100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Lübeck Jobs und Stellenangebote

29 Schweißfachmann Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d) merken
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d)

TKMS Wismar GmbH | 23539 Lübeck

Sie haben Erfahrung im Schweißen von schiffbaulichen oder stahlbaulichen Konstruktionen und als Schweißaufsichtsperson. Sie besitzen eine Zusatzausbildung zum Schweißfachmann nach DVS-IIW 1170 und die Qualifikation VT 2 nach DIN EN ISO 9712. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d) merken
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d)

TKMS Wismar GmbH | Wismar

Sie haben Erfahrung im Schweißen von schiffbaulichen oder stahlbaulichen Konstruktionen und als Schweißaufsichtsperson. Sie besitzen eine Zusatzausbildung zum Schweißfachmann nach DVS-IIW 1170 und die Qualifikation VT 2 nach DIN EN ISO 9712. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d) merken
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d)

TKMS GmbH | 24103 Kiel

Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf mit Schwerpunkt Schweißtechnik mit. Sie haben Erfahrung im Schweißen von schiffbaulichen oder stahlbaulichen Konstruktionen und als Schweißaufsichtsperson. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Verlade- & Sicherheitstechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) Verlade- & Sicherheitstechnik

Rite-Hite GmbH | 20095 Hamburg

Alternativ Quereinstieg möglich; Zusatzqualifikationen wie E-Fachkraft, Schweißer-Pass etc. haben Sie bevorzugt absolviert; Idealerweise weisen Sie bereits fundierte Kenntnisse in den Fachgebieten Hydraulik, Elektrotechnik und Steuerungs- bzw. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker Versorgungstechnik (m/w/d)

TKMS GmbH | 24103 Kiel

Ihre Ausbildung als Anlagenmechaniker Fachrichtung Versorgungstechnik (m/w/d) haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Sie besitzen fachliches Können in den genannten Aufgaben und schwierigen Schweißaufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d) merken
Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | 20095 Hamburg

Für unsere Position als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung suchen wir engagierte Bewerber mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder dem Fachkundelehrgang I der DGSV. Fundierte EDV-Kenntnisse sind erforderlich, idealerweise durch eine berufliche Tätigkeit nachgewiesen. Die Vorgaben des Masernschutzgesetzes sowie die Bereitschaft zur ärztlichen Einstellungsuntersuchung sind unverzichtbar. Wir legen Wert auf Ihr Bekenntnis zur freiheitlichen, demokratischen Grundordnung gemäß Grundgesetz. Wünschenswert ist der Fachkundelehrgang II der DGSV. Ihre hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit sowie relevante Berufserfahrung runden Ihr Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 10115 Berlin, Hamburg, Dresden, Rostock, Bremen

Sowie erfolgreicher Abschluss von mindestens zwei Logistikprojekten im Team ist wünschenswünscht; Bereitschaft zur Erlangung weiterer Qualifikationen in Inhouse-Schulungen (FASI, SiGeKo, Ersthelfer:in Betriebssanitäter:in, befähigte Person Gerüstbau, Schweißfachkraft +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Handwerkerin / Handwerker (w/m/d) merken
Handwerkerin / Handwerker (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 21029 Bergedorf

Einschlägige praktische Erfahrung im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik; Gebäudetechnik wünschenswert; Schweißerzeugnis nach DIN 8560 oder DIN 8561 bzw. ein vergleichbarer Nachweis wünschenswert; Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter/Schweißfachingenieur (m/w/d) Infrastrukturprojekte merken
Bauleiter/Schweißfachingenieur (m/w/d) Infrastrukturprojekte

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 20095 Hamburg

Bauleiter/Schweißfachingenieur (m/w/d) Infrastrukturprojekte; Ihre Aufgaben; Fachliche Betreuung und Überwachung aller schweißtechnischen Prozesse im Unternehmen; Sicherstellung der Einhaltung nationaler und internationaler Normen und Qualitätsstandards +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) Schweißtechnik merken
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) Schweißtechnik

KNDS Deutschland Steel Constructions GmbH | 20095 Hamburg

Planung, Überwachung und Optimierung von Schweißprozessen (insbesondere für hochfeste Feinkornbaustähle); Erstellung und Pflege von Schweißanweisungen (WPS) und Schweißanweisungsprüfungen (pWPS); Koordination von Schweißarbeiten im Betrieb (technisch +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Schweißfachmann in Lübeck

„Schweißfachmann in Lübeck“ – Ein ehrlicher Blick auf die Praxis, Erwartungen und mehr als heiße Luft

Wer in Lübeck einen Schraubenschlüssel oder besser ein Schweißgerät zur Hand nimmt, merkt schnell: Hier weht ein anderer Wind als in den großen Ballungszentren im Süden der Republik. Als Schweißfachmann steht man inmitten von maritimer Industrietradition, einer quirlig-altbackenen Metallbranche und einer Nische, deren Bedeutung im Zuge der Transformation der Wirtschaft wächst. Genau das macht den Job in Lübeck speziell – nicht immer leicht, aber überraschend vielfältig. Für Einsteiger, die gerade aus der Ausbildung kommen, wie auch für Routiniers, die für einen Neuanfang oder sinnvollen Wechsel brennen, ist das keines dieser glattgebügelten Berufe, bei denen der Arbeitstag geräuschlos vorbeizieht.


Klar, es bleibt Handwerksarbeit: Keine Schlips- und Kragenkarriere, sondern robuste Fachkenntnis – von Schweißtechnik über Materialkunde bis hin zu den (oft unterschätzten) Fragen der Qualitätssicherung. Und weil der Bedarf inzwischen beinahe chronisch hoch ist – Lübecks Schiffbau, Maschinenbau und die Blech verarbeitende Industrie haben ihren Personalhunger nicht erst gestern entdeckt –, finden Fachleute ohne Mühe einen Platz auf der Werkhalle. Von Überangebot keine Spur. Die klassische Dreiteilung: MIG/MAG, WIG oder Lichtbogen – sie bestimmt den Arbeitsalltag, und selten erlebt man, wie spontan Kollegen mit Anekdoten über versenkte Schweißnähte oder nächtliche Reparatureinsätze loslegen. Was viele unterschätzen: Auch die Normen- und Dokumentationsflut, die eigentlich jedem „Fachmann“ auflauert. Wer nur mit den Händen arbeiten will, wird hier irgendwann die Zähne zeigen. Da hilft keine Schutzbrille, sondern technischer Ehrgeiz – und die Bereitschaft, den Kopf im Detail verschwinden zu lassen.


Tatsächlich, und das überrascht gerade viele Quereinsteiger: Ohne den Schein eines anerkannten Schweißfachmanns läuft nicht viel. Die Ausbildung verlangt Disziplin – etwa für die Prüfungen des DVS oder anderer anerkannter Institute. Klar, das geht ins Geld, aber wer die Scheine hat, ist Gold wert. Vor allem in den Werften von Lübeck, deren Auftragsbücher (mal mehr, mal weniger gefüllt) nach gut zertifiziertem Personal verlangen. Das Honorieren? Kommt darauf an. Wer sich auf die klassischen Industriestandorte konzentriert, findet Einstiegsgehälter meist zwischen 2.700 € und 3.000 €. Mit einschlägiger Erfahrung – oder einer Spezialqualifikation (z. B. Aluminium, Edelstahl oder komplexe Nahtausführungen) – kann das binnen weniger Jahre auf 3.400 € bis 3.800 € steigen. Klingt fair, ist aber kein Lottogewinn – zumal Überstunden, Schichtarbeit und gelegentlicher Wochenendeinsatz in der Branche keine reinen Legenden sind. Mancher fragt sich da wirklich: Ist es das wert?


Technologisch? Hier tut sich viel, aber oft schleichend, nicht mit Paukenschlag: Plötzlich steht die Gleisjagd nach Automatisierung auf der Tagesordnung. Schweißroboter ziehen ein, Maschinen übernehmen Routinejobs, doch wer glaubt, menschliche Fachkenntnis sei damit abgeschafft, irrt gewaltig. Gerade an der Trave und in den mittelständischen Betrieben, wo keine „Lego-Technik“ zum Einsatz kommt, ist das Fingerspitzengefühl von Leuten gefragt, die Schweißnähte nicht nur nach Vorschrift, sondern nach Hausverstand ziehen. Digitalisierung – ja, omnipräsent. Aber sie ersetzt nicht den Blick für Fehler, die Erfahrung am Werkstück, das beruhigende Brummen eines guten Schweißgeräts. Ich erinnere mich an einen Kollegen, der meinte: „Ein Algorithmus hat noch nie mein Bauchgefühl ersetzt, wenn ein Schweißzusatz nicht gezogen hat.“ So viel zur schönen neuen Welt.


Weiterbildung? Muss sein, anders kommt man hier kaum voran. In Lübeck sind die Angebote durchaus elegant gestrickt – von fachspezifischen Kursen über überbetriebliche Zentren bis hin zu randständigen Themen wie Korrosionsschutz oder Löten unter besonderen Bedingungen (Stichwort: maritimer Anlagenbau). Nicht zu vergessen die Nähe zu den Ostseehäfen, wo immer mehr „spezielle“ Arbeitsbedingungen herrschen: Seeluft, Salz und Temperaturschwankungen – eine Konstellation, die das Material manchmal schneller mürbe macht, als der Chef gucken kann. Wer das nicht im Griff hat, kann in der Region schnell als Anfänger abgestempelt werden.


Wenn ich aufs große Ganze schaue, ergibt sich so eine Art paradoxes Bild: Der Schweißfachmann in Lübeck jongliert mit Tradition und Technik, erlebt gerade einen Bedeutungsaufschwung – aber auch Unsicherheit durch Automatisierung, Fachkräftemangel und einen gewissen Zeitdruck. Wer sich auf beides einstellen kann – robuste Arbeit und feingeistiges Mitdenken – wird hier nicht untergehen. Wer nicht, dem hilft auch die schönste Schutzausrüstung wenig. Am Ende bleibt Schweißen ein Handwerk, das Kopf, Herz und (ja, manchmal auch) dicke Haut verlangt. Kunststück, dass die Branche alles andere als langweilig ist.