50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Hagen Jobs und Stellenangebote

19 Schweißfachmann Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachmann (m/w/d) - Pollmeier Maschinenbau merken
Schweißfachmann (m/w/d) - Pollmeier Maschinenbau

Pollmeier Maschinenbau | 44135 Dortmund

Sind Sie Schweißfachmann mit DVS-IIW/EWF-1170 Qualifizierung? Bringen Sie umfangreiche Erfahrung im MIG-, MAG- und Elektrodenhandschweißen mit? Besitzen Sie einen Ausbilderschein und haben Freude daran, Ihr Wissen an Jugendliche weiterzugeben? Wenn Sie eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeitzeigen, könnte dies Ihre Chance sein. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen mit flachen Hierarchien und vielseitigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Profitieren Sie zudem von einem umfassenden Gesundheitsangebot und attraktiven finanziellen Benefits, einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld, die 50% Ihres monatlichen Bruttogehalts betragen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann (m/w/d) merken
Schweißfachmann (m/w/d)

Pollmeier Maschinenbau | 44135 Dortmund

Sie sind ein qualifizierter Schweißfachmann nach DVS-IIW/EWF-1170 mit umfangreicher Erfahrung im MIG-, MAG- und Elektrodenhandschweißen? Sie bringen einen Ausbilderschein mit und haben Freude an der Wissensvermittlung an Jugendliche? Ihre selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen Sie aus. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachstumsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien. Profitieren Sie von individuellen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsförderung wie Fitnessstudio-Zuschüsse. Zudem erhalten Sie attraktive finanzielle Benefits, darunter Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Höhe von 50% des monatlichen Bruttogehalts. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Qualitätssicherung mit Schweißkenntnissen (m/w/d) merken
Fachkraft für Qualitätssicherung mit Schweißkenntnissen (m/w/d)

Vision for your Job | 44135 Dortmund

Weber Food Technology in Wolfertschwenden sucht eine Fachkraft für Qualitätssicherung (m/w/d) mit fundierten Schweißkenntnissen. Du prüfst und dokumentierst fehlerhafte Lieferungen von internen und externen Lieferanten. Durch effektive Ursachenanalysen entwickelst du nachhaltige Lösungen zur Fehlervermeidung. Frühzeitig erkennst du interne Qualitätsprobleme in der Montage und löst sie systematisch. Du optimierst kontinuierlich Checklisten und Prüfprotokolle auf ihre Praxisnähe. Zudem überwachst du die betrieblichen Messmittel und bist idealerweise Schweißfachmann oder bringst mehrjährige Erfahrung im Schweißen von Edelstahlbaugruppen mit. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Qualitätssicherung mit Schweißkenntnissen (m/w/d) - Vision for your Job merken
Fachkraft für Qualitätssicherung mit Schweißkenntnissen (m/w/d) - Vision for your Job

Vision for your Job | 44135 Dortmund

Weber Food Technology in Wolfertschwenden sucht eine Fachkraft für Qualitätssicherung (m/w/d) mit Expertenwissen im Schweißen. Deine Aufgabe besteht darin, fehlerhafte Lieferungen systematisch zu prüfen und zu dokumentieren. Durch Ursachenanalysen entwickelst du nachhaltige Lösungen zur Vermeidung von Qualitätsproblemen. Du identifizierst intern auftretende Montagefehler frühzeitig und bearbeitest diese bis zur endgültigen Lösung. Zudem optimierst du kontinuierlich Checklisten und Prüfprotokolle auf praktische Relevanz und Aussagekraft. Als Schweißfachmann mit mehrjähriger Erfahrung im Schweißen von Edelstahlbaugruppen bist du für die Qualitätssicherung in unserem Unternehmen verantwortlich. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Industriemeister Metall als Fertigungsleiter (m/w/d) merken
Techniker / Industriemeister Metall als Fertigungsleiter (m/w/d)

Maschinen- und Apparatebau Willy Müller GmbH & Co. | 40721 Hilden

Diese Skills machen Sie zum perfekten Kandidaten: Technische Berufsausbildung in der Metallverarbeitung als Industriemechaniker; Weiterbildung zum Meister/Techniker und Schweißfachmann; Kenntnisse im Bereich Kraftwerksbau sind von Vorteil; Führungserfahrung +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Koordinator Apparatebau (m/w/d) mit Schwerpunkt Schweißtechnik / Junior Teamleiter (m/w/d) merken
Technischer Koordinator Apparatebau (m/w/d) mit Schwerpunkt Schweißtechnik / Junior Teamleiter (m/w/d)

BORSIG Process Heat Exchanger GmbH | 45964 Gladbeck

Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich als Industriemechaniker oder vergleichbare technische Qualifikationen, vorzugsweise im Apparatebau; Weiterbildung als Meister oder Techniker; Weiterbildung zum Schweißfachmann oder Schweißtechniker; Wünschenswert +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Dortmund | 44135 Dortmund

Schweißen und Löten. Fachgerechte Prüfung von Motorradbauteilen. Reparatur sämtlicher Bauteile, wie Verkleidung, Rahmen, Räder, Motor, Getriebe und Elektronik. Eigenständige Fehlerdiagnose und Ableitung von entsprechenden Maßnahmen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Auszubildende/r Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Ruhrverband | 44135 Dortmund

Ausbildungsinhalte: Grundfertigkeiten des Schlosser/innenberufs; Hydraulik und Pneumatik; Dreh- und Frästechnik; Maschinenbearbeitung von Stahl und anderen Materialien; Projektarbeiten für Betriebsstätten; Schweißtechnik in allen Verfahren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Auszubildende/r Industriemechaniker/in (m/w/d)

Ruhrverband | 58840 Plettenberg

Ausbildungsinhalte: Grundfertigkeiten des Schlosser/innenberufs; Hydraulik und Pneumatik; Dreh- und Frästechnik; Maschinenbearbeitung von Stahl und anderen Materialien; Projektarbeiten für Betriebsstätten; Schweißtechnik in allen Verfahren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Hagen

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Schweißfachmann in Hagen

Zwischen Funkenflug und Fachkräftemangel: Das Berufsfeld Schweißfachmann in Hagen

Wer glaubt, dass der Schweißfachmann noch immer das stereotype Abziehbild des rußverschmierten Handwerkers ist, der im Halbdunkel schwerer Werkhallen einsam seinem Brenner zu Leibe rückt, hat bestenfalls einen halben Punkt getroffen. Jedenfalls in Hagen, wo der industrielle Herzschlag – mal Puls, mal Flimmern – das Berufsbild kräftig verwandelt. Ich frage mich manchmal, wieso so viele das Thema unterschätzen: Wer heute in der Region als Schweißfachmann einsteigt oder die fachliche Richtung wechselt, landet eben nicht nur am Werkbankrand, sondern mitten in einem wirtschaftlichen Geflecht, das sich irgendwo zwischen Stahlbauerbe, Mittelständler-Logik und Industrie 4.0 bewegt. Klingt größer, als es ist, aber eben auch spannender, als man denkt.


Wie tickt der Alltag – und was erwartet Berufseinsteiger wirklich?

Wer morgens in Hagen zur Frühschicht in einen Betrieb schlendert (ob Blechbearbeitung, Rohrleitungsfertigung oder Leichtmetallverarbeitung, bleibt sich oft kaum gleich), merkt schnell: Die Aufgabe ist viel mehr Tüftelei als bloßes „Heißmachen“. Schweißfachmänner – und natürlich auch die Frauen, die das Ruder übernehmen – bringen Prozesse zusammen, müssen technische Zeichnungen so lesen können, als wären sie Landkarten durchs industrielle Dickicht. Kein Tag gleicht dem anderen; der nächste Auftrag verlangt manchmal andere Verfahren: WIG, MIG/MAG, E-Hand… Stop, jetzt wird’s nerdig. Fakt ist: Man lernt nie aus. Die Anlagen werden smarter, Automatisierung ist längst kein Schreckgespenst mehr, sondern Alltag. Was viele unterschätzen: Die Verantwortung wächst mit – oft auch das eigene Selbstvertrauen, sofern man Spaß daran hat, Neues zu überblicken.


Regionale Eigenheiten und Perspektiven: Was ist in Hagen wirklich typisch?

Jetzt mal ehrlich: Hagen ist nicht Hamburg oder München. Muss es auch nicht sein. Was aber auffällt – die regionalen Betriebe sind oft kleiner, familiärer, direkter im Ton und schneller im Feedback. Hier wird weniger geschnörkelt als angepackt. Wer als Berufseinsteiger mit klarem Kopf und offenem Mundwerk auftaucht, spürt das meistens schon am ersten Tag. Und dennoch: Die ständig diskutierte „Fachkräftelücke“ ist auch hier ein Thema. Manche würden sagen, es ist leichter, einen Termin beim Zahnarzt zu bekommen als einen neuen Azubi. Die Nachfrage bleibt hoch. Aber der Ton ist rauer geworden: Wer gut ist, wird schnell weiterempfohlen – wer sich auf alten Lorbeeren ausruht, wird eiskalt vergessen.


Gehalt, Verantwortung und Realität: Das „Kleine Einmaleins“

Hand aufs Herz: Am Monatsende zählen Zahlen. Die Spanne für den Einstieg ist nicht ohne – je nach Betrieb, Qualifikation und Tarif startet man oft zwischen 2.700 € und 3.100 €. Wer das Spezialwissen verstärkt, etwa mit Werkstoffkunde oder anspruchsvollen Prüfverfahren, knackt schnell die nächste Marke: 3.200 € bis 3.600 €, gelegentlich vielleicht mehr, falls Schichtzulagen oder dringend gesuchte Spezialisierungen drin sind. Allerdings – jetzt kommt mein persönlicher Haken – wer zu viel nur auf die Kohle schielt, merkt oft erst zu spät, wie stark die Belastung je nach Werkstattkultur schwankt. Es gibt ruhige Phasen – und dann wieder Wochen, die einem gehörig die Stirn einbrennen.


Technologie, Weiterbildung und der Hagener Tick fürs Handfeste

Industrie 4.0 poltert stetig an die Werkstatttür. Was das für Schweißfachmänner in Hagen wirklich bedeutet? Weniger Fräulein Rottenmeier, mehr digitaler Werkzeugkasten. Wer meint, Weiterbildung sei nur was für „die anderen“, wird rasch eines Besseren belehrt. Die Wege sind grundständiger als in so mancher Großstadt, aber praxisnäher: Lokale Schulungsstätten – ich muss hier an die eine oder andere quirlige Montag-Vormittagssession denken – bieten alles, was vom einfachen Prüfverfahren bis hin zur betrieblichen Führung reicht. Auffällig ist, wie stark hier nach Wegen gesucht wird, die klassische Handarbeit mit digitalem Schnickschnack zu verheiraten. Manchmal frage ich mich, ob nicht gerade das, dieses bodenständige Hinterfragen, für Hagen typisch ist: Nicht zu früh jedem Trend hinterherhecheln – aber auch nicht ewig im Gestern verharren.


Schlussgedanke? Vielleicht nur ein Zwischenruf.

Ganz ehrlich: Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft Herz und Hirn mitbringt, findet im Hagener Gefüge weit mehr als den sprichwörtlichen „sicheren Arbeitsplatz“. Hier wird noch diskutiert, gemeckert, gelacht – und manchmal auch ordentlich übertrieben. Aber eines bleibt: Kein anderer Beruf bringt dich so schnell dazu, deine eigenen Stärken und Schwächen im Lichte echter Verantwortung zu erleben. Schweißfachmann in Hagen zu sein, bedeutet jeden Tag ein Stück weit, zwischen Tradition und Techniksprung auf der Rasierklinge zu balancieren. Und das – das macht den Job ehrlich, fordernd, manchmal nervig… aber selten langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.