100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Hamburg Jobs und Stellenangebote

20 Schweißfachmann Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d) merken
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d)

TKMS GmbH | 24103 Kiel

Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf mit Schwerpunkt Schweißtechnik mit. Sie haben Erfahrung im Schweißen von schiffbaulichen oder stahlbaulichen Konstruktionen und als Schweißaufsichtsperson. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Schweißtechnik (m/w/d) merken
Meister Schweißtechnik (m/w/d)

KNDS Deutschland Steel Constructions GmbH | 20095 Hamburg

Abgeschlossene Meisterausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf oder vergleichbare Ausbildung; Weiterbildung zum Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister von Vorteil; Mehrjährige Erfahrung in der Führung von Produktionsgruppen mit über 30 Mitarbeitern +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker Versorgungstechnik (m/w/d)

TKMS GmbH | 24103 Kiel

Ihre Ausbildung als Anlagenmechaniker Fachrichtung Versorgungstechnik (m/w/d) haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Sie besitzen fachliches Können in den genannten Aufgaben und schwierigen Schweißaufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Verlade- & Sicherheitstechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) Verlade- & Sicherheitstechnik

Rite-Hite GmbH | 20095 Hamburg

Alternativ Quereinstieg möglich; Zusatzqualifikationen wie E-Fachkraft, Schweißer-Pass etc. haben Sie bevorzugt absolviert; Idealerweise weisen Sie bereits fundierte Kenntnisse in den Fachgebieten Hydraulik, Elektrotechnik und Steuerungs- bzw. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik merken
Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik

VEMAG Maschinenbau GmbH | Verden (Aller) bei Bremen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer*, Schweißer*, Fachkraft für Metalltechnik, Konstruktionsmechaniker* oder eine vergleichbare; Bereitschaft zum 2–Schichtsystem; Kenntnisse im Umgang mit analogen und digitalen Mess- und Prüfgeräten; Selbstständigkeit +
Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d)

F. Winkler GmbH & Co. KG Bauunternehmen | 27576 Bremerhaven

Und Außerbetriebnehmen von Baumaschinen unter Einhaltung der Umweltschutz- und Unfallverhütungsvorschriften; Handhaben von Vermessungsgeräten; Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen; Anfertigen von Skizzen und Führen von Ersatzteillisten; Schweiß +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 20095 Hamburg

Sowie erfolgreicher Abschluss von mindestens zwei Logistikprojekten im Team ist wünschenswünscht; Bereitschaft zur Erlangung weiterer Qualifikationen in Inhouse-Schulungen (FASI, SiGeKo, Ersthelfer:in Betriebssanitäter:in, befähigte Person Gerüstbau, Schweißfachkraft +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in/Kfz-Mechaniker*in vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge merken
Kfz-Mechatroniker*in/Kfz-Mechaniker*in vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) | 24103 Kiel

Die Bereitschaft des künftigen Vertiefens ist vorhanden; Gute praktische Schweißfähigkeiten, insbesondere Schutzgasschweißen, sind wünschenswert. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d)

F. Winkler GmbH & Co. KG Bauunternehmen | 28195 Bremen

Und Außerbetriebnehmen von Baumaschinen unter Einhaltung der Umweltschutz- und Unfallverhütungsvorschriften; Handhaben von Vermessungsgeräten; Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen; Anfertigen von Skizzen und Führen von Ersatzteillisten; Schweiß +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Schweißfachmann in Hamburg

Zwischen Funke und Verantwortung – Der Schweißfachmann in Hamburg

Wer den Begriff „Schweißfachmann“ hört, denkt vielleicht zuerst an Werkbanken, Schutzvisiere, brutzelnde Elektroden und ein etwas raues Arbeitsumfeld. In Hamburg jedoch – der Stadt, die irgendwie aus Schiffsrümpfen, Containergiganten und Kranlinien gebaut scheint – bekommt dieser Beruf noch eine ganz andere Färbung. Hier werden Fachleute gebraucht, die mit Präzision und Überblick arbeiten. Wer also frisch aus der Ausbildung kommt, umsteigen möchte oder einfach etwas mehr Sinn für echte Ergebnisse sucht: Der Blick auf diesen Job lohnt sich. Es geht um mehr als nur ums Zusammenfügen von Stahl.


Was macht ein Schweißfachmann in Hamburg eigentlich?

Man kennt sie: die schweren Schweißnähte, die niemand sieht, aber von denen allerhand mehr abhängt, als von manchem Vortrag in der Hafencity-Uni. Im Hamburger Umfeld ist die Bandbreite der Einsatzorte beeindruckend: Schiffbau in Finkenwerder, moderne Stahlbauprojekte am Rande des Hafens, Spezialkonstruktionen für Windkraftanlagen oder Brückenbau. Und die Anforderungen? Die sind technisch anspruchsvoll, weil eben vieles mit Sicherheit und (nicht zu vergessen) mit internationalem Warenverkehr zu tun hat. Man steht nicht einfach irgendwo in der Werkhalle, sondern findet sich gerne mal im Maschinenlärm, im Wind auf der Baustelle, oder – kein Scherz – auf schwankendem Untergrund wieder. Ein normaler Bürojob sieht anders aus.


Beruflicher Alltag – zwischen Präzision, Verantwortung und dem (gelegentlichen) Frust

Wer meint, Schweißen sei simple Handarbeit, darf gerne mal einen Feinblechträger an einem Schiffsrumpf verschweißen. Da reicht es eben nicht, „irgendwie dranzubraten“ – Millimeterarbeit ist gefragt, Routine hilft, aber oft sind Geduld und Augenmaß das, was wirklich zählt. Manchen bringt das regelrecht zur Verzweiflung. Andererseits – wer dieses „Flow-Gefühl“ kennt, wenn der Lichtbogen exakt arbeitet und die Naht perfekt läuft, weiß, dass da eine eigentümliche Befriedigung drinsteckt. Irritiert hat mich immer, wie viel an Kontrolle, Prüfung, Papierkram hinterher noch wartet. Für jeden Berufseinsteiger: Wer Verantwortung nicht scheut, und keine Angst vor Fehleranalysen hat – der passt ins Team.


Wirtschaftliche Realität: Gehalt, Arbeitsmarkt und was die Hamburger Eigenheiten ausmachen

Über das Thema Gehalt wird selten ehrlich gesprochen; trotzdem gehört es zum Bild. In Hamburg liegt das Einstiegsgehalt für einen Schweißfachmann meist im Bereich von 2.800 € bis 3.100 €. Klingt solide, ist aber mehr als nur der Stahlzuschlag für die raue Brise. Die Aufgabenvielfalt, Abend- und Nachtschichten oder Zusatzqualifikationen sorgen schnell für Schwankungen – rauf wie runter. Wer relevante Zusatzscheine (Aluminium, Edelstahl, spezielle Schweißverfahren) beisteuert oder im Schiffbau anheuert, kann durchaus an die 3.500 € bis 3.800 € kommen. Ein echtes Brett? Vielleicht nicht. Aber in vielen Industriebranchen Hamburgs ist das schon fast familiär: Wer seine Leistung bringt, bekommt Verantwortung – und im Normalfall halten die Kolleginnen und Kollegen zusammen. (Es gibt sie, die Eigenheiten des Hamburger Arbeitsklimas: Man hält die Klappe, arbeitet zuverlässig, jammert wenig. Oder?)


Fortschritt und Perspektive: Schweißen am Puls der Zeit

Was sich in den letzten Jahren verändert hat? Spürbar mehr Automation, das stimmt – aber Roboter nehmen (noch) nicht das Zepter in die Hand. Was bleibt: Die Notwendigkeit, sich weiterzubilden. Hamburger Betriebe setzen zunehmend auf kombinierte Qualifikationen – Schweißfachmann plus Kenntnisse in zerstörungsfreier Prüfung, oder IT-Basiswissen für Schweißroboter. Wer stillsteht, driftet ab. Die immer aufwendiger werdenden Baustellen der Stadt – denken wir an Elbbrücken, HafenLogistik oder U-Bahn-Tiefbau – verlangen wandelbare Fachkräfte, die nicht nur „Standard können“. Ich selbst habe erlebt, dass Kollegen, die auf den ersten Blick als ruhige Praktiker galten, plötzlich die Leitung für multinational besetzte Baustellenteams übernahmen, einfach, weil sie motiviert blieben, Neues zu lernen.


Fazit? Ach, kein klassisches!

Neugier, handwerkliches Können, ein Schuss Hamburger Wetterfestigkeit – mehr braucht es eigentlich nicht. Wer morgens aufsteht und wissen will, was er am Ende des Tages „wirklich gebaut“ hat, findet als Schweißfachmann in Hamburg wohl selten so viel Herausforderung, Verantwortungsgefühl und, naja, manchmal auch dreckige Hände. Was viele unterschätzen: Es ist ein Beruf, der sich permanent wandelt – technisch, gesellschaftlich, manchmal auch stillschweigend zwischen den Kollegen. Möchte ich nochmal in die Branche einsteigen? Vielleicht. Definitiv aber: Respekt, wer den Funken überspringen lässt.


Diese Jobs als Schweißfachmann in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Schweißmeister / Schweißfachmann (Schweißlehrer) im Metallhandwerk (m/w/d) in den Schweißprozessen E (!) und MAG (WIG wünschenswert)

Bildungszentrum Metall Hamburg gGmbH | 20095 Hamburg

Die Bildungszentrum Metall Hamburg gGmbH bietet eine umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildung im Metallhandwerk an. Als Einrichtung des Norddeutschen Metallgewerbeverbandes Hamburg e.V. und der Metall-Innung Hamburg steht die Förderung von Jugendlichen und Erwachsenen im Fokus. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Bildungszentrum eine/n Schweißmeister / Schweißfachmann (Schweißlehrer) mit Fachkenntnissen in den Schweißprozessen E, sowie MAG und WIG. Es wird besonderer Wert auf Erfahrung in der Schweißtechnik E gelegt, während Kenntnisse in den Prozessen MAG und WIG von Vorteil sind. Bewerber sollten eine hohe Leidenschaft für das Metallhandwerk sowie eine starke pädagogische Fähigkeiten mitbringen.

Werkstoffprüfer / Schweißfachmann (m/w/d)

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord gGmbH (SLV Nord) | 20095 Hamburg

Wir suchen ab dem 01.02.2024 einen Werkstoffprüfer/Schweißfachmann für unseren Fachbereich Werkstoffprüfung und die Aus- und Weiterbildung. In Vollzeit und unbefristet führen Sie zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen nach den Vorgaben unseres akkreditierten Prüflabors durch. Sowohl im Werkstatt- und Laborbereich als auch vor Ort bei Kunden und auf Baustellen. Sie beraten unsere Kunden kompetent und unterstützen aktiv bei der Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems. Die Erstellung von Prüfberichten und die Durchführung von Laborvorführungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Vermittlung von Lehrinhalten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Werkstoffprüfer Fachrichtung ZfP, Maschinenbaumechaniker oder ein vergleichbarer Abschluss.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.