällt dieser Kontrast – auch wenn er fordert (und, Hand aufs Herz: nach einer langen Schicht merkt man jeden Muskel).


Arbeitsalltag und Anforderungen – keine Spielwiese, aber auch kein Industriekäfig

Was viele unterschätzen: Das Arbeitsumfeld ist nicht nur technisch, sondern auch sozial eine Herausforderung. Hier reden viele Klartext, mitunter auch rau. Die Wertschätzung liegt eher im Subtext als in großen Worten. Wer unsicher ist, braucht Geduld mit sich selbst – und mit dem Kollegenkreis. Aber zugegeben: Die meisten wachsen an dieser Mischung aus Druck und Zusammenhalt.
Zu den Anforderungen: Sicheres Handling von Schutzvorschriften ist so selbstverständlich wie pünktlicher Schichtbeginn. Aber von wegen Routine – das Fachwissen entwickelt sich ständig weiter. Gerade Berufseinsteiger, die offen für neue Verfahren sind, sind gefragt. Manche Details nerven (Dokumentation, Prüfungsprotokolle – Papierkram galore!), aber ohne geht’s eben nicht. Was wie altes Eisen klingt, bringt manchmal ganz neue Erkenntnisse, etwa beim Austausch über spezielle Werkstoffe oder serienferne Einzel-Anfertigungen (die mancher Großbetrieb lieber meidet).


Gehalt, Perspektiven und die besonderen Osnabrücker Eigenheiten

Und nun das, worüber wirklich alle sprechen: Verdienst. Einstiegsgehälter liegen in Osnabrück realistisch bei 2.700 € bis 3.000 €. Wer etwas Erfahrung und Zusatzqualifikationen einbringt – zum Beispiel als geprüfter Schweißfachmann mit speziellen Prüfungen in der Hinterhand – kann durchaus zwischen 3.100 € und 3.500 € erzielen.
Aber Geld ist nicht alles (leere Floskel – stimmt leider trotzdem). Es gibt Unterschiede, je nachdem, ob man im klassischen Mittelstand oder bei einem Industrie-Großbetrieb landet. Osnabrück hat eine eigenwillige Mischung: Standorte großer Player, aber auch Familienunternehmen, die seit Jahrzehnten bestehen. In der Region zählt neben der Präzision oft auch Verlässlichkeit im Alltag – und pragmatischer Umgang mit neuen Herausforderungen. Kollegialität schlägt Karriere-Show, wenn man ehrlich ist.


Zwischen Fachkräftemangel, Robotik und Weiterbildung: Was zählt wirklich?

Hand aufs Herz: Wer heute als Schweißfachmann beginnt oder darüber nachdenkt zu wechseln, liest überall vom Fachkräftemangel. Stimmt, der Bedarf ist spürbar – aber Goldgräberstimmung herrscht trotzdem nicht. Wer vom ersten Tag überzeugt, bekommt Perspektiven: Innerhalb der Betriebe, durch Weiterbildungen (Schweißaufsicht, Materialprüfungen) oder bei einem Wechsel in spezialisierte Nischen – Osnabrück bietet erstaunlich viele davon, vor allem dank der regionalen Verzahnung mit dem Fahrzeugbau und der Zulieferindustrie.
Die Digitalisierung setzt manchen Betrieben zu, eröffnet aber auch Chancen: Wer sich mit Robotertechnik, digitalen Fertigungsprozessen oder Qualitätssicherung auskennt – und trotzdem nicht vergisst, dass „schweißen“ immer noch etwas mit Hand und Kopf zu tun hat –, bleibt gefragt. Vielleicht manchmal, wenn ich in der Kantine das Schweißgerät im Vorbeigehen summen höre, denke ich: Das ist kein sicherer Hafen. Aber ein Beruf mit Stolz, Anspruch und – ja, das auch – Perspektive. Zumindest in Osnabrück.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.