100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Hannover Jobs und Stellenangebote

16 Schweißfachmann Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Metallbaumeister (m/w/d) merken
Metallbaumeister (m/w/d)

Leadec BV & Co. KG | 30159 Hannover

Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d); Schlosser (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) mit Weiterbildung zum Meister (m/w/d), Weiterbildung zum Schweißfachmann (m/w/d) wünschenswert; Berufserfahrung: Erste Führungserfahrung wünschenswert +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gewerblicher Ausbilder (m/w/d) für die Konstruktionsmechaniker merken
Gewerblicher Ausbilder (m/w/d) für die Konstruktionsmechaniker

KNDS Deutschland | 34369 Hofgeismar

Oder Schweißfachmann mit; Außerdem können Sie einen Nachweis der Ausbildereignung (AEVO/Ada-Schein) vorweisen; Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse im Bereich Schweißen, mit Schwerpunkten in den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und LBH sowie über +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrzeugbauer - Hydraulik / Pneumatik / Elektrik (m/w/d) merken
Fahrzeugbauer - Hydraulik / Pneumatik / Elektrik (m/w/d)

Förstermann GmbH & Co. KG | 37574 Einbeck

Bereich, zum Beispiel als Karosserie- und Fahrzeugbauer:in für Nutzfahrzeuge; Du verfügst über technische Kenntnisse im Bereich Hydraulik, Pneumatik und Elektrik; Du bist zuverlässig und hast ein hohes handwerkliches Geschick; Du hast gute bis sehr gute Schweißkenntnisse +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik merken
Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik

VEMAG Maschinenbau GmbH | Verden (Aller) bei Bremen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer*, Schweißer*, Fachkraft für Metalltechnik, Konstruktionsmechaniker* oder eine vergleichbare; Bereitschaft zum 2–Schichtsystem; Kenntnisse im Umgang mit analogen und digitalen Mess- und Prüfgeräten; Selbstständigkeit +
Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer Blechbearbeitung (m/w/d) merken
Schweißer Blechbearbeitung (m/w/d)

VEMAG Maschinenbau GmbH | Verden (Aller) bei Bremen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer*, Schweißer*, Fachkraft für Metalltechnik, Konstruktionsmechaniker* oder eine vergleichbare; Bereitschaft zum 2–Schichtsystem; Kenntnisse im Umgang mit analogen und digitalen Mess- und Prüfgeräten; Selbstständigkeit +
Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Solarlux GmbH | Melle

Willkommen bei Solarlux, Ihrem Experten für innovative Fenster- und Fassadenlösungen seit über 40 Jahren. Unsere hochwertigen Produkte sind „Made in Germany“ und werden von über 1.000 engagierten Mitarbeitenden gefertigt. Wir bedienen Handwerksbetriebe, Privatkunden und Architekturbüros mit einzigartigen, technisch einwandfreien Lösungen. Bei uns können Sie eine zweijährige Ausbildung im Bereich Metallbearbeitung absolvieren, mit der Möglichkeit zur Ergänzung zum Konstruktionsmechaniker. Sie lernen verschiedene Fertigungstechniken, darunter Schweißen und Drehen. Ein Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Physik ist Voraussetzung für Ihre Bewerbung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Formteile (m/w/d) merken
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - 2026 merken
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - 2026

Fr. Jacob Söhne GmbH & Co. KG | 32457 Porta Westfalica

Werde Teil unseres Familienunternehmens als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)! Mit über 600 Mitarbeitern und einer globalen Präsenz sind wir Marktführer für modulare Rohrsysteme. Bei uns kannst du in einem attraktiven Arbeitsumfeld deine Karriere starten und persönliche sowie berufliche Entwicklung erleben. Du bearbeitest Metallbaukonstruktionen aus Blechen, Rohren und Profilen und wählst die passenden Verfahren und Werkzeuge. Du erlernst wertvolle Fertigkeiten wie Schweißen, Brennschneiden, Biegen und Bohren. Schlage den Grundstein für deine Zukunft in einem innovativen Unternehmen – bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in 2026 (m/w/d)

Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Zu deinen zukünftigen Aufgaben in der Ausbildung gehört dabei: Installation, Überwachung, Wartung und Instandhaltung verschiedener technischer Anlagen im Klärwerk; Störungsanalyse und -behebung; Drehen und Fräsen; Schweißen; Technisch fachkundige Dokumentation +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Hannover

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Schweißfachmann in Hannover

Zwischen Funkenflug und Präzisionsarbeit: Schweißfachleute in Hannover

Schweißfachmann – allein das Wort klingt nach schwerem Gerät, nach dicken Handschuhen und nach jedem Tag ein bisschen Stolz im Blaumann. Und ja, in Hannover zu arbeiten bedeutet, mittendrin zu sein: Industrie, Metallbau, Werften (kleinere gibt’s hier auch), Brückenbau, mittelständische Maschinenbauer – selten bleibt der Alltag sauber, nie ganz vorhersehbar. Doch was heißt das konkret, wenn man frisch einsteigt oder – wie es so schön heißt – „wechselbereit“ ist? Für mich, der beides selbst erlebt hat, ist das keine rein rhetorische Frage.


Technik, Anspruch – und eine Spur Ehrgeiz

Schweißfachmann ist kein Allerweltsjob. Es genügt nicht, einfach „bisschen Schweißen“ zu können – auch wenn das manche am Stammtisch zu glauben scheinen. Realität: Die Palette reicht von filigranen Nervenübungen beim WIG-Schweißen dünnwandiger Rohre bis hin zu Baustellen, wo das MAG-Gerät läuft wie ein Lanz Bulldog im April. Wer dabei in Hannover unterwegs ist, weiß: Die Mischung der Betriebe ist bemerkenswert. Da sitzen traditionsreiche Industriezulieferer gefühlt Tür an Tür mit modernen Metallgestaltern, die additive Fertigung mit Handschweißkunst kombinieren. Nicht, dass man mit beidem sofort klarkommen muss – aber Flexibilität ist mehr als nur ein Modewort.


Was viele unterschätzen: Der Draht zur Technik entscheidet

Manchmal erwische ich mich beim Gedanken: Früher war’s einfacher – ranschweißen, Hauptsache hält. Heute reicht das nie und nimmer. Dokumentationspflicht hier, Materialkenntnis da, und dann noch Normen, deren bloße Nennung langweilige After-Work-Gespräche garantiert. Aber mal im Ernst – an der Qualität misst dich hier sowieso jeder. Gerade in Hannover, einer Region, wo Zulieferteile aus kleinen Werkstätten genauso dringend gebraucht werden wie große Stahlkonstruktionen. Wer keine Scheu vor Prüfungen – und seien es Ultraschall, Sicht- oder Röntgenprüfungen – hat, der findet hier etwas Eigenes: Technisches Verständnis, eine ruhige Hand und DER Riecher für Material – das wird in diesem Beruf mehr geschätzt, als manche mutmaßen.


Gehalt & Perspektive: Wer leistet, darf fordern

Jetzt wird’s für viele spannend: Das Einstiegsgehalt liegt in Hannover erstaunlich robust. Im technischen Schweißumfeld geht es meist bei 2.800 € bis 3.200 € los – klar, viel hängt ab von Branche, Betrieb und eigenem Abschluss. Erfahrung bringt noch einen kräftigen Aufschlag: Von 3.400 € bis 3.800 € ist alles drin, mit Zusatzqualifikationen gibt es Richtung 4.200 € schon realistische Aussichten. Was man oftmals übersieht: Die Metall-Tarifbindung ist in der Region kein Papiertiger – das bringt Planbarkeit und ein gewisses Rückgrad (nicht immer modern, aber meistens fair). Ja, es gibt auch noch Erfolgsprämien – aber nicht überall, und wenn, dann selten ohne Schweiß auf der Stirn. Dennoch: Das alles ist mehr als eine Kopfprämie für pünktliches Erscheinen.


Wandel & Weiterbildung – kein Luxus, sondern Pflichtprogramm

Hannover ist technisch unterwegs, das merkt man spätestens, wenn Stichworte wie Automatisierung, Schweißroboter oder Qualitätssicherung fallen. Wer meint, mit 20 Arbeitsjahren und drei Fortbildungen sei Schluss – tja, willkommen im Irrtum! Vieles wandelt sich schneller, als so mancher Schweißdraht abgebrannt ist. Betriebe setzen verstärkt auf Weiterbildungen – und das nicht nur wegen des Fachkräftemangels. Demografie, Digitalisierung und Materialvielfalt sorgen für einen kontinuierlichen Weiterentwicklungsdruck. Ich sage: Die Offenheit, sich auch als „Alter Hase“ noch einmal auf neue Technik einzulassen, macht aus gewöhnlichen Fachkräften plötzlich gefragte Spezialisten.


Fazit – und ein kleiner Seitenblick ins Morgen

Hannover mag als Industriegebiet auf den ersten Blick rau wirken – aber genau das produziert Chancen. Wer als Schweißfachmann hier startet (ob von der Pike auf oder im Quereinstieg), findet meist Beschäftigung, die mehr fordert als Muskelkraft. Kopf und Hand, Sinn für Präzision, Mut zur Weiterbildung – das zählt. Sicher, ein paar Stolperfallen gibt’s immer. Aber gerade diese Mischung aus Tradition und technischem Wandel sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Und mal ehrlich: Es gab schlechtere Zeiten, um Teil dieses Wandels zu sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.