100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Nürnberg Jobs und Stellenangebote

21 Schweißfachmann Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Internationaler Schweißfachmann (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung merken
Internationaler Schweißfachmann (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung

DIS AG | 91719 Heidenheim

Wir suchen für unseren Kunden im Großraum Heidenheim einen engagierten Arbeitsvorbereiter (w/m/d) mit Qualifikation als Schweißfachmann. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie zentral in die Planung und Steuerung der Fertigungsprozesse eingebunden. Ihre fundierten Kenntnisse im Schweißwesen werden hier entscheidend sein. Wenn Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit! Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer nächsten Herausforderung zu unterstützen und gemeinsam Erfolge zu erzielen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x), Stanz- und Umformtechnik im Werk [2 Plätze] merken
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x), Stanz- und Umformtechnik im Werk [2 Plätze]

BMW Group | 93047 Regensburg

Anwendung von Steuerungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, Schweißen, CNC-Programmieren, CAD-Modelle und Messtechnik. Planen, Steuern, Prüfen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen. Was erwartet dich nach der Ausbildung? +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x), Stanz- und Umformtechnik im Werk [2 Plätze] merken
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x), Stanz- und Umformtechnik im Werk [2 Plätze]

BMW Group Werk Regensburg | 93047 Regensburg

Anwendung von Steuerungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, Schweißen, CNC-Programmieren, CAD-Modelle und Messtechnik. Planen, Steuern, Prüfen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen. Was erwartet dich nach der Ausbildung? +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) für 2026 merken
Technischer Trainer - Schwerpunkt Lackiererei (d/m/w) merken
Technischer Trainer - Schwerpunkt Lackiererei (d/m/w)

Autohero | 93155 Hemau

Einweisung in den Gebrauch von Diagnosegeräten zur Schadensanalyse sowie in die Handhabung von Schleifmaschinen, Lackierpistolen und Schweißtechnik; Vermittlung spezialisierter Bearbeitungstechniken für Aluminium, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe, +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Trainer & Ausbilder - Schwerpunkt Bodyshop / Lackiererei (d/m/w) merken
KFZ-Trainer & Ausbilder - Schwerpunkt Bodyshop / Lackiererei (d/m/w)

Autohero | 93155 Hemau

Schulung im Umgang mit wasserbasierten Lacken, der Nutzung von Lackierkabinen sowie in modernen Farbtonmischtechniken; Einweisung in den Gebrauch von Diagnosegeräten zur Schadensanalyse sowie in die Handhabung von Schleifmaschinen, Lackierpistolen und Schweißtechnik +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m/w/d) für Qualitätssicherung Erneuerbare Energien Windkraft H17 / H18 merken
Fachkraft (m/w/d) für Qualitätssicherung Erneuerbare Energien Windkraft H17 / H18

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | 92369 Sengenthal

Wir suchen eine Fachkraft (m/w/d) für Qualitätssicherung im Bereich Erneuerbare Energien. Ihre Aufgaben umfassen eigenverantwortliche Qualitätskontrollen von Metall- und Kunststoff-Baugruppen im Schichtbetrieb. Sie führen Wareneingangs- und Warenausgangsprüfungen durch und protokollieren diese in SAP. Zudem bearbeiten Sie Reklamationen und setzen Korrekturmaßnahmen um. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich, idealerweise mit Erfahrung in der Qualitätssicherung, ist erforderlich. Wenn Sie eine hohe Qualitätsorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung zur Verstärkung unseres dynamischen Teams! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulungsleiter / Trainer - Schwerpunkt Lackiererei (d/m/w) merken
Schulungsleiter / Trainer - Schwerpunkt Lackiererei (d/m/w)

AUTO1 Group | 93155 Hemau

Einweisung in den Gebrauch von Diagnosegeräten zur Schadensanalyse sowie in die Handhabung von Schleifmaschinen, Lackierpistolen und Schweißtechnik; Vermittlung spezialisierter Bearbeitungstechniken für Aluminium, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe, +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Trainer - Schwerpunkt Lackiererei (d/m/w) merken
Technischer Trainer - Schwerpunkt Lackiererei (d/m/w)

AUTO1 Group | 93155 Hemau

Einweisung in den Gebrauch von Diagnosegeräten zur Schadensanalyse sowie in die Handhabung von Schleifmaschinen, Lackierpistolen und Schweißtechnik; Vermittlung spezialisierter Bearbeitungstechniken für Aluminium, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe, +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Schweißfachmann in Nürnberg

Schweißfachmann in Nürnberg: Zwischen Flamme, Fachwissen und fränkischer Bodenständigkeit

Manchmal, wenn ich durch die Gassen Nürnbergs streife – vorbei an den alten Werkhallen, da schießt mir ein Gedanke durch den Kopf: Wer baut das alles, wer hält diese Stadt am Laufen? Der Schweißfachmann. Natürlich nicht allein, aber ganz sicher nicht irgendwo am Rand. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, entscheidet sich für Präzision, Verantwortung und – das wird oft unterschätzt – einen echten Handschlag mit der Industrie der Zukunft. Gerade hier in Nürnberg, wo Traditionsunternehmen und Hightech-Schmieden dichter beieinanderliegen als Metallsplitter am Magneten.


Was einen Schweißfachmann in Nürnberg ausmacht – Alltag mit Anspruch

Nein, es ist kein Bürojob und Routine? Wenn, dann höchstens im Sinne von „jeden Tag was anderes“. Schweißfachmänner und -frauen bekommen es mit anspruchsvollen Bauteilen, wechselnden Techniken und (durchaus mal widerborstigen) Kollegen verschiedenster Couleur zu tun. Gerade in Nürnberg – mit seiner Mischung aus Maschinenbau, Fahrzeugkomponenten und Medizintechnik – ist Flexibilität das Zauberwort. Klar, ein bisschen Fingerspitzengefühl steckt schon in den Titeln: Ob MAG-, WIG- oder Lichtbogenschweißverfahren, kaum jemand kommt zur Ruhe, wenn ein Fehler den Unterschied zwischen tragender Konstruktion und Ausschuss bedeutet.
Ich persönlich finde: Die Verantwortung ist oft ein unsichtbares Gewicht, das man mit sich trägt. Wer denkt, es ginge ums „Metalldrücken und ein bisschen Funken“, unterschätzt die Komplexität total – bei modernen Stahlbauprojekten misst ein Millimeter zu viel oder zu wenig mehr als nur das egoistische Handwerksehr. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Regionale Besonderheiten: Nürnberg, die Industrie und eine Prise Tradition

Im Vergleich zu anderen Regionen tickt Nürnberg ein bisschen anders. Hier trifft man nicht nur auf die alten Hasen, sondern auf eine eigenwillige Mischung: Traditionsbetriebe mit Hang zur Perfektion und junge Mittelständler, die jetzt auf Digitalisierung setzen. Da stehst du als Schweißfachmann manchmal zwischen den Stühlen: Die einen schwören auf die klassischen Verbindungen, die anderen wollen mit Laser und Robotik die Zukunft einläuten. Wer anpassungsfähig ist, findet sich schnell in ganz neuen Situationen wieder – sei es beim Zuschauen, wie kollaborative Roboter ihre ersten Schweißnähte setzen, oder beim Diskutieren über Qualitätssicherung mit dem Chefingenieur, der eigentlich am liebsten alles selbst machen würde. Schön, anstrengend, manchmal zum Haare ausreißen. Und eben typisch Nürnberg: Ein bisschen störrisch, aber mit Herzblut.


Marktlage, Chancen und das liebe Geld

Jetzt zum Elefanten im Raum – dem Thema Gehalt und Markt. Wer meint, Schweißen in Nürnberg sei ein reiner Einsteigerjob mit niedriger Schwelle, irrt gewaltig. Schon die Ausbildung – oder eher die Qualifikation (man wird nicht einfach so „Schweißfachmann“) – verlangt Durchhaltevermögen, und der Markt honoriert das durchaus. Die allermeisten Fachkräfte, die ich kenne, starten in Nürnberg irgendwo zwischen 2.800 € und 3.300 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung schnappt man öfter niedrige 3.000er-Beträge auf, Spitzenkräfte – speziell mit Weiterbildung zum internationalen Schweißfachmann oder Erfahrung in High-Tech-Sparten – sehen durchaus auch 3.600 € oder mehr.
Aber das Geld allein? Falls jemand mit dem Gedanken spielt: Es ist ein Beruf für Leute, die mit Dreck unter den Fingernägeln und Verantwortung im Nacken umgehen können. Der psychische Druck kann erheblich sein, gerade wenn’s auf den Baustellen heiß hergeht oder Termindruck regiert. Und doch, die Nachfrage ist stabil, die Industrie sucht händeringend – vor allem in den boomenden Segementen Schienenfahrzeugbau, Anlagenbau und neuerdings auch Wasserstofftechnik.


Alltag und Ausblick: Wandel, Weiterbildung, Wirklichkeit

Stillstand? Nicht in Sicht. In Nürnberg merkt man, wie die jüngsten technologischen Entwicklungen – Digitalisierung, Automatisierung, Werkstoffinnovation – Einzug halten und den Beruf verändern. Roboter sind längst keine Science-Fiction, eher Alltag. Gute Nachrichten für Umsteiger und Berufseinsteiger: Wer lernbereit ist, offen für neue Verfahren (Künstliche Intelligenz hat längst die ersten Prüfprozesse übernommen), der bleibt am Ball. Viele Firmen unterstützen gezielt Weiterbildungen in Bereichen wie Schweißaufsicht, zerstörungsfreie Prüfung oder Arbeitssicherheit. Ich traue mich zu behaupten: Wer hier Engagement zeigt, bekommt fast immer ein Signal zurück, dass Entwicklung möglich (und gefragt) ist.
Dennoch – und das wird oft verdrängt – der Wandel macht auch misstrauisch. Nicht jeder Kollege freut sich auf noch mehr Prüfprotokolle und digitale Arbeitsanweisungen. Die Angst, zwischen Mensch und Maschine zerrieben zu werden, ist echt. Und gerechtfertigt? Tja – wie immer: kommt drauf an.


Mein Fazit – frei von Glanz, aber mit Respekt

Wer als Schweißfachmann in Nürnberg startet oder wechseln will, sollte auf einiges gefasst sein. Es ist ein Beruf mit Substanz, mit echten Anforderungen. Routine gibt's selten, dafür Herausforderungen en masse und, ja, manchmal auch den berühmten Stolperstein hinter der nächsten Biegung. Wer Belastbarkeit, Lerndrang und diesen speziellen Stolz auf das eigene Werkstück im Gepäck hat – der findet hier mehr als nur einen sicheren Job. Für mich bleibt der Schweißfachmann das Paradebeispiel für gut geerdete, moderne Industrie – gerade in Nürnberg, wo Tradition und Fortschritt sich manchmal in die Quere kommen, aber am Ende meistens etwas Robustes daraus bauen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.