25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

16 Schweißfachmann Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachmann (m/w/d) merken
Schweißfachmann (m/w/d)

Pollmeier Maschinenbau | Frankfurt

Sie sind ein qualifizierter Schweißfachmann (DVS-IIW/EWF-1170) mit umfangreicher Erfahrung im MIG-, MAG- und Elektrodenhandschweißen. Ihr Ausbilderschein und Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen zeigen Ihr Engagement für Wissenstransfer. Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit aus. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen mit flachen Hierarchien. Profitieren Sie von Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer aktiven Gesundheitsvorsorge. Genießen Sie außerdem lukrative finanzielle Vorteile, wie 50% Ihres monatlichen Bruttogehalts als Urlaubs- und Weihnachtsgeld. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann (m/w/d) - Pollmeier Maschinenbau merken
Schweißfachmann (m/w/d) - Pollmeier Maschinenbau

Pollmeier Maschinenbau | Frankfurt

Du bist ein qualifizierter Schweißfachmann mit DVS-IIW/EWF-1170 und umfangreicher Erfahrung in MIG-, MAG- und Elektrodenhandschweißen. Als Ausbilder bringst du Freude im Umgang mit Jugendlichen und die Fähigkeit mit, Wissen effektiv zu vermitteln. Deine selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit zeichnen dich aus. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen mit flachen Hierarchien. Nutze Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Personalentwicklungsprogramm. Außerdem profitierst du von lukrativen finanziellen Benefits, aktiver Gesundheitsvorsorge sowie regelmäßigen Angeboten wie frischem Obst und Gemüse. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Reibschweißen (w/m/d) merken
Fachkraft Reibschweißen (w/m/d)

Rolls Royce Deutschland | 61440 Oberursel

Entdecken Sie Ihre Zukunft bei Rolls-Royce Deutschland als Fachkraft für Reibschweißen (w/m/d) in Oberursel, nahe Frankfurt am Main. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Vorbereitung und Bedienung von CNC-Reibschweißanlagen sowie die Durchführung von Prüfungen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, idealerweise als Industriemechaniker oder Maschinen- und Anlagenführer. Erste Erfahrungen in der Maschinenbedienung sind von Vorteil. Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter, die auch bereit sind, im Schichtbetrieb zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden und innovative Fertigungsprozesse mitzugestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Qualitätssicherung mit Schweißkenntnissen (m/w/d) merken
Fachkraft für Qualitätssicherung mit Schweißkenntnissen (m/w/d)

Vision for your Job | Frankfurt

Weber Food Technology in Wolfertschwenden sucht eine Fachkraft für Qualitätssicherung (m/w/d) mit Expertise im Schweißen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, fehlerhafte Lieferungen von internen und externen Lieferanten zu prüfen und zu dokumentieren. Du führst effektive Ursachenanalysen durch, um nachhaltige Lösungen zur Fehlervermeidung zu entwickeln. Zudem erkennst und bearbeitest du interne Qualitätsprobleme in der Montage systematisch. Die Optimierung von Checklisten und Prüfprotokollen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Ideal bist du Schweißfachmann oder hast mehrjährige Erfahrung im Schweißen von Edelstahlbaugruppen, um unsere Qualitätsstandards zu gewährleisten. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Qualitätssicherung mit Schweißkenntnissen (m/w/d) - Vision for your Job merken
Fachkraft für Qualitätssicherung mit Schweißkenntnissen (m/w/d) - Vision for your Job

Vision for your Job | Frankfurt

Weber Food Technology in Wolfertschwenden sucht eine erfahrene Fachkraft für Qualitätssicherung (m/w/d) mit umfassenden Kenntnissen im Schweißen. In dieser Position übernimmst du die Prüfung und Dokumentation fehlerhafter Lieferungen von internen und externen Zulieferern. Du führst Ursachenanalysen durch, um nachhaltige Lösungen zur Fehlervermeidung zu entwickeln. Frühzeitige Erkennung und systematische Bearbeitung interner Qualitätsprobleme in der Montage sind ebenfalls Teil deiner Aufgaben. Zudem optimierst du kontinuierlich Checklisten und Prüfprotokolle auf ihre Praktikabilität. Verantwortlich bist du auch für die Verwaltung und regelmäßige Kontrolle der betrieblichen Messmittel sowie für das Schweißen von Edelstahlbaugruppen. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 - Mädchenprogramm merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 - Mädchenprogramm

Deutsche Bahn AG | Frankfurt am Main

Kontrolliert alles auf Schäden und tauscht kaputte Teile aus; Du lernst zu verstehen, wieso unsere Weichen ein Herz und eine Zunge benötigen; Mit Hilfe von modernen Maschinen erneuert ihr den Schotter unter den Gleisen; Du bist live dabei, wenn beim Schweißen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH | Frankfurt

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Montagetechnik (m/w/d). In dieser spannenden Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik. Dein Arbeitsalltag umfasst Schweißen, Löten und die Montage verschiedenster Bauteile. Zudem lernst du, elektronische Komponenten, Leitungen und Motoren zu installieren. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen bieten wir dir einen abwechslungsreichen Einstieg ins Berufsleben. Voraussetzungen sind ein guter Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur sowie Interesse an Technik und handwerklichem Geschick. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 - Mädchenprogramm merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 - Mädchenprogramm

Deutsche Bahn | Frankfurt

Kontrolliert alles auf Schäden und tauscht kaputte Teile aus; Du lernst zu verstehen, wieso unsere Weichen ein Herz und eine Zunge benötigen; Mit Hilfe von modernen Maschinen erneuert ihr den Schotter unter den Gleisen; Du bist live dabei, wenn beim Schweißen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Schweißfachmann in Frankfurt am Main

Handwerk und Hochbau im Wandel: Schweißfachleute mitten in Frankfurt

Frankfurt am Main – Bankenstadt, Skyline, endloses Gewusel auf Baustellen. Wo immer man hinschaut, Stahlträger kreuzen den Himmel, Kräne gieren. Manch einer fragt sich: Wer setzt das eigentlich ganz praktisch um? Wer sorgt dafür, dass das Stahlgerüst beim Wohnturm neben dem Westhafen sauber verschweißt ist – mit einer Präzision, die in 80 Metern Höhe keine Fehler verzeiht? Spätestens da schiebt sich das Berufsbild der Schweißfachfrau – oder des Kollegen – ins Rampenlicht. Zugegeben, im Glanz der Ingenieurstitel und Architekturpreise steht dieser Beruf selten. Aber: Ohne Schweißfachleute läuft hier herzlich wenig. Und genau das, glaube ich, wird unterschätzt.


Zwischen Funkenflug und Verantwortung: Alltag, Ansprüche und was Frankfurt daran besonders macht

Wer glaubt, das Fach sei ein schlichter Handwerksjob – irgendwie ruppig, eher schmutzig als spannend –, der irrt. Denn Schweißtechnik in Frankfurt bedeutet nicht bloß Metall zusammenpappen. Es geht um hochpräzise Fügeprozesse, kontrollierte Hitze, ein ordentliches Maß an Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, technische Pläne nicht nur zu „entziffern“, sondern zu denken. Bauteile für Brückenanlagen, Tanks auf Industriearealen am Osthafen, ja sogar Zugtrassen oder Kunstskulpturen im öffentlichen Raum – alles landet früher oder später im Arbeitsradius. Ich habe immer den Eindruck: Hier verschmilzt klassische Handwerkskunst mit den Anforderungen moderner Großstadtwirtschaft.

Das bringt Herausforderungen. In Frankfurt, wo Normen oft strenger und Zeitpläne knapper sind als anderswo – von der Ausschreibung bis zur Bauabnahme –, erwartet man von Schweißfachleuten mehr als nur Routine. Wer nachlässig arbeitet, riskiert mehr als stumpfe Kritik: Da hängt im Zweifel die Sicherheit Hunderter Menschen dran. Dass der Job guten Überblick, Verantwortungsbewusstsein und ein gerüttelt Maß an Praxisverstand verlangt, muss man nicht eigens betonen. Dennoch, und das ist kein geflügeltes Wort: Fehler sieht der Kontrollbeamte, der Kunde – manchmal erst der TÜV-Prüfer nach ein paar Jahren. Böse Überraschungen inklusive.


Markt, Maschinen, Möglichkeiten: Wer kommt in Frankfurt auf seine Kosten?

Das mag jetzt dramatisch klingen, aber eines habe ich gelernt: Wer sich in diesen Beruf einarbeitet – sei es nach der Ausbildung, als Quereinsteiger oder mit langjähriger Erfahrung aus anderen Regionen – hat, grob gesagt, ein sicheres Plätzchen. Zumindest, solange man die Augen aufhält und die Technik keine Angst macht. Der Arbeitsmarkt in Frankfurt ist in Bewegung: Es gibt zahlreiche Firmen im Stahl- und Anlagenbau, im Fahrzeugbau oder im Spezialtiefbau, teils Großbetriebe, teils kleine Werkstätten, jede mit eigenen Gepflogenheiten. Was auffällig ist: Aktuell suchen viele Betriebe zuverlässige, lernbereite Fachleute, die auch Fortbildung nicht scheuen. Digitalisierung hält Einzug – nicht als Revolution, sondern als stete Erweiterung der Werkzeugkiste.

Ach ja, das große Thema Gehalt. Hier gibt es weniger Glamour als bei den Großverdienern in den Büroetagen, aber ein solides Fundament: Wer frisch startet, kann in Frankfurt meist mit 2.700 € bis 3.100 € rechnen. Je nach Zusatzqualifikation und Erfahrung schiebt sich das Gehalt Richtung 3.400 € bis 3.700 €, etwa bei Arbeiten im Großanlagenbau oder im städtischen Bereich. Hin und wieder begegnen einem Kollegen, die es mit sämtlichen Weiterbildungen und Zertifikaten auf 4.000 € schaffen – aber Hand aufs Herz: Wer wartet, dass der große Geldregen kommt, ist hier falsch. Was bleibt, ist ein stabiler Verdienst in einer Branche, die selten auf dem Abstellgleis steht.


Neue Technik, neue Chancen – und der kleine Unterschied: Weiterbildung vor Ort

Frankfurt zeigt, dass Schweißfachleuten niemand die Arbeit so schnell abnimmt – nicht von Algorithmen, nicht von Robotern. Klar, Automatisierung hält auch hier Einzug, aber Spezialisten sind weiterhin gefragt, vor allem, wenn sich Abläufe ändern oder „Not am Mann“ ist. Auffällig: Wer sich nicht nur auf Schweißnähte, sondern auch auf Qualitätskontrolle, Sicherheitsnormen oder computergestützte Anlagen einlässt, ergattert oft die besseren Aufgaben. Die hessischen Kammern und privaten Schulungszentren in der Region bieten regelmäßig Kurse, von Schweißverfahrensprüfungen bis hin zu Zertifikaten für additiv gefertigte Metallbauteile. Das klingt trocken, kann aber entscheidend sein – denn ohne neue Scheine bleibt man schnell beim Alten.

Oder, noch schlichter: Wer stehenbleibt, wird überholt – und zwar sichtbar. Frankfurt verlangt, dass man mit der Entwicklung Schritt hält, sonst wird das Angebot schmal. Manchmal fragt man sich, warum so wenige vom Sprung zur Weiterbildung Gebrauch machen. Klar, die Tage sind lang und das Abendprogramm lockt mehr als der nächste Lehrgang. Aber: Wer nicht wagt … Sie wissen schon.


Ein Schluss, den es gar nicht gibt

Schweißfachmann – oder -frau – in Frankfurt zu sein, das heißt: Arbeiten im Takt der Großstadt, zwischen Stahlklotz und Skyline, an Orten, die oft im Rampenlicht stehen, ohne dass der eigene Name je auftaucht. Es ist kein Wohlfühlberuf für Bequeme, aber mit einer gewissen Zähigkeit und Neugier bleibt die Arbeit spannend. Manchmal, beim Blick aufs fertige Bauwerk, überkommt einen fast ein stiller Stolz. Oder sagen wir so: Wer unter diesen Bedingungen seinen Platz findet, muss sich um die nächsten Jahre kaum Sorgen machen. Wenn das keine Perspektive ist, dann weiß ich auch nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.