100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Hagen Jobs und Stellenangebote

33 Schweißfachmann Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Werde Bauleiter im Rohrleitungsbau (m/w/d) und sichere dir spannende Projekte in Köln, Kaiserslautern, Saarbrücken oder bundesweit. Du bist Schweißfachmann und bereit für neue Herausforderungen? In dieser Schlüsselposition leitest du energietechnische Großprojekte und führst ein Team von Monteuren sowie externen Nachunternehmern. Du überwachst die Qualität der Schweißarbeiten und sorgst für reibungslose Bauabläufe. Deine Verantwortung umfasst die Organisation der Arbeitsvorbereitung und die baustellenbezogene Dokumentation. Nutze diese Chance, um deine Expertise im Rohrleitungsbau zu entfalten und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachkraft (m/w/d) in Vreden merken
Schweißfachkraft (m/w/d) in Vreden

Job find 4 you Personalmanagement GmbH - Gronau | 48691 Vreden

Standort: Vreden: Anstellungsart (en): Vollzeit: Deine Chance: Möchtest du deine Schweißfähigkeiten in einem innovativen Umfeld einbringen? Wir suchen engagierte Schweißfachkräfte, die bereit sind, ihre Expertise in einem dynamischen Team zu zeigen. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (m/w/d) merken
Schweißer (m/w/d)

H.B.S. Industriedienste GmbH + Co. KG - Gütersloh | 33397 Rietberg

Für unseren Kunden in Rietberg suchen wir einen Schweißer (m/w/d) / Schweißfachmann (m/w/d) WIG in Vollzeit. So sieht dein Arbeitsalltag aus. WIG Schweißen (auch MAG nach Bedarf); Vor- und Nachbearbeitung der Teile; Prüfung der Schweißnähte. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer m/w/d merken
Schweißer m/w/d

Sektor Personal GmbH | 45549 Sprockhövel

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf beispielsweise als WIG Schweißer, MAG Schweißer, Schweißer, Schweißer MAG, Metallbauer, Schweißfachmann oder Weißer WIG bzw. mehrjährige Berufserfahrung im Handschweißen. +
Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder (m/w/d) im Metallhandwerk für die überbetrieblichen Lehrgänge merken
Schweißer / Helfer Schweißerei (m/w/d) - NEU! merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 25779 Duisburg, Rheinland-Pfalz, Saarland

Sowie erfolgreicher Abschluss von mindestens zwei Logistikprojekten im Team ist wünschenswert; Bereitschaft zur Erlangung weiterer Qualifikationen in Inhouse-Schulungen (FASI, SiGeKo, Ersthelfer:in, Betriebssanitäter:in, befähigte Person Gerüstbau, Schweißfachkraft +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Konstruktionsmechaniker (all genders) - NEU! merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Ruhrverband | 44135 Dortmund

Grundfertigkeiten des Schlosser/innenberufs; Mechanische Instandhaltungsarbeiten auf abwassertechnischen Anlagen​; Hydraulik und Pneumatik; Dreh- und Frästechnik; Maschinenbearbeitung von Stahl und anderen Materialien; Projektarbeiten für Betriebsstätten; Schweißtechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Köln 2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Köln 2026

BerlinerLuft. Technik GmbH | 50667 Köln

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) bei der Berliner Luft. Technik GmbH, einem führenden Unternehmen in der Lüftungs-, Klima- und Prozesslufttechnik. Wenn du handwerkliches Geschick hast und gerne in Werkhallen arbeitest, bist du bei uns genau richtig. Du erhältst die Möglichkeit, spannende Projekte zu realisieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem wirst du Teil eines internationalen Teams, in dem Engagement und Genauigkeit geschätzt werden. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Metalltechnik aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Hagen

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Schweißfachmann in Hagen

Zwischen Funkenflug und Fachkräftemangel: Das Berufsfeld Schweißfachmann in Hagen

Wer glaubt, dass der Schweißfachmann noch immer das stereotype Abziehbild des rußverschmierten Handwerkers ist, der im Halbdunkel schwerer Werkhallen einsam seinem Brenner zu Leibe rückt, hat bestenfalls einen halben Punkt getroffen. Jedenfalls in Hagen, wo der industrielle Herzschlag – mal Puls, mal Flimmern – das Berufsbild kräftig verwandelt. Ich frage mich manchmal, wieso so viele das Thema unterschätzen: Wer heute in der Region als Schweißfachmann einsteigt oder die fachliche Richtung wechselt, landet eben nicht nur am Werkbankrand, sondern mitten in einem wirtschaftlichen Geflecht, das sich irgendwo zwischen Stahlbauerbe, Mittelständler-Logik und Industrie 4.0 bewegt. Klingt größer, als es ist, aber eben auch spannender, als man denkt.


Wie tickt der Alltag – und was erwartet Berufseinsteiger wirklich?

Wer morgens in Hagen zur Frühschicht in einen Betrieb schlendert (ob Blechbearbeitung, Rohrleitungsfertigung oder Leichtmetallverarbeitung, bleibt sich oft kaum gleich), merkt schnell: Die Aufgabe ist viel mehr Tüftelei als bloßes „Heißmachen“. Schweißfachmänner – und natürlich auch die Frauen, die das Ruder übernehmen – bringen Prozesse zusammen, müssen technische Zeichnungen so lesen können, als wären sie Landkarten durchs industrielle Dickicht. Kein Tag gleicht dem anderen; der nächste Auftrag verlangt manchmal andere Verfahren: WIG, MIG/MAG, E-Hand… Stop, jetzt wird’s nerdig. Fakt ist: Man lernt nie aus. Die Anlagen werden smarter, Automatisierung ist längst kein Schreckgespenst mehr, sondern Alltag. Was viele unterschätzen: Die Verantwortung wächst mit – oft auch das eigene Selbstvertrauen, sofern man Spaß daran hat, Neues zu überblicken.


Regionale Eigenheiten und Perspektiven: Was ist in Hagen wirklich typisch?

Jetzt mal ehrlich: Hagen ist nicht Hamburg oder München. Muss es auch nicht sein. Was aber auffällt – die regionalen Betriebe sind oft kleiner, familiärer, direkter im Ton und schneller im Feedback. Hier wird weniger geschnörkelt als angepackt. Wer als Berufseinsteiger mit klarem Kopf und offenem Mundwerk auftaucht, spürt das meistens schon am ersten Tag. Und dennoch: Die ständig diskutierte „Fachkräftelücke“ ist auch hier ein Thema. Manche würden sagen, es ist leichter, einen Termin beim Zahnarzt zu bekommen als einen neuen Azubi. Die Nachfrage bleibt hoch. Aber der Ton ist rauer geworden: Wer gut ist, wird schnell weiterempfohlen – wer sich auf alten Lorbeeren ausruht, wird eiskalt vergessen.


Gehalt, Verantwortung und Realität: Das „Kleine Einmaleins“

Hand aufs Herz: Am Monatsende zählen Zahlen. Die Spanne für den Einstieg ist nicht ohne – je nach Betrieb, Qualifikation und Tarif startet man oft zwischen 2.700 € und 3.100 €. Wer das Spezialwissen verstärkt, etwa mit Werkstoffkunde oder anspruchsvollen Prüfverfahren, knackt schnell die nächste Marke: 3.200 € bis 3.600 €, gelegentlich vielleicht mehr, falls Schichtzulagen oder dringend gesuchte Spezialisierungen drin sind. Allerdings – jetzt kommt mein persönlicher Haken – wer zu viel nur auf die Kohle schielt, merkt oft erst zu spät, wie stark die Belastung je nach Werkstattkultur schwankt. Es gibt ruhige Phasen – und dann wieder Wochen, die einem gehörig die Stirn einbrennen.


Technologie, Weiterbildung und der Hagener Tick fürs Handfeste

Industrie 4.0 poltert stetig an die Werkstatttür. Was das für Schweißfachmänner in Hagen wirklich bedeutet? Weniger Fräulein Rottenmeier, mehr digitaler Werkzeugkasten. Wer meint, Weiterbildung sei nur was für „die anderen“, wird rasch eines Besseren belehrt. Die Wege sind grundständiger als in so mancher Großstadt, aber praxisnäher: Lokale Schulungsstätten – ich muss hier an die eine oder andere quirlige Montag-Vormittagssession denken – bieten alles, was vom einfachen Prüfverfahren bis hin zur betrieblichen Führung reicht. Auffällig ist, wie stark hier nach Wegen gesucht wird, die klassische Handarbeit mit digitalem Schnickschnack zu verheiraten. Manchmal frage ich mich, ob nicht gerade das, dieses bodenständige Hinterfragen, für Hagen typisch ist: Nicht zu früh jedem Trend hinterherhecheln – aber auch nicht ewig im Gestern verharren.


Schlussgedanke? Vielleicht nur ein Zwischenruf.

Ganz ehrlich: Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft Herz und Hirn mitbringt, findet im Hagener Gefüge weit mehr als den sprichwörtlichen „sicheren Arbeitsplatz“. Hier wird noch diskutiert, gemeckert, gelacht – und manchmal auch ordentlich übertrieben. Aber eines bleibt: Kein anderer Beruf bringt dich so schnell dazu, deine eigenen Stärken und Schwächen im Lichte echter Verantwortung zu erleben. Schweißfachmann in Hagen zu sein, bedeutet jeden Tag ein Stück weit, zwischen Tradition und Techniksprung auf der Rasierklinge zu balancieren. Und das – das macht den Job ehrlich, fordernd, manchmal nervig… aber selten langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.